Reparaturkosten
Hallo.
An meinem Mondeo müssen die Stossdämpfer vorne,Querlenker vorne und hinten,(ich glaube,hinten heissen die anders),Stabis vorne und hinten und diese Motorlagerung,die unten am Fahrzeugboden sitzt,erneuert werden.Teile würde ich selbst besorgen.Könnt ihr mir sagen,was diese Reparaturen ungefähr an Lohn kosten würden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@coloniuscolonia schrieb am 24. Juli 2018 um 14:55:07 Uhr:
Es wäre ja möglich gewesen,das KFZ-Schlosser meine Frage lesen und dann beantworten könnten,was bis jetzt leider nicht der Fall war.
Wie gesagt, habe ich gerade nen Federbein raus geholt. Div. Schrauben im Arsch und mehrere weitere Dinge müssen dann auch neu. Sprich: Schleppst du nur oben genannte Teile in die Werkstatt und erwartest kurz darauf dein Auto um aus dem Urlaub nach Hause zu fahren, geht das 100%ig voll in die Hose. Da werden mit Sicherheit Bauteile fehlen. Ist es dann ne freie Werke, die keinen direkten Zugriff auf die Ford-Ersatzteile hat, steht dein Auto Tage auf der Hebebühne!
Bist du auf das Auto angewiesen, ist dein Vorhaben eine ganz schlechte Idee. Die billigen Lohnkosten im Ausland können dann schnell sehr teuer werden, weil dein Auto nicht mehr fahrbereit ist!
Du musst dich nur mal informieren, was eine "Arschloch-Schraube" ist! Ich bin auf meinen Mondeo nicht angewiesen und hab zuhause entsprechende Reparaturwerkzeuge um defekte Gewinde zu reparieren. Ich reiß die Schraube einfach ab, weil ich sie nicht zwingend brauche! Passiert das der Werkstatt in Italien, muss Ersatz her. Schnellstens! Oder du fährst mit der Bahn nach Hause!
MfG
17 Antworten
Zitat:
@coloniuscolonia schrieb am 24. Juli 2018 um 14:55:07 Uhr:
Es wäre ja möglich gewesen,das KFZ-Schlosser meine Frage lesen und dann beantworten könnten,was bis jetzt leider nicht der Fall war.
Wie gesagt, habe ich gerade nen Federbein raus geholt. Div. Schrauben im Arsch und mehrere weitere Dinge müssen dann auch neu. Sprich: Schleppst du nur oben genannte Teile in die Werkstatt und erwartest kurz darauf dein Auto um aus dem Urlaub nach Hause zu fahren, geht das 100%ig voll in die Hose. Da werden mit Sicherheit Bauteile fehlen. Ist es dann ne freie Werke, die keinen direkten Zugriff auf die Ford-Ersatzteile hat, steht dein Auto Tage auf der Hebebühne!
Bist du auf das Auto angewiesen, ist dein Vorhaben eine ganz schlechte Idee. Die billigen Lohnkosten im Ausland können dann schnell sehr teuer werden, weil dein Auto nicht mehr fahrbereit ist!
Du musst dich nur mal informieren, was eine "Arschloch-Schraube" ist! Ich bin auf meinen Mondeo nicht angewiesen und hab zuhause entsprechende Reparaturwerkzeuge um defekte Gewinde zu reparieren. Ich reiß die Schraube einfach ab, weil ich sie nicht zwingend brauche! Passiert das der Werkstatt in Italien, muss Ersatz her. Schnellstens! Oder du fährst mit der Bahn nach Hause!
MfG
So,um das ganze zu einem Abschluss zu bringen,neue Infos.
Ich hatte das Auto zwei Tage in Italien in einer Werkstatt und alle Arbeiten wurden bestens erledigt.Mir wurden die neu montierten Teile am Fahrzeug gezeigt,ebenfalls meine alten Teile.Der "Spass" hat 200 Euro gekostet.
Na also, ging doch! Für den Preis kannste doch nicht meckern! Ende gut, alles gut! In Deutschland wäre es bestimmt viel teurer geworden!