Restriktionen SA 322 Komfortzugang - Entfall elektrifizierte Heckklappe
Laut Händler ist der bestellte X45e (Auslieferung für 30.07. geplant) nur mit folgender Einschränkung lieferbar:
"Restriktionen SA 322 Komfortzugang - Entfall elektrifizierte Heckklappe"
Das heisst laut Händler, dass die untere Heckklappe nur noch manuell hoch und zuklappbar wäre. Weder der elektrische Knopf noch die Komfortfunktion sind dann enthalten.
Der Verkäufer meinte, dass er auch nicht genau wüsste, ob das nachrüstbar wäre.
Wie verhält man sich jetzt? Wer weiss hier eventuell mehr?
Frage an die Besitzer eines aktuellen X5: Was ist eure Empfehlung? Braucht man die untere Heckklappe unbedingt elektrisch oder geht das auch manuell?
Meiner Überlegung nach will ich ja gerade dne Komfort, dass ich den Komfortzugang einfach nutzen kann. Habe keine Lust Koffer, Einkäufe erstmal in den Dreck zu stellen und die Klappe herunterzumachen.
133 Antworten
Zitat:
@WillyCH schrieb am 24. Juni 2022 um 12:27:16 Uhr:
Zitat:
@nycrom schrieb am 28. April 2022 um 18:46:01 Uhr:
Das ist ein No-Go. Gerade die Funktion mit dem Fußtritt unter das Heck öffnen brauche ich sehr oft. Ohne untere Hecklappe die sich dann öffnet ist das witzlos.Wenn ich etwas Grösseres (Kinderwagen,Zalandopakete usw.) laden möchte, drücke ich dann an der unteren Klappe gleich beide Knöpfe: dann fährt die Klappe runter und das Luftfahrwerk hilft ebenfalls noch mit. Vor dem Tastendruck habe ich dann auch noch Zeit, den Kofferraum kurz aufzuräumen.
Wird genau das dann trotz Restriktion gehen? Dann wäre es für mich nicht so schlimm.
Hallo zusammen. Habe seit Donnerstag den X5 40d ohne untere elektrische Heckklappe. Komme aus der Schweiz und habe ihn Ende März bestellt. Ich denke ich kann damit leben. Bei bimmer-manufaktur.de kann man das nachrüsten lassen, habe ihn angeschrieben. Kostet 2499€. Ist mir aber def zu teuer für den Mehrwert den man bekommt. Ich wäre nur schon glücklich, wenn sich die Klappe selber öffnen würde wenn man sie entriegelt. Vielleicht hat ja jemand hier eine Lösung.
Glückwunsch zum Neuen. Es würde sicher einige interessieren, wenn du mal ein Video hochladen könntest, wie es aktuell für funktioniert mit dem „Entfall untere Heckklappe“
Ähnliche Themen
Ist die untere Klappe denn komplett ohne Elektrik? Kannst du mal ein Foto einstellen bitte. März bestellt und jetzt schon da ist ja zügig.
Hallo zusammen
Hier ein Link zum Video
https://www.dropbox.com/s/0g89iyoqo7ncln0/20220704_155959.mp4?dl=0
Wie gesagt. Ich wäre ja nur schon glücklich wenn sie sich nach der Entriegelung selbständig öffnen würde.
Zitat:
@D.pulvi schrieb am 4. Juli 2022 um 12:27:23 Uhr:
Hallo zusammen. Habe seit Donnerstag den X5 40d ohne untere elektrische Heckklappe. Komme aus der Schweiz und habe ihn Ende März bestellt. Ich denke ich kann damit leben. Bei bimmer-manufaktur.de kann man das nachrüsten lassen, habe ihn angeschrieben. Kostet 2499€. Ist mir aber def zu teuer für den Mehrwert den man bekommt. Ich wäre nur schon glücklich, wenn sich die Klappe selber öffnen würde wenn man sie entriegelt. Vielleicht hat ja jemand hier eine Lösung.
