Reperaturkosten Passat B6
Hallo,
wir sind heute in einer Einfahrt "hängen" geblieben.
Die rechte Seite schaut dementsprechend mitgenommen aus (siehe Bilder).
Was würde denn die Reparatur am Auto in etwa kosten? Kennt sich da jemand aus?
Das Auto hat eine Vollkaskoversicherung.
Uns stellt sich jetzt die Frage, was günstiger ist. Die Reperatur aus eigener Tasche zahlen und die SF beibehalten oder direkt die Versicherung zahlen lassen.
Sind für jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Das ist leider das Problem. Bei einer Abrechnung über die Versicherung wird gern das halbe Auto erneuert. Da wird dir dann die Türinnerei mit erneuert obwohl nicht betroffen.
Die Frau meines Bruder's zieht auch Zaunpfeiler bzw. ganze Zäune magisch an. Beide hintere Türen und Stoßstange vorn sind schon zweimal erneuert??
Letztes mal Hinten rechts gebrauchte Tür für 150€ besorgt und eingebaut. In der freien Karosseriebude wurde das Seitenteil mit Radlauf und Tür vorn, instand gesetzt und die komplette rechte Seite lackiert. Waren glaube 700€. Seitenteil/Radlauf wurde dabei nicht raus geschnitten sondern gerichtet. Schadensbild war in etwa gleich.
28 Antworten
Da dürfte es als Versicherungsschaden günstiger werde. Kommt aber auch darauf an, was Du zuzahlen mußt. Ich habe einen Schaden frei im Jahr und brauche nur 300,- Euro zuzahlen.
MfG aus Bremen
Wenn das vernünftig gemacht wird, werden 5.000 € nicht reichen. Beide Türen und das Seitenteil neu, vorher alles zerlegen bzw rausschneiden und alles wieder zusammenbauen/schweißen. Plus die Lackierung.
Der Schweller ist intakt?
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. April 2016 um 20:41:14 Uhr:
Wenn das vernünftig gemacht wird, werden 5.000 € nicht reichen. Beide Türen und das Seitenteil neu, vorher alles zerlegen bzw rausschneiden und alles wieder zusammenbauen/schweißen. Plus die Lackierung.
Der Schweller ist intakt?
Danke und Wow, hâtten definitiv nicht mit so viel gerechnet.
Dem Schweller geht es noch gut.
Oder zwei gebrauchte Türen in der Farbe kaufen und den Kotflügel Spachteln und Lackieren.
Ähnliche Themen
Wie alt ist er denn?
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 3. April 2016 um 21:53:49 Uhr:
Oder zwei gebrauchte Türen in der Farbe kaufen und den Kotflügel Spachteln und Lackieren.
Das ist die günstigste Alternative und wird dennoch um die 1500 Euro kosten.Muss man sich ausrechnen lassen von der Versicherung was am Ende günstiger kommt, lass erst mal ein Kostenvoranschlag machen dann weißt du mehr.
Zitat:
@Autokaeufer schrieb am 3. April 2016 um 22:26:11 Uhr:
Wie alt ist er denn?
Bj. 2010
Noch keine 6 Jahre alt. 🙁
Zitat:
@KQueen schrieb am 3. April 2016 um 22:37:37 Uhr:
Zitat:
@Autokaeufer schrieb am 3. April 2016 um 22:26:11 Uhr:
Wie alt ist er denn?Bj. 2010
Noch keine 6 Jahre alt. 🙁
Wie viel KM hat er?
Funktioniert die Mechanik ohne Einschränkungen?
Du hast ne Vollkaskoversicherung und willst selber bezahlen ?
Wofür haste dann überhaupt die Vollkaskoversicherung ?
Ich geb Dir da gern meine Kontonummer wenn es dich so drückt im Portemonnaie.......
Zitat:
@KQueen schrieb am 3. April 2016 um 22:37:37 Uhr:
Zitat:
@Autokaeufer schrieb am 3. April 2016 um 22:26:11 Uhr:
Wie alt ist er denn?Bj. 2010
Noch keine 6 Jahre alt. 🙁
Ja und welche SFK hast du? Auf welche würdest du zurückgestuft werden und wie würde sich der Beitrag ändern? Das musst du gegenrechnen.
Aber bei dem Schaden und keine 6 Jahre dazu ist eigentlich eine Vollkasko da.
In der Schadenhöhe wird sich die Versicherung in der Regel lohnen. Du kannst aber ja freie Angebote einholen für eine Reparatur. Selbstverständlich nicht zwingend bei VW, es gibt gute Lackierer/Karosseriebauer/freie Werkstätten die aus gebrauchten Türen etc. etwas gutes machen können. Mit den Angeboten gehst du zu deinem Versicherungsfritzen und legst das teuerste vor und er soll dir gefälligst ausrechnen wie weit du zurückgestuft wirst, was das für Beitragserhöhungen etc. mit sich führt in den Folgejahren. Diese Leute braucht man eigentlich nur für eine Schadensberechnung und Abwicklung, vorher braucht die kein Mensch.
Bei vielen Versicherungen gibt es einen Unfall frei nach X-Jahren, viele Versicherungen zahlen nach Angebot die Schadenssumme und nicht nach Auftrag. Dazu nimmt man natürlich (Scheckheft gehe ich von aus) einen Voranschlag von VW und lässt sich das Geld ausbezahlen. Obs nachher wer anders macht, interessiert ja nicht. (Risiko: Sollte die Reparatur teurer als der Voranschlag werden, musst du die Differenz auf deine Kappe zahlen. Das ist aber nahezu unmöglich, wenn VW einen Voranschlag oder sogar ein Gutachten erstellt wird, dass irgendjemand den Preis noch überbietet 😉)
Zitat:
@SGSII schrieb am 3. April 2016 um 22:43:48 Uhr:
Zitat:
@KQueen schrieb am 3. April 2016 um 22:37:37 Uhr:
Bj. 2010
Noch keine 6 Jahre alt. 🙁
Wie viel KM hat er?
Funktioniert die Mechanik ohne Einschränkungen?
Km-Stand ist bei 165t. Soweit noch keine Probleme mit der Mechanik gehabt.
Zitat:
@sportline155 schrieb am 3. April 2016 um 22:50:21 Uhr:
Du hast ne Vollkaskoversicherung und willst selber bezahlen ?Wofür haste dann überhaupt die Vollkaskoversicherung ?
Ich geb Dir da gern meine Kontonummer wenn es dich so drückt im Portemonnaie.......
🙂
Hätte ja sein können, dass das kein teuerer Spaß wird.
Ich hätte lieber jetzt 700-800€ aus eigener Tasche bezahlt, statt in den Folgejahren einen höheren Beitrag.
Die VK war/ist für größere Schäden angedacht.
Die Reparatur scheint ja aber doch nicht ohne zu sein.
Momentane SF-Klasse: 14
Rückstufung wäre in die SF-Klasse 8.
Zitat:
@KQueen schrieb am 4. April 2016 um 04:36:24 Uhr:
Zitat:
@sportline155 schrieb am 3. April 2016 um 22:50:21 Uhr:
Du hast ne Vollkaskoversicherung und willst selber bezahlen ?Wofür haste dann überhaupt die Vollkaskoversicherung ?
Ich geb Dir da gern meine Kontonummer wenn es dich so drückt im Portemonnaie.......🙂
Hätte ja sein können, dass das kein teuerer Spaß wird.
Ich hätte lieber jetzt 700-800€ aus eigener Tasche bezahlt, statt in den Folgejahren einen höheren Beitrag.
Die VK war/ist für größere Schäden angedacht.
Die Reparatur scheint ja aber doch nicht ohne zu sein.Momentane SF-Klasse: 14
Rückstufung wäre in die SF-Klasse 8.
Deine Überlegungen sind sehr intelligent, dafür musst du dich nicht rechtfertigen 😉 bis 1.000 € sollte man jeden VK-Schaden auf jeden Fall selbst zahlen. Hier wird es nur leider deutlich teurer werden. Du wirst aber die Rückstufung spüren. Anhand der aktuellen KM sollte der Wagen dich jedoch noch ein wenig begleiten.. Bei 200.000 km hätte ich den Schaden gar nicht mehr reparieren lassen, deshalb meine Frage bzgl der Mechanik von den Türen.