Restlaufzeit verlängern Assyst B

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, zusammen,

ich habe folgende Frage: ( Fahrzeug: W 203 200 CDI Bj. 10/2005)

Ich war heute bei MB und hab mich zum Thema Assyst B informiert.
Dabei sagte der Freundliche u.a., dass eventuell die Laufzeit nach Assyst um ca. 5000 km (auf dann 20000) verlängert werden kann, wenn mei meinem Fahrzeug bestimmte (?) Voraussetzungen erfüllt sein, und man hochwertigeres Öl verwende.

Welche Voraussetzungen sind das? Woran erkennt man diese (außer durch einen Blick in den MB-PC?) ?

Solche Dinge sind mir als jahrzentelanger Audi-Fahrer nicht bekannt....
Kann man eventuell sogar darüber verhandeln?

Gruß

Hemonz

78 Antworten

Lt. Dokument-Nr. SI18.00-P-0011A vom 01.02.2006 gelten die 25.000 km nur für Fahrzeuge mit 271 Motor und mit Produktionsdatum ab 02/2006. Für die Fahrzeuge vor 02/2006 gibt es maximal 20.000 km bei 229.5 Motoröl.

Ob ein "update" auf die SLS der Baureihe ab 02/2006 möglich ist hängt davon ab, ob ein Ölstandsschalter oder ein Ölsensor verbaut worden ist.

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" 😮

Zitat:

Original geschrieben von skandia


Lt. Dokument-Nr. SI18.00-P-0011A vom 01.02.2006 gelten die 25.000 km nur für Fahrzeuge mit 271 Motor und mit Produktionsdatum ab 02/2006. Für die Fahrzeuge vor 02/2006 gibt es maximal 20.000 km bei 229.5 Motoröl.

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von skandia


Ob ein "update" auf die SLS der Baureihe ab 02/2006 möglich ist hängt davon ab, ob ein Ölstandsschalter oder ein Ölsensor verbaut worden ist.

Falsch. Bei neuen Fahrzeugen (bei Baurauhe 203 ab 01.03.2006) gibt es

kein

Update, weil der richtige Öldatensatz schon vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von skandia


"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" 😮

Richtig - dann versuche es einfach noch einmal... 😉

Use link hat ein Fahrzeug mit Zulassung 01/2006. Ein mögliches "update" bezieht sich selbstverständlich nicht auf Fahrzeuge, die ab 02/2006 produziert worden sind, denn die haben ja ohnehin die erhöhte SLS.

Mein Hinweis könnte demnach sehr wohl für use link von Bedeutung sein, da sein Fahrzeug eben nicht zu den

Zitat:

... neuen Fahrzeugen (bei Baurauhe 203 ab 01.03.2006)...

mit dem aktuellen Öldatensatz gehört. 😛

Zitat:

Original geschrieben von skandia


Mein Hinweis könnte demnach sehr wohl für use link von Bedeutung sein, da sein Fahrzeug eben nicht zu den mit dem aktuellen Öldatensatz gehört. 😛

Du willst es nicht verstehen, oder...? 😕

Der Öldatensatz kann upgedated werden, der "Ölstandssensor" ist ein mechanisches/elektronisches Bauteil was vorhanden sein muß - dies ist ab Modelljahr 2005 der Fall.
Wenn dies gegeben ist, dann wird ein Update des Öldatensatz dazu führen, daß man die SLS von 25000km einstellen kann.

Punkt. Ende.

Deine Information ist nicht nur "nicht von Bedeutung", sondern falsch.

Nimm Dir einfach das Dokument, lese es und versuche es zu verstehen - ich weiß, daß es nicht einfach ist, denn viele Meister bei DC verstehen es auch nicht... 😉

boborola,
der einen E320T CDI mit RPF aus 04/2004 fährt mit Startlaufstrecke von 25000km (nach Öldatensatz-Update).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skandia


Guten Morgen,

einen C 160 kenne ich nicht. Ich gehe davon aus, dass Du C 180 meinst.

In der Tat ist es so, dass bei den Mototen der Baureihen 271 und 272 bei der Verwendung von 229.3 und 229.31 Öl nur eine SLS von 15.000 km möglich ist (bei Dir also korrekt eingestellt wurde).

Eine SLS von 20.000 km kann eingestellt werden, wenn Öl mit der Norm 229.5 eingefüllt wird. Die von Bertus beschrieben 25.000 km sind bei den Baureihen 271 und 272 nur möglich, wenn das Fahrzeug aus der Produktion ab 02/2006 ist. Für die "älteren" sind bei Befüllung mit 229.5 Öl maximal 20.000 km möglich.

Gruß

skandia

Hallo!

Endlich mal ne aussagekräftige Antwort. Also da ich ja einen M271 habe und meine Zulassung 10/05 war, kann ich nur die SLS auf 20tds km einstellen lassen. Nun gut, durch viel Langstrecke kann man diese Entfernung ja erheblich überschreiten. Eventuell schaffe ich bis zum Assyst B gute 24tds km. Mal sehen. Werde hier wieder davon berichten.

Nochmals danke.

MfG
Bertus

Was ist der Unterschied zwischen einem Ölsensor und einem Ölstandschalter? Ich muß bei meinem Benz den Ölpeilstab ziehen, um zu sehen, wo der Ölstand steht.

Danke im voraus.

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Endlich mal ne aussagekräftige Antwort.

Aussagekräftig - aber leider falsch, siehe meinen Post oben.

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Also da ich ja einen M271 habe und meine Zulassung 10/05 war, kann ich nur die SLS auf 20tds km einstellen lassen.

Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Was ist der Unterschied zwischen einem Ölsensor und einem Ölstandschalter? Ich muß bei meinem Benz den Ölpeilstab ziehen, um zu sehen, wo der Ölstand steht.

Schau einfach auf das Modelljahr in Deiner Fahrzeug-Datenkarte - siehe meinem obigen Post.

Code 804 = Modelljahr 2004, Code 805 = Modelljahr 2005, Code 806 = Modelljahr 2006.

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Was ist der Unterschied zwischen einem Ölsensor und einem Ölstandschalter? Ich muß bei meinem Benz den Ölpeilstab ziehen, um zu sehen, wo der Ölstand steht.

Ölsensor misst alles mögliche im Öl, kann auch die jeweilige Füllhöhe ermitteln.

Ölstandschalter ermittelt, ob der Ölstand über oder unter dem Schalter (=Min) liegt. Da man hier eben den sonstigen Ölstand nicht ermitteln kann, gibt es wieder den Ölpeilstab. Scheint bei Dir so zu sein. Also ist die Verlängerung bei Dir möglich.

Was ICH nicht verstehe, ist, dass die Verlängerung nur mit dem popligen Schalter geht und mit dem Sensor nicht. Warum sie aber beim Diesel mit Sensor geht....

Das verstehe wer will
Moonwalk

Vielen Dank für die Antworten!

Ich werde dann bei der nächsten Inspektion Öl mit der Norm 229.5 einfüllen lassen 🙄 man lernt halt nicht aus....

Der C160 ist in der Tat ein gedrosselter C180 inkl. Kompressor und wurde ca. 1,5 Jahre lang verkauft. Geht im Prinzip ab wie ein 180er, aber ist um einiges billiger gewesen 😉

Hallo,
 
auch wenn es nervt,
noch einmal das Thema SLS bei Assyst B
*************************************************
 
 
 
Ich war heute beim 😉 um mich für den Assyst B anzumelden.
Habe auch gleich gefragt, wie es mit einer Laufzeitverlängerung bis zu 20 oder 25 TKM aussieht.
 
Das sei nicht möglich hat man mir geantwortet, auch bei Verwendung des Motoröls nach Spezifikation 229.31 /51.
 
Leider ist mir das Dokument SI18.00-P-0011A nicht zugänglich.
Hatte die Bezeichung bei der Terminabsprache auch nicht zur Hand, sonst hätte ich gleich darauf hingewiesen.
 
Wenn es zutreffen sollte, daß die Laufzeit verlängert werden kann, werde ich die Werkstatt auf das Dokument hinweisen.
 
Ich habe einen 200 CDI mit RPF (dürfte ein OM646 sein), Mopf, EZ 09/2004.
 
Bitte nur eine kurze aber kompetente Auskunft dazu.
 
 
Vielen Dank

Bei meinem 200 CDI (auch 09/2004, 646 Motor) ging das fast ohne Probleme. hat nur etwas gedauert, bis die Stardiagnose den neuen Wert von 25tkm aufs Steuergerät übertragen konnte. Wir mussten den Assyst B mehrmals initiieren bis es geklappt hat. Vliesfilter eingestellt und Öl nach 229.31 (.51 kannte das System nicht).
Ich würde mal zu einer anderen NL fahren und da nachfragen, ob die nicht das Dokument, die Anleitung dazu da haben...

Hallo,

zur Klarstellung aller differierenden Aussagen zum Thema "Startlaufstrecke":

Ich habe mir inzwischen durch DC Customer Assistance Center N.V., Maastricht, schriftlich bestätigen lassen, dass mit Veröffentlichung des Dokumentes SI 18.00 - P - 0011A vom 16.07.2007 (!) der Service-Intervall bei Verwenudng von Ölen der Liste 229.31 oder 229.51 auf 25.000 km erhöht werden kann.

Meine Anfrage und die darauf folgende Antwort bezeiht sich auf den Motor A 646 010 05 47 (W 203 C 200 CDI)

Für meine NL sind damit nun keine Fragen mehr offen.

Der obige Absender hat mir diese Mitteilung am 30.07.2007 zugeleitet.

Gruß

Hemonz

Hallo,

mein C180 K Mopf musste vor 2 Wochen zum Assyst B. Habe das Öl selbst mitgebracht (Mobil1 0W-40 MB 229.3 / 229.5) und den Techniker gebeten zu prüfen ob es mit diesem Öl möglich ist das Intervall von 15000 auf 20000 heraufzusetzen und wenn möglich das dann auch zu tun. Er hat es geprüft und das Intervall wurde daraufhin auf 20000Km geändert.

Gruß
Supi

Zitat:

Original geschrieben von Supi


Hallo,

mein C180 K Mopf musste vor 2 Wochen zum Assyst B. Habe das Öl selbst mitgebracht (Mobil1 0W-40 MB 229.3 / 229.5) und den Techniker gebeten zu prüfen ob es mit diesem Öl möglich ist das Intervall von 15000 auf 20000 heraufzusetzen und wenn möglich das dann auch zu tun. Er hat es geprüft und das Intervall wurde daraufhin auf 20000Km geändert.

Gruß
Supi

Hallo!

Warum hast Du die SLS nicht gleich auf 25tds km setzen lassen? Werde demnächst auch zum Assyst B müßen und dann stehe ich vor dem gleichen Problem. Bist Du beim Service beim Fzg. geblieben?

Danke im voraus.

MfG
Bertus

Hallo Bertus,

meines Wissens und nach Angaben vom Techniker ist für meinen Motor (180K Mopf Bj. 2004) max. 20000km möglich. Bei schlechterem Öl ist 15000km vorgeschrieben. Hatte eine Liste erstellt, auf der alle Zusatzarbeiten (bei mir zus. das automatische abschalten der hinteren PDC bei Anhängerbetrieb, oder vermerk der Ölsorte im Serviceheft, trotz mitgebrachtem Öl usw.) und nicht durchzuführende Arbeiten (zB. keine neuen Wischerblätter oder auffüllen des Wischwasserbehälters) aufgeführt waren. Diese bin ich bei der Abgabe des Fahrzeugs mit dem Techniker durchgegangen. Das hat wunderbar geklappt. Beim Abholen des Fahrzeugs habe ich nochmal kurz mit dem Techniker gesprochen, der meinte, dass alles nach meinen Wünschen durchgeführt wurde. Finde dass dieses Vorgehen zu keiner nachteiligen Überraschung führt. Der Techniker war zufrieden und ich auch.

Gruß
Supi

Deine Antwort
Ähnliche Themen