Resettet bzw. "Nullt" sich der Lenkwinkelsensor, wenn das Auto eine Zeit lang stromlos ist?
ich hätte gerne gewußt, ob sich der lenkwinkelsensor resettet/zurücksetzt/nullt, wenn das auto (z. b. augrund einer defekten batterie) eine zeit lang stromlos war?
oder anders gefragt: muß ich nach dem wechseln der batterie den lenkwinkelsensor neu anlernen (lassen)? oder behält er exakt seine einstellung?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn wie bei euch das Lenkrad schief steht, so kann das meiner Ansicht nach, niemals etwas mit dem Lenkwinkelsensor zu tun haben.
Die Lenkung ist ja ein mechanisches Konstrukt, das elektrisch, durch den Servomotor, unterstützt wird. So ist das letztendlich immer eine mechanische Einstellungssache am Fahrwerk. Der Lenkwinkelsensor hat ja die Aufgabe, Daten fürs ESP (Lenkeinschlag) zur Verfügung zu stellen. Mit anderen Signalen, Tacho ect. wird dann die Korrektur fürs ESP errechnet (vereinfacht ausgedrückt).
Gruß
34 Antworten
Hi
Hast mal ein Foto vom Schiefstand? Ist es sehr dramatisch?
im moment kann ich mit einem foto nicht dienen. ich werde aber versuchen, es diese woche zu realisieren.
hast du denn ein foto von deinem schiefstand VOR der vermessung?
Leider nein.
Aber ich habe es an den Lenkstockhebeln erkannt. Der Eine war halt etwas weiter zu sehen als der andere.
die hebel an sich sind aber nicht in einer flucht so weit ich weiß. von daher dienen die nicht gerade als guter bezugspunkt.
Ähnliche Themen
Naja, ich habe mich auch unten an dem abgeflachten Stück des Lenkrads orientiert. Da war die Schiefstellung immer im Einklang mit dem was man anhand der Hebel erkennen konnte.
Mal ne Frage: Stellt euer Freundliche bei der Spurvermessung das Lenkrad per Augenmaß gerade oder mit einer Lenkradwaage?
Lg Ju
Hi
Das weiss ich nicht genau, war nicht dabei.
Da es beim ersten Versuch aber immernoch schief war und er es dann nochmal vermessen musste, gehe ich davon aus das er die Lenkradwaage wohl anfangs verlegt hatte :X
Zitat:
Original geschrieben von Lord Ju
Mal ne Frage: Stellt euer Freundliche bei der Spurvermessung das Lenkrad per Augenmaß gerade oder mit einer Lenkradwaage?Lg Ju
bei mir per augenmaß. eine lenkradwaage habe ich noch nicht gesehen.
Die Lenkradwaage habe ich auch erst dann gesehen als ich mich das 3. mal beschwert hab. Sonst hatte mein Freundlicher es auch immer per Augenmaß gemacht. Nur bei sowas bin ich leider sehr Pingelich.
Lg Ju
wie bzw. wo genau wird denn diese lenkradwaage besfestigt? denn ich könnte mir vorstellen, daß es damit eine neue fehlerquelle geben könnte, wenn die lenkradwaage nicht vernünftig/korrekt befestigt/eingehängt wird.
Hallo zusammen,
irgendwie werde ich hier an alte Zeiten erinnert. Da wurden die Stifte schon mal irgendwohin geschickt und sollten Ambossklangfett oder ähnlichen Unfug holen.
Eine optische Ausrichtung ist doch wohl ausreichend! Oder wollt Ihr während der Fahrt auf die "Lenkradwaage" kieken? Oder bis das man steht, habt ihr eure Kurbelscheibe eh wieder verdreht.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Hi
Hast mal ein Foto vom Schiefstand? Ist es sehr dramatisch?
habe mich mal bemüht das im stand zu fotografieren, wie es z. b. bei autobahnfahrt oftmals steht.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo zusammen,irgendwie werde ich hier an alte Zeiten erinnert. Da wurden die Stifte schon mal irgendwohin geschickt und sollten Ambossklangfett oder ähnlichen Unfug holen.
Du meinst so Sachen wie "Feg schonmal den Spannungsabfall zusammen", "Hol mal die Gegengewichte für die Wasserwaage" oder "Gib mir mal den Holzsenker" ?
Zitat:
Original geschrieben von VW-VW
habe mich mal bemüht das im stand zu fotografieren, wie es z. b. bei autobahnfahrt oftmals steht.Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Hi
Hast mal ein Foto vom Schiefstand? Ist es sehr dramatisch?
Hi
Ja, das kommt mir bekannt vor. So stand es bei mir auch nach dem Einbau des neuen Lenkrades. Es war zu wenig für einen Zahn am lenkrad, daher musste die Spur eingestellt werden.
hypuh