Restauration eines Oldies(T3 1,6 LBX)

VW T3

Hi Leute,

wie schon in der Überschrift beschrieben habe ich in meinem Nachbarort einen heruntergekommen T3 gesichtet und mich sofort in diesen verliebt.

Es handelt sich um einen T3 Camper mit Hochstelldach und dem alten 1,6L luftgekühlten Boxermotor.

Mein Kumpel und ich haben vor das alte Teil komplett zu zerlegen, sandstrahlen, versiegeln und neu zu lackieren.
Bei der Farbe wird noch gerätselt ob es ein Black Cherry Effektlack oder ähnliches wird.

Mein Kumpel ist für die Innenausstattung verantwortlich. Er wird dem alten modrigen Teil mal zu Leibe rücken.

Ich widerum bin für Motor, Fahrwerk, Bremsen ....TECHNIK zuständig.

Also... zu dem Projekt:

Der Camper hatte einen Motorschaden(lt. Vorbesitzer) aber er gibt uns einen Ersatzmotor mit.
Was ich erkennen konnte war dies ein 1,6er vom T2. Ich nehm mal an das die Motorhalterungen hier nicht passen werden?!

Vorerst soll nur mal dieser Motor rein damit das Teil fahrbar wird. Dann kommt Karosserie dran(gibt einiges zu entrosten).

Habe mit der SuFu schon unzählige Beträge gefunden wo viele User ihren WBX auf irgendwelche Motoren umbauen.
Ich selbst bin ja der Meinung (mir egal was ihr nun von mir haltet *gg*) das der 1,6L Luftboxer voll für die Fische ist.
Weil so wenig Power wie der hat da kann ich ja gleich Zug fahren.

Ich würde es gerne wagen unseren Lufti zu einem WBX umzubauen. Motor soll ein Boxer bleiben nur weiß ich noch nicht was für einer, entweder Subaru oder Alfa Romeo. Wird sich noch ergeben...

Aber meine Frage ist: Was benötige ich für den Umbau zu einem Wasserboxer, Karosserie ist vor dem Lacken nackt und vorne ein Blech ausschneiden wo ein Kühler reinkommt halt ich nicht so für die top Herausforderung.

Warum ich das mache?

Möchte den Bus Karosseriemässig und Motortechnisch auf den heutigen Stand der Technik bringen!!!

Grüße aus den ALPEN Tirols

PS.: Wenn jemand ein Schlachtfahrzeug hat--> WBX dann soll er sich bei mir melden weil den bau ich dann 1:1 um!

Beste Antwort im Thema

Nachtrag zum besseren Verständnis:

User unobenni
Registriert seit: 2. November 2009 um 10:14 Uhr

Anzahl Beiträge: 20 (6,67 Beiträge pro Tag)
* Forum: 1 Thema erstellt
19 Antworten gegeben
* Blogs: 0 Artikel geschrieben
0 Kommentare hinterlassen

Gegenvorschlag:

User T3-Staff
Registriert seit: 8. April 2004 um 22:40 Uhr

Anzahl Beiträge: 832 (0,41 Beiträge pro Tag)
* Forum: 23 Themen erstellt
519 Antworten gegeben
* Danke: 148 erhalten
9 vergeben

Dazu siehe selber Nick im www.forumvwbus.de oder www.busfreunde.de oder www.t3-forum.de usw. usw.
Kannst auch meinen Nick da mal suchen.

War nur mal so zum Thema Kompetenz und "Wissen, wovon man spricht"..

Jetzt leg mal Deine Referenzprojekte dar, vielleicht revidieren wir unsere Meinnung ja?! Ich zumindest bin lernfähig...

Gruß
Roman

PS: Äh, war das jetzt aber ein ekliges Eigenlob, gelle Frank?! Aber wir sind ja nicht nur gut, nein, wir wissen das auch noch ;-) **schleimmodus aus**

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hm, jetzt nichts gegen dich, aber ich finde halt die alten Lufti Karossen, von denen ohnehin nicht mehr soviele unterwegs sind solten erhalten bleiben und nicht für den einbau eines Wasserkühlers zerschnitten werden, dann kannst du dir ja gleich ne Karosse von nem Wassergekühlten holen, weil das alter der Karosse bringt dir ja dann auch nichts, Oldtimer im Originalzustand wird es mit deinem Umbeu dann keiner mehr werden und die gute alte Karosse ist zerstört!!!

Also sorry, wie gesagt nichts gegen dich, ist nur meine meinung!!

Gruß Stefan

Danke dir für die Antwort Steve, aber bringt mich nicht wirklich weiter.

Da der Bus ohnehin wahrscheinlich in einem Effektlack gelackt und geile Sportstahlfelgen drauf kommen und tiefergelegt wird ist das mit der originalität eh pfutsch. Ich will einen Edelbus daraus zaubern. Einen der zwischen 90 und 110PS hat für ein gemütliches vorankommen.

Wenn ich den alten Lufi dann ausbau könnt`s enk drum streiten wer den um ein Bagadell bekommt =)

Wieso baust du dir denn nicht z.B. einen Luftgekühlten Porscheboxer ein, dann hättest du nicht das Problem mit der geänderten Motorkühlung??
Ja, ich brauch deinen Motor sicher auch nicht, mir hat der auch zu wenig PS, hab ja auch keinen Luftgekühlten, wollte nur wissen, wieso es dann die Karosse von einem Luftgekühlten sein soll!!??

Gruß aus den Alpen Bayerns

ja ich hab den Lufi um nen guten Preis bekommen, bei uns in Tirol ist es schwer einen halbwegs gut erhaltenen Camper zu bekommen.

Luftgekühlter Porschemotor wär mir auch egal... was passen den da für Motoren am besten?
Glaub vom 914er der is mal nicht schlecht oder?

Brauch auch Hilfe wo ich soeinen Motor herbekommen kann...

Ähnliche Themen

Hm, da darfst du mich leider nicht fragen, welche da passen würden, habe leider auch keine Ahnung davon, aber ich könnte mir vorstellen, dass es auf grund der Luftkühlung weniger Umbauaufwand sein könnte!!

Aber ich muß sagen, eines gefällt mir an der Lufti Karosse auf jeden fall besser, das sind die hinteren Lufteinlässe aus Blech, nicht die Kunststoffgitter wie beim Wassergekühlten!! = )

Wie schnell willst das Projekt denn fertig machen, jetzt übern Winter, oder lässt du dir länger Zeit??

Also Plan wäre...

als erstes baut der kumpel mal die innenausstattung alles aus und ich bau derweilen den 50PS schnatter motor ein.
dann wollen wir bis dezember (geht ja nicht immer wegen arbeit und lernen) komplett zerrupfen und dann zum sandstrahlen herrichten.
danach nen schönen füller drauf dann is da auch mal schluss mit dem rost!

weiters wäre der motor geplant, nach dem umbau ab zum lackieren!
Bis Mai 2010 soll alles über die Bühne gehen.

Dachte auch daran ne größere Bremsanlage an der Vorderachse zu montieren.

Ok, in der Theorie klingt das echt gut, hoffe es klappt dann auch alles so gut, wenn Ihr entrostet, müsst ihr unbedingt die Innenverkleidungen hinten drinnen entfernen und da nach dem Rost schauen, die meisten T3 rosten von innen nach aussen, den rost den man aussen sehen kann an den stellen wo die Bleche verschweißt sind, das kommt meist von innen, ist also mit aussen strahlen nicht ganz behoben das Problem!!
Aber wenn Ihr zu zweit seit, dann wird das auf alle fälle besser klappen als bei mir, es hat etwas länger gedauert als geplant!! = )

Also größere Bremsanlage, weißt du da schon was du gern hättest?? Sind ja doch meistens sehr kostspielig, die Sachen die es da so gibt!!

ja ne es war schon geplant innen und außen sandstrahlen!!! wenn schon den schon!

Frontblech werd i eh tauschen müssen, blüht schön nach außen das Luder.

Bremsanlage weiß ich noch nicht, vielleicht passt ja was anderes von VW, event. ist vom 1er GTi die Bremsanlage größer und passt.
Da hoff ich auf Antwort von den T3 Spezi`s hier im Forum.

Es gibt halt dieses hier, dass viel besser ist als die normale T3 Bremse, aber leider auch viel teurer!!
🙁

http://www.vw-winkler.de/.../...rika-Bremsa-VA--Original-VAG-Teile.htm

aber in dem Forum sind viele Leute mit Ahnung, wenn du da mal ein Thema expliziet zur Bremse machst, können dir da sicher einige weiter helfen!!

Mahlzeit!Bevor du diese Idee weiterverfolgst solltest du dich anhand von RLf,Handbüchern usw. und natürlich Erfahrungsberichten über die Unterschiede der Karossen informieren.
Is nich nur mal eben den 2 Kühlerausschnitt reinbraten.
Wenn du schreibst das du die Front auch schon machen musst wird es nicht das eizigste bleiben.
ich find den Aufwand,neben der Diskussion um Originalität,zu Hoch.
Wenn der Campingkram gut is,bau den aus und verbau Ihn direkt inne WBX Karosse.
Blechohrenbullis kriegste nackend gut los.
Zur Bremse:Eine Golf 1 eher nich.
Dir bleiben SA-bremse vorne,die zahlreich von Tunern angebotenen Anlagen oder Selbstbau aus entsprechenden KFZ-Teilen aus vergleichbaren KFZ(GG).
In den Luftis wurden auch die sog Typ4 Motoren verbaut.Gleichen wie den von dir angesprochenen 914.
Nur mit weniger PS.
Nur auch nich Plug&Play.
Gruß Frank!

Servus Frank!

Danke für die aufschlussreiche Antwort.
Muss mich mit meinem Kumpel bereden was der von der ganzen Sache haltet.
Ich verfolge da so eine Idee... mal sehen ob daraus was wird.
melde mich wieder wenn ich weiteres weiß... 😉

So jetzt hab ma uns entschieden!

Bus wird morgen geholt, dann geht die rupferei los =)
zuerst bauen wir den alten 50PSer ein.
Aber nach gewissen Karosseriearbeiten verschmeiss i den alten VW Müll und bau an Subaru Boxer ein.
Mit dem 50PS Schrott kimmsch ja koan Berg aufi. Und wenn aufi kummst dann frisst er die leer.

Alt und gebraucht sein mir selber aber da zukünftige Motor vo unserm Bus nit.

Mahlzeit!Viel Glück,viel Erfolg und lass uns an der Schritten teilhaben.Gruß Frank!

auf jeden Fall... poste dann mal Bilder vom zerrupften Bus etc...
aber lasst mich mal anfangen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen