Restreichweite 0 KM, aber stets noch 10-15L im Tank?

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen,

mir fällt jedesmal beim tanken auf, dass ich nicht mal annähernd so viel Sprit nachfüllen kann, wie ich es eigentlich von einem leeren Tank erwarten würde.
Klar dass man nie exakt 65L reinbekommt, aber dass ich volle 10-15L weniger nachtanken kann, verwundert mich schon sehr.
Ich tanke i.d.R. bei einer lt. FIS angezeigten Restreichweite zwischen 30-50km, da sollte man von einem Resttankinhalt von rund 5L ausgehen, ich kann aber nur ca. 50L nachfüllen, also waren noch stattliche 15L im Tank! 😰

Gestern bin ich gefahren bis 10KM Restreichweite, selbst da habe ich jedoch auch nur um die 55L nachtanken können, also immer noch gut 10L Reserve.

Stimmt hier nun die Anzeige im FIS nicht oder fängt die eigentliche Reserve erst bei Restreichweite "Null" an?

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

17 - Schalttafeleinsatz
FIS Verbrauchsanzeige
StG 17
Anpassung 10
Kanalnummer 3
Standardwert steht auf 100

Wenn die FIS Anzeige um 5% zu "freundlich" anzeigen würde, dann wäre die Einstellung 105 statt 100 korrekt.
Sollte der Verbrauch 5% über dem Realverbrauch liegen, dann wären 95 statt 100 richtig.

Beispiel 1

FIS-Verbrauchsanzeige 9,3l
Realer-Verbrauch 9,8l
Berechnung 100% : 9,8 / 9,3 x 100 = 105,38%
Anpassung (Kanal) 3
Standardwert steht auf 100
und muss auf 105 erhöht werden
Das das aber nur in 1% Schritten (100) geht, wäre es ganz genau eine Erhöhung um 5,38% 😁

Beispiel 2
FIS-Verbrauchsanzeige 7,8l
Realer-Verbrauch 6,9l
Berechnung 100% : 6,9 / 7,8 x 100 = 88,46 %
Anpassung (Kanal) 3
Standardwert steht auf 100
und muss auf 88 herabgesetzt werden
Da das aber nur in 1% Schritten (88) geht, ergibt sich eine Minderung um 11,54%

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Banditle


Würde mich auch hier über ein Besipiel freuen.
hab das selbe Phänomen bei meinem S4 quattro (wie sehr würde ivch mir einen 90 L Tank wünschen). Fahre prinzipiell auf 0 runter und tanke dann auch 10 L weniger. Also anstattd er 64 = 54-55 L !!!
Wäre nett wenn ich um 5 L ändern könnte.

wie gebe ich die werte dann ein ?
+ oder - ???? Zahl ??

Danke Gruß Maik

Moin, also Du gehst ins Stg. 17, dann Anpassung und dort liest Du den Wert vom Kanal 30 aus. Zu diesem Wert addierst Du dann die Zahl "X", wobei "X" immer in 0,25l Schritten berechnet wird. Das heisst in Deinem Fall, Du musst 20 zu der dortigen Zahl addieren, um auf 5 l zu erhöhen...

Es geht aber auch über die Calibration, das wäre dann der Kanal 33, Standard ist hier 128. Hier lassen sich die Werte aber nur jeweils um -4 bis +4 Liter ändern. Also wäre hier die Zahl 144 einzutragen, wenn man 4 Liter mehr möchte und 112, wenn es 4 Liter weniger sein sollen...So hab ichs bei mir gemacht und es so geändert, dass bei Restreichweite "0" im FIS noch real 2-3 Liter im Tank sind. Ich will ja nicht liegen bleiben...😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


mit dem Fis hat es eigentlich nichts zu tun weil die Tanknadel dann auch schon auf Bodenblech liegt

Das wäre jetzt meine nächste Frage gewesen.

Die Tanknadel erhält doch ihr Signal direkt vom Schwimmer und ist somit unabhängig vom FIS, oder?

Bei mir liegt die Nadel nämlich auch bis unten auf, obwohl eben noch so viel drin ist.

Darf ich nochmal auf die Sufu verweisen?

http://www.motor-talk.de/.../...riebstemperatur-navi-t2182503.html?...

Gruß; Klaus

Deswegen gibts ja auch unterschiedliche Kanäle, wo man das korrigieren kann...😁 Also, ich meine bei Kanal 33 ändert sich auch die Stellung von der Tanknadel...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Darf ich nochmal auf die Sufu verweisen?

http://www.motor-talk.de/.../...riebstemperatur-navi-t2182503.html?...
Link funktioniert nicht. Durch kalibrieren bei Audi Restreichweite 0 km und 63 Liter nachgetankt.
Gruß; Klaus

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Darf ich nochmal auf die Sufu verweisen?

http://www.motor-talk.de/.../...riebstemperatur-navi-t2182503.html?...

Gruß; Klaus

Darfst Du, aber ausser "Seite nicht gefunden" sieht man dort nichts...🙄

Edit: da warste schneller,als ich und hast es auch gemerkt 😉

Bei mir sind es normalerweise auch gut 5 - 6 Liter Abstand zu 65 L bei Rest 0 KM. "Normalerweise" bedeutet, das Auto steht eben.

Allerdings steht bei meiner Standard-Tanke das Auto leicht bergan. Nach automatischem Abschalten der Zapfpistole kann ich dann noch bis zu 5 Liter zusätzlich reinquetschen und kam so auch schon auf eine Betankung von 64 Liter (bei warmem Wetter dann bitteschön nicht gleich parken)!

Ich schätze den Unterschied zwischen "steht eben" und "steht bergan" auf etwa 4-5 Liter. Bestätigt wird das dadurch, dass ich beim "Fremdtanken" jedesmal feststelle, dass der errechnete Verbrauch sehr stark schwankt, also unter dem Bordcomputer-Verbrauch liegt. Wenn ich danach wieder bei meiner Tanke bin, liege ich dann weit über dem BC. Im Schnitt ist BC + 0,2 = Real.

Offensichtlich ist der Tank ungünstig geformt sodass bei eben stehendem Auto einige Luftlöcher entstehen.

Wir haben vor ein paar Monaten einem älteren Herrn einen Q5 verkauft. Diesen durften wir 2 Monate als Vorführer nutzen. Eines Nachmittags, kam besagter zukünftiger Besitzer und machte eine Probefahrt. Beim Wegfahren zeigt das FIS Rest 100km und die Nadel war kurz vorm roten Bereich. Er fuhr und fuhr und fuhr bis der Tank leer war und das mitten auf der AB. Dann schellte das Telefon und ein Mitarbeiter rückte mit einem 5l Kanister aus. Als der Q5 wieder bei uns stand zeigte der Tageskm knapp 190km an. Vom Nachtanken zu uns waren es ca. 10km, also fuhr er ca. 180km.
So waren es in etwa 80km mehr, wird beim Q5 ca. 7l entsprechen.
Die Begründung das er nicht tankte war: "Es leuchtete nur gelb und nicht rot. Mein jetziger A4 zeigt ein rotes Tanksymbol, wenn der Tank fast leer ist."
Jetzt das Rätsel: Welcher A4 leuchtet mit einem roten Tanksymbol?

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Jetzt das Rätsel: Welcher A4 leuchtet mit einem roten Tanksymbol?

...bei dem Audi 100 meines Vaters erscheint ne riesige rote Zapfsäule im FIS, wenns so weit ist... (Glaub ich) Wie siehts bei den älteren A4 Fahrzeugen mit monochromer Anzeige aus?

Hallo Leidgeplagte,

haben ´nen A4 Avant 2,7 Tdi multitronic.

Reichweite 0 km und ich kann max 58 ltr. tanken.
Ich habe das Problem bei Audi reklamiert und um neue Kalibrierung gebeten.
Ergebnis: man wird das nicht anpassen!!!

Wo habt Ihr Euren A4 anpassen lassen?
Bitte schreibt die Adresse Eurer Werkstatt!

Dirk

Ich habe meinen A4 seit gut einem halben Jahr und habe immer schön alles beim Tanken mitgeschrieben. Eigentlich wollte ich noch etwas mehr Daten sammeln, aber diese Diskussion ist jetzt nunmal aufgekommen.

Mir ist jedenfalls auch aufgefallen, dass die im FIS angezeigten Rest-km mit den tatsächlich zurücklegbaren km nicht übereinstimmen. Das habe ich in einem Diagramm aufgezeichnet. Aus dem verbliebenen Tankinhalt kann man mit dem jeweiligen Durchschnittsverbrauch die möglichen Rest-km berechnen. Den im FIS angezeigten Wert habe ich von den berechneten Rest-km abgezogen und in Anbhängigkeit von der tatsächlichen Reichweite dargestellt. Daraus habe ich folgende interessante Schlussfolgerung gezogen (Diagramm im Anhang):

Je leerer der Tank ist, umso größer wird die Abweichung zwischen tatsächlichem und angezeigtem Wert für die Reichweite.

Zwischen 270 und 300 Reichweite stimmt die Anzeige (Differenz gleich oder nahe 0). Die Streuung der Werte ist nicht gerade klein, aber mit viel Phantasie kann man fast eine Linie reinlegen. Sieht also nach systematischer Abhängigkeit aus, die sich im Bordcomputer korrigieren lassen müsste. Eine Abhängigkeit vom jeweiligen Durchschnittsverbrauch (der nicht immer gleich war) konnte ich nicht feststellen. Wenn die FIS-Anzeige genauer wäre und nicht nur alle 10 x-km anzeigen würde, wäre die Streuung vielleicht geringer. Und wenn ich mehr Daten hätte, würde man die Abhängigkeiten noch deutlicher erkennen.

Ich habe das Farb-FIS, und mein Tanksymbol ist gelb. Ich habe den Tank bis auf km "0" schon leergefahren und das Symbol blieb gelb. Dabei hatte ich noch 8 l im Tank!

Mich würde interessieren, ob der Tankinhalt tatsächlich komplett ausfahrbar ist?
Ehrlich gesagt würde mich das wundern, da man dann ggf. zum Schluß noch einen Schluck Wasser "verbrennen" würde.

Zum weiter oben geschilderten Weitertanken nach dem Abschalten der Zapfpistole:
Kann es sein, dass man so den Ausgleichstank befüllt und sich damit nicht wirklich einen Gefallen tut?
War bei meinem alten Auto so.

Grüsse
carrramba

Zitat:

Original geschrieben von carrramba


Mich würde interessieren, ob der Tankinhalt tatsächlich komplett ausfahrbar ist?
Ehrlich gesagt würde mich das wundern, da man dann ggf. zum Schluß noch einen Schluck Wasser "verbrennen" würde.

Ist mir mal passiert - bis der Motor ausging. Da gibt's aber eine Sicherung, damit der Motor keine Luft ansaugt. Ich schätze, dass ich ca. 64l Liter nachtanken konnte. Also, der wird schon sehr leer - muss ja auch bei diesem kleinen Tank.

Ich hatte genau das gleiche Problem. RKM 0 und mindestens noch 10-15 Liter im Tank. Mittlerweile hat meine Werkstatt das behoben, indem sie so ein MessTeil im Tank ausgetauscht haben( weiss nicht wie das heisst). Bei quattro gibts anscheinend 2 von diesen und 1 war defekt. jetzt passt es hervorragend...endlich!

Ich will mich hier mal anschließen.

Ich fahre den 2,0TDI mit 177PS (FL) seit 08/2012. Letzte Woche fuhr ich eine Strecke von 750km. Die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs im FIS stimmt bei mir bis auf 0,1-0,2l/100km. Ist also ziemlich genau. Nach 750km zeigte er mir eine Restreichweite von 50km und einen Durchschnittsverbrauch von 7,0l/100km. Damit wären rechnerisch noch ca. 3-4l im Tank (63l-Tank) gewesen. Beim Nachtanken flossen dann tatsächlich nur 53l hinein, also 7l zu wenig. Demnach wären statt 50km noch 150km zu schaffen gewesen.

Also hat sich die Sachlage bei den FL-Modellen noch immer nicht geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen