Reparatur steht an: Türleiste
Hallo zusammen,
ich muss die schwarze Türleiste an der Fahrertür an meinem A4 8D ersetzen. Das gute Stück verabschiedet sich an allmählich - ist an der rechten Seite zur B-Säule schon leicht lose. Diese weißen Clips, die die Leiste halten sind auch bröselig und halten nicht mehr ewig.
Ich habe nur sehr vorsichtig geschaut, und noch nix demontiert, wollte das aber bei Gelegenheit mal mit machen.
Wer kann mir bitte die Teilenummer und Preis für die Leiste und das nötige Montagematerial (diese Clips zb) raussuchen?
Erfahrungsberichte zur Reparatur und Tipps sowie Teilenummer und Preis würden mir helfen - kaufen wollte ich das Originalteil, das kann ja eigentlich nicht mehr als 25 Euro kosten oder ;-) ??
gruß,
Apoka
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Und kannst du optisch beurteilen wie gut die Rostvorsorge ist, sind es den NiRo Teile, kannst du das vielleicht mal mit nem Magneten ausprobieren?Kannst du vielleicht ein paar gute Photos machen?
Hi,
was meinst du mit "NiRo Teile"?
Hier ein paar Bilder. Wenn du noch andere Fotos willst, kannst mir sagen was ich fotografieren soll.
Ansonsten: Die Teile sind komplett mit Kunststoff umzogen. Es befindet sich aber definitv Metall in der Leiste. Der Magnet hält am besten dort, wo ich ihn fotografiert habe. Direkt auf der Clipshalterung hält er nur gerade so. Daher gehe ich davon aus, das die Clipshalterung ausschließlich aus Kunststoff ist. Von außen hält der Magnet gar nicht. Ich habe meine abgefallene Leiste schon weggeschmissen, deswegen kann ich die Neuteile erst beim Einbau vergleichen mit den alten vergleichen.
Das was du da aus dem ETKA ausgegraben hast (Teil 33) ist mir völlig unklar. Ich nehme aber an, dass das zu den alten Zierleisten gehörte und mit den neuen Teilen ersetzt wurde. Das ist vllt. auch genau das von dem HTC redet. Ich kann es an meinem FL jedenfalls nicht finden 😉
Gruß
Daniel
Hallo
Die 33 und 34 sind die Halter für die Leisten vom S4.
Sollte noch jemand ne neue Leiste für die Tür hinten links brauchen kann er sich ja mal melden bei dem A4 von meinem Vater ist diese letztens über geblieben als ich die Leisten getauscht habe 😉.
MFG
Wie hier schon bemerkt wurde, wird bei den neuen Leisten kein blankes Blech mehr der Witterung ausgesetzt. Daß da noch ein Blech unterhalb der Kunststoffummantelung verbaut ist hab ich gar nicht bemerkt. Ich habe allerdings auch nicht besonders darauf geachtet.
Wie auch immer, die Bilder stellen den aktuellen Stand da. Korrosionssicher und augenscheinlich komplett aus Kunststoff (Mit etwas Metall innenliegend zur Versteifung).
HTC
Danke für die Bilder. Mit NiRo bezeichnet man umgangssprachlich nichtrostende Stähle, was aber nicht stimmt, da sie "nur" schwerer rosten.
Wenn die Leisten magnetisch sind, ist es sehr wahrscheinlich kein NiRo, da VA-Stähle meist nicht magnetisch sind.
Ich habe meine rostigen Leisten noch nicht runter gebaut, daher weiß ich nicht genau wa genau und warum die zu rosten beginnen. Von daher bringt mir ein Vergleich momentan eh nichts.
Wenn Metall, dass nicht veredelt sit, in dem Kunststoff eingearbeitet ist, besteht für mich aber immer noch das Potential zu rosten, denn nur weils wo drinnen ist, heißt das nicht, dass da keine Feuchte drinnen ist, in den Kunststoff wird der Stahl, bzw. das Blech bei Temperaturschwankungen auch schwitzen (Kondensfeuchtigkeit), und durch Kunststoff diffundiert Sauerstoff auch ohne Probleme. Früher oder Später ist es dann wieder soweit, dass der Rost so stark ist, dass er den Kunststoff aufsprengt ...
So lange wie die jetzigen, werden die aber auch halten, also müssen wir uns darüber wohl erst in ca. 10 jahren wieder gedanken machen ... wer seinen B5 dann noch hat 😁
Wegen 33 und 34. Dass die vom S4 sind bezweifle ich stark. Da ich nicht wüsste wo die passen würden, was ja noch nichts heißt, und, was aber eher aussagekräftig ist, eigentlich bei jedem Teil der (nur) für den S4 passt, das im ETKA auch vermerkt ist. Ich glaube auch eher, dass da die Konstruktion der Leisten überarbeitet wurde, und das eventuell Teile sind/waren, die nicht mehr verwendet werden. Ist aber auch egal. Hauptsache die anderen Leisten passen.
Ähnliche Themen
Die sind vom S4 wenn man den S4 anwählt bekommst man dafür auch ne Teilenummer und nen Preis mit der Berkung dran "S4".
33. 8D0 853 965 B Leiste links vorn S4
33. 8D0 853 966 B Leiste rechts vorn S4
34. 8D0 853 975 B Leiste links hinten S4
34. 8D0 853 976 B Leiste rechts hinten S4
Die Teile hat letztens sogar einer bei Ebay versteigert.
Wie alt ist denn dein ETKA? Bei mir sind die nicht mehr gelistet. Seh die also garnichtmehr, mit Details ... was erklären würde, warum S4 nicht dabei steht ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Wie alt ist denn dein ETKA? Bei mir sind die nicht mehr gelistet. Seh die also garnichtmehr, mit Details ... was erklären würde, warum S4 nicht dabei steht ... 🙄
Dann schaust du beim verkehrten Auto bzw Modell . Sind noch bei 7.0 -7.3+ gelistet .
Na schau mal die Screenshots auf der vorherigen Seite an. Da sieht man ja, dass die 33 und 34 nicht mehr gelistet sind. Auf der Bildtafel sind sie noch drinnen (da wird ja nix entfernt) aber gelistet ist da nix mehr.
Oder sind die (nur) in der Liste beim A4Q dabei? Der Screenshot ist vom A4. Müsst ich mal nachschaun.
Und die S4 Türabschlussleisten passen ja angeblich beim normeln A4 auch ... was ist da dann der Unterschied?
Passen die dann 1:1?
So, neue Zierleisten sind dran. Abgesehen von dem Ärger auf der Fahrerseite weil die Schrauben angegammelt ware, ging alles ganz gut.
1. alte Zierleisten "abziehen"
2. Gummirest von der Verschraubung lösen
3. mit einem Kreuzschraubendreher und einem 7er Ringschlüssel die Verschraubung lösen
4. alles säubern
5. Clipse kontrollieren, evtl. tauschen
6. neue Zierleiste ansetzen und dann reinschieben (siehe Bild)
7. neue Schraube setzen - ich empfehle dringend eine neue zu nehmen. Die Alten bekommt man kein zweites mal raus!
8. freuen 🙂
Meine alten FLII Zierleisten sind baugleich zu den neuen die ich gekauft habe (haben ja auch exakt die gleiche TLN). Das Gummi/Plaste um die Metallversteifung herum ist porös geworden, dadurch hatte Wasser und Luft dann ein leichtes Spiel und konnte die Metallversteifung auflösen 😉
Gruß
Daniel
Wie bekommt man denn die vorderen/hinteren "Türabschlussleisten" vom Kotflügel runter?
Ich habe meinen Kotflügel vorne neu lackieren lassen, weil da ein Kratzer drauf war, und ich weiß nicht wie oder was der Lackierer abgeklebt hat, auf alle Fälle habe ich Lackreste an der Leiste und das schaut scheiße aus.
Ist das eigentlich normal, dass das beim Lackieren nicht abmontiert wird? Kann ich mir kaum vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Wie bekommt man denn die vorderen/hinteren "Türabschlussleisten" vom Kotflügel runter?Ich habe meinen Kotflügel vorne neu lackieren lassen, weil da ein Kratzer drauf war, und ich weiß nicht wie oder was der Lackierer abgeklebt hat, auf alle Fälle habe ich Lackreste an der Leiste und das schaut scheiße aus.
Ist das eigentlich normal, dass das beim Lackieren nicht abmontiert wird? Kann ich mir kaum vorstellen.
Wenn du schon nicht weißt wie die abgehen, wird es der Lacker auch nicht gewußt haben 😁 Ne, sorry, kein Plan wie die abgehen. Ist vllt. von innen auch ein Schräubchen dran? Auß dem Radkasten erreichbar?!
Gruß
Daniel
Kann eigentlich was passieren, wenn man ohne den Leisten fährt?
Möchte meine erst mal runternehmen, und von unten schaun, ob die schon alle zu tauschen sind. Habe den Verdacht, dass zwei schonmal von nem Vorbesitzer getauscht wurden.
Die neuen bestelle ich demnach erst wenn die alten runter gebaut sind, und die Bestellung wird schon 1-2 Wochen dauern.
Wenn ich diese 1-2 Wochen ohne Leisten fahre, kann da was sein, dass irgendwo Regenwasser eindringt, oder Irgendwas rostig wird? Fahre täglich AB.