ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Reparaturempfehlung für E39 528i dringend benötigt

Reparaturempfehlung für E39 528i dringend benötigt

BMW 5er E39
Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 17:28

Hi Leute,

es geht um den 5er meiner Frau, der die letzten Jahre nicht gepflegt und gewartet wurde. Nun steht sie vor der Entscheidung entweder alle aufgestockten Reparaturen auf einmal reparieren zu lassen, da TÜV im Mai 2014 ansteht oder aber bissel drauf legen und einen anderen 5er 523i-528i zu suchen.

Dinge die gemacht werden müssen:

- Bremsscheiben + Klötze Vorderachse

- Stoßdämpfer VA + HA

- Federn VA + HA

- Federbeinstützlager VA + HA

- Pendelstützen/Koppelstangen VA

- Kugelgelenk HA

- Traggelenke VA

- Querlenkersatz VA (also komplette VA muss neu gemacht werden)

Dazu kommt noch, dass die Scheinwerfer völlig beschlagen sind, aber es ist kein Wasser drin, sondern einfach vor Dreck und keiner einzigen Innenreininung seit 96 entstanden. Fahrersitz ist komplett tot, aufgerissen etc. und Beifahrersitz fängt langsam an aufzureißen. Schiebedach ist defekt und immer leicht geöffnet in Hebestellung, da meine Frau mal im Winter ausversehen offen gelassen hat und nach mehreren Stunden es schließen wollte aber durch Frost zusammen gefroren ist, sie hats dann mit Gewalt versucht und dabei muss was kaputt gegangen sein, denn der Motor rattert nur noch. Zudem verliert der 5er ab und zu mal Kühlwasser und Servoöl und Motoröl muss man auch ganz selten mal nachfüllen. Ach und das Auto lässt mit der FB nur aufschließen, nicht mehr zu.

Also wenn ich meinen Beitrag selbst nochmal lese, dann können wir uns selber die Antwort geben, aber meine Frau hängt emotional sehr an ihrem 5er und möchte den ungern verkaufen bzw. kein neueres kaufen.

Allein die oben erwähnten Teile, die erneuert werden müssen kosten ca. 1000€ (ohne Querlenkersatz) da wir nur Dinge von Sachs, Bilstein, Lemförder, ATE etc. kaufen und keine no Name Produkte ala ATP etc.

Die letzte Frage ist, welchen Querlenkersatz könnt ihr empfehlen, von Meyle ließt man mehr Negatives als Positives und der Satz kostet über Ebay um die 350€. Wir würden lieber Teile von Lemförder etc. kaufen wollen, aber habe nichts passendes gefunden. Alle anderen Ersatzteilpreise haben wir von daparto.de, von dem ich selbst schon sehr viele gute Erfahrungen gemacht habe und die TOP Hersteller günstig zu erwerben sind.

Danke und Gruß

Patrick

EDIT: Das Wichtigste habe ich vergessen zu schreiben, 528i Schalter, Limousine, Bj. 12/96, 226tkm gelaufen, zur wichtigsten Ausstattung gehören... Klimaautomatik, Lordose, Getränkehalter unterm Radio, ZV + FB, Schiebedach, 4x elek. FH.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut BA hat kein Reboard-Kindersitz etwas auf dem Beifahrersitz zu suchen, da der Airbag dort ausgelöst wir, wenn er nicht deaktiviert wurde. Die Sitzbelegungsmatte soll nur bei freiem Sitz ein Auslösen des Airbags verhindern und nicht bei Belastung durch ein Kind inkl. Kindersitz.

Gruß Steffen

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

...

Sitzheizungsmatte defekt --> Carbonmatten (gibts sogar von BMW!) rein,kost zwischen 50 und 260 Euro.Und das kriegt man mit ein bischen Fleiß selbst hin.

...

du vergisst den lederbezug :rolleyes:

die E39 heizmatten sind nicht einzeln tauschbar!

Dann bleiben die alten halt drin....

Klick

Macht doch ned immer ne Wissenschaft draus.....gerade du,andy,bist doch sonst ned so unselbstschrauberisch veranlagt,warum grad hier? :confused:

@chris-bmw

Beim E36 ist dies aber genau so in der Betriebsanleitung drin,das der Airbag eben nur dann auslöst,wenn der Sitz besetzt ist und wie ich lesen kann,ist das beim E39 genauso der Fall,dazu bezieht sich dein Link auf den E60,der ist technisch deutlich weiter,als sein Vorgänger........

Was also an dem Widerstand nun fahrlässig sein soll,mußt du mir erklären.....dein fetter Malte würde im E39 auch mit intakter Matte den Kühlergrill fressen.....also komm mal wieder runter,alter Choleriker.... :rolleyes:

Darüberhinaus hat BMW damals den Weg gewählt,den Beifahrerairbag,im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern,diesen per Fahrzeugschlüssel über einen separaten Schloßschalter komplett deaktivieren zu können,sondern dies NUR über das BMW-Diagnsoesystem zu tun.

Hierüber kann auch die Sitzbelegungsmatte auscodiert werden,womit die Matte und ein Widerstand überflüssig werden.

Bei Fahrzeugen,in denen dies der Fall ist (und da fahren sicher ein paar rum,da liegt dann auch kein Warnhinweis drin,der dir das sagt),wird der Beifahrerairbag bei JEGLICHER Sitzbelegungskonstellation aufgehen!

So,was machste denn in dem Fall?Deine Glaskugel einsetzen,um diese Besitzer vor der Lebensgefahr zu warnen?Dann leg mal los.

 

Greetz

Cap

am 20. Dezember 2013 um 21:32

Nein ich bin es satt hier der Prediger zu sein!

Wenn ihr nicht lesen könnt dann ist das euer Problem wenn ihr

fahrlässig Kinder tötet um ein paar Kröten zu sparen und die Betriebserlaubnis eurer Karren erlöschen lasst.

Was glaubt ihr denn warum selbst bei den meisten Ebay Verkäufern von dem Hongkongscheiss steht dass man nach dem Einbau KEINE Babyschalen mehr auf den Beifahrersitz stellen darf.

Ohne Simulator darf man es sehr wohl und jetzt denk mal nach warum das so ist !!

Dass durch den Einbau die Betriebserlaubnis und somit der Versicherungsschutz erlischt brauche ich nicht weiter auszuführen!?

Eure Verniedlichung der Angelegenheit ist völlig borniert und ignorant:

Zuerst behauptet der eine das man generell keine Babyschalen auf dem Beifahrersitz transportieren darf, dann heißt es es gäbe Modellunterschiede, dann ist die Matte verbaut um das Armaturenbrett heile zu lassen wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt und nun behauptet der letzte, dass man am Besten mehrfach täglich zum Codierer muss weil vormittags ein Säugling in seiner vollkekotzten Schale sitzt und Nachmittags die Omma zum Altentreffen gefahren werden muss.... je nach dem kann man ja den Airbag aus und einschalten lassen!?!?!

ISS NICH DEIN ERNST !?

Das würde ja sonst bedeuten, du entscheidest dich dann bei Auftragsvergabe für eine "Wegcodierung" der Matte dauerhaft für deinen Balg und gleichzeitig gegen deine Frau??

Du glaubst doch nicht dass auch nur eine einzige seriöse Werkstatt deinen Auftrag durchführen würde oder gar dürfte !?

Die Matte soll erkennen ob Erwachsener dort sitzt = Airbag kommt raus

oder ob das Gewicht auf dem Sitz so gering ist dass niemand oder nur eine Babyschale dort transportiert wird = Airbag bleibt drin.

Wer diese Schaltung manipuliert handelt gewissenlos. Und wer dazu (auch aus Unkenntnis) aufmuntert, dem gehört der Kopf zurecht gerückt.

Ob ihr mir die dargestellten Sachverhalte zum Sensor nun glaubt oder nicht ist mir langsam latte - ich stelle nur wiederholt und mit Entsetzen fest, dass hier lebensgefährliches Halbwissen verbeitet wird.

Ob ihr mit dem Geiz eure eigene Brut gefährdet interessiert mich weniger als wenn die Karren irgendwann ohne Hinweis auf die manipulierte Technk verkauft und damit unbeteiligte Dritte gefährdet werden.

Ich habe fertig!

KLICK

 

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw

Nein ich bin es satt hier der Prediger zu sein!

Dann laß es doch einfach sein. ;)

Deine verlinkte Rückrufaktion bezieht sich auf Fahrzeuge,und ich zitiere:

Zitat:

"die zwischen Dezember 2005 und September 2006 gebaut wurden"

 

Der E39 wurde gebaut von Oktober 95 bis ins Jahr 2004.

Mich würde interessieren,wie dieses Fahrzeug daher zu deinem Rückruf und den in dieser Meldung zitierten Funktionen passen möchte,wenn es hier bereits einen User gibt,der aus SEINER E39 Betriebsanleitung zitiert hat,das eben KEINE Babyschalen auf dem Beifahrersitz montiert werden dürfen,wenn der Beifahrerairbag aktiv ist.

Der einzige,der hier borniert und ignorant auf was rumreitet,bist du.

Frag in München bei BMW direkt nach,wie sich das beim E39 verhält,wenn du es nichtmal der Betriebsanleitung des betreffenden Fahrzeugs glaubst.

Auscodierung ist FAKT,kein Hirngespinst (Klick).Die Matte im E39 ist eben nicht so druckempfindlich,wie die im E60.

Und wenn ich denn so ein Massenmörder wäre,wieso sitze ich noch nicht hinter Gittern,da ich ja schon so viele Kinder auf dem Gewissen habe?

Laß deine Polemik stecken,dann kann man vielleicht mal von ner ernsthaften Diskussion sprechen....und nein,mehr Ausdruck bekommen deine Aussagen durch diese maßlosen Übertreibungen auch nicht.

Außer du hast das ernst gemeint,aber dann möge der Herr bitte Nachweise dafür erbringen,das aufgrund dieser "Tatsachen" bereits tödliche Unfälle passiert sind.

All das,was ich erwähnt habe bezüglich des E39,ist nachweisbar.Direkt über jeden BMW-Händler.Du wirst dir aber natürlich NICHT die Mühe machen und dich diesbezüglich selbst informieren.Wir haben schließlich keine Ahnung,was wir schreiben,das kannst nur du haben,denn du kennst den E39 schließlich in- und auswendig....in JEGLICHER Hinsicht.

Und ja,das war jetzt mal ein Batzen Polemik meinerseits.

Was das Aktivierungsgewicht angeht,das kennst du genauso wenig,wie alle anderen User hier.Das kennt nur BMW.Ich behaupte aber mal ganz frech,das so eine Babyschale mit drinliegendem Kind als Aktivierungsgewicht reicht,sonst würde es BMW nicht in der Betriebsanleitung anmerken,das diese Schalen eben nicht für die Montage auf dem Beifahrersitz vorgesehen sind.

 

Wobei das HIER im Thema eh meilenweit an selbigem vorbeigeschossen ist,da der TE seine Kinder nicht auf dem Beifahrersitz parkt.Ich kenne ihn persönlich und weiß,wie er das handhabt.Du ziehst hier lediglich deine Diskussion aus einem anderen Thema hier rein und weiter,um so DIESES Thema auch noch zu unterminieren.

Kotz dich doch im anderen Thread weiter dazu aus oder,wie oben schon geschrieben,laß es einfach sein.Du wirst Zeter und Mordio schreien können,soviel du willst,du wirst damit nichts verhindern,was DIR nicht in den Kram paßt.

 

Greetz

Cap

am 21. Dezember 2013 um 11:55

1. Der Link zum Artikel erfolgte weil jemand bestritt, dass die Matte überhaupt zur Erkennung von Babyschalen eingebaut wurde. (Aber bei beim E39 war ja alles ganz anders als bei früheren und späteren Modellen :D:D)

2. Deine Behauptung, auf dem Beifahrersitz dürfe laut BE keine Babyschale montiert werden ist völlig frei erfunden und ist ein opportuner Interpretationsversuch derselben. Ich habe hingegen zitiert dass laut Betriebsanleitung ALLE Sitzplätze für geeignete Kinderrückhaltesysteme zum Nachwuchstransport geeignet sind, gerade wegen der Sitzbelegungsmatte ist das auf dem Beifahrersitz eine Babyschale für Kleinstkinder.

(vgl. frühreren Beitrag)

3. Das "Wegcodieren" der Sitzbelegungsmatte ist vom Hersteller nicht vorgesehen, dieser Eingriff wird in keiner Vertragswerkstatt vorgenommen. Die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt, es besteht kein Versicherungsschutz mehr. (Das ist euch anscheinend egal)

4. HALBWEGS verantwortungsvolle Verkäufer von Sitzbelegungssensoren weisen oft darauf hin, dass nach dem Einbau keine Babyschalen mehr auf dem betreffenden Sitz stehen dürfen. (Siehe unten).

WARUM denkt ihr denn wird hierauf hingewiesen, wenn meine Ausführungen ja allesamt falsch sind???

Dieser baugleiche Sensor wird übrigens auch im angeblich ach so großartig verbesserten E60 verwendet und dort gilt der gleiche Warnhinweis, der als Foto nochmal extra beigefügt ist.

5. Ich nehme (entgegen deiner Unterstellung) nicht für mich in Anspruch, völlige Ahnung über den E39 zu besitzen und antworte (im Gegensatz zu vielen anderen hier) längst nicht auf jeden Beitrag. Zugegebener Maßen reagiere ich allergisch gegenüber der Behauptung von idiotischen Tatsachen dann, wenn jemand aus Dummheit, Unkenntnis und / oder Ignoranz heraus Menschenleben gefährdet.

6. Falls du erst Leichen brauchst um logische Sachverhalte akzeptieren zu können, so empfehle ich dir Selbstversuche mit deiner Familie.

7. Das Aktivierungsgewicht für den Beifahrerairbag (und das scheint immer noch für dich einfach zu schwer zu kapieren zu sein) liegt selbstverständlich knapp oberhalb des für Babyschalen angesetzten maximalen Körpergewichtes zuzüglich Gewicht der Babyschale selber. Ich würde es also im Bereich von 25kg für sinnvoll und von BMW programmiert halten.

8. Jeder Autobauer spart jeden Euro bei der Konstruktion eines Fahrzeuges aber hier wird ernsthaft behauptet, dass BMW eine Matte, Kabel und Steuergerät einbaut um im Falle eines Unfalles Reparaturkostenminimierung zu betreiben !? Sehr witzig! Würde doch gerade dann BMW an den Reparaturkosten verdienen.

9. Der Gesetzgeber fordert bei Aribagsystemen deren Abschaltbarkeit bei Verwendung einer Babyschale oder ein Verwendungsverbot per Hinweisschild. BMW entschied sich daher nicht zur manuellen Abschaltungsmöglichkeit sondern für die Automatische. Und genau deswegen ist die Verwendung eines Simulators kriminell

10. Ein Fahzeug, bei dem ein Simulatorstecker im Rahmen der HU entdeckt wird bekommt keine Tüv-Plakette. Gutachter, die im Rahmen einer Untersuchung solcher Fahrzeuge nach Unfall solche Manipulationen fest stellen, informieren die regulierende Versicherung und Regressansprüche sind die Folge.

Dies gilt auch für Personenschäden.

11. Von mir aus dürfen ab jetzt alle Besitzer eines Fahrzeuges mit defekter Sitzbelegungsmatte zur Hartz 4 Lösung greifen und ihr Fahrzeug manipulieren und ihr klägliches Gehalt statt dessen in lustig machende Substanzen, fette Auspuffrohre oder Türgriffbeleuchtungen investieren. Hier ist eh kaum jemand geistig in der Lage, die von mir aufgezeigte Gefahr durch einen Simulator zu erkennen.

12. Persönliche und verbale Angriffe auf mich, prallen an mir ab. Die Androhung körperlicher Gewalt durch euer "hilfreichstes Mitglied", selbsternannter Dr. BMW, alias "BMW- Idiotischer" (oder so ähnlich) mit seiner Profilneurose unterstreicht das mittlerweile stark heruntergekommene Image dieses Hilfeforums.

13. Der Hinweis, ich möge mich doch hier verpissen, mutert mich gerade zu auf, das Gegenteil zu tun.

Ich darf an dieser Stelle versichern, dass ich in diesem Forum aber auch nicht auf Suche nach Brieffreundschaften oder Ähnlichem bin. :D

14. Die Hinweise zur Sitzbelegungsmatte gehen natürlich am eigentlichen Thema vorbei, ich konnte jdeoch aus den hinreichend dargelegten Gründen den "dummen Spruch mit dem Hinweis auf Reparatur kostet 30 Euro" nicht unkommentiert lassen. (Wer für den Dreck 30 € bezahlt hat eh einen an der Waffel weil es die Dinger bereits für 5 Euro zu kaufen gibt).

14. Zu sachlichen Diskussionen ist hier scheinbar niemand in der Lage oder bereit.

Hallo,

wenn du zu der Thematik mal durchs Netz surfst, wirst du feststellen, dass durch den Freundlichen ein Abschaltung über DIS an verschiedenen Fahrzeugen vorgenommen wurden.

Ansonsten ist die gesamte Airbagdiskussion hier langsam OT. Hab noch keine HU erlebt, wo nach einem Stecker unter dem Beifahrersitz gesucht wurde. Wenn kein Fehler hinterlegt ist, gibt es keinen Grund zur Verweigerung der Plakette. Wer auf sicher gehen will, dass auf dem Beifahrersitz kein Kind zu Schaden kommt, setzt seine Kinder auf die Rücksitze und klebt für nachfolgende Besitzer einen Aufkleber mit der Airbagwarnung in den Beifahrerblickbereich. Säuglinge auf dem Beifahrersitz sind für den Fahrer eine große Ablenkungsgefahr und sollten auch aus diesem Grunde hinten sitzen (am Besten mit Mutti, Vati oder älterem Geschwisterkind als Aufsicht und Betreuung).

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw

(Wer für den Dreck 30 € bezahlt hat eh einen an der Waffel weil es die Dinger bereits für 5 Euro zu kaufen gibt)

Dafür hast du sicher einen Beispiellink?

Zitat:

14. Zu sachlichen Diskussionen ist hier scheinbar niemand in der Lage oder bereit.

Sprach es,verwendet aber dasselbe Niveau,wie seine "Diskussionsgegner":

Zitat:

"selbsternannter Dr. BMW, alias "BMW- Idiotischer" (oder so ähnlich)"

 

Den Rest habe ich nicht durchgelesen...denn wenn einer meint,mit dem Finger auf andere zu zeigen und obiges zu behaupten,es aber ned selbst hinbekommt,ist er es nicht wert,das man seinem Posting die Beachtung schenkt,die er sich wünscht.

Aber einen Versuch unternehme ich noch....im Anhang ein Screenshot aus der E39 BA.

@patnic

Wenns was neues gibt,kannst dich ja melden,falls du hier überhaupt noch mitliest.

 

Greetz

Cap

E39-ba01

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw

...

2. Deine Behauptung, auf dem Beifahrersitz dürfe laut BE keine Babyschale montiert werden ist völlig frei erfunden und ist ein opportuner Interpretationsversuch derselben. Ich habe hingegen zitiert dass laut Betriebsanleitung ALLE Sitzplätze für geeignete Kinderrückhaltesysteme zum Nachwuchstransport geeignet sind, gerade wegen der Sitzbelegungsmatte ist das auf dem Beifahrersitz eine Babyschale für Kleinstkinder.

(vgl. frühreren Beitrag)

...

Zitat:

Originalauszug aus der BA (deutsch II/2003):

Bei einem Auslösen der Airbags auf der Beifahrerseite besteht für Kinder auch mit einem Kinder-Rückhaltesystem ein erhebliches Verletzungsrisiko.

Sollte es daher einmal notwendig sein, ein Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu verwenden, muss der Front-Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert werden. Ihr BMW Service berät Sie dazu gern.

Hinweis: ist für einen 2003er 5er und weicht deshalb leicht von Cap seiner BA ab.

Themenstarteram 23. Dezember 2013 um 2:49

Zitat:

@patnic

Wenns was neues gibt,kannst dich ja melden,falls du hier überhaupt noch mitliest.

Cap ich lese natürlich noch mit, du kennst mich doch? Nur hatte ich übers WE keine Zeit in MT zu kucken, da ich Ajay wieder übers Wochenende hatte und er möchte mit Papa spielen und net beim Surfen zukucken ;).

Hocke gerade in der Arbeit und werde heute Nachmittag hier antworten, denn dann habe ich wieder Zeit.

Themenstarteram 23. Dezember 2013 um 17:58

Zitat:

@patnic

Willst du mich veräppeln? :confused:

Klick,Klick,Klick,Klick,Klick,Klick,Klick

@Cap,

hab mir jetzt deine Links angesehen, die einzig brauchbaren Dinge wären einmal der letzte Link und der drittletzte, alle anderen brauchen wir entweder nicht oder die Links sind nicht mehr verfügbar. Die Sitzausstattungen sind gut vorallem die, im drittletzten Link ist exact diese, welche meine Frau ihr 5er hat. Aber das Problem ist, einfach 420km weg.

@ALL

Bezüglich Sitzbelegungsmatte und Kindersitz. Mein Sohn war von Geburt an bis jetzt (3,5 Jahre alt) immer im Fond hinten rechts (sichererster Platz lt. ADAC Unfallstatistik für Kinder) und das wird auch so bleiben. Ich nehme niemals ein Kind auf dem Beifahrersitz mit, denn ich will mir nicht ausdenken, was bei einem Frontalunfall mit dem Kind passieren könnte. Lt. ADAC wird in jedem Fahrzeug hinten rechts am wenigsten Kraft übertragen, daher bleibt mein Sohn hinten rechts und bisher bin ich damit gut gefahren. Wenn mal was ist, wegen Getränke oder sowas, hab ich hinterm Beifahrersitz so ein Trittschutz mit integrierten Taschen, da liegt die Getränkeflasche und ich kann da locker hingreifen und meinem Sohn alles geben, worauf er während der Fahrt verlangen hat.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

Zitat:

Original geschrieben von patnic03

...

EDIT: Zum Thema rauchen, Sie hat mir versprochen es zu unterlassen in einem anderen Auto bzw. ab Januar 2014 will sie aufhören damit.

ab zum aufbereiter;) und danach zigarettenanzünder tot legen, aschenbecher ausbauen und vordere e.fh mit nem elektroschocker versehen, das sie erst garnicht in versuchung kommt.

da fällt mir gerade mein nissan primera ein, der vorbesitzer muss zigarre geraucht haben:rolleyes:. hab den im sommer immer mit offenen fenstern stehen lassen und wirklich alles an stoffen mit polsterreiniger (nigrin antibakteriell) eingejaucht und abgesaugt, danach ging das langsam.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03

@Cap,

hab mir jetzt deine Links angesehen, die einzig brauchbaren Dinge wären einmal der letzte Link und der drittletzte, alle anderen brauchen wir entweder nicht oder die Links sind nicht mehr verfügbar. Die Sitzausstattungen sind gut vorallem die, im drittletzten Link ist exact diese, welche meine Frau ihr 5er hat. Aber das Problem ist, einfach 420km weg.

Dann macht man sich den Weg mal an nem Samstag mit knapp 850 Kilometern und ca. 150 Euro Spritkosten,dann hat man für 260 Euro immer noch ein Wahnsinnsschnapper gemacht. ;)

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 24. Dezember 2013 um 22:48

Ja Cap das stimmt. Ein Schnäppchen ist das immer noch, aber da müsste man Samstags fahren, an dem ich entweder im Nebenjob bin oder meinen Sohn bei mir habe. Könnte Nebenjob evtl. mal sein lassen, aber für diesen 5er lohnt sich es wirklich nimma. Frau will doch lieber was anderes jetzt... von Tag zu Tag immer mehr, aber ich werde berichten ;)

Zitat:

@ALL

Bezüglich Sitzbelegungsmatte und Kindersitz. Mein Sohn war von Geburt an bis jetzt (3,5 Jahre alt) immer im Fond hinten rechts (sichererster Platz lt. ADAC Unfallstatistik für Kinder) und das wird auch so bleiben. Ich nehme niemals ein Kind auf dem Beifahrersitz mit, denn ich will mir nicht ausdenken, was bei einem Frontalunfall mit dem Kind passieren könnte. Lt. ADAC wird in jedem Fahrzeug hinten rechts am wenigsten Kraft übertragen, daher bleibt mein Sohn hinten rechts und bisher bin ich damit gut gefahren. Wenn mal was ist, wegen Getränke oder sowas, hab ich hinterm Beifahrersitz so ein Trittschutz mit integrierten Taschen, da liegt die Getränkeflasche und ich kann da locker hingreifen und meinem Sohn alles geben, worauf er während der Fahrt verlangen hat.

Hi,

ich kann mir nicht so recht vorstellen wie du das Kind am Rücksitz während der Fahrt versorgst ohne es indirekt massiv zu gefährden.

Wie hieß doch noch dieser verknackte Mercedes-Fahrer der die junge Frau samt Kind und Kleinwagen von der Überholspur geräumt hatte? Turbo Rolf? Womöglich ging das ja ähnlich zu. Damals hat sich doch jeder gefragt, was macht die gute Frau da eigentlich mit 80 km/h auf der dritten Überholspur.

Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 22:20

Ganz einfach, mein Sohn wird im Mai fast 4 Jahre und er kann sich erstens schon selbst bedienen und falls mal was runter fallen sollte, dann ist der Papa mit seinen Gadgeto Armen zur Stelle ;). Ich hab lange Arme und kann ohne Probleme locker nach hinten zu meinem Sohn greifen. Mein Fahrersitz ist auch ganz hinten positioniert. Wäre ich jetzt 1.60m groß, dann wäre es evtl. schwieriger. Aber trotzdem würde mein Kind niemals auf den Beifahrersitz kommen, auch nicht bei einem Fahrzeug, das keine Airbags hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Reparaturempfehlung für E39 528i dringend benötigt