ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Reparaturkosten

Reparaturkosten

Themenstarteram 13. September 2009 um 22:50

Ich hätte gerne von Euch gewusst wie die Reparaturkosten der Verschleißteile sind/waren. Auch gerne andere defekte....

Bitte dazu schreiben welches Modell Ihr fahrt, inkl Baujahr etc....

Ihr würdet mir sehr bei meiner Kaufentscheidung helfen !

Vielen Lieben Dank im Voraus

Mike

Ähnliche Themen
36 Antworten

In meinem Spritmonitor meines MK3 hatte ich auch alle Reparaturkosten mit eingetragen.

Vielleicht hilft das schon ein wenig weiter.

Das war übrigens ein MK3 Kombi Ghia X TDCI mit 130PS und 6-Gang.

Themenstarteram 14. September 2009 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von torre01

In meinem Spritmonitor meines MK3 hatte ich auch alle Reparaturkosten mit eingetragen.

Vielleicht hilft das schon ein wenig weiter.

Das war übrigens ein MK3 Kombi Ghia X TDCI mit 130PS und 6-Gang.

ja danke, hab mal drübergeschaut.

 

Waren die Felgen original ?

Die waren original von Ford und das Auto wurde wohl neu auf diesen Rädern ausgeliefert.

Ich habe das Auto damals, 27 Monate alt, mit diesen Felgen gekauft.

Wie gesagt, war ein tolles Teil und ich bin sehr gerne damit gefahren. Der ging nur deshalb weg, weil ich ein Firmenauto bekommen habe, und das wurde dann ein MK4.

Img-1765
Img-1765
Img-1772
Themenstarteram 14. September 2009 um 18:17

@ Epex......

DANKE !

Hab schon mehrfach den Begriff : A1 Garantie gelesen...

 

Was hat es damit auf sich !?

 

@torre01

So wie es ausschaut hatte der gute auch noch Vollaustattung....

 

 

Bin eigentlich ne VW Nase, aber wenn ich mir so die Austattung und Baujahre anschaue was ich von Ford bekommen, denke ich sogar dass es wohl ein Ford werden wird.

Selbe Geld als nen 99er VW und da bekommst 2001-2003 Baujahre mit TOP Austattung und ebenso 131 PS------

 

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von torre01

Die waren original von Ford und das Auto wurde wohl neu auf diesen Rädern ausgeliefert.

Ich habe das Auto damals, 27 Monate alt, mit diesen Felgen gekauft.

Wie gesagt, war ein tolles Teil und ich bin sehr gerne damit gefahren. Der ging nur deshalb weg, weil ich ein Firmenauto bekommen habe, und das wurde dann ein MK4.

he, du hast meine felgen...hast nich vllt eine über für mich?!

so, verschleißteile...bremse vorn komplett umme 200. hinten komplett umme 150. ölwechsel ca. 60...arbeit in eigenleistung. verschleißteile beim tdci sind düsen...ca 1200 euro, wenn du pech hast dann turbo um die 1600 und pumpe...glaube auch so 1200 euro. das sind dann aber werkstattpreise. 2 massenschwungrad kann auch probleme machen, sind auch so ca 800-1000 euro.

a1 garantie nenn ford sie halt, ist ne standart garatie auf bestimmte teile und sollte auch mit erworben werben!!

ich wird die wenn dann zum 2.2 tdci raten, die laufen in der regel besser wenn kein defekt vorliegt, oder zum 3l benziner bzw st220. kommt halt auf den geschmack an aber zu klein würde ich die maschine bei dem schiff nicht nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von thelaywer

@torre01

So wie es ausschaut hatte der gute auch noch Vollaustattung....

Selbe Geld als nen 99er VW und da bekommst 2001-2003 Baujahre mit TOP Austattung und ebenso 131 PS------

Ghia X war schon ziemlich voll ja ;).

Wenn es ein Ford wird, würde ich Dir aber zu einem Facelift-Modell, also ab Ende 2003 mit den trapezförmigen Nebelscheinwerfern und 2-Din-Radioschacht raten.

Die sind von der Innenraumanmutung her wertiger als die Autos vor dem Facelift. Ausserdem sind einige Schwächen, z.B. an der Klimaautomatik behoben und die Geräuschdämmung soll besser sein.

Wenn es ein Diesel werden sollte, dann bekommst Du beim 131PS mit 6-Gang Schaltgetriebe auch ohne Partikelfilter die grüne Plakette.

Das Argument wäre auch nicht zu verachten.

Hallo,

tolles großes Auto,

ABER

ich hab meinen GHIA X (BJ 08/04) 2.0 TDCI 6-Gang 131PS 1Jahr. Gekauft mit 51000km jetzt 83000km

Die Karre kommt weg!Sie will nur keiner...

Reparaturen:

Turboschlauch gerissen (kurz nach Kauf->Kulanz)

Sitzheizung defekt (Werkstattpreis Ford ca 500€)fällt nciht in die A1 Garantie

Motorhaubenschloss defekt

Xenonscheinwerfermodul defekt (ein Modul kostet ca 500€)fällt nciht in die A1 Garantie (Fordmacke)

Riss im Kraftsoffschlauch (Ford Werkstatt ca 200€)

Anlasser (Fordwerkstatt ca 400€)

Wassereinbruch Beifahrerseite (Fordmacke)

Spur verzogen

Turbo defekt (Ford Werkstat 1800€!) und das bei nich mal 80000km Laufleistung!(Fordmacke)

Dazu kommen hunderte Euro für Leihwagen.

Verschleißteile: Satz Reifen ca600€ ohne felgen. Fahre 18" 225er

Bremsscheiben ohne Backen: vorn+hinten 400 bis 450€

Inspektion 210€

 

Die Düsen, wir hier schon angegeben, sind auch anfällig.

Motorschäden sind bei dem 2.0 und dem 2.2 TDCI keine Seltenheit.

Meines erachtens wird hier im Forum aber der 2.2 TDCI als anfälliger eingestuft.

Das Radio hat zeitweise schlechte Empfangsqualität (Fordmacke)

Wenn ein Diesel, dann kauf dir nen DI!!! und kein TDCI. Die Dinger sind nicht so hochgezüchtet und rennen problemlos. Haben aber nätürlich nicht DIE Power.

Durch hohe wartungskosten Diesel erst ab 40tkm Laufleistung kaufen.

Oder besser; du gehst zu AUDI oder VW

Viel Spaß mit deinem neuem Ford^^

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FoxHbg

Hallo,

tolles großes Auto,

ABER

ich hab meinen GHIA X (BJ 08/04) 2.0 TDCI 6-Gang 131PS 1Jahr. Gekauft mit 51000km jetzt 83000km

Die Karre kommt weg!Sie will nur keiner...

Reparaturen:

Turboschlauch gerissen (kurz nach Kauf->Kulanz)

Sitzheizung defekt (Werkstattpreis Ford ca 500€)fällt nciht in die A1 Garantie

Motorhaubenschloss defekt

Xenonscheinwerfermodul defekt (ein Modul kostet ca 500€)fällt nciht in die A1 Garantie (Fordmacke)

Riss im Kraftsoffschlauch (Ford Werkstatt ca 200€)

Anlasser (Fordwerkstatt ca 400€)

Wassereinbruch Beifahrerseite (Fordmacke)

Spur verzogen

Turbo defekt (Ford Werkstat 1800€!) und das bei nich mal 80000km Laufleistung!(Fordmacke)

Dazu kommen hunderte Euro für Leihwagen.

Verschleißteile: Satz Reifen ca600€ ohne felgen. Fahre 18" 225er

Bremsscheiben ohne Backen: vorn+hinten 400 bis 450€

Inspektion 210€

 

Die Düsen, wir hier schon angegeben, sind auch anfällig.

Motorschäden sind bei dem 2.0 und dem 2.2 TDCI keine Seltenheit.

Meines erachtens wird hier im Forum aber der 2.2 TDCI als anfälliger eingestuft.

Das Radio hat zeitweise schlechte Empfangsqualität (Fordmacke)

Wenn ein Diesel, dann kauf dir nen DI!!! und kein TDCI. Die Dinger sind nicht so hochgezüchtet und rennen problemlos. Haben aber nätürlich nicht DIE Power.

Durch hohe wartungskosten Diesel erst ab 40tkm Laufleistung kaufen.

Oder besser; du gehst zu AUDI oder VW

Viel Spaß mit deinem neuem Ford^^

Gruß

PS: Laut Hersteller Bosch sind diese Dieselagregate sind nur für ein Laufleistung von 150tkm bis 170tkm ausgelegt

Zitat:

PS: Laut Hersteller Bosch sind diese Dieselagregate sind nur für ein Laufleistung von 150tkm bis 170tkm ausgelegt

Das hätte ich gerne mal offiziell oder wenigsten die Nummer der Werkstatt. Für mich sind das irgendwelche Urban Legends die sich weiter und weiter verbreiten.

kann das offiziel nicht bestätigen.

Hat mir mein schrauber von Ford gesagt. TelNr: 040 50060216 Hr Heidt. Die Info taucht aber auch in den Foren auf,wo die Motorschäden diskutiert werden.

Was nun richtig ist,weiß ich auch nicht. Persönlich tendiere ich auch zu der Aussage. Ansichtssache...?Aber wir wollen nicht vom Thema abkommen :)

Zitat:

Original geschrieben von FoxHbg

Hallo,

tolles großes Auto,

ABER

ich hab meinen GHIA X (BJ 08/04) 2.0 TDCI 6-Gang 131PS 1Jahr. Gekauft mit 51000km jetzt 83000km

Die Karre kommt weg!Sie will nur keiner...

Reparaturen:

Turboschlauch gerissen (kurz nach Kauf->Kulanz)

Sitzheizung defekt (Werkstattpreis Ford ca 500€)fällt nciht in die A1 Garantie

Motorhaubenschloss defekt

Xenonscheinwerfermodul defekt (ein Modul kostet ca 500€)fällt nciht in die A1 Garantie (Fordmacke)

Riss im Kraftsoffschlauch (Ford Werkstatt ca 200€)

Anlasser (Fordwerkstatt ca 400€)

Wassereinbruch Beifahrerseite (Fordmacke)

Spur verzogen

Turbo defekt (Ford Werkstat 1800€!) und das bei nich mal 80000km Laufleistung!(Fordmacke)

fährst du mein auto?! das hätte ich glatt schreiben können!!! identische laufleistung und identische probleme... das macht mir hoffnung...

ich muß leider noch nen paar tage zahlen für die karre, aber eins weis ich...kein diesel mehr, außer mit vollgarantie über eine eventuelle finanzierungszeit!!!!!!

Zitat:

fährst du mein auto?!

HAHA xD Sehr geiler Satz! Hab gut gelacht!^^

Ich kann die Uhr nach stellen, dass alle 8Wochen was kaputt geht. Das letzte war der Turbo. Bin mal gespannt,was es als nächtes is. Ich hoffe ja,dass ich langsa, mal mit allem durch bin^^

eigentlich liebe ich diese Auto....,verdammt!

Will ihn verkaufen,aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt geht zur Zeit nicht viel:-/

Die Diesel von den BMW 5er ab2001 sollen ganz zuverlässig sein. Aber ansonsten fahr ich demnächst auch wieder Benziner. Die Tausenden Euro Wartungskosten stecke ich dann lieber ins Spritgeld und hab den Stress nicht.

Hast du es mal mit 2Takt-Öl probiert?Soll ja Anfälligkeit mindern und Lebensdauer erhöhen. Der Wagen soll besser und ruhiger laufen.Ich hab heute welches in den Tank geschüttet.

Kannst doch deinen trotzdem verkaufen. Und mit der einen hälft des Erlös zahlst du die Finanzierung ab und die andere Hälfte is die Basis für den neuen:)

Gruß

ja...manchmal lache ich auch noch...wenn ich grad nen lkw überholt habe...das wars dann aber auch schon. mein turbo ist bald platt, das navi spinnt, der rückfahrwarner is hin, das haubenschloß/sensor dahinter spinnt ab und an...sehr geil wenn die nachbarn um 2 nachts vor deiner tür stehen, das auto würde die ganze zeit hupen und irgendwelche kiddis sonne sich in dem licht der warnblinker...kommentar war "voll fett alda, is ja besser als ne disco". leistungsproblem und keiner weis warum, oma mit nem 1.4 golf4 wird da schon zum nervenkitzel beim überholen oder nen ka sprintet bei ner ampel los, den hab ich bis jetzt nicht wieder gesehen! böser verbrauch von wenigstens 8 litern egal wie ich fahre. da hätte ich auch bei meinem 1.8 benziner vectra b bleiben können. den hab ich böse getretet und bin trotzdem weiter gekommen mit ner tankfüllung. den konnte ich wirklich auf 6l fahren.wenn ich ich hier teils verbräuche von 5,4l oder drunter lese...die haben wohl ihr auto nur im stand laufen, anders kann ich mir das nicht erklären!! und diverse andere mängel die ich mal nicht erwähne.

ja, hab teils 2t öl benutzt, aber dadurch ist er nur ruhiger geworden, sonstige änderungen konnte ich da nicht feststellen...leider

Deine Antwort
Ähnliche Themen