Was für eine schöne und aktuell außerordentlich kurze Lieferzeit. Glückwunsch und gute Fahrt!
Viele Grüße
@D.pulvi danke dir für das Video.
Es tröstet dich jetzt leider kein Stück und ich streue damit Salz in die Wunde aber ich bin froh, dass meiner wieder (angeblich) mit elektrischer Klappe gebaut wurde.
Ich glaube, das einzige was du machen kannst ist, selbständig einen Dämpfer zu verbauen der gerade so viel Kraft aufbringt die Klappe über den Schwerpunkt zu schubsen, sodass sie nach Entriegelung selbständig aufgeht.
Wäre jetzt meine erste und pragmatischste Lösung.
Liebe Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt!
Zitat:
@D.pulvi schrieb am 4. Juli 2022 um 16:07:52 Uhr:
Hallo zusammen
Hier ein Link zum Videohttps://www.dropbox.com/s/0g89iyoqo7ncln0/20220704_155959.mp4?dl=0
Wie gesagt. Ich wäre ja nur schon glücklich wenn sie sich nach der Entriegelung selbständig öffnen würde.
Das ist wirklich Mist. Das trübt meine Vorfreude.
Zitat:
@jansp13 schrieb am 4. Juli 2022 um 16:34:34 Uhr:
@D.pulvi danke dir für das Video.
Es tröstet dich jetzt leider kein Stück und ich streue damit Salz in die Wunde aber ich bin froh, dass meiner wieder (angeblich) mit elektrischer Klappe gebaut wurde.Ich glaube, das einzige was du machen kannst ist, selbständig einen Dämpfer zu verbauen der gerade so viel Kraft aufbringt die Klappe über den Schwerpunkt zu schubsen, sodass sie nach Entriegelung selbständig aufgeht.
Wäre jetzt meine erste und pragmatischste Lösung.Liebe Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt!
Aber hätte man dann nicht wieder Probleme gegen den Widerstand das Teil zu schließen?
Ohne Elektrische heckklappe wäre für mich ein absolute no Go, ich hatte schon Mühe bei meine ohne drahtlose Handy Lader
Zitat:
@freestylercs schrieb am 4. Juli 2022 um 18:13:07 Uhr:
Tja, konnte man sich jetzt nicht aussuchen. Oder meint ihr man sollte eine Leistung zurückfordern.
Die frage stelle ich mir auch gerade, ob es irgendwie ein entgegenkommen von BMW dafür gibt?
Zitat:
@Sevan89 schrieb am 4. Juli 2022 um 18:28:45 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 4. Juli 2022 um 18:13:07 Uhr:
Tja, konnte man sich jetzt nicht aussuchen. Oder meint ihr man sollte eine Leistung zurückfordern.Die frage stelle ich mir auch gerade ob es irgendwie ein entgegenkommen von BMW dafür gibt?
Ja, 200€ - kein Scherz!
Zitat:
@freestylercs schrieb am 4. Juli 2022 um 16:44:30 Uhr:
Zitat:
@jansp13 schrieb am 4. Juli 2022 um 16:34:34 Uhr:
@D.pulvi danke dir für das Video.
Es tröstet dich jetzt leider kein Stück und ich streue damit Salz in die Wunde aber ich bin froh, dass meiner wieder (angeblich) mit elektrischer Klappe gebaut wurde.Ich glaube, das einzige was du machen kannst ist, selbständig einen Dämpfer zu verbauen der gerade so viel Kraft aufbringt die Klappe über den Schwerpunkt zu schubsen, sodass sie nach Entriegelung selbständig aufgeht.
Wäre jetzt meine erste und pragmatischste Lösung.Liebe Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt!
Aber hätte man dann nicht wieder Probleme gegen den Widerstand das Teil zu schließen?
Man muss die Kraft entsprechend bemessen, dass es aufgeschoben wird aber nicht zu stark ist, dass es nicht mehr zugedrückt werden kann. Ist ja das gleich bei einer Motorhaube. Die kannst du ja auch wieder schließen, trotz Gasdruckdämpfer.