Reserverad, welches?
Hallo,
ich bekomme einen neuen Fiesta allerdings hat dieser kein Reserverad im Kofferraum. Es handelt sich um ein Lagerfahrzeug. Welches Reserverad passt auf den Fiesta? Evtl. auch vom MK7 oder MK6? Möchte eins im Auktionshaus oder über Kleinanzeigen kaufen.
Es handelt sich um einen 1,5l mit 120PS TDCI
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Ganz ruhig bleiben, wenn auch noch entfernt, dass nächste Wochenende kommt.
Muss doch jeder selbst wissen ob er eins möchte oder nicht... gefragt wurde nach Größe.
Die ist von Ford angegeben: 175/65 R14 mit 3,2 Bar Luftdruck. ET ist mir nicht bekannt, schätze aber um die 42-45. Der 195er hat 45.
33 Antworten
Über die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit eines Reserverads möchte ich nicht unbedingt diskutieren, aber hier mal ein paar Gedanken: der Mk8 hat grundsätzlich größere Räder als der Mk7, oder um es präzise zu sagen, die Räder des Mk8 haben einen größeren Abrollumfang. Folglich müssten auch die Ersatzräder größer sein. Und theoretisch dürften die (Ersatz-) Räder eines Mk7 oder gar eines Mk6 am Mk8 gar nicht mehr zulässig sein.
Wenn Du sicher gehen willst, dass das Reserverad nicht nur passt, sondern auch zulässig ist (von wegen Betriebsgenehmigung usw.), bestell Dir ein solches Rad beim Ford-Händler. Ich habe allerdings keine Vorstellung, was so ein originales Reserverad kosten könnte. Es gibt aber auch sicherlich kostengünstig passende und zulässige Alternativen bei ATU und Co.
Darum geht es mir ja hier. Es sollte schon mit der ET und der Größe passen bzw Zulässig sein.
Mit Ersatzrad fährt man meiner Meinung nach beruhigter. Ein Rad bekomme ich selbst gewechselt. Möchte auch nicht 2 Stunden auf den Pannendienst warten, wenn das Spray nicht mehr zu gebrauchen ist.
Hatte leider schon das Pech oder das Glück ein Ersatzrad zu gebrauchen. Konnte daher schnell die Fahrt fortsetzen.
Ich fahre jetzt seit über 25 Jahren Auto. Außer einer einzigen Reifenpanne, bei der ich mein Auto aber eines Morgens mit einem platten Reifen zuhause in der Garage vorgefunden habe, hatte ich noch nie etwas. Ein Ersatzrad habe ich noch nie montieren müssen. In 25 Jahren...
Seit beinahe 15 Jahren habe ich auch nicht mal mehr ein Ersatzrad im Auto dabei. Ganz einfach deshalb, weil entweder dessen Platz für einen Autogastank genutzt wurde oder wie jetzt beim Fiesta vom Subwoofer des Soundsystems.
Will heißen: man gewöhnt sich daran und legt das ungute Gefühl recht schnell ab 😉
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 04. Jan. 2018 um 17:23:24 Uhr:
Ich fahre jetzt seit über 25 Jahren Auto. Außer einer einzigen Reifenpanne, bei der ich mein Auto aber eines Morgens mit einem platten Reifen zuhause in der Garage vorgefunden habe, hatte ich noch nie etwas. Ein Ersatzrad habe ich noch nie montieren müssen. In 25 Jahren...
Vor 1 1/2 Jahren hatte ich auf der Autobahn einen Platten. Da ging die Luft so schnell raus, dass ich es mit dem Reifendichtmittel gar nicht probiert hatte (gottseidank hat die Luftdruckkontrolle noch gerade rechtzeitig gewarnt, damit ich den Pannenstreifen erreichen konnte). Zum Glück war es auch kein Wochenende, so dass mich der Pannendienst, nachdem er mich von der Autobahn "gepflückt" hatte, direkt zum Reifenhändler gefahren hat. Aber das war auch meine einzige Reifen-Panne in 32 Jahren. Im Neuen werd ich den Platz für's Reserverad auch lieber für den Subwoofer nutzen 😎.
Zitat:
@polo1,6l schrieb am 4. Januar 2018 um 13:55:37 Uhr:
...... Welches Reserverad passt auf den Fiesta? Evtl. auch vom MK7 oder MK6? ........
Idealerweise eins vom MK8 kaufen, auch mal bei Ford fragen, so teuer sind die nicht......
Hat er das B&O Soundsystem?
Für das originale Notrad will mein Händler ca 250.-€!
75.- die Felge, ca 140.- der Reifen + Montage 🙁
Scheint auch speziell für den MK8 zu sein!
Zitat:
@Dougless schrieb am 4. Januar 2018 um 23:38:13 Uhr:
Für das originale Notrad will mein Händler ca 250.-€!
75.- die Felge, ca 140.- der Reifen + Montage 🙁
Das ist aber schon arg übertrieben. Für ein Reserverad (!) muss es ja nun wirklich nicht der teuerste Markenreifen mit Bestbewertung im Reifentest sein. Ich würde da eher zu einem 30-Euro-China-Linglong-Irgendwas greifen, der für den vorsichtigen, kurzzeitigen Noteinsatz sicher auch reichen sollte...
Es ist ja auch nur mal eine interessante Aussage, was es scheinbar beim FFH kostet,
während es als Werkszugabe für 60€ zu haben ist.
Nirgends wird ersichtlich, dass es sich hierbei um einen super duper Trophy Reifen handelt.
Wo bekommt man einen passenden Reifen für 30€?
Ein Reifenhändler wollte mir kein Angebot machen, ohne dass er die genaue Reifenbezeichnung zu der Felge kennt. Ich kenne sie ja auch nicht?
Gibt zwar auf Ebay Noträder mit 125/80-15 aus Italien (252€), ich weiß aber nicht, ob das wirklich die Originalabmessungen sind.
Ich würde auf ein Notrad verzichten. Wie sagte der Verkäufer mir: Glauben Sie, wenn auf der Autobahn ein Reifen platzt oder Luft verliert, dass Sie auf dem Standstreifen die Ruhe haben, dass zu wechseln?
Mit der Ford Assistance wird Ihnen da auch kostenlos das Auto abgeschleppt.
Bums, sitzt, fertig. Fand ich gut. Und natürlich darauf verzichtet. Beim dritten Neuwagen mittlerweile.
Warum sollte man nicht auf dem Standstreifen ein Rad wechseln ?
Habe ich schon mitten in der Nacht gemacht.
Ich würde mich mit Notrad ehrlich gesagt sicherer fühlen.......
Zitat:
@bernd5184 schrieb am 6. Januar 2018 um 14:49:32 Uhr:
Ich würde auf ein Notrad verzichten. Wie sagte der Verkäufer mir: Glauben Sie, wenn auf der Autobahn ein Reifen platzt oder Luft verliert, dass Sie auf dem Standstreifen die Ruhe haben, dass zu wechseln?
Mit der Ford Assistance wird Ihnen da auch kostenlos das Auto abgeschleppt.Bums, sitzt, fertig. Fand ich gut. Und natürlich darauf verzichtet. Beim dritten Neuwagen mittlerweile.
Hab auch kein Notrad, aber wenn ich dann sofort weiter fahren könnte fänd ich das schon gut. Selbst wenn ich es nicht selber wechsel und es der Pannendienst macht bin ich schneller wieder mobil.
Hätte keine Lust mitten in der Nacht abgeschleppt zu werden, mit einem Mietwagen nach Hause zu fahren und ein oder zwei Tage später mein Auto mit neuem Reifen im extremfall mehrere 100 km entfernt abzuholen.
Unsinniger ist es doch eher in der Reserveradmulde einen kaum spürbaren Subwoofer zu verbauen und deswegen hat das Fahrzeug dann kein Reserverad.
Ich würde sogar noch weiter gehen und zu einem vollwertigen Reserverad tendieren, eins für Sommer eins für Winter welches dann beim Radwechsel auch im Kofferraum getauscht wird.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 6. Januar 2018 um 21:38:38 Uhr:
Unsinniger ist es doch eher in der Reserveradmulde einen kaum spürbaren Subwoofer zu verbauen und deswegen hat das Fahrzeug dann kein Reserverad.
Ich würde sogar noch weiter gehen und zu einem vollwertigen Reserverad tendieren, eins für Sommer eins für Winter welches dann beim Radwechsel auch im Kofferraum getauscht wird.
Praktisch ist es allemal, keine Frage.
Aber für mich ist es auch eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
Kann mir wenigstens jemand die genauen Daten des Rades nennen? Ich möchte einfach eins haben, auch wenn ich es nur abstaube.