Reparatur nach Fehler Batterie Kontroll-Leuchte

Ford Focus Mk3

Hallo,

hatte im April den Fehler das die Batterie Kontrollleuchte anging, bin darauf hin zur Ford Werkstatt und die haben nach der Diagnose Generator lädt nicht mehr richtig diesen getauscht.
Bis letzte Woche war auch alles Okay aber am Samstag hatte ich den selben Fehler wieder.
Wieder Diagnose Generator lädt nicht richtig darauf hin weil ja der Generator neu ist Fehlersuche.

Ursache war Leitungsbruch in der Generator Leitung.

Muss ich jetzt die zweite Rechnung auch bezahlen ?

Die Rechnung Generator tausch war schon hoch genug und eigentlich unnötig ?

Habe jetzt erst mal nicht bezahlt !?

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Moinsen.
Hätte Mal ein ähnliches Problem beim Opel. Da ging die Hupe nicht.
Haben 3 verschiedene Reparaturen durchgeführt. Waren insgesamt Kosten von 500 Euro.
Der letzte Versuch klappte dann "angeblich". Das war natürlich der teure Wechsel eines Kabelbaums.
Die 150 Euro vorher habe ich auch nicht wieder bekommen.
Antwort des Meisters:
Wir haben feste Vorgaben, was in welcher Reihenfolge zu wechseln ist, deshalb haben wir den Kabelbaum nicht zuerst gewechselt.
Darauf hin ich: Es war doch aber letztlich der Kabelbaum.
Er: Ja, aber auch die anderen Dinge waren nicht iO.
Finde ich sehr bedenklich, aber man ist auch machtlos, zumal der einzige Opel-Händler in der Nähe.
Ein Schreiben an Opel direkt brachte keine Reaktion hervor.
Aber meine Daten wurden dann immer wieder für Werbezwecke verwendet.
Alle korrupt, unfähig und kurzsichtig. Ähnliche Situation hatte ich davor auch mit einem Skoda.
Da wurde ich dann zwar zurückgerufen, aber erstens vom parteiischen, selben AH und passiert ist nix.
Der Meister hat mir dann später ständig und lässig und Gesucht gegrinst.
Das betrifft nicht nur Opel und Skoda. Nach beiden Fällen habe ich dann die Marke gewechselt.
Das wird nix ändern, aber Das brauchte ich für mich.
Jetzt bin ich bei Ford. Haben zum Glück zwei Händler hier.
Der Erste war schon genervt, das ich mich für ein Auto interessiere. (War Freitag, nach dem Mittag). Auf meine Fragen der Kalkulation meines Wunschautos würde ich darauf verwiesen, am PC zu Hause eine Konfiguration auszuführen, die Zusammenstellung auszudrