Reparaturkosten Unfallschaden Focus FL Bj2009

Ford Focus Mk2

Hallo,

was meint Ihr, wie hoch könnten die Reparaturkosten sein.

Angeblich ist er nicht verzogen, aber die Bilder sagen was anderes? Oder täusche im mich....

Lampenträger, Stoßstangenträger, 1 Scheinwerfer, Kühler, Stoßfänger und Kleinteile müssen neu... eventuell auch die Kotflügel

14 Antworten

sieht stark verzogen aus, wer weiss was da noch ist

zu deiner Rechnung kommen noch Kotflügel, Motorhaube, Kühler, LLK, Halterahmen links/rechts u.s.w. eventuell ist da noch mehr und dann muss er noch auf die Richtbank

ich schätze von 5000-10000€ kann das alles kosten

Verzogen ist da nix, nur die Aufprallelemente sind hinüber. Der Rest ist steif . Der andere REst alles Plastik. Sieht schlimmer aus als der Einschlag war. Erst wenn die Scheibe einen Riss hat, die Türen klemmen oder das Dach ne Delle hat ist er krumm.

Für einen Laien ist ein Wagen immer schon gleich bei einem Parkrempler "verzogen" 🙄

Ich denke eher 7000 ist die Untergrenze. Ich hatte mal einen Wildschaden, war kaum was zu sehen und kostete schon 2500 Euro .

Wegen dem späteren Makel eines Unfallers wurde ich ihn nicht anfassen, außerdem geht da ne Menge Geld und Arbeit rein. Eigener Wagen oder kannst ihn kaufen ? Ein 2009er sollte Vollkasko sein, wenn nicht, cest la vie ...

Reden wir hier eigentlich über selber wieder herrichten oder alles zu Fachwerkstattkosten ?

Selber könntest du ihn für 3000-4000 wieder hin bekommen. Verschätz dich aber nicht an den Kühlern, der verpresste Alu-Kunststoff Krempel geht schnell kaputt - ich sehe da DREI defekte Kühler ....

PS: Was ist mit den Airbags ? Wenn die auf sind ist das doch 110%ig ein Totalschaden.

Hmm wenn die Längsträger ok sind ist es doch überschaubar, die Motorhaube fehlt jedoch!
Farge ist soll es repariertw erden oder möglichst günstig ohne lackierung selbst zusammengechraubt werden, dann sehe ich da keine 1000€?

Also ich sehe da schon jede Menge fehlende Teile im Wert von locker 2500,- Euro, selbst wenn man günstig einkauft.
Ich meine alleine der Stoßfänger kostet unlackiert schon 800,- Euro und dann 3 Kühler ....
Ganz zu schweigen von einer halben Million kleiner Plastikteile, Plastiknippel, etc. Das läppert sich .

Ok, man kann natürlich auch alles innerhalb eines halben Jahres über Ebay, etc. gebraucht zusammen suchen. Dann wird es ggf. preiswerter.

Ähnliche Themen

Naja wie gesagt man kann günstig gebraucht suchen,dauert dann aber oder halt ne ganze Front bei ebay kaufen, ist dann zwar einfach gemacht aber naja http://www.ebay.de/.../310359355586?...

Hab das mal mit einen Astra gemacht, Teile hate ich dann noch zufällig in seltener passender Farbe bekommen , Preis war ein witz..
Hab die Front insgesamt mit Haube, Kotflügel Schürze, Aufprallträger, schlossträger , teil Längsträger ersetzen und allen Kühlern... beim Verwerter für ca 250€ bekommen.

Gleiches Spiel hatten wir dann nochmal beim Kumpel mit Corolla da hat es nur 200€ gekostet

das meiste sind ST spezifische Teile und die kosten nun mal mehr und gibts eher weniger im Zubehör

Also mich würde schon abschrecken wie eng es da im Motorraum zu geht. Die Hände dafür müssen noch geboren werden. Oder mal am Kindergarten anhalten und fragen ob einer mal "da unten" ne Schelle anziehen kann 🙂

Airbags sind zu und die Motorhaube ist heile.

Er springt nicht an, der Anlasser sagt auch nichts. Eventuell wurde irgendwo ein Stecker rausgezogen..

Also Ersatzteile kann ich teilweise günstig bekommen:

ST Frontschürze 200 Euro
Komplettes Kühlerpaket 300 Euro
Stoßstangenträger 50 Euro
Lampenträger 100 Euro
1 Scheinwerfer Fahrerseite 50 Euro(Beifahrerseite ist noch ok)
2 Kotflügel 180 Euro

Diverse Abdeckungen auch bei ebayy ca. 100 Euro

Da ist halt nur die Frage wie hoch die Richtkosten sind. Ich denke, die werden einen Auffressen.

Ich habe mit 800 Euro Ersatzteile gerechnet. Wenn das Richten nicht mehr als 1200 Euro kostet würde sich das Auto noch rechnen. Ansonsten kann man schon eins ohne Unfall kaufen.

Bei den Teilepreisen rechnet es sich - wenn du ihn günstig einkaufst. Richten ist nicht nötig, nicht wenn siehe oben.
Neue Pralldämpfer dran und gut. Nicht umsonst sind die verschraubt und "Ersatzteile" .
Ggf. musst du an den Schraubaufnahmen der Prallelemente bisschen dengeln/ziehen/richten.

Wenn der Einschlag ins "Gebälk" gegangen wäre dann wären die weitaus mehr gestaucht und/oder das Kühlerpaket nur noch Brei - und die Bags offen .

was sind das für Preise, schon allein die Rashausschale kostet was, geschweige den die Unterbodenverkleidung sowie diverse Plastikabdeckungen..wie kommst man da auf 100€

das Kühlerpaket ist das ATP ? LLKund Klimakondensator/Kühler kosten auch keine 200€ :-o

In der Bucht und aus Foren...??

Falls manche das noch nicht mitbekommen haben: das ist ein Focus ST Facelift mit 225 Ps und der 2,5 Liter Fünfender-Maschine. Die Teile für diese Kleinserie sind zum Teil wesentlich teuerer als die für die Standard-Focüsse. Von den ST Mk 2 wurden wesntlich weniger gebaut als jetzt schon vom MK3. In Deutschland sind davon gerade mal 7000 Stück angemeldet.Das ist wohl einer davon 😉Ich würde mich zusätzlich mal beim Verwerter umschauen.Dort gibt es eventuell auch nen St mit Heckschaden.Damit lassen sich weiterhin Kosten sparen.Eventuell kommen noch Kleinteile wie der Luftfilterkasten dazu. Falls der Motor nach hinten verschoben sein sollte wird es sehr komplex mit der Reperatur (eventuelle Schäden an Turbo/Krümmer,Fahrwerk, etc).Überlege es Dir gut ,ob es Dir die Mühe wert ist.Falls doch, und die Kiste läuft,dann sage ich nur: Viel Spaß und willkommen im Club 😉

Btw: wer meint,daß die Teile für einen ST hoch sind,der sollte sich mal die Ersatzteilpreise von einem Focus RS MK2 (305 PS und 1500 Stück in Deutschlend zugelassen) oder gar einem Focus RS 500 (350 PS)mit geschmeidigen 50 Zulassungen hier in unserem Lande ansehen. Und dabei haben diese Modelle den gleichen Grundmotor wie ein ST....

Deine Antwort
Ähnliche Themen