Reparatur-Selbsthilfe-Gruppe HH

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

in diesem Fred Klick kam die Idee zustande in Hamburg und Umgebung eine lose Gruppe zu gründen in der sich W124-Freunde gegenseitig bei Reparaturen mit Wissen und Tatkraft gegenseitig unterstützen. Macht ja auch Sinn, nicht jeder hat das Know-How um mal eben so was alleine in der Selbsthilfewerkstatt zu frickeln.

Also möchte ich bitte, alle die evtl. Interesse an sowas hätte sich hier einfach zu melden und Vorschläge zu machen, wie man sowas aufziehen könnte.

Ich denke eine einfach Website inkl Emailverteiler wäre dann im Zweifelsfall auch schnell gestrickt.

So dann, ich hoffe auf rege Beteilligung.

LG
Bambihunter, Hamburg

Beste Antwort im Thema

moin moin zusammen 😉

das Problem bei so einer Schrauber-Gemeinschaft,
ob nun hier auf MT, oder z.B. dem w124-board, oder jedem anderen Forum ist,
das Kosten entstehen 🙁

Eine Halle/Bude was auch immer für eine Örtlichkeit sollte,
damit es Sinn macht, min. eine Bühne haben, möglichst ein/zwei weitere Stellplätze
(damit überhaupt dieses gemeinsam schrauben Feeling aufkommt)
und ein/zwei Werkbänke.

Des Weiteren natürlich ausreichend Licht (ergo Strom > Bühne ohne Strom ist eh Quälkram 😁)
und möglichst ne Heizung.
(Nachbarn die nicht meckern, wenn um Mitternacht mal ne Flex auf Touren kommt, wären auch schön)

Ich persönlich hatte mich diesbezüglich auch schon umgesehen,
ob nun Hamburg (primär im Westen) oder in Schenefeld/Pinneberg dem ganzen Gedöns halt,
die Kosten für so etwas liegen übern Daumen bei € 1000,-
das ist nicht, weil ich das so will, sondern weil das so ist/war.

Selbst wenn man 10 Leute (kontinuierlich*) unter einen Hut bekommt,
dann sind das für jeden €100,- im Monat, oder €1200,- im Jahr 😰
(12.000,- in 10 Jahren/120.000,- in 100 Jahren usw.usw. 😁)

Gehen wir nur von der jährlichen Belastung aus,
dann stellt sich die Frage, was fällt an so einem 124er übers Jahr an?

Meine persönliche These:
Der Gedanke an sich ist absolut löblich 😉
aber das wird nichts, denn es gibt ruckzuck Stress und Streit 🙁

sicher kann man argumentieren und sich schön reden,
etwas in der Art gibt es in Kalle Wirsing (Name frei erfunden) seine Scheune auch billiger,
ich meine aber, es ist völlig irrelevant, ob nun die erwähnten €100,-
oder €80,- oder €54,30 (weil man ne Portion Kühe in Kauf nehmen muss)

*kontinuierlich
weil alles eben nicht funktioniert wenn der Einzelne seine persönlichen Probleme (Reparaturstau)
mal eben in 4 Wochen für kleines Geld behoben hat (und Tschüss zusammen)
sondern, weil auch dann Knister fließen muss 😰
wenn an der Möhre die anderen 11 Monate alles im Lack ist.

In diesem Sinne > Tschüss zusammen 😉

177 weitere Antworten
177 Antworten

Hallo,

leider einen Tag zu spät...
Gibt es schon einen neuen Termin? Wäre dabei.

Gruß
Comprilan

😁 Ich bin sicher dass wir im Frühjahr die Saison wieder eröffnen werden.

Vom ersten zum zweiten Treffen kann festgehalten werden, dass die Zahl der teilnehmenden Fahrzeuge sich um 33%, die Anzahl der teilnehmenden Personen sogar um 66% gesteigert hat.

Ich hoffe ich darf auch Besitzer anderer älterer Benze dazu ermuntern mitzumachen. (Gehör ja selber nicht mehr zur 124er Fraktion)

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


😁 Ich bin sicher dass wir im Frühjahr die Saison wieder eröffnen werden.

Vom ersten zum zweiten Treffen kann festgehalten werden, dass die Zahl der teilnehmenden Fahrzeuge sich um 33%, die Anzahl der teilnehmenden Personen sogar um 66% gesteigert hat.

Ich hoffe ich darf auch Besitzer anderer älterer Benze dazu ermuntern mitzumachen. (Gehör ja selber nicht mehr zur 124er Fraktion)

Klar, darfst Du. Erweitert nur den Horizont. Aber im innersten deines Herzens bist Du doch auch ein 124er, oder nicht?

Gruß

Holger

Mein 124er wurde nur zu oft mit V Power Racing betankt worden, und steht so gut im Futter dass er etwas aus dem Leim gegangen ist 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

war sehr nett mal wieder, und hab mich gefreut auch wieder jemanden neues kennen zu lernen. Hat mir viel Spaß gemacht.

Da ich das neue Schätzchen von uwe124 fahren durfte, weiss ich jetzt leider wie sich ein S124 mit intaktem Fahrwerk fahren kann, und somit kann ich eine Revision nicht mehr lange aufschieben. Merke: nie mit anderer Leute Autos fahren, kann auch teuer werden 😉

Und so im direkten Vergleich fallen einem schon so das eine oder Andere auf, was man am eigenen Wägelchen noch verbessern könnte.

@uwe124 sehr schöner Wagen, gut gejagt. Ein klein wenig Neid ist Dir sicher, auch wenn er kein Leder hat 😛

Und natürlich ist in einer V8-S-Klasse einmal um die Alster chauffiert zu werden eh eine reine Freude.

Von meinem heimlichen Favoriten, dem schönen 320 Coupe mit absolut Jahreswagenmässiger Innenausstattung brauch ich gar nicht weiter zu reden, toller Wagen 🙂

Leider hatte ich total vergessen Fotos zu machen, zu viel musste man Fachsimpeln und Austauschen, da ging das total unter. Aber beim nächsten mal. Mir hats viel Spass gemacht und ich freu mich auf den Frühling!

Schönen Gruß
Bambihunter

Hallo,

ich fand unser Treffen auch wieder sehr informativ und interessant.

@bambihunter: liest man den Fehlerspeicher nicht doch über Pin 8 mit Plus aus statt Pin 16, wie du es gezeigt hattest? Oder ist das egal?

(Multiplexer mit Carsoft 7.4 war das Dingens zum Fehlerspeicher auslesen was mir nicht einfiehl)

Gruß Uwe

HI Uwe

also mann kann es auch über Pin 1 und 8 auslesen wohl, aber dann muss man sich eine Schaltung bauen mit Wiederständen, damit der Kontakt nicht die ganze Zeit voll gebrückt ist, da sonst ja der Startimpuls und der Löschimpuls immer ausgelöst sind. Und die Impule funktionieren dann wohl noch über eine LED, das hab ich aber noch nie gemacht und bin da leider auch nicht so bewandert.

Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht

PDF

Hier steht auch 1 und 8 brücken, das ist der Start- bzw Löschimpuls. Die Prüflampe, in userem Fall das Multimeter muss dann laut dieser Anleitung an Plus an 16 und Masse an 8,

Was haste noch für Probleme?

Gruß
B.

gibs die gruppe hier noch
würd auch mittun

grüßele

Moin!
Wär auch stark interessiert.

Grüße aus Harburg
Frank

is schon paar tage her, aber ich währe auch dabei!
hansi aus barmbek

Moin,
genau auf den Tag 2 Jahre später 😉 ....
wer von euch hätte denn noch Interesse??
LG Franzi

Ich finde es generell sehr spannend :-)

Fein....is ja schon mal ein kleiner Anfang.

Schön wäre zu erfahren, welches Know-How ihr in die Gruppe mit einbringen könntet (natürlich auf die Reparaturen an einem betagten Benz bezogen), also welche Teile ihr bereits selbst ausgetauscht oder eben wieder in den funktionstüchtigen Zustand gebracht habt (soll ja keine "Keks und Kuchengruppe" werden 😉 )

LG Franzi

Hallo,

ich bin raus. Ich kann bestimmt Franzis Ansprüche nicht erfüllen.

Viel Spass noch

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Franzi66


Fein....is ja schon mal ein kleiner Anfang.

Schön wäre zu erfahren, welches Know-How ihr in die Gruppe mit einbringen könntet (natürlich auf die Reparaturen an einem betagten Benz bezogen), also welche Teile ihr bereits selbst ausgetauscht oder eben wieder in den funktionstüchtigen Zustand gebracht habt (soll ja keine "Keks und Kuchengruppe" werden 😉 )

LG Franzi

Moin,
ich wär immer noch gern dabei, aber
1. habe ich nur wenig Schraubererfahrung (z.B. Verkleidungen abschrauben und FluidFilm sprühen, immer gern, aber an den heiligen M104 habe ich mich bisher nicht rangetraut.
2. habe ich einen W202.

Grüße von der Southside
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen