Resonanzdröhnen aus dem Handschuhfach (1.2 TSI)
Tag zusammen,
seit heute produziert mein Wagen (3900 km drauf) ein ekelhaftes Nebengeräusch bei der Fahrt.
Es kommt aus dem Handschuhfach und ist irgendeine Resonanzschwingung.
Hört sich so an, als würde ein Kabel o.Ä., das hinter dem Handschuhfach (also zum Motorraum hin) verläuft vibrieren und gegen die Innenwand des Handschuhfachs "dröhnen".
Hab das mit dem iPhone-Audiorecorder mal aufgezeichnet (mit Tempomat bei konstant 74 km/h im 4. Gang, taucht aber auch bei vielen anderen Geschwindigkeiten in vielen anderen Gängen auf) - hab das iPhone einfach bei der Fahrt ins geöffnete Handschuhfach gehalten, der Sound kommt aber am Fahrersitz genauso laut an, wenn das Fach geschlossen ist.
Hört Euch das mal an (etwas lauter machen), dieses hohe, konstante, schrabbelnde Geräusch im Hintergrund, macht einen echt wahnsinnig!!
Hat noch jemand sowas?
Gruß
Cyberguy
Beste Antwort im Thema
@embmail:
"Hier in NL sind mehrere Tausend (ca 10.000) von diese Polo's verkauft worden und ich bin der erste Person bei diese Werkstatt die das gehört hat."
Diese Antwort, dass man der Erste sei, der so etwas hört, so einen Fehler hat usw. habe ich schon oft vernehmen müssen.
Die gehört leider zum Standardrepertoire von Werkstätten und meistens klärt sich erst in Foren auf, dass der entsprechende Fehler sehr wohl schon bekannt ist.
35 Antworten
Hallo,
fahr zwar den 1.4 GTI aber habe auch ein dröhnen/klappern/brummen von vorne richtung Handschufach.
Das Geräusch ist bei mir nur im Drehzahlbereich von 1000 -> 1200 Umdrehungen zu hören, danach ist es ruhig 😕
Am besten reproduzieren lässt es sich wenn der Wählhebel auf Sport (S) steht da dann der GTI im Stand bei 1000 Umdrehungen läuft.
Habe morgen einen Termin deswegen bei 🙂 , kann ja danach mal hier berichten.
Gruß
gleiches Problem auch bei mir.
Climatric Einheit getauscht, war es aber nicht.
immer bei Leerlauf bis 1200 habe ich da "klappern"
Bei mir auch das gleiche Problem wie bei lordraudy - GTI mit (teils sogar richtig lauten) Dröhnen im Drehzahlbereich zwischen grob gesagt 1500 und 2500.
Darunter und drüber verschwindet es.
Ich würde es hinter oder in dem Armaturenbrett lokalisieren.
Das Problem ist bei mir auch - wie bei so vielen anderen - dass das Problem nur teilweise auftritt - ich glaub es ist temperaturabhängig.
Neulich bei 5-6° hatte ich es extrem.
Das Problem besteht seit ich ihn habe (Dezember), auch wenn nichts im Handschuhfach o.Ä. liegt, was vibrieren könnte.
Ich werde auch demnächst deswegen zum Händler fahren, allerdings möchte ich das machen, wenn das Problem auftritt.
Ansonsten ist es ja witzlos.
Im Stand habe ich das Problem fast nicht bzw. nur ganz leise.
Es hört sich auch an, als ob irgendwas irgendwo dran scheppert.
So hab meinen wieder und.... klappert immer noch bzw. nach ein paar Kilometer wieder 😁
Angeblich war ein Stecker hinter dem Radio locker welcher klapperte..wird sich wohl wieder gelöst haben 🙄
Bin Nächste Woche nochmal bei VW und werd denen mal den Tip mit den Klimaleitungen geben die aneinander stoßen.
Also bis Mittwoch...
Ähnliche Themen
In einem anderen Forum steht, dass das ein Problem mit der Kimaleitung wäre, die nicht richtig angebracht wäre.
Suche selber immer noch nach dme Problem.
im Leerlauf hört man es immer noch brummen/klappert und beim gasgeben mit vibrieren.
So, da bin ich wieder.
Klappern ist weg, war die Kraftstoffleitung die vom 🙂 gedämmt, verzurrt was weiß ich wurde.
Jedenfalls gibt diese die Motorvibrationen ab 1100 Umdrehungen an die Karosserie weiter.
Ob es bei höherer Drehzahl wieder auftritt kann ich nicht sagen aber da dann Reifen/Wind Geräusche das klappern übertönen ist es mir eh egal.
Gruß