Restauration Vorderachse - Neuteile woher außer VW?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Nach 23 Jahren sieht die Vorderachse nicht mehr so frisch aus. Ich würde gerne neben dem eigentlichen Aggregateträger auch Querlenker und Lenkgetriebe inklusive Spurstangen neu machen wollen. Verwenden würde ich dafür gerne Neuteile.

Gibt es einen Anbieter, bei dem diese Teile qualitativ hochwertig und passend sind und der preiswerter ist als VW?

Hat jemand schon mal bei im Auktionshaus bei oz-autoteile einen Aggregateträger gekauft?

Gruß
Rocket

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k



Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Hab die Bauteile der VA strahlen und pulvern lassen, die Hohlräume danach noch mit Wachs geflutet. Das sollte eigentlich mit Neuteilen konkurieren können (wenn nicht sogar besser sein).
Morgen,

auch wenns etwas am eigentlichen Thema vorbeigeht...
Das mit der Konservierung der VA interessiert mich auch gerade.
Wenn ich den Achskörper von innen mit Wachs fluten will, muss ich ja die unetren Löcher irgendwie verschließen, damit das Wachs nicht gleich wieder rausfließt, wenn es warm wird.
Wie verschließe ich die Löcher am besten?

Was ist, wenn die Löcher verschlossen sind und von oben irgendwie Wasser reinkommt?

Die Löcher sind ja nicht ohne Grund da, es sind Ablauflöcher. Hab da einfach Hohlraumwachs reingespritzt. Etwas läuft raus (normal, weil ja flüssig), aber es ist noch genug drin verteilt.

Lager wollte ich von VW nehmen, das nimmt sich auch vom Preis nichts und die Qualität ist sicher gut.

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Deswegen nimmt man sowas wenigsten von Lemmförder,die sind am besten und noch unter VW Preisen! 😉

Bietet Lemförder auch Aggregateträger an? Hätte ich bisher noch nicht gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Golfer006


Also ein lenkgetrieb von TRW (wie Orginal) ksoten ca 200 Euro NEU mit stnagen und Köpfen ca 250 Euro . Keine servo😉

Hast du da ne Bezugsmöglichkeit? Finde keinen Shop, der die im Angebot hat.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Wenn man bei VW einen hohen Rabattsatz bekommt, erübrigt sich die Frage nach Teilen aus dem Zubehör zumindest bei so gängigen Fahrwerks-, Bremsen- und Inspektionsteilen zumeist.

Da frage ich mich, was die Info jemandem bringen soll, der

keinen

Rabatt bekommt?🙄

Nee,meinte die Lager!

Also ich würde mich mal in Ruhe auf den Schrott umsehen,da findet man teilweise gute und den zur Not nochmal neu Sandstrahlen und lackieren und vollpumpen die Hohlräume und dann haste wieder 15 Jahre Ruhe! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Da frage ich mich, was die Info jemandem bringen soll, der keinen Rabatt bekommt?🙄

Die Info soll niemandem was bringen...

War nur meine Begründung dafür, warum ich solche Teile derzeit bei VW hole und keine Experimente mit Zubehörteilen unterschiedlicher Qualität mache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Die Löcher sind ja nicht ohne Grund da, es sind Ablauflöcher. Hab da einfach Hohlraumwachs reingespritzt. Etwas läuft raus (normal, weil ja flüssig), aber es ist noch genug drin verteilt.

Ich traue den Ingenieuren von VW zu, zu wissen, daß man Ablauflöcher am tiefsten Punkt anbringt.

Da der Vorderachsträger keine Öffnung unterhalb der halben Höhe hat, schließe ich Ablauflöcher aus.

Stahlgruber

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Nee,meinte die Lager!

Also ich würde mich mal in Ruhe auf den Schrott umsehen,da findet man teilweise gute und den zur Not nochmal neu Sandstrahlen und lackieren und vollpumpen die Hohlräume und dann haste wieder 15 Jahre Ruhe! 😉

Dann aber wirklich kräftig mit Hammer und Schraubendreher den Aggregateträger beim Schrotti mittig testen, damit Du nicht ein von innen durchgegammeltes Exemplar erwischt. Und wenn der schon runter ist, kann man auch gleich den Wechsel auf den größeren Stabi mitmachen.

Morgen,

ich hab gerade den gleichen Trip vor mir. Ich hab mir mal alles zusammengeschrieben, was ich da so für die Vorderachse brauche. Bei meiner freien Werkstatt hab ich dann die Preise für die Gummilager und lager buchsen erfragt, ist meistens preiswerter als VW und trotzdem gut. Ich hab`s da ein bischen besser, ich bekomme bei VW 25% Rabatt aber manchmal ist man damit halt immernoch teurer als beim Freien. Frag doch mal bei deiner Freien nach, da kannst schon was zu VW sparen, die haben bei VW auch meistens Rabatt, den könnte man ja nutzen.

Wegen dem Achskörper würd ich die Schrotter abklappern, die Teile kosten ca. 80€ beim Verwerter.
Ein bischen Strahlen und Pulvern kommt noch dazu und die Konservierung. Trotzdem solltest Du aber damit immernoch unter dem Neupreis für den Achskörper von ich glaub 283€ liegen.

Eine Frage hab ich auch noch:

Ich wollte meine alten Achsteile allesamt Strahlen und Pulvern lassen, sollte ja kein Problem sein.
Nun hab ich schon mehrmals gehört, das sich die Querlenker bei sowas gerne mal verziehen sollen, kann das sein? Ich will halt nicht die Querlenker Strahlen und Pulvern um sie dann wegzuwerfen.
Hat da einer Erfahrung mit?

Danke Gruß Alti

Ja, ich...😁

Habe bei mir den Aggregateträger überarbeitet und die Anbauteile (Querlenker) gleich Neu gekauft inkl. aller Buchsen.
So sind die Querlenker an sich neu /optisch neu und man muß sich nicht mit dem einpressen der Lager abärgern.

Die Gefahr, das der Querlenker krum wird, ist beim einpressen der Lager wohl weit aus größer als beim Beschichten.
Allerdings finde ich, das sich daß bei den QL nicht lohnt. --> lieber gleich neu...😁

Gruß.

6f-va-komplett

Hm, ok da werd ich die halt auch neu machen. Kosten je 85€, geht noch.
Dann is die Vorderachse eben Werksneu wenn man vom Achskörper absieht.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Das-Alti


...
Ein bischen Strahlen und Pulvern kommt noch dazu ...

Was sollte das Strahlen und Pulvern des Aggregateträgers denn maximal kosten (realistisch)? Musste nämlich die Erfahrung machen, dass die Betriebe in der Umgebung teils unverschämte Preise machen.

Sollte man die hinteren Motorlager beim Tausch des Aggregateträgers ebenfalls gleich neu machen?

Würde ich mitmachen. Kostet hier ca 50 euro.

Wegen der Lenkung ja habe ich. PM an mich . 😉

Zum Strahlen und Pulvern hab ich jemanden der mir das macht. Hab bei ihm auch meine Stahlfelgen machen lassen hab 50€ für alles bezahlt.

@Rocket2
Das hintere Motorpolster kannst gleich mitmachen, jetzt hast da noch schön Platz. Wenn das in nem halben Jahr neu muss, friemelst wieder umständlich hinter dem Motor rum.

Das Lager auf der Motorseite ist noch ganz gut zu wechseln, beim getriebeseitigen ist das mehr Murks. Von daher würde ich das jetzt noch eher erneuern. Zumal die Dinger auf der Getriebeseite gerne reißen und dann ihre Suppe rausläuft...

Hab so ne Achsüberholung auch schon hinter mir....2x.
Febi ist schrott,Finger weg!!!!
Gummis nach einem Jahr rissig,Traggelenke nach 15tkm NICHT merh Tüv-fähig,Achsmanschetten nach 3 Monaten durch.

Ich hatte mir auch mal komplette Querlenker inkl. aller Gummis,Traggelenke usw. von Moog gekauft...auch schrott.
Gummis schnell wieder rissig und die Dinger hatten nach 1,5 Jahren schon mehr Rost wie die Originalen die fast 20 Jahre alt waren.

Von der Quali geht einfach NICHTS über VW,kauf mittlerweile auch nur noch dort und bekom deswegen(weil ich eben oft kom) auch als Privatmann 25%.
Evtl. sollte man einfach mal den Freundlichen seines Vertrauens deswegen ansprechen,man kümmert sich ja quasi um ein Stück VW-Kulturgut,was belohnt werden sollte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen