Reparaturanleitung Kabelbaum Heckklappe
Moin moin zusammen,
ich sitze gerade an meinem Touring und wollte den Kabelbaum der Heckklappe flicken, weil die bekannten Mängel (Heckwischer, Kennzeichenbeleuchtung etc.) aufgetreten sind.
Ich möchte die defekten Kabel nur löten bzw. verlängern, jedoch nicht den Reparatursatz verwenden.
Habt ihr eine Anleitung mit Bildern für mich?
Wie baue ich den Spoiler ab und ist dies überhaupt notwendig?
Wann muss ich minimal alles abbauen?
Vielen Dank!
26 Antworten
Da ist eine Nase dran, hinten reindrücken, kommt vorne in der Buchse hoch, dann rausziehen.
Meine ich mich zu entsinnen.
PS: Sollte genau dort sein, wo der Pfeil hinter dem rosa Plastikteil hinzeigt.
Wie lösen? Auf dem Bild ist der doch bereits abgesteckt? Der ist am Diversity Modul mit einer Raste (am Stecker) "verrastet".
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
@westuser schrieb am 10. Mai 2014 um 12:00:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte ähnliche Probleme. Von heute auf Morgen hab ich bei meinem E61 auf einmal 4 Fehlermeldungen zwecks des Beleuchtung bekommen. Nach ein wenig googeln war mir schnell klar, dass es der rechte Kabelbaum sein MUSS. Die Geschichten, die in den Foren hier rum geschrieben werden haben mich aber teilweise ein wenig verwundert! Hier wird von mords "Baustellen" geschrieben um das Auto wieder fit zu bekommen... Teilweise wird sogar etwas von "Himmel ausbauen" geschrieben. Ich wüsste nicht, wieso man das machen müsste!? Bei mir gings auch ohne und innerhalb von 4 Stunden für beide Seiten, dank der guten Anleitung *g*
Ich habe mich bewusst für die ORIGINAL-Lösung entschieden (Original Reparatur-Kabelbäume von BMW) und auch es auch nicht bereut. Zu den Kabelbäumen gibt es auch noch die passenden Steckverbinder, sowie Ersatz-Schaniere um alles schnell uns sauber einbauen zu können.
Hier die Teilenummern für links und rechts:
61 11 9 231 820 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 231 821 Rep. - Kabelsatz
61 11 9 241 656 Reparatursatz Stecker
61 11 9 241 657 Reparatursatz SteckerKosten alles zusammen 279,82€. Da ich selbst bei BMW in Dingolfing arbeite, hab ich's mir WA-Rabatt für 217,72€ inklusive der Anleitung zum Umbau als PDF erhalten. Bin sehr zufrieden damit und der Einbau hat einwandfrei geklapüpt. :-)
Aus welchen Gründen auch immer haben mir die netten Kollegen aber 2 komplette Sätze eingepackt! Hab es "leider" erst daheim gemerkt :-) Wenn also jemand von Euch Unterstützung braucht bzw. die Teile sowieso kaufen würde -> Bitte bei mir melden! Unten noch ein Foto von allen Teilen.
Gruß
Habe bei meinen e61 das Problem das ich beim los fahren die Meldung „Heckklappe offen“ kriege. Habe jetzt erstmal angefangen die Kabel Bäume zu kontrollieren. Als ob ich es im Urin hatte habe ich erstmal unter dem Lautsprecher geschaut und siehe da zwei Bzw 4 Kabel waren nicht angeschlossen. Jetzt habe ich nur die Problematik, dass ich mich mit Elektronik/ Verdrahtung nicht auskenne.
Auf der einen Seite ist eine schwarze Markierung und auf der anderen seite wiederum nicht. Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das am besten lösen könnte ? Vielen Dank im Voraus!
Kauf dir den hochflexiblen Silikonlitzen Reparatursatz anstatt die alten harten Litzen zu flicken, da hat bmw total Mist gebaut , hab ich so auch gemacht auf beiden Seiten und funktioniert 1a, sind halt viel flexibler!
Die gibt es meine ich bei Bandel
Die musst du dir markieren , Farbe für Farbe , und den neuen Satz dazwischen setzen.
Du schneidest ja die kritische Stelle an der Heckklappe sozusagen raus , du musst dir dann nur merken welche der neuen Kabel du dazwischen setzt, hast ja freie Auswahl.
War für mich anfangs auch verwirrend bis ich durchgestiegen bin.
Schneide sie am Rand der Heckklappe (wo der Gummistopfen ist ) ab und verbinde sie mit den Litzen oben im Dachhimmel. Die Farben kannst du dir wie gesagt selbst aussuchen da du ja lediglich die Litzen wieder untereinander verbindest , mehr nicht.
PS: Ich habe die Kabel (am Anfang und am Ende jeweils ) mit verschieden farbigen Isolierband markiert damit aus gelb bspw gelb rot wurde , das habe ich mir dann auf einen Zettel geschrieben.
Hier ein paar Fotos von meiner Arbeit als Einblick .
Auf dem letzten Foto siehst du es fertig verlegt , davor siehst du wie ich sie zusammengesetzt habe.