Reparieren oder Export?
Hallo freundliches Forum,
vielleicht könnt ihr mich beraten.
ich habe einen Caddy BJ 2006 1,9TDI, 210.000km.
Neulich stand wieder Inspektion und TÜv an, ich wusste auch, dass eine Reparatur auf mich zukommen würde. Am Nachmittag rief mich der Mechaniker an und sagte, es wäre leider noch mehr kaputt.
Massenschwungrad, Kupplung, Getriebe, AGR-Kühler und Zahnriemen ist auch bald dran.
Die ganzen Reparaturen liegen wohl so bei 3500€, wenn's reicht.
ich kann ihn jetzt gar nicht mehr fahren, könnte wohl jederzeit stehenbleiben.
Bis zu dem Tag ist er gut gelaufen, nur die üblichen Verschleißgeschichten.
Wenn ich ihn jetzt reparieren lassen würde, wär dann erstmal wieder gut oder kommt eurer Erfahrung nach ab dem km stand ständig was?
Ein Mechaniker meinte "Export", der andere meinte, der 1,9 Motor wäre gut...
Ich hab keine Ahnung, wie ich mich entscheiden soll!
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Warum kannst du ihn nicht mehr fahren wenn er vorher noch gefahren ist ?
24 Antworten
Zitat:
@mmk2017 schrieb am 15. Dez. 2017 um 01:28:12 Uhr:
Ist das eine gute Idee?
Du kaufst wieder eine potentielle Großbaustelle, an der nach wenigen Jahren schon der Rost genagt hat.
Außerdem solltest Du da lieber im Sprinter-Forum nachfragen.
Ich hätte dem Caddy eine Chance mit 'vermutlich' neuem Nehmerzylinder gegeben. Da hättest Du wenigstens gewusst was Du hast.
Scheinst ja bis heute noch damit zu fahren, also kann er soooo kaputt nicht sein 😉
Gruß RON
Hallo Max,
dann überlege doch lieber ob du den Alten gegen einen Neuen tauschst.
Bei meinem Händler wo ich meine Caddy bestellt habe, gab es im September noch 10.000€ für den Alten beim Kauf eines Neuen.
Vom Caddy auf Sprinter? Was hast du vor?
Dazwischen kommt doch erstmal noch der Vito/Viano.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 15. Dezember 2017 um 08:58:49 Uhr:
Außerdem solltest Du da lieber im Sprinter-Forum nachfragen.Ich hätte dem Caddy eine Chance mit 'vermutlich' neuem Nehmerzylinder gegeben. Da hättest Du wenigstens gewusst was Du hast.
Scheinst ja bis heute noch damit zu fahren, also kann er soooo kaputt nicht sein 😉
Gruß RON
Guter Tipp mit dem Sprinter-Forum.
Ich konnte ihn nicht mehr fahren, weil das Zwei-Massen-Schwungrad am Ende war. Und das war ja leider nicht alles.
Jetzt habe ich übergangsweise einen uralten Ford-Kombi.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:51:14 Uhr:
Vom Caddy auf Sprinter? Was hast du vor?Dazwischen kommt doch erstmal noch der Vito/Viano.
Ich bin selbstständig und kann mit einem Sprinter einfach mehr machen.
Aber warum kein neueres Modell? Warum willst du als Selbständiger, der auf das Auto angewiesen is, so‘ne alte Möhre/Baustelle?!
Wo wir gerade bei Fehleranalyse sind , bei mir "kommt" die Kupplung beim einlegen der Gänge nur noch im letzten Viertel des Pedalweges . Gänge gehen immer noch sauber rein , seit eh und je .
Habe den 1.6er benziner Bj.2008 mit ca. 99 tkm .
Was könnte mich da bald erwarten ?
Kannst vielleicht mal Entlüften, ansonsten abwarten.
Zitat:
@lapalomaohe schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:52:46 Uhr:
Wo wir gerade bei Fehleranalyse sind , bei mir "kommt" die Kupplung beim einlegen der Gänge nur noch im letzten Viertel des Pedalweges . Gänge gehen immer noch sauber rein , seit eh und je .
Habe den 1.6er benziner Bj.2008 mit ca. 99 tkm .
Was könnte mich da bald erwarten ?
Kupplungsgeheimnis:
Pedalweg wird länger: irgendwas ausgeleiert etc.
Pedalweg wird kürzer: Abnutzung Kupplungsscheibe.