Resonanz bei 2300 - 2500 U/min ... 184 PS
Hallo Leute,
bin die letzten 2 Tage einen 320d mit den nunmehr 184 PS Probe gefahren. Tolles Fahrwerk und schönes Fahrgefühl im Allgemeinen.
Eine Sache ist mir jedoch störend aufgefallen: Bei 2300 - 2500 U/min (egal in welchem Gang) kriegt man auf einmal ein Vibrieren auf das Gaspedal und auch der Motor hört sich in diesem Drehzahlband sehr rauh und unruhig an. Es ist eine Resonanz durch das ganze Auto zu spüren. Nicht so, dass einem die Seitenverkleidung abfällt, aber schon deutlich spürbar und störend.
Frage: War oder ist das beim Vorgänger mit 177 PS auch so und bügelt BMW so etwas dann eventuell mit einem Steuergerätsupdate zu einem späteren Zeitpunkt aus?
Grüße
Falk
P.S.: Kommentar am Rande (hat nix mit dem oben beschriebenen Thema zu tun) ... Auto hatte erst 1500 km runter mit 18" Originalbereifung (225er vorn / 255er hinten). Abrollgeräusche orne waren aber schon sehr deutlich zu hören. Bisschen früh, selbst für 18 Zöller. Vielleicht fährt man mit 17ern besser ...
Beste Antwort im Thema
so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.
ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.
PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.
52 Antworten
sorry, leider nein. War so begeistert, dass das Geräusch weg, hab dann leider nicht mehr gefragt.
macht es dir was aus deinen freundlichen anzurufen und den zu fragen? denn meinen wollen davon nix wissen.
meine geräusche treten bei 1700-1900Umdrehungen/min auf. nur in diesem bereich egal ob im stand beim beschleunigen. es hört sich an wie ein kunststoffteil das in schwingung gerät und an der die geräusche über die karosse weitergibt. wenn ich die haube öffne hört man es von außen nicht nur von innen. wenn die haube aber eine weile geöffnet ist dann verschwindet das geräusch und tritt nur wieder auf wenn ich 1-2min lang den motor hochdreh auf mindestens 2000U/min.
mir kommt es vor als ob es mit wärme zusammenhängt. denn wenn der motor kalt ist und nicht mehr wie 20km bewegt wird dann ist es gar nicht zu hören. hab schon die akustikabdeckung vom motor entfernt. hat aber auch nix geholfen. der luftfilterkasten ist es auch nicht denn den hatte ich auch schonmal kurzzeitig unterfüttert damit der nicht vibrieren kann ebenso die rohluftkanäle zum luftfilterkasten.
vielleicht ist es irgendwas am unterboden. eine art verkleidung. oder der auspuff selbst was ich aber nicht glaube sonst würde das geräusch nicht mit offener haube verschwinden. das geräusch verschwindet nicht sofort wenn die haube geöffnet wird sondern so nach 2minuten.
ich könnnte kotzen mit dem karren.
Bei mir nur beim fahren wenn er kalt ist so bei 1800 bis 2000 U/min. , allerdings mit 205er WR nicht mehr so ausgeprägt wie mit den 225 Schlappen. Irgendwo merkwürdig...
Ähnliche Themen
so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.
ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.
PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.
ich hatte das bisher gar nicht, jedoch steht er seit neuestem Nachts draussen da ich auf Projekt unterwegs bin und jetzt fängt er auch damit an. Wenn er richtig kalt ist bei 1500 bis 1700 u/min wenn die Motortemperaut wandert das nach oben bis es bei warmem Motor dann verschwindet....
lg
peter
320d 184 PS Baujahr 07/2010 exakt das von vielen innerhalb dieses Forums beschriebenes Phänomen: zwischen 1800 und 2000 rpm sehr störendes Resonzgeräusch, aber nur bei warmem Motor.
Gibt es inzwischen eine offizielle und bestätigte Abhilfe?
Zitat:
so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.
ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.
PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.
Hallo Zusammen, habe mit meinem 318d e91 Bj. 10-2010 die gleiche Symptomatik. Das schnarrende Geräusch ist m.E. eindeutig Folge eines vibrierenden Bauteils. Ich dachte erst, es käme aus dem Bereich Luftfilter/Ansaughaube. Dies würde ich mittlerweile ausschließen. Die Vibration kommt gefühlt von der linken Motorseite (in Fahrtrichtung gesehen). Auch scheint es Temperaturabhängig zu sein, je kälter die Außentemperatur, desto schlimmer dröhnt es. Es nervt einfach.
Wäre Euch für einen hilfreichen Hinweis sehr dankbar, falls jemand die Lösung hat.
Euch einen Guten Rutsch!
hab oben alles beschrieben. es liegt an den dieselkraftstoffleitungen. die fangen an zu vibrieren. Gibt ein offizielles Dokument von BMW dass die n47 motoren der e9x baureihe betroffen sind.
Jetzt bei der Kälte von -12°C vibriert es doch mehr wie wenns draußen 0°C hat. eigentlich ist das ganze sehr unterschiedlich? mir kams so vor als ob im sommer nix gewesen ist. ist ja egal die tauschen das schon aus und dann werde ich lauschen 😉
Zitat:
hab oben alles beschrieben. es liegt an den dieselkraftstoffleitungen. die fangen an zu vibrieren. Gibt ein offizielles Dokument von BMW dass die n47 motoren der e9x baureihe betroffen sind.
Jetzt bei der Kälte von -12°C vibriert es doch mehr wie wenns draußen 0°C hat. eigentlich ist das ganze sehr unterschiedlich? mir kams so vor als ob im sommer nix gewesen ist. ist ja egal die tauschen das schon aus und dann werde ich lauschen 😉
Ok, danke. Bitte mach doch hier an dieser Stelle ein Update, sobald dieser nervige Umstand bei Dir erfolgreich beseitigt wurde. Mein Freundlicher hat mir nämlich lapidar mitgeteilt, es sei nichts derartiges bekannt, nachdem ich das Dokument bzgl. der Dieselleitungen erwähnte :-(
ja wenns gemacht wird dann hol ich das dokument oder frag einfach nach der Nummer.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.
PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.
.
.
.
.
.
kann ich bestätigen, ich hab das Geräusch auch und diese Woche war die Info vom 🙂 dass das Teil aktuell noch nicht lieferbar ist
also ist deinem freundlichen das Problem bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
also ist deinem freundlichen das Problem bekannt?
ja, er hat es im System wohl mit Begriffen wie Brummen oder so ähnlich gefunden. Das Problem tritt wohl nur bei Fahrzeugen von einem bestimmten Bauzeitraum auf, haargenau weiss ich es nicht mehr, aber es war irgendwas von Anfang 2010 bis Mitte/Ende des Jahres. Das Teil hab ich auch kurz im Computer gesehen, sah aus wie eine vorgebogene "Rohrleitung" … die ist aber wie gesagt noch nicht verfügbar
Hatte ja das gleiche Problem mit Resonanzen im Drehzahlbereich von 1700 - 2200 Umin.
Hab gerade nochmal mit dem Werkstattmeister gesprochen.
Es ist, oder war bei mir, ein Teil im Ansaugbereich.
Die Teilenummer lautet 13534738570.
Diese variiert je nach Herstellungsdatum. Meiner ist von 07/10.
Hoffe das hilft.
Meiner läuft jetzt viel ruhiger, praktisch so wie er soll.