E90, 330d wieviel PS ?

BMW 3er E90

Weis jemand schon wieviel PS der neue 330d
haben wird. Er soll ja ab Herbst kommen.

Ich habe bisher in den Autozeitschriften gelesen
218 PS.

Stimmt das?

In der Südeutschen stand auch mal ein Bericht
über 231 PS. (kann ich nicht glauben, wäre der
Hammer)

Vielleicht sind ja einige Personen mit Insider-
wissen da. Vermuten kann ich selber.
(denke aber er bekommt 218 PS)

12 Antworten

Re: E90, 330d wieviel PS ?

Hallo!
Wenn der 330d die Leistungsangabe von 218 PS bekommt, kann er ggü. dem C 320 CDI mit 224 PS imagemäßig einpacken, der ebenfalls 3,0l Hubraum aufweist. Der 320d , ehemals ein Modell mit besonders hoher Leistung im Konkurrenzvergleich, steht mit seinen 163 PS auf dem Papier in naher zukiunft schlecht da: im VW-Konzern werden fpür den 2,0l in Zukunft maximal 170 PS ausgerufen, Renault, Toyota und Lexus werden 170 PS aus 2,2 l ausrufen und bei Fiat gibt es einen 2,4 JTD mit 200 PS. Bisher wurde der Fiat-2,4er immer imit dem 320d verglicn. Die Image-Schlappe
des 320d wird BMW sicher nicht auch beim 330d wiederholen. Fiat lässt gerade einen 3,0l mit 250 PS bei VM entwickeln: wird im Alfa 157 angeboten.
Ja ich weiss: der 335d "acht alle Konkurrenten platt..."
MFG

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Weis jemand schon wieviel PS der neue 330d
haben wird. Er soll ja ab Herbst kommen.

Ich habe bisher in den Autozeitschriften gelesen
218 PS.

Stimmt das?

In der Südeutschen stand auch mal ein Bericht
über 231 PS. (kann ich nicht glauben, wäre der
Hammer)

Vielleicht sind ja einige Personen mit Insider-
wissen da. Vermuten kann ich selber.
(denke aber er bekommt 218 PS)

330d

Ja Champlain,

das sehe ich genau so.

Ich würde nicht ein paar tausend Euro für
den 330d mehr ausgeben wollen ohne
auch mehr Leistung zu haben als andere
vergleichbare Autohersteller.

Von einen Fiat oder Japaner überhohlt
zu werden, wäre sicherlich eine peinliche
Sache.

Mein Gott, habt ihr aber ein kleines Selbstwertgefühl *Kopf schüttel*

Re: Re: E90, 330d wieviel PS ?

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
Wenn der 330d die Leistungsangabe von 218 PS bekommt, kann er ggü. dem C 320 CDI mit 224 PS imagemäßig einpacken, der ebenfalls 3,0l Hubraum aufweist. Der 320d , ehemals ein Modell mit besonders hoher Leistung im Konkurrenzvergleich, steht mit seinen 163 PS auf dem Papier in naher zukiunft schlecht da: im VW-Konzern werden fpür den 2,0l in Zukunft maximal 170 PS ausgerufen, Renault, Toyota und Lexus werden 170 PS aus 2,2 l ausrufen und bei Fiat gibt es einen 2,4 JTD mit 200 PS. Bisher wurde der Fiat-2,4er immer imit dem 320d verglicn. Die Image-Schlappe
des 320d wird BMW sicher nicht auch beim 330d wiederholen. Fiat lässt gerade einen 3,0l mit 250 PS bei VM entwickeln: wird im Alfa 157 angeboten.
Ja ich weiss: der 335d "acht alle Konkurrenten platt..."
MFG

Bekommt der W 203 320cdi denn nen anderen Motor als der W 210, gleiche Frage für den 280 cdi??

Sonst hätte der C 320 CDI ja mehr Hubraum

Ähnliche Themen

Tach gesacht,

Ihr glaubt doch nich ernsthaft das BMW seine Spitzenposition in Sachen Dieselmotoren aufgibt,
Dann kommt halt wie angesprochen ein Registerdiesel wie beim 535d rein und fertig.

zur Frage

330d - 231PS
335d - 272PS

Ich würd mich glücklich schätzen, wenn ich mir eines Tages mal an ordentlich motorisierten E90 leisten
könnt...da wär´n für mich die 231-Diesel-PS scho
über allem...!! 😁

Re: 330d

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ja Champlain,

das sehe ich genau so.

Ich würde nicht ein paar tausend Euro für
den 330d mehr ausgeben wollen ohne
auch mehr Leistung zu haben als andere
vergleichbare Autohersteller.

Von einen Fiat oder Japaner überhohlt
zu werden, wäre sicherlich eine peinliche
Sache.

Auf Deutsch = Schwanzvergleich.

Hallo!
Den BMW 320d hat BMW 1998 damit angepriesen, dass er einer der stärksten Diesel seiner Hubraumklasse sei. Zum Vergleich: Mercedes C 220 CDI 1998: 125 PS, Alfa 2,4 JTD 136 PS , Volvo 2,5 TDI 140 PS. 136 PS aus nur 2 Litern Hubraum: dass sollte deutlich machen, dass der BMW-Diesel einen höheren Entwickungsstand aufwies als andere.
Und wenn der "neue" 320d mit 163 PS bei Leistung und Drehmoment den Anschluss verloren hat, dann spielen diese Daten auf mal keine Rolle mehr? Komisch. Das Image der 320d-Modelle mit 136 und 150 PS wurde eben entscheidend durch die Leistungsdaten geprägt. Es wird sicher einen Grund haben, warum BMW die Leistungsangabe des 320d bei 120 statt 125 kw hält: es wird wohl noch einen 4-Zylinder mit Registeraufladung geben. Weniger Leistung bei 320d erhöht natürlich den Preisspielraum bei einem solchen 4-Zylinder mit Registerausfadung.
Den gleichen Spagat muss BMW beim 330d machen: je schwächer der 330d, desto teurer kann der 335d verkauft werden. Und andererseits soll auch der 330d kein Imageproblem bekommen.

Zu den Mercedes-Motoren:
In der E-Klasse wird weiterhin der alte 3,2l-Motor als 280 bzw 320 CDI angeboten: der letze R6-Motor von Mercedes. Un der passt nicht in die C-Klasse. In der C-Klasse wird der neue V6-Diesel eingesetzt: jeweils 3,0l Hubraum als 280 ( 190 PS) und 320 (224 PS).
MFG

kurz mal was zum überlegen für die fraktion image definiert sich über Leistung!

A6 3.0TDI 225PS und 452Nm

530d 218PS und 500Nm

und trotzdem war#/ist der BMW das sportlicher und besser motorisierte Auto! was zählt die Fahrbarkeit bzw Leistungsgewicht und in Punkto Leistunggewicht ist BMW der einzige Hersteller der erkannt hat, dass die neueren Modelle nicht schwerer werden dürfen, ja man versucht sogar abzuspecken! Gewicht ist ja zB ein Grundproblem von Audi, der Quattro ist schwer und kostet durch Verluste nochmal Leistung!

durch die neuen Diesel die auf Alu umgestellt werden, geht BMW schon den richtigen Weg und ob am Papier ein oder fünf kW merh stehen interessiert keinen, wenn nachher das Auto in Summe "sportlicher bzw besser" ist!

bisher hat es bmw immer geschafft in der literleistung über der konkurrenz zu liegen. warum sollten die bayern dieses erfolgreiche konzept ändern? 🙄

die "Image-Schlappe" des 320d existiert nicht.

Hallo!
Der "biedere" neue VW Passat fährt mit 2,0 TDI und 170 PS vor: 85 PS/Liter.
Der Fiat 2,4 JTD fährt ab Juni mit 200 PS vor:
83,5 PS/Liter.
Der 320d kommt auf 81,5 PS/Liter.

Der neue 320d hebt sich nicht mehr so sehr von der Konkurrenz ab wie der 320d mit 136 PS es eben 1998 tat. Diese Rolle wird erst ein 3er mit Registerdiesel übernehemen, der in Zukunft die gigantische Lücke zwischen 320d und 330d schliessen könnte.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


bisher hat es bmw immer geschafft in der literleistung über der konkurrenz zu liegen. warum sollten die bayern dieses erfolgreiche konzept ändern? 🙄

die "Image-Schlappe" des 320d existiert nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen