Reserve Tank füllen!
janz besonders jetzt wo die Benzinpreise einigermaßen unten sind, würd ick gern den ganzen Tank füllen. aba nach 65 Litern is se voll und nix geht mehr. Der 35i hat doch aba nen Reservetank. Ick weiss aba nich wie das jeht. darf ick frajen wie man den Reservetank bei nem 35i füllt. Weiss det jemand?! Bei der nächsten Polenfahrt würd sich det uff jedenfall lohnen, wenn mans weiss.
Beste Antwort im Thema
wärst du so nett und würdest DEUTSCH schreiben?
danke!!!
Der passat 35i hat keinen reservetank, man kann nur das "entlüftungsnippelchen" beim tanken mit dem tankrüssel betätigen und langsam schluck für schluck reinlassen, so ist es möglich das man die lufträume die sonst noch leer sind auch noch voll bekommt, dann gehen maximal ca 85-90 liter in den tank, was aber anschliessend eine längere fahrt einschliesst, weil das auto dann so in die sonne zu stellen wäre fatal !!!
mfg manuel
34 Antworten
wärst du so nett und würdest DEUTSCH schreiben?
danke!!!
Der passat 35i hat keinen reservetank, man kann nur das "entlüftungsnippelchen" beim tanken mit dem tankrüssel betätigen und langsam schluck für schluck reinlassen, so ist es möglich das man die lufträume die sonst noch leer sind auch noch voll bekommt, dann gehen maximal ca 85-90 liter in den tank, was aber anschliessend eine längere fahrt einschliesst, weil das auto dann so in die sonne zu stellen wäre fatal !!!
mfg manuel
Ja hab schon mit einigen geredet, die das regelmäßig machen, einer davon fährt danach keine lange Strecke und ist noch nichts passiert(nein ich sag keine namen😁😁😁)
Ich selbst würde es jedoch auch erst machen, wenn eine längere Strecke bevorsteht.
Muss ich mir das so vorstellen, dass um den Tank noch ein Übertank ist??
es passiert auch nichts, nur das eben der sprit verdunstet, sonst nichts
und da ist kein übertank, aber falls du mal einen tank angesehen hast, der hat oben "beulen" weil der kraftstoff sich ja ausdehnen muss wenn er warm wird und dazu sind die "beulen" da, diese sind dann randvoll und du stellst dein auto in die sonne, was passiert, der kraftstoff verdunstet nach draussen, was er sonst nicht in dem ausmass tun würde
mfg manuel
@ Blackshadow VR6
dit war einfach nur die schreibweise "frei nach berliner schnauze!"
also ich hab alles gut lesen können , was ne olsa olur geschrieben hat 😁
und es war deutsch.. konntest ja och die frage beantworten 😛 😉
Ähnliche Themen
Hallo
das Thema ist bekannt:
Ich empfehle diesen Thread:
Ich wende den an, wenn:
+Tank leer
+Dieselpreis günstig
+mind. 400km Fahrt anstehen.
Gruß
Michael
der normale Tankinhalt ist 70 Liter. Wenn nur 65 reingehen, sind also noch 5 Liter drin oder der Tank ist geschrumpft. Meist ist die Nadel der Anzeige bereits unter 0 und man kann immer noch fahren...
Was Du mit "Reservetank" meinst, ist die Tankentlüftung. Da passen noch weitere 23 Liter rein. Ist beim Passat einmalig und so viel geht bei keinem anderen Auto.
Im Einfüllstutzen ist links so ein kleines Hebelchen, das drückst Du mit der Zapfpistole rein, dadurch wird die Tankentlüftung freigegeben und das Benzin läuft besser rein. Wenn nach 70 Litern abgeschaltet wird, mußt Du ganz langsam, also in ca. 5-10 Minuten noch die restlichen 23 Liter reinlaufen lassen. Manche Zapfpistolen schalten immer wieder ab, mit anderen funktioniert das hingegen ganz gut.
Dann aber nach Hause fahren und den Wagen nicht stundenlang in der prallen Sonne stehenlassen, sonst könnte der Tank überlaufen! Ist bei mir aber auch noch nie passiert.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
der normale Tankinhalt ist 70 Liter. Wenn nur 65 reingehen, sind also noch 5 Liter drin oder der Tank ist geschrumpft. Meist ist die Nadel der Anzeige bereits unter 0 und man kann immer noch fahren...
Was Du mit "Reservetank" meinst, ist die Tankentlüftung. Da passen noch weitere 23 Liter rein. Ist beim Passat einmalig und so viel geht bei keinem anderen Auto.
Im Einfüllstutzen ist links so ein kleines Hebelchen, das drückst Du mit der Zapfpistole rein, dadurch wird die Tankentlüftung freigegeben und das Benzin läuft besser rein. Wenn nach 70 Litern abgeschaltet wird, mußt Du ganz langsam, also in ca. 5-10 Minuten noch die restlichen 23 Liter reinlaufen lassen. Manche Zapfpistolen schalten immer wieder ab, mit anderen funktioniert das hingegen ganz gut.
Dann aber nach Hause fahren und den Wagen nicht stundenlang in der prallen Sonne stehenlassen, sonst könnte der Tank überlaufen! Ist bei mir aber auch noch nie passiert.Gruß
BB
Wie geil ist das denn bitte????
DER Tank beim Passat kann nicht schrumpfen, der ist aus 5mm starkem Kunstoff, bevor der schrumpft geht die karre aus weil unterdruck im kraftstoffsystem 😁
zudem ist bei den meisten passat´s die tankentlüftung verstopft, dann funktioniert das ganze mit dem Tanken nämlich nicht !!!
hast du eigentlich schon den ganzen beitrag gelesen? oben steht genau dasselbe !
mfg manuel
in den 90ern gab es lt. diversen Berichten in Autozeitungen bei vielen VW´s den Effekt, daß sich der Tank verformte (nach innen wölbte), weil VW eine Zeit lang irgendwelche neuartigen Recyclingkunststoffe verwendet hatte. Ähnliches habe ich übrigens auch schon bei dünnwandigeren Benzinkanistern erlebt.
Als ich meinen Beitrag angefangen hatte, stand noch keine Antwort da, als er fertig war hingegen schon. Mußte halt zwischendurch auch mal etwas arbeiten 😉
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
in den 90ern gab es lt. diversen Berichten in Autozeitungen bei vielen VW´s den Effekt, daß sich der Tank verformte (nach innen wölbte), weil VW eine Zeit lang irgendwelche neuartigen Recyclingkunststoffe verwendet hatte. Ähnliches habe ich übrigens auch schon bei dünnwandigeren Benzinkanistern erlebt.
Als ich meinen Beitrag angefangen hatte, stand noch keine Antwort da, als er fertig war hingegen schon. Mußte halt zwischendurch auch mal etwas arbeiten 😉Gruß
BB
richtig, das war golf 2 oder jetta, polo hatte metalltank und passat den neuen nach eu norm wegen crash test usw....da wölbt sich nichts mehr
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Ähnliches habe ich übrigens auch schon bei dünnwandigeren Benzinkanistern erlebt.
Beim Benzinkanister passiert das für gewöhnlich, wenn man den Kanister mit warmem Inhalt verschließt und ihn dann (wodurch auch immer) abkühlt.
Aber der Tank im Auto ist doch belüftet, was soll sich denn da zusammenziehen?
Zitat:
Original geschrieben von ne olsa olur
janz besonders jetzt wo die Benzinpreise einigermaßen unten sind ...
AHA ... 1,329 €/l kostet die Plörre heute Abend ... das sind immerhin 2,60 DM ...
Preise unten ist was anderes!
Gruß Ronny
Hi Hi Hi, hab in der Schweiz für 1,07€ Super getankt =o)
Blöd nur das ich nicht wusste wie der trick geht, dann würde ich noch was mitnehmen =o(
Haha, ich habe für 89,9 Cent getankt und das in Deutschland! 😁 😁 😁 Das Zauberwort heißt Ethanol... 😛 Da brauch man dann auch diesen Nippel-Trick nicht anwenden! Warum tankt man nicht einfach nochmal? Als würde euch das umbringen 2 oder gar 5 Cent mehr zu bezahlen! Ihr fahrt doch auch wenn die Plörre 1,40€ kostet... 🙄
<Memo an mich selbst: Man muss manche Menschen nicht verstehen>