Resonanz bei 2300 - 2500 U/min ... 184 PS
Hallo Leute,
bin die letzten 2 Tage einen 320d mit den nunmehr 184 PS Probe gefahren. Tolles Fahrwerk und schönes Fahrgefühl im Allgemeinen.
Eine Sache ist mir jedoch störend aufgefallen: Bei 2300 - 2500 U/min (egal in welchem Gang) kriegt man auf einmal ein Vibrieren auf das Gaspedal und auch der Motor hört sich in diesem Drehzahlband sehr rauh und unruhig an. Es ist eine Resonanz durch das ganze Auto zu spüren. Nicht so, dass einem die Seitenverkleidung abfällt, aber schon deutlich spürbar und störend.
Frage: War oder ist das beim Vorgänger mit 177 PS auch so und bügelt BMW so etwas dann eventuell mit einem Steuergerätsupdate zu einem späteren Zeitpunkt aus?
Grüße
Falk
P.S.: Kommentar am Rande (hat nix mit dem oben beschriebenen Thema zu tun) ... Auto hatte erst 1500 km runter mit 18" Originalbereifung (225er vorn / 255er hinten). Abrollgeräusche orne waren aber schon sehr deutlich zu hören. Bisschen früh, selbst für 18 Zöller. Vielleicht fährt man mit 17ern besser ...
Beste Antwort im Thema
so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.
ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.
PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.
52 Antworten
wie heisst das teil denn? und wie sieht es aus. mach mal ein foto davon im motorraum und markier das mal. danke das wäre sehr nett
leider konnte mein Freundlicher mir keinen Teilenamen nennen.
Ich habe auch kein vorher-nachher-Foto.
Werkstatt war BMW Kaltenbach in Wermelskirchen.
Name des Werkstattleiters kann ich per PN schicken.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.
PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.
... wollte den Threat nochmal ausgraben. Meiner hatte auch das nervige Dröhnen, das jetzt weg ist. Wie es gemacht wurde? Mit dem Tausch aller Einspritzleitungen, da gibt es eine Anweisung von BMW dazu. Warum die dieses Dröhnen verursachen konnte mir auch keiner sagen, aber nun ist es weg. Freu!
Nur soviel dazu, wollte Euch Rückmeldung geben.
Gruß,
Ho.Hu
Bin neu im Forum und seit einer Woche Besitzer eines 320d Cabrio, 6 Monate alt.
Habe die unangenehmen Vibrationen bei rd. 2000 rpm ebenfalls festgestellt. Ich empfinde diese al sehr störend für so ein wertiges Fahrzeug.
Gibt es noch weitere Erkenntnisse dazu oder soll ich mal zur Werkstatt fahren?
Grüße aus dem Ländle,
Peter
Ähnliche Themen
wenn es nicht die dieselkrafstoffleitungen sind, dann ist es eine unterbodenverkleidung die so hässliche resonanzen erzeugt. bei mir wurden die krafstoffleitungen erneuert und es brachte laut werkstattmeister nichts. dannach haben sie das auto erneut auf die bühne gestellt und das ganze nochmal begutachtet. sie stellten fest dass es eine unterbodenverkleidung war die das geräusch erzeugte.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Eindruck, dass es durchaus irgendein Flatterteil unter dem Fahrzeug sein kann. Zunächst dachte ich, dass es vom Auspuff her kommt.
Da ich das Fz von einem Werksangehörigen erworben habe, werde ich auch dort nachfragen, ob es tatsächlich, wie in diesem Thread schon mal gelesen, von BMW eine Reparaturempfehlung gibt.
Beste Grüße
Peter
am besten sollte man den auspuff auch testen. am besten auf der bühne wenn der motor aus ist und mit der faust dagegenhauen und hören ob es im auspuff raschelt rasselt oder sonstiges.
wann tritt das geräusch bei dir auf? bei mir kam es erst nach ca. 10km manchmal auch später! wenn man ihn stehen hat lassen für paar minuten war es zunächst wieder weg und kam nach paar minuten wieder. bei mir hat das was mit der wärme im motorraum zu tun gehabt. denn kalt kam es nie vor!
Bei mir treten keine Resonanzgeräusche auf. Aber der Motor ist erheblich brummiger/kerniger als sein Vorgänger.
So macht das keinen Spaß, denke über vorzeitige Abgabe des Leasingvertrages nach.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
am besten sollte man den auspuff auch testen. am besten auf der bühne wenn der motor aus ist und mit der faust dagegenhauen und hören ob es im auspuff raschelt rasselt oder sonstiges.wann tritt das geräusch bei dir auf? bei mir kam es erst nach ca. 10km manchmal auch später! wenn man ihn stehen hat lassen für paar minuten war es zunächst wieder weg und kam nach paar minuten wieder. bei mir hat das was mit der wärme im motorraum zu tun gehabt. denn kalt kam es nie vor!
Darauf habe ich noch nicht geachtet. Werde das mal prüfen. Bin im Moment nur sporadisch auf der Strasse, da ich das Auto mit Sommerreifen übernommen habe und nun auf den Frühling warte...
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bei mir treten keine Resonanzgeräusche auf. Aber der Motor ist erheblich brummiger/kerniger als sein Vorgänger.So macht das keinen Spaß, denke über vorzeitige Abgabe des Leasingvertrages nach.
Das hilft Dir jetzt natürlich nicht. Aber ich bin inzwischen sehr froh und habe ein gutes Gefühl bei meiner Neubestellung kürzlich, den 330d genommen zu haben. Klar, ist eine ganz andere Klasse, aber vom Fahrgefühl (gerade in Bezug auf Motorlauf etc) eine andere Welt. Ich habe nämlich zwischen 320d (184 PS) und 330d geschwankt.
Die Frage ist nur, ob das Brummiger/Kerniger auf alle 184 PS 320d zutrifft, oder ob Du einfach zufällig einen brummigeren Motor erwischt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bei mir treten keine Resonanzgeräusche auf. Aber der Motor ist erheblich brummiger/kerniger als sein Vorgänger.So macht das keinen Spaß, denke über vorzeitige Abgabe des Leasingvertrages nach.
Das kann ich beim 18er auch bestätigen , allerdings ist das sehr stark vom Auslastungsgrad des RPF abhängig. Wenn das Ding sich grade freigebrannt hat läuft meiner so wie er soll .
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Das kann ich beim 18er auch bestätigen , allerdings ist das sehr stark vom Auslastungsgrad des RPF abhängig. Wenn das Ding sich grade freigebrannt hat läuft meiner so wie er soll .Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bei mir treten keine Resonanzgeräusche auf. Aber der Motor ist erheblich brummiger/kerniger als sein Vorgänger.So macht das keinen Spaß, denke über vorzeitige Abgabe des Leasingvertrages nach.
merkst du das wirklich, wenn er sich freibrennt? ich noch nie wirklich. manchmal habe ich das gefühl, als würde der motor runterbremsen während der fahrt, fühlt sich an, als wenn man einen gang runterschaltet und die motorbremse benutzt, das auto wird dabei aber kaum langsamer. das kommt so ca. alle 500km mal vor, das könnte der vielleicht sein. aber wie bemerkst du den auslastungsgrad des rpf?
das frei brennen des DPF hab ich seinerzeit auch bei meinem 525d bemerkt: die Automatik schaltete eher runter, der Klang war rauer und bei aussteigen hat man dann einen "Hitzegeruch" wahrgenommen.
aus dieser Erkenntnis habe ich anfangs auch immer auf das frei brennen getippt, als diese Resonanzen zum ersten Mal bei meinem jetzigen 320d auftraten.
Direkt merken tu ich s auch nicht , ist halt nur komisch wenn der Motor erst ne Weile rau , zäh und laut ist und dann plötzlich schnurrt wie ne Mietzekatze.. Kann ja nur am Filter liegen.
Hallo Leute,
ich habe das Brummen auch bei meinem Wagen, Baujahr 11/2010. Sollte da nicht bereits die geänderte Leitung ab Werk eingebaut worden sein?
Meine Werkstatt stellt sich etwas blöd an, hat jemand die PUMA-Nummer zur Hand?
Danke & Grüße
Tobi