Tank ist zusammengezogen

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Habe folgendes Problem.

Während der Fahrt ging der Motor auf einmal aus. Nach erfolgreichem Neustart hörte ich ein summendes Geräusch aus dem Heckbereich.

Bis auf das Geräusch verhielt sich das Auto normal. Aber nach ca. 10 Kilometern ging er auf einmal aus. Sprang auch nach diversen Versuchen nicht wieder an. Also abgeschleppt nach Hause.

Jetzt habe ich die Kraftstoffpumpe in Verdacht und habe mal ein wenig unter das Auto geschaut.

OJE OJE. Der Tank hat sich aber stark verkleinert. Wie zusammengezogen. Aber der ist doch noch mit ca. 20 Liter Sprit voll.

Kann ich jetzt gefahrlos entlüften, indem ich einfach die Benzinpumpe ausbaue? Und wenn ja worauf sollte ich achten.

Hab echt ein wenig Bammel wegen dem vorhandenen Benzin im Tank. Nicht dass mir alles um die Ohren fliegt.

Den Tankdeckel habe ich schon entfernt. Hat aber nichts gebracht.

Danke im voraus für Eure Hilfestellung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Tankbänder bestellen wenn fritte, ab zum Schrotti und Tank holen. Da würde ich nicht rumfummeln bei dem Wettrer. In der Zeit haste nen neuen drunter :-)))

meine  Rede   oder  einfach    volltanken  und  warten  bis  sich  das  durch  das  Gewicht  von aleine  wieder  gibt

oder  den  arm   reinstecken   😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

bei dir dürfte die tankentlüftung verstopft sein, so dass keine luft mehr nach kommt wenn der tank leergesaugt wird.
und iwann zieht die pumpe vakuum und der tank verkleinert sich. wo was raus geht, muss ja wieder genausoviel rein 😁

um die ohren fliegt dir das ganze nich so schnell, achte einfach darauf dass keine offenen flammen bzw hitzequellen unmittelbar in der nähe sind und du ggf mit stromleitungen keine funken erzeugst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


bei dir dürfte die tankentlüftung verstopft sein, so dass keine luft mehr nach kommt wenn der tank leergesaugt wird.
und iwann zieht die pumpe vakuum und der tank verkleinert sich. wo was raus geht, muss ja wieder genausoviel rein 😁

um die ohren fliegt dir das ganze nich so schnell, achte einfach darauf dass keine offenen flammen bzw hitzequellen unmittelbar in der nähe sind und du ggf mit stromleitungen keine funken erzeugst 😉

Hört sich gut an. Und wo liegt die Tankentlüftung?

Habe irgendwo hinter dem Rad 2 Leitungen gesehen zum Tank mit einer weissen Plastikschraube zum drehen. ist das die Entlüftung?

reicht net einfach tankdeckel abschrauben als sofotmaßnahme?
und wo kommst du her?
LG Kennzeichen?
biste aus bleckede?

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


reicht net einfach tankdeckel abschrauben als sofotmaßnahme?
und wo kommst du her?
LG Kennzeichen?
biste aus bleckede?

Hi!

Jepp. Bin aus Bleckede.

Bis zum belüften habe ich es geschafft.

Nun liegt,nachdem ich im Kofferraum den schwarzen runden Deckel öffnete, vor mir der Zugang zur Pumpe. Die Schläuche und den E-Stecker habe ich auch schon runter. Aber dieser schwarzer Deckel der noch darauf ist, will nicht runter.

Nach rechts oder links schrauben?

Und brauche ich dafür Spezialwerkzeug oder gibt es einen Tip wie es geht?
Sieht ja fast so aus wie ein Schlüssel in Übergröße wie beim Ölfilter Wechsel. Hat ja auch Rastnasen

Gruß

Ähnliche Themen

hast du nach dem öffnen des Tankdeckels noch mal versucht den wagen zu Starten bevor du alles auseinandersprengst ?????😁 

Die Pumpe ist vollkommen OK, sonst würde sie dir nicht den Tank so zusammen pumpen!!! 😉
Ich würde die echt drinlassen.

Du solltest viel mehr nach dem Entlüftungsventil oben am Tankstutzen gucken und nach dem Magnetventil am Aktivkohlefilter, der unter dem Luftfilter sitzt.
Hab die mal ne Explosionszeichnung mit angehangen... Nr. 7 ist das Entlüftungsventil am Tankstutzen.
Der Anhang hat mehrere Seiten... da findest du auch noch was zu diesem Ventil.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Panzerschubse


hast du nach dem öffnen des Tankdeckels noch mal versucht den wagen zu Starten bevor du alles auseinandersprengst ?????😁 

Hi!

Jepp.

Hatte versucht zu starten.

Ging aber nicht und kein zuschalten der Benzinpumpe zu hören gewesen.

Nun ist auch die Pumpe getauscht und alles sollte eigentlich funktionieren Pumpe bei Zündung schaltet zu aber jetzt ging er wieder aus.

Nun liegt das Problem aber daran, dass sich der Tank so weit zusammen gezogen hat, dass die Benzinpumpe direkt unter der Abdeckung im Kofferraum sich befindet. Logisch , Spritmangel an Pumpe.

Und wie kann ich jetzt den Tank ausbeulen?

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Die Pumpe ist vollkommen OK, sonst würde sie dir nicht den Tank so zusammen pumpen!!! 😉
Ich würde die echt drinlassen.

Du solltest viel mehr nach dem Entlüftungsventil oben am Tankstutzen gucken und nach dem Magnetventil am Aktivkohlefilter, der unter dem Luftfilter sitzt.
Hab die mal ne Explosionszeichnung mit angehangen... Nr. 7 ist das Entlüftungsventil am Tankstutzen.
Der Anhang hat mehrere Seiten... da findest du auch noch was zu diesem Ventil.

Gruß
Matze

Danke für die Zeichnung. Habe ich ausgedruckt und zu meinen Unterlagen hinzugefügt. Kann ich evtl. mal gebrauchen

Aber es muss die Pumpe gewesen sein. Jetzt höre ich Sie ja wieder beim Einschalten der Zündung. Und er ging wieder aus, weil die Pumpe durch das zusammenziehen jetzt zu hoch sitzt und kein Sprit mehr ansaugen kann.

Entlüftungsventil vorher schon geprüft und absolut OK.

Zitat:

Original geschrieben von Bleckeder



Und wie kann ich jetzt den Tank ausbeulen?

Im besten Fall einen neuen holen...

Wenn der Tank aber keine Knickstellen hat, dann versuch mal vorsichtig mit einem Heißluftfön auf niedrigster Stufe von unten zu erwärmen und dann einen Überdruck im Tank zu erstellen, oder auch mit einem länglichen Gegenstand den erwärmten Tank durch die Öffnung der Pumpe "auszubeulen".

Sollten Knickstellen vorhanden sein (eher unwahrscheinlich), dann lass den Wagen bloß stehen 😉
Wenn du nach der Reparatur unsicher bist ebenfalls Tank tauschen...

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von Bleckeder



Und wie kann ich jetzt den Tank ausbeulen?
Im besten Fall einen neuen holen...

Wenn der Tank aber keine Knickstellen hat, dann versuch mal vorsichtig mit einem Heißluftfön auf niedrigster Stufe von unten zu erwärmen und dann einen Überdruck im Tank zu erstellen, oder auch mit einem länglichen Gegenstand den erwärmten Tank durch die Öffnung der Pumpe "auszubeulen".

Sollten Knickstellen vorhanden sein (eher unwahrscheinlich), dann lass den Wagen bloß stehen 😉
Wenn du nach der Reparatur unsicher bist ebenfalls Tank tauschen...

Gruß Hans

Hi!

Sollte ich vorher den Sprit absaugen? Sind noch ca. 10-15 Liter drin

Ich würde es mit einer zweiten Person erstmal über die Pumpenöffnung des Tanks probieren.
Einer drückt von oben vorsichtig und der andere hält von unten etwas gegen.
Anschließend mal gucken wie die Beulenkanten aussehen. Da der Tank recht dickwandig ist, hält er sowas meist auch aus.
Dave1989 hat auch schon seinen Tank gebeult und der hat es auch ausgehalten. 😉
Du solltest dann nur gucken, dass er sich nicht gleich wieder zusammen zieht.

Jo. Alles Klar.

Versuch macht klug.

Aber der Sprit muss raus oder?

Werde morgen mal ein Foto machen vom Tank. Sieht echt übel aus.

Und das große Ausbeulen schaffe ich dann erst zum Wochenende

Sicherer und auch angenehmer ist es sicherlich ohne Sprit im Tank. Wenn du also die Möglichkeit hast, dann pump ihn vorher ab.
Auf die Fotos bin ich ja mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Sicherer und auch angenehmer ist es sicherlich ohne Sprit im Tank. Wenn du also die Möglichkeit hast, dann pump ihn vorher ab.
Auf die Fotos bin ich ja mal gespannt.

Dann also bis morgen mit sehr schicken Fotos.

So gegen 17.00 Uhr sind die Online

Deine Antwort
Ähnliche Themen