Reparaturkosten Golf 4
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir hatte Probleme mit seinem Golf 4 Variant 1.6 102 PS. Er hat alle Mängel in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Nun ist die Rechnung für das was repariert werden musste sehr hoch ausgefallen. Die Lamdasonde wurde ausgetauscht, der Saugrohrdruck-sensor sowie ein Bremssattel. Insgesamt hat er 666 € gezahlt wobei 257€ für die Lamdasonde berechnet wurde, 80€ für den Sensor und 179€ für den Bremssattel. 150€ für die Arbeitszeit (das ist in Ordnung).
Auch wenn ich im Internet nach sehr teuren Sonden für das Modell suche liegen diese unter 100€ ebenso kann der Sensor schon für 23€ von BOSCH gekauft werden ... Könnt ihr mir sagen ob die Preise gerechtfertigt sind?
19 Antworten
Als ich6das Auto hin gebracht hatte war das selbe Auto da mit dem gleichen Defekt da war die schraube so fest das das getriebe raus musste sonst hätten sie es nicht raus bekommen
Zitat:
@onde360 schrieb am 22. August 2018 um 15:02:09 Uhr:
Hallo zusammen,ein Bekannter von mir hatte Probleme mit seinem Golf 4 Variant 1.6 102 PS. Er hat alle Mängel in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Nun ist die Rechnung für das was repariert werden musste sehr hoch ausgefallen. Die Lamdasonde wurde ausgetauscht, der Saugrohrdruck-sensor sowie ein Bremssattel. Insgesamt hat er 666 € gezahlt wobei 257€ für die Lamdasonde berechnet wurde, 80€ für den Sensor und 179€ für den Bremssattel. 150€ für die Arbeitszeit (das ist in Ordnung).
Auch wenn ich im Internet nach sehr teuren Sonden für das Modell suche liegen diese unter 100€ ebenso kann der Sensor schon für 23€ von BOSCH gekauft werden ... Könnt ihr mir sagen ob die Preise gerechtfertigt sind?
Ihr seid ja gut.🙂
Wenn die Werkstatt einen Auftrag bekommt ohne irgendwelche Abmachungen wird sie es auch zu Ende führen, egal was es kostet.
Das hättet Ihr vorher absprechen müssen. Z.b. ab soviel bitte vorher kurz durchrufen etc.
Das ist nichts ungewöhnliches, hatte bei mir auch eine freie Werkstatt Auftrag zur Fehlersuche bekommen (das ich selber nicht gefunden hatte) die haben dann wie vereinbart vorher angerufen das sie die Zündkabel und Zündkerzen wechseln wollen um weiter suchen zu können, genehmigt, und die haben dann am 2.Tag bei rund 450€ aufgehört, mir dann Bescheid gegeben das sie den Fehler nicht gefunden und ich den Wagen abholen können. Die habens genau so gemacht wie ichs vor der Auftragsvergabe gesagt hatte.
Dann habe ich die gefragt ob die denn auch die Nockenwellensteuerzeiten etc. überprüft haben, ne das haben die nicht gemacht, als ich sagte machen sie das auch bitte, haben die es auch gemacht, das hat dann nochmal ca. 250€ gekostet, der Fehler wurde dann gefunden.
Etwas über 700€ da waren nur 4x ZK und Zündleitungen für ca. 150€ , der Rest war nur Lohnkosten.
- Einmal hatte bei Euromaster gefragt was die für den Austausch der Lamdasonde hinter dem Kat nehmen.
120 für Bosch Sonde und 60€ Lohn gesamt 180€ habe ich dann doch selber gemacht und ca.100€ eingespart.
Besser wäre die Rechnung ohne persönliche Daten vom Auftraggeber und Nehmer hier hochzuladen
150€ Arbeitslohn erscheint mir verdächtig günstig dafür, 257 für Lamdasonde verdächtig hoch, vielleicht meinten die auch mit Arbeitslohn 257? Und was ist mit Bremsflüssigkeit, das vermisse ich ja ganz, wenn sie neuen Bremssattel eingebaut haben sollten, da hätte zumindest etwas BF nachgfüllt werden sollen wenn nicht gleich komplett ausgetauscht und in der Rechnung auch angegeben.
Ändern kann man an der Rechnung nicht viel .
Interessant wäre es aber. es mal zu sehen.
Und nächstes mal vorher Vereinbarungen treffen und nicht einfach abgeben und sagen alles reparieren was nötig ist. Seid froh das die nicht noch mehr laut Rechnung ausgetauscht haben 😉
Viel Erfolg
Zitat:
@voller75 schrieb am 23. August 2018 um 21:54:58 Uhr:
Zitat:
@GTITyp schrieb am 22. August 2018 um 19:48:13 Uhr:
Man muss davon aussgehen dass eine freie Werkstatt das Teil beim freundlichen holt, denn sie braucht es ja am gleichen oder nächsten Tag und soweit ich informiert bin kriegen die da 10 % auf den Preis.Stimmt beides so nicht....
Es gibt dutzende andere Zulieferer, die ebenfalls sehr schnell liefern..
Und 10% ...hallo? Das ist die Einstiegs-Rabatklasse ohne wirtschaftlichkeit
Richtig! Dass die freien Werkstätten bei VW kaufen ist Quark. Bzw. die kaufen da ausschließlich das, was es nur bei VW gibt. Ansonsten arbeiten freie Werkstätten mit Teilezulieferern vor Ort zusammen. Oft sogar nur mit einem bestimmten, der ihnen dann eine speziellen Service bietet.
Und ich kenne hier in meiner direkten Umgebung allein drei Händler, die bei Bestellungen zweimal am Tag "ihre" Kundschaft anfahren. Im Notfall fahren die sogar à la minute, wenn es pressiert.
Meine Schwester hat im Februar 2012 in einer VW-Werkstätte in Wien für die Erneuerung der Lambdasonde nach dem Katalysator + neuem Stecker und neuem Kabelstrang bis zur Motorsteuerung in einem GOLF 4, 1,4 16V, 75PS AXP Euro 424.01 bezahlt.
Ähnliche Themen
Kann euch gerne mal ein Bild von einer Rechnung hochladen,von einem Audi A1 mit einer Inspektion bei 28tkm.
Mit freundlichen Grüßen