Reparaturanleitung Golf IV Keilriemen , Riemenspanner, Freilauf

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Gibt es eien Reparaturanleitung für den Golf 4 und zwar für Keilriemen , Riemenspanner und Freilauf??
Hab versucht den Keilriemen zu tauschen weil ich im Forum schon gelesen hab. Da braucht man nur einen 16 schlüssel und in 10 minuten fertig ganz leicht.

Meine persönlich erfahung bis jetzt.
Nach demontage des Turboschlauches sieht man noch immer nicht die Riemenscheibe von der Klima. Und es sind nur ca. 4cm platz nach unten zur Riemenscheibe der Klima. Da muss ich wahrscheinlich noch den Riemenspanner weg schrauben das ich alles sehe.
Wird man wahrscheinlich von unter oder von der seite zugreifen müssen.

Hat wer einen Tipp ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pampamxxl schrieb am 28. April 2015 um 14:44:16 Uhr:


Kann man den Keilriemen auch nur von oben tauschen ? Beim Golf 4 TDI 90PS

Wenn deine Arme zwei Meter lang und im Durchmesser maximal 2cm sind, dann ja.

Nein, effektiv nicht sinnvoll möglich.
Ist aber wenig Aufwand, unten die Abdeckung weg zu machen.
Geht notfalls auch an ner Bordsteinkante. Ist dann aber äußerst unkomfortabel.

Die Auffahrrampen waren eine der besten 30€-Investitionen, die ich je getätigt habe.
Die Dinger gibts in jedem Baumarkt.
Denk mal drüber nach, dir sowas anzuschaffen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Der Spannrolle sollte man bei der Gelegenheit auch ein bisschen Aufmerksamkeit widmen und die ggf. wechseln.
Im AXR meiner Frau hatte die merkliches Spiel. Das Auto hat 150tkm runter. Keine Ahnung, obs noch die erste Rolle war.

Ich finde mit der Rolle ist der Riemenwechsel mit das einfachste, was ich an dem Auto gemacht habe.
Radhausverkleidung kann drin bleiben.
Nur die untere Motorverkleidung muss runter und das Auto am besten auf Auffahrrampen oder sowas stehen, damit man von unten ran kommt und den Riemen um die Kurbelwelle bekommt.
Ich glaube, die Luftleitung, die unten vom Ladluftkühler kommt, habe ich auch rausgenommen. Ist zwar nicht zwingend nötig, aber man sieht einfach besser.

Nur drauf achten, dass man was stabiles als Splint für die Rolle nimmt. Wenn der Splint nachgibt und man hat gerade die Finger da irgendwo zwischen tuts aua. Die Rolle hat verdammt viel Spannung.

Kann man den Keilriemen auch nur von oben tauschen ? Beim Golf 4 TDI 90PS

Zitat:

@Pampamxxl schrieb am 28. April 2015 um 14:44:16 Uhr:


Kann man den Keilriemen auch nur von oben tauschen ? Beim Golf 4 TDI 90PS

Hast du eine Klimaanlage?

Nur von oben arbeiten ist nciht möglich, bzw. macht keinen Sinn.

Ich habe von oben und unten gearbeitet, schließlich will man sicher sein dass der Riemen richtig sitzt, und man kontrolliert nochmal alle Rollen und Lager der Aggregate.

Danke für die guten Antworten.
Eine Frage hab ich noch.
Wie lange hält der Freilauf von der Lichtmaschine im schnitt oder bei euch ?
Empfohlen wird alle 100.000KM. ein wechsel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pampamxxl schrieb am 28. April 2015 um 17:41:14 Uhr:


Danke für die guten Antworten.
Eine Frage hab ich noch.
Wie lange hält der Freilauf von der Lichtmaschine im schnitt oder bei euch ?
Empfohlen wird alle 100.000KM. ein wechsel

Also 300.000km sollte der schon halten.

So war es bei meinen alten 4er, und bei dem jetzt mit 215.000km gibts auch noch kein Problem.

Der hat ja auch kein Wechselintervall, wozu auch.

Zitat:

@Pampamxxl schrieb am 28. April 2015 um 14:44:16 Uhr:


Kann man den Keilriemen auch nur von oben tauschen ? Beim Golf 4 TDI 90PS

Wenn deine Arme zwei Meter lang und im Durchmesser maximal 2cm sind, dann ja.

Nein, effektiv nicht sinnvoll möglich.
Ist aber wenig Aufwand, unten die Abdeckung weg zu machen.
Geht notfalls auch an ner Bordsteinkante. Ist dann aber äußerst unkomfortabel.

Die Auffahrrampen waren eine der besten 30€-Investitionen, die ich je getätigt habe.
Die Dinger gibts in jedem Baumarkt.
Denk mal drüber nach, dir sowas anzuschaffen.

Zitat:

Zitat:

Gibt es eien Reparaturanleitung für den Golf 4 und zwar für Keilriemen , Riemenspanner und Freilauf??

Beim KFZ-Verlag bekommst du für den VW Golf IV jede Menge Reparaturanleitungen, sollte dir also weiterhelfen, schau mal hier:

KFZ-Verlag Reparaturanleitungen für Golf IV

Das wird dir helfen.

https://www.sgaf.de/content/freilauf-lichtmaschine-253333

Ich bin auch gerade dabei, hauptsächlich die Lima zu tauschen beim ARL und hab gestern Abend den Riemen nicht runter bekommen, nachdem ich den Spanner mit einem Stift gesichert habe. Hab dann den ganzen Spanner ausgebaut und bekam dadurch mehr Luft und Zugänglichkeit, aber der Riemen will ums Verrecken nicht runter, weil er Immer noch zu stramm in den Rillen von der Limascheibe sitzt. Hab versucht, ihn mit Schraubenzieher und Brechstange herunter zu w?rgen, ohne Erfolg,als sei er einfach zu kurz. Dann kam mir die Idee, dass da mal der falsche k?rzere montiert wurde für Fahrzeuge ohne Klima, der ist nãmlich 7cm k?rzer. Hab dann den Riemen einfach durchgeschnitten und die Länge gemessen und es ist war doch der Richtige verbaut mit 1195mm.Nachher bekomme ich einen neuen und ich weiß jetzt schon, dass ich den nicht draufbekommen werde. Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt und kann mir weiterhelfen?
Mfg Thomas

Irgendwas machst du komplett falsch. So schwer kann das gar nicht sein.
Kannst du Bilder machen und die uns zeigen?

Ich habe den Riemen bei meinem ARL damals auch mehrfach ab gemacht. Das ging dann irgendwann in 2 Minuten. ;-)

- Kraftstoffleitungen bei Seite biegen
- Ladeluftschlauch demontieren
- mit 16er Maulschlüssel oder Engländer den Riemenspanner spannen (Riemen entlasten)
- einen fetten Zimmermannsnagel nehmen (ggf. kürzen) und dann den Riemenspanner im gespannten Zustand verriegeln (da ist viel Dampf dahinter, der fette Nagel wird etwas verbogen)
- danach kannst du den Riemen kinderleicht abnehmen.

Ja eben, das größte Problem war immer das ich nicht mehr wusste wie der Riemen auf welche Rolle aufzulegen war.. 😁

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Mai 2021 um 14:29:25 Uhr:


Ich habe den Riemen bei meinem ARL damals auch mehrfach ab gemacht. Das ging dann irgendwann in 2 Minuten. ;-)

- Kraftstoffleitungen bei Seite biegen
- Ladeluftschlauch demontieren
- mit 16er Maulschlüssel oder Engländer den Riemenspanner spannen (Riemen entlasten)
- einen fetten Zimmermannsnagel nehmen (ggf. kürzen) und dann den Riemenspanner im gespannten Zustand verriegeln (da ist viel Dampf dahinter, der fette Nagel wird etwas verbogen)
- danach kannst du den Riemen kinderleicht abnehmen.
Genauso habe ich es gemacht, es ist eigentlich kein Geheimnis und trotzdem ging er nicht runter weil er wie die Bombe auf der Lichtmaschine saß, man könnte meinen, er wäre eingelaufen in alle den Jahren.
Heute Abend probiere ich den neuen druff zu kriegen. Vorher muss ich noch den neuen Generator verbauen. Werde dann berichten.

Kann ich mir kaum vorstellen.
ich vermute der Spanner war nicht richtig mit dem Dorn / Nagel verriegelt.
Eventuell hat es ihn zu sehr verbogen sodass der Riemenspanner wieder Druck auf den Riemen ausgeübt hat.

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Mai 2021 um 15:34:20 Uhr:


Kann ich mir kaum vorstellen.
ich vermute der Spanner war nicht richtig mit dem Dorn / Nagel verriegelt.
Eventuell hat es ihn zu sehr verbogen sodass der Riemenspanner wieder Druck auf den Riemen ausgeübt hat.
Da hast du meinen ersten Beitrag aber nicht aufmerksam gelesen. Ich habe den Spanner ganz ausgebaut, selbst dann ging er nicht runter, irgendetwas ist da faul
Deine Antwort
Ähnliche Themen