Reparatur von Golf 4
Hey Leute!
Ich wende mich an Euch, da ich selbst zu wenig Sachverstand habe und Eure Einschätzung haben möchte!
Ich fahre einen Golf 4 (Auszug aus Fahrzeugschein anbei). Der Kilometerstand liegt bei zw. 150.000 und 160.000 Kilometern. Eigentlich wollte ich ihn noch paar Monate fahren, bevor ich ihn verkaufe, jetzt muckt er aber rum:
Die Motorlampe leuchtet häufiger mal auf und, wenn ich richtig Gas gebe, dann fängt er so an zu stottern/flattern.. Ich habe auch das Gefühl, dass er nicht mehr ganz zieht, wenn das auftritt. Frage hierzu direkt mal: Jemand ne Ahnung, was das sein könnte??
Vor 1-2 Wochen hatte ich ihn mal (wegen ner andern Sache) in der Werkstatt. Die haben den angehängen Mängelbericht erstellt. Könnte das oben beschriebene Verhalten mit etwas von der Mängelliste zusammenhängen (bsp. der Auspuffanlage)?!
Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist die: Lohnt es sich überhaupt noch da etwas zu reparieren oder sollte ich ihn, so wie er gerade ist, verkaufen?
Ich danke Euch für Eure Einschätzungen und Hilfestellungen!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Verkaufe den Wagen so teuer wie möglich an irgend welchen doof.
Jow, z. B. an eine junge Frau, die sich von ihrem Ersparten den Traum vom ersten eigenen Auto erfüllen möchte ...
Typen mit einer solchen Einstellung hab' ich gefressen! Ich weiß schon, warum ich bei einem Privat-Autokauf "das Unterste zu oberst kehre" bzw. ohne vorherigen Check bei einer Prüforganisation nichts läuft ... 😠
Wenn sich noch ein Bastler findet, der den Wartungsstau selbst angeht und daher noch einen fairen Preis zahlt ... i. O.. Aber so nicht!
Gruß
18 Antworten
Was meint ihr denn generell. Ich bräuchte das Auto nur noch 3-4 Monate (wobei ich im äußersten Notfall auch darauf verzichten könnte).
Kriege ich das Geld, das ich da noch mal reinstecke, bei nem Verkauf im Herbst 2014 wieder?
Wahrscheinlich wohl eher nicht, oder? Bzw. nur einen Teil davon, n andern Teil würde ich quasi für die 3-4 Monate bezhalen, die ich ihn noch fahren könnte...
Was sagt da Euer Bauchgefühl?
Teilweise wirst du das noch rausbekommen. Zur Gänze - nein, allerdings hast du was du jetzt reinstecken musst wohl vorher schonmal bei der Wartung gespart 😉
Was die Fehler (MKL) angeht - Fehlerspeicher auslesen (lassen). Kann gut mit dem lecken Flexrohr zusammenhängen. Bremsen sollten für den Wagen auch kein Vermögen kosten.
Wenn du selbst nicht machen kannst oder niemanden kennst der Schrauben kann wird der Wagen aber eine Investition von einigen 100€ verlangen.... ohne das wird er auch schwer zu verkaufen. Selbst in der Autohochpreisburg Österreich...
Bitte korrigiert mich, falls ich den Fahrzeugschein falsch gedeutet haben sollte. Es handelt sich bei dem Wagen um einen blauen 2.0 mit EZ 08/03. Deutet das Reifenformat auf einen Pacific?
Sollte dies so sein und der Golf ist optisch nicht total zerschossen und abgewohnt, würde ich den technisch richten lassen. Ein Verkauf sollte so mehr erbringen und schneller gehen, ob man die Invests komplett wieder reinholt, weiß ich nicht.
Falls es ein Pacific sein sollte: Diese gelten als gut ausgestattet, attraktiv, beliebt und gefragt.
Die Reparaturen sind außerdem Peanuts...würde ich nie abgeben wegen den bißchen Zeugs.
500 Euro Material und leichte Arbeit.