Reparatur-Selbsthilfe-Gruppe HH
Hallo zusammen,
in diesem Fred Klick kam die Idee zustande in Hamburg und Umgebung eine lose Gruppe zu gründen in der sich W124-Freunde gegenseitig bei Reparaturen mit Wissen und Tatkraft gegenseitig unterstützen. Macht ja auch Sinn, nicht jeder hat das Know-How um mal eben so was alleine in der Selbsthilfewerkstatt zu frickeln.
Also möchte ich bitte, alle die evtl. Interesse an sowas hätte sich hier einfach zu melden und Vorschläge zu machen, wie man sowas aufziehen könnte.
Ich denke eine einfach Website inkl Emailverteiler wäre dann im Zweifelsfall auch schnell gestrickt.
So dann, ich hoffe auf rege Beteilligung.
LG
Bambihunter, Hamburg
Beste Antwort im Thema
moin moin zusammen 😉
das Problem bei so einer Schrauber-Gemeinschaft,
ob nun hier auf MT, oder z.B. dem w124-board, oder jedem anderen Forum ist,
das Kosten entstehen 🙁
Eine Halle/Bude was auch immer für eine Örtlichkeit sollte,
damit es Sinn macht, min. eine Bühne haben, möglichst ein/zwei weitere Stellplätze
(damit überhaupt dieses gemeinsam schrauben Feeling aufkommt)
und ein/zwei Werkbänke.
Des Weiteren natürlich ausreichend Licht (ergo Strom > Bühne ohne Strom ist eh Quälkram 😁)
und möglichst ne Heizung.
(Nachbarn die nicht meckern, wenn um Mitternacht mal ne Flex auf Touren kommt, wären auch schön)
Ich persönlich hatte mich diesbezüglich auch schon umgesehen,
ob nun Hamburg (primär im Westen) oder in Schenefeld/Pinneberg dem ganzen Gedöns halt,
die Kosten für so etwas liegen übern Daumen bei € 1000,-
das ist nicht, weil ich das so will, sondern weil das so ist/war.
Selbst wenn man 10 Leute (kontinuierlich*) unter einen Hut bekommt,
dann sind das für jeden €100,- im Monat, oder €1200,- im Jahr 😰
(12.000,- in 10 Jahren/120.000,- in 100 Jahren usw.usw. 😁)
Gehen wir nur von der jährlichen Belastung aus,
dann stellt sich die Frage, was fällt an so einem 124er übers Jahr an?
Meine persönliche These:
Der Gedanke an sich ist absolut löblich 😉
aber das wird nichts, denn es gibt ruckzuck Stress und Streit 🙁
sicher kann man argumentieren und sich schön reden,
etwas in der Art gibt es in Kalle Wirsing (Name frei erfunden) seine Scheune auch billiger,
ich meine aber, es ist völlig irrelevant, ob nun die erwähnten €100,-
oder €80,- oder €54,30 (weil man ne Portion Kühe in Kauf nehmen muss)
*kontinuierlich
weil alles eben nicht funktioniert wenn der Einzelne seine persönlichen Probleme (Reparaturstau)
mal eben in 4 Wochen für kleines Geld behoben hat (und Tschüss zusammen)
sondern, weil auch dann Knister fließen muss 😰
wenn an der Möhre die anderen 11 Monate alles im Lack ist.
In diesem Sinne > Tschüss zusammen 😉
177 Antworten
Moin an alle. Ja so kann s gehen, ich hatte einen schönen Sonntag an der Elbe. Frauen in kurzen Röcken einem Q7 der sich festgefahren hat aber ohne 124er na ja.
@ Bambihunter wo warst du? Ich habe auf dem Parkplatz von Unileva gestanden, schade das da, was schief gelaufen ist .
So nun ein neuer Versuch in vier Wochen am 17.4 ?
Vielleicht diesesmal bei Praktika am Rugenbarg, wegen der vielen Touris am Hafen
Mal was anderes soll ja eigentlich ne Selbsthilfe Gruppe sein.
Hat jemand einen Platz zum Schrauben, wo ich die Wischanlage mal reparieren kann?
Gruß
Sven
Hey Kodan,
ich war, wenn man auf das Unilevergebäude/Elbe zufährt auf dem Sandplatz links vom Gebäude, praktisch fast vor dem Überseeterminal. Warst Du rechts vom Gebäude?
Ja, schade daß wir uns verpasst haben. Vielleicht klappts ja das nächstemal.
Bei mir hinten im Hof ist ein bisschen Platz, aber man kann sich nicht sicher sein daß da immer was frei ist. Aber wenn, ists nett. In einer Woche muss ich meinen Fensterheber reparieren, sollen wir uns zusammentun?
Heckwischwaschschlauch bei dir?
Gruß
Bambihunter
Moin, ja sehr gerne darum ging es ja mal oder LOL.
Was hältst du von Samstag dem 9.4 nachmittags ab 14 Uhr ?
An die Tür müsste ich auch noch mal meiner hat noch ne Menge Arbeit für mich bereit :-).
Hast du nen Plan von der Heckwische? Es tropft immer rein, wenn ich sie nutze.
Wegen der Ersatzteile scheint ja ein Standardproblem zu sein, dann muss ich da nicht zwei mal ran.
Gruß
Sven
Moin zusammen,
Sven und ich treffen uns am Samstag um das zu tun wofür die Gruppe mal ins Leben gerufen wurde.
Ich hab an die, deren emailadresse ich habe, eben ne mail rausgeschickt.
Wenn sonst noch einer aufn Schnack vorbeischaun möchte, kann mir gerne seine emailadresse schicken.
bambihunter ät gmx.de
Gruß
Bambihunter
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
Sven und ich ham uns wie geplant getroffen und uns in der sengenden Mittagshitze an die Reperaturen gemacht. Zuerst haben wir versucht bei ihm die Ursache des Wassers im Kofferraum zu finden, leider mit mangelndem Erfolg. Auch das Demontieren der Verkleidung der Heckklappe brachte nix. Ist mir ein Rätsel.
Meine Fensterheberaktion dagegen war erfolgreicher, auch wenn es einiges an gemurkse war. Aber mit Svens tatkräftiger Unterstützung war ich in der Lage das Gestänge auszutauschen und vorallem die Türverkleidung wieder ranzufriemeln. Ein extra Paar Hände ist da schon recht vorteilhaft. Danke nochmal dafür.
Leider hab ich auch was ruiniert, das Dreieck der Innenverkleidung am Aussenspiegel hat eine Haltenase verloren, und es hält nicht mehr. Naja, kleben oder neu besorgen. 🙂
Nebenher wurde noch lustig geschnackt und die Zeit ging echt schnell rum. Ich fands auf alle Fälle ein erfolgreiches Treffen und fänd gut wenn sich das in Zukunft wiederholen liesse.
Und hier mal noch ein Bild meiner offenen Tür ^^
Das Dreieck ist für Leute die das noch nie gemacht haben (mich inbegriffen) auch echt ein mieses Stück (Plastik 😁 )
Habs bei mir auch böse vergrützt...
Moin Jungs,
mein 220er wird immer besser, um ihn aber guten Gewissens verkaufen zu können werde ich noch die ZKD wechseln (müssen).
Freiwillige vor! 😁 😁
Ich habs auch noch nie gemacht :S
Da das Ganze schleichend auftrat, hoffe ich mal dass keine Folgeschäden aufgetreten sind bisher.... Werde jetzt erstmal nicht mehr fahren.
Moin Dom,
hier mal ein Lebenszeichen. LOL
Mal was Kurioses, der Wassereinbruch im Heck ist wahrscheinlich ein Temperatur Problem !!(/%$$???
Die Fensterdichtung ist wahrscheinlich spröde und im Winter zieht sie sich zusammen wie auch das Glas und die Klappe. Das alles führt in der Summe dazu, dass die Dichtung undicht wird. Hab jetzt ca. 50 Liter Wasser durch die Heckwische gepumpt und kein Tropfen ist rein gegangen Mää son scheiß.
So weit dazu.
Wann hast du mal wieder Zeit und Lust ne Tür zu machen ?
Ich hab grade super viel zu tun darum mach doch mal nen Vorschlag und ich schau obs passt.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Kodan HH
Moin Dom,
hier mal ein Lebenszeichen. LOL...
Wann hast du mal wieder Zeit und Lust ne Tür zu machen ?
Ich hab grade super viel zu tun darum mach doch mal nen Vorschlag und ich schau obs passt.
Gruß
Sven
Moin Sven,
erstmal alles Gute zum Geburtstag!
Das heisst es ist jetzt, im Sommer hinten dicht? Naja, traust Du dich an die Heckscheibe ran? Ich bin gerne behilflich.
Ich hab auch demnächst nochmal vor beide vorderen Türen auf zu machen. Die Linke weil ich nach einem Kurzschluss suche und die rechte weil sich der Fensterheber auch da langsam verabschiedet.
Wenn Du möchtest können wir uns gerne verabreden. Und diesmal auch erst Dein Problem lösen 🙂
Schönen Gruß und geniess den Geburtstag
@all
heute regnets zwar, aber ich denke vielleicht sollten wir demnächst nochmal ein lockeres Treffen in Angriff nehmen, was denkt ihr?
An einem Wochenende in der Hafencity fand ich gut.
Gruß
Moin Dom,
ist ja nicht mehr viel los hier.
Ich hab auch viel zu tun zurzeit, aber ich denke da geht was.
Ich würde gern mal an das Motor Problem, was Benz Michl mir verpasst hat, ran gehen und das mit den Türen können wir auch gern machen.
Der Wagen startet immer noch nicht, wenn er kalt ist. Hab jetzt mal nachgeschaut und dachte wir könnten mit Hilfe deiner Wisi mal nach dem Fehler suchen.
Melde dich mal, wenn du Lust hast, am besten via Mail oder PN.
Gruß
Sven