Resonanzdröhnen aus dem Handschuhfach (1.2 TSI)
Tag zusammen,
seit heute produziert mein Wagen (3900 km drauf) ein ekelhaftes Nebengeräusch bei der Fahrt.
Es kommt aus dem Handschuhfach und ist irgendeine Resonanzschwingung.
Hört sich so an, als würde ein Kabel o.Ä., das hinter dem Handschuhfach (also zum Motorraum hin) verläuft vibrieren und gegen die Innenwand des Handschuhfachs "dröhnen".
Hab das mit dem iPhone-Audiorecorder mal aufgezeichnet (mit Tempomat bei konstant 74 km/h im 4. Gang, taucht aber auch bei vielen anderen Geschwindigkeiten in vielen anderen Gängen auf) - hab das iPhone einfach bei der Fahrt ins geöffnete Handschuhfach gehalten, der Sound kommt aber am Fahrersitz genauso laut an, wenn das Fach geschlossen ist.
Hört Euch das mal an (etwas lauter machen), dieses hohe, konstante, schrabbelnde Geräusch im Hintergrund, macht einen echt wahnsinnig!!
Hat noch jemand sowas?
Gruß
Cyberguy
Beste Antwort im Thema
@embmail:
"Hier in NL sind mehrere Tausend (ca 10.000) von diese Polo's verkauft worden und ich bin der erste Person bei diese Werkstatt die das gehört hat."
Diese Antwort, dass man der Erste sei, der so etwas hört, so einen Fehler hat usw. habe ich schon oft vernehmen müssen.
Die gehört leider zum Standardrepertoire von Werkstätten und meistens klärt sich erst in Foren auf, dass der entsprechende Fehler sehr wohl schon bekannt ist.
35 Antworten
Also DAS Geräusch ist mir völlig fremd, klingt irgendwie eher wie ein Klappern, so als würde etwas von innen gegen das Handschuhfach schlagen (in recht niedriger Frequenz).
Sehr seltsam.
Und DAS soll normal sein??
Gruß
Cyberguy
Definitiv nicht!
Die Frequenz ist halt wesentlich niedriger als in deinem Audiobeispiel (so klang es bei mir ja auch vor dem ersten Hand anlegen). Es sind aber die Benzinleitungen, einmal dran ziehen und das Geräusch ist wieder kurz weg.
Ich bin ja mal gespannt, inwiefern sich unsere Beispiele mit den Erfahrungen anderer User decken. Die Ursache ist ja wohl in allen Fällen der Leitungstunnel und das Armaturenbrett/Handschuhfach als Verstärker.
Super..endlich mal ein Hörprobe! Danke x-304!
Also so etwa habe ich noch nie wahrgenommen, in meinem, aber dafür klingt mein Motor völlig anders, hätte ich nicht gedacht...muß doch mal gucken, ob bei meinem irgendwo "Pfaff" drauf steht ;-)
Das klingt aber irgendwie nach "sehr nah" hinterm Handschuhfach oder?
Als ich meinen 1.2 TSI neu hatte dachte ich das Scheppern kommt einmal von vorne, dann wieder von hinten. Ich hatte das Gefühl das kam von überall her. Letzte Woche wurde mir nun die Benzinleitung (Teile-Nr. 6R0.200.059.C) gewechselt. Seitdem herrscht Ruhe. Hätte nie gedacht dass das soviel ausmacht.
Ähnliche Themen
So hat sich das bei meinem TSI auch angehört aber erst nachdem sie die Benzinpumpe gewechselt haben.Dann wurde die Benzinleitung gedämmt und seit dem ist ruhe.
@Battlecruiser
DAS Geräusch ist mir auch völlig fremd, ich habe ein Geräusch wie der Dateianhang von Cyberguy in der erste Post.
Das surren / vibrieren ist auch gut fest zu halten, wenn ich in 3ten Gang genau 60 km/h ist ungefähr 2100 U/min fahre auf der GRA (Geschwindigkeitsregelanlage).
Und wenn ich das mache (3ten Gang, 60 km/h GRA) dann ist das surren / vibrieren nur da wenn ich gerade aus fahre, lenke ich ein bisschen nach links oder rechts dann verschwindet es und wenn ich das Lenkrad wieder loslasse und wieder gerade aus fahre ist es wieder da.
So kann ich etwas damit spielen aber es nervt mich tierisch!
Also lenken hat auch etwas damit zu tun, ich denke nicht das die Lenkung selbst etwas damit zu tun hat aber vielleicht bewegt sich etwas am Auto oder ist die Verschiebung von der Masse der Auto oder Verdrehung der Karosserie verantwortlich dafür.
Der Werkstatt hat gesagt aus der Hohlraum von der A-Säule vorne rechts kommt das surren / vibrieren aber es gibt kein Möglichkeit dabei zu kommen.
Gibt es vielleicht Bilder von der Karosserie wo zu sehen ist wie der A-Säule und andere Hohlraume von innen aussehen bei de Polo 6r?
Und wie der spritleitungen verlegt sind unter der Auto?
Vielleicht muss ich doch die Unterverkleidung entfernen um die spritleitungen fest zu machen.
.....
Zitat:
Original geschrieben von embmail
@BattlecruiserDAS Geräusch ist mir auch völlig fremd, ich habe ein Geräusch wie der Dateianhang von Cyberguy in der erste Post.
Das surren / vibrieren ist auch gut fest zu halten, wenn ich in 3ten Gang genau 60 km/h ist ungefähr 2100 U/min fahre auf der GRA (Geschwindigkeitsregelanlage).
Und wenn ich das mache (3ten Gang, 60 km/h GRA) dann ist das surren / vibrieren nur da wenn ich gerade aus fahre, lenke ich ein bisschen nach links oder rechts dann verschwindet es und wenn ich das Lenkrad wieder loslasse und wieder gerade aus fahre ist es wieder da.
So kann ich.............
Einfach mit einem so leicht reproduzierenden Fehler/Geräusch zum
Werkstattmeister des Vertrauens, der hört schon , ob es von der elktro-hydr. Servopumpe kommt oder sonstwas. Nicht selber anfangen zu fummeln.
Ich bin schon nach der nächste Werkstatt gegangen aber dort hat man die Ursache nicht gefunden.
Siehe meine vorherige Posts
Ich bin auch nicht 😁 damit.
Eigentlich hat man gesagt "wir haben 2 tagen gesucht und die Ursache ist nicht gefunden und weiter suchen hat für uns wenig Sinn, vielleicht ist das surren / vibrieren "normal" und gehört zum Auto, also "Stand der Technik" dann müssen Sie einfach damit leben"
Ich weiß jetzt nicht was ich weiter machen soll, darum wollte ich selbst mal sehen wie die spritleitungen verlegt sind.
Ich bin selbst Mechaniker und nur wegen der Garantie gehe ich zum Werkstatt.
@peppar:
Keine Sorge... der typische Pfaff-Sound ist da, kommt nur in der Aufnahme nicht rüber.
@heinekentom:
Danke für die Teilenummer, könnte hilfreich sein. Woher kommst du bzw. welchen VW Händler darf ich als Referenz bei meinem nennen (gerne per PM)
@embmail:
Das erste Geräusch war bei mir ja auch! Bis VW die Leitungen gedämmt hat, da war Ruhe... erstmal...
Aber auf keinen Fall rumbasteln, dafür gibts ja den 🙂 Und nicht mit Stand der Technik abspeisen lassen. Klappergeräusche gehören nicht zur Serienausstattung.
Ich werde höchsten noch einen Kabelbinder verwenden, um die Leitung zu fixieren. Wie das geht steht in der Anleitung von Cyberguy. Wenn das auch nicht mehr hilft, mache ich einmal mehr eine Fahrt zu meinem 🙂, da ich heute bei mir auch noch die Probleme mit dem Lack unter der Motorhaube festgestellt habe.
Hallo,
wie findet man die Benzinleitung, die eventuell die Geräusche verursacht?
Bei meinem Polo habe ich es auch.
Frage;
Hat der Polo 1.2 tdi Bluemotion eigentlich ein Dieselkühler? ich glaube ja doch, und wo ist diese verbaut? vielleicht unter Beifahrersitz?
Vielleicht hat das auch etwas zu tun mit das surren / vibrieren.
Ich weiß nicht wie ob die Benziner auch so ein Kühler haben.
Der Unterbodenverkleidung unter mein Polo Bluemotion ist ganz flach und dicht, und da ist kein Dieselkühler zu sehen aber vielleicht hat VW die versteckt.😕
Zitat:
Original geschrieben von Supporter24
Hallo,
wie findet man die Benzinleitung, die eventuell die Geräusche verursacht?
Bei meinem Polo habe ich es auch.
Du sitzt im Auto um das Geräusch zu hören.Bei geöffneter Motorhaube sollte am besten ein Mechaniker jede Leitung einzeln nach und nach fest halten und sobald das Geräusch weg ist weiß man welche Leitung es ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
Es war die Spritleitung (siehe meinen Thread "1.2 TSI Eigebarten und Tipps"😉.
Ist seitdem weg.Gruß
Cyberguy
Ich habe das leider auch. Fahre einen Golf VI 1.2 TSI 105 PS. Allerdings kommt es bei mir eher von der rechten hinteren Seite. Hoffentlich ist der 🙂 in der Lage, Abhilfe zu schaffen...
Hatte das ganze gestern auch zum ersten Mal! Liegt wohl daran, das er mal richtig kalt war.. Hab es beim stehen an der Ampel gehört, nach dem er dann warm war war auch kein Dröhnen mehr zu hören. Mal schauen wies weiter geht, hab eh bald nen Termin beim 🙂