Resonanz bei 2300 - 2500 U/min ... 184 PS
Hallo Leute,
bin die letzten 2 Tage einen 320d mit den nunmehr 184 PS Probe gefahren. Tolles Fahrwerk und schönes Fahrgefühl im Allgemeinen.
Eine Sache ist mir jedoch störend aufgefallen: Bei 2300 - 2500 U/min (egal in welchem Gang) kriegt man auf einmal ein Vibrieren auf das Gaspedal und auch der Motor hört sich in diesem Drehzahlband sehr rauh und unruhig an. Es ist eine Resonanz durch das ganze Auto zu spüren. Nicht so, dass einem die Seitenverkleidung abfällt, aber schon deutlich spürbar und störend.
Frage: War oder ist das beim Vorgänger mit 177 PS auch so und bügelt BMW so etwas dann eventuell mit einem Steuergerätsupdate zu einem späteren Zeitpunkt aus?
Grüße
Falk
P.S.: Kommentar am Rande (hat nix mit dem oben beschriebenen Thema zu tun) ... Auto hatte erst 1500 km runter mit 18" Originalbereifung (225er vorn / 255er hinten). Abrollgeräusche orne waren aber schon sehr deutlich zu hören. Bisschen früh, selbst für 18 Zöller. Vielleicht fährt man mit 17ern besser ...
Beste Antwort im Thema
so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.
ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.
PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.
52 Antworten
Hallo nochmal,
hat niemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank & Grüße
Tobi
Hallo 318d Gemeinde
Ich habe heute mein Fahrzeug aus der Werkstatt geholt und was soll ich sagen das brummen ist weg.Es wurden die Kraftstoffleitungen getauscht.Nebenbei gab es noch ne neue Kupplung weil diese beim anfahren "gerupft"hat.
Kein Problem da noch volle Gewährleistung drauf ist.
318d Bj 10/2010 37000 km
mfg
Hi,
hab ich schon in mehreren Threads meinen Senf dazu geschrieben.
Brummen:
http://www.motor-talk.de/.../...schbildung-318d-n47-puma-t2202710.html
Steuerkette:
http://www.motor-talk.de/.../...7-320d-318d-118d-etc-t3470450.html?...
Der Wagen ist jetzt wieder zurück und schnurrt wie ein Kätzchen, die mussten wohl, nach dem Sie den Motor zerlegt haben, alles neu einstellen.
Handwerklich definitiv ne Hausnummer, zum Glück hat alles Top geklappt (erster Eindruck!).
Aufwand bei der Lösung ca 4 Tg x 2 Mann + die erwähnten Teile im Link oben.. zum Glück alles auf Garantie/ Gewähr.
Tolle Arbeit der Techniker in der HH Nedderfeld NL (muss ja auch mal gesagt werden), die NL Norderstedt hatte nichts gehört,
da anscheinend nur im Kaltlauf gelauscht wurde.
PumaNr# 43863106
gruß,
Felix
Leider tritt das Problem auch noch bei aktuellen Modellen auf.
320d E92 xDrive, EZ 12/2011
Vibrationen von etwa 1500/min bis 1800/min und von etwa 2200/min an, spürbar auch im Lenkrad.
Schön zu lesen, dass es eine Lösung gibt.
Übrigens rubbelt auch die Kupplung beim anfahren. Auch damit scheinwir nicht alleine zu sein.
Ähnliche Themen
Hi,
ich besitze selbst einen 320d xdrive Bj 2011,
habe jetzt schon alle Maßnahmenpakete , die es von BMW gibt verbaut bekommen.
Kraftstoffleitungen,neue Kupplung pipapo...
Ergebnis: Brummgräusch ist weg,dafür klingt der Motor/Auspuff sehr sportlich. Die Vibrationen sind noch da.
Kupplungsrupfen ist Vergangenheit,damit auch die hakelige Schaltung.
Habe selbst nachgeforscht und meiner Meinung nach sind
der Grund für die Brummgeräusche und unangenehmen Vibrationen die konstruktiven Änderungen am Motor (seit Bj 2010).
Diese Resonanzen entstehen durch die Drehungleichförmigkeit des 4Zylinders mit den langen Übersetzungen
des Getriebes.
Auf Youtube gibt es ein schönes Video von BMW! -über dieses Problem.
Gebt das Stichwort "Fliehkraftpendel" ein, dort spricht ein BMW Techniker darüber, wie das Problem entsteht
und -Oh Wunder! wie es gelöst wurde.
Ich behaupte jetzt nicht , das das die Lösung ist, denn die liegt in der Konstruktiven Ausführung des Motors.
Denn es scheint es mir so, daß zuerst ein Problem geschaffen wird um es dann durch irgendeine technische Finesse
wieder auszubügeln.
Übrigens, Audi verbaut in der neuen Dieselgeneration ab jetzt Fliehkraftpendel...
Ich beharre weiterhin auf mein Recht auf ein einwandfreies Premiumprodukt,
denn das tun anscheinend auch andere, sonst gäbe es ja nicht so viele Maßnahmenpakete.
Bis dann...
320d BJ 07/2010: eben Kupplung und Steuerkette gewechselt aber das Resonanzgeräusch zwischen 1800 und 2200 1/min ist nicht weg. Kommende Woche sollen noch die Dieselkraftstoffleitungen gewechselt werden - ich werde dann berichten.
320d BJ 07/2010: ENDLICH GELÖST! Vergangene Woche Dieselkraftstoffleitungen getauscht (13538514451) und die Resonanzen sind endgültig weg. Danke an alle, die diese Informationen bereits vorher gestreut hatten!
Hi,
habe festgestellt, daß der Dieselpartikelfilter einen erheblichen Anteil an den Vibrationen hat.
Da ich viel Landstrasse fahre, max 5% Autobahn, aber doch bis zu 25 tkm/Jahr, muß er zwischendurch freigebrannt werden.
Bei Autobahnfahrt fällt das nicht so ins Gewicht,da mit konstanten Drehzahlen gefahren wird.
Bei Landstrasse und Stadt ist der Vorgang ziemlich krass.
Durch die wechselnden Drehzahlen bis max 2200 U/min Stop&Go... dachte ich schon jetzt gibt gleich irgendwas den Geist auf.
Seit 2 Tagen ist der Motor dermaßen brummig, da der Abbrand der Partikel noch nicht abgeschlossen ist,
und bei jeder neuen Fahrt neu gestartet wird. Typisch dabei, der Geruch nach verbranntem Gummi.
Außerdem, der Auspuff schüttelt das ganze Fahrzeug beim Starten und Abstellen.
Das liegt wohl am hohen Rückstau der Abgase am Dpf, was auch den sonoren Klang erklären dürfte.
Jedenfalls stellt sich das für mich so dar, daß die Vibrationen nicht nur eine Ursache haben.
Die mangelhaften Kupplungen, die Kraftstoffleitungen, diverse Teile im Motorraum,die mit zuviel oder
zuwenig Spiel verbaut wurden usw.
Mit Freude am Fahren hat das wenig zu tun, die Qualität hat bei BMW stark nachgelassen.
Bin schwer enttäuscht.
Werde jetzt noch mal in einer anderen Werkstatt anfragen , ob man dem irgendwie beikommen kann.
Softwareupdate ?...
So long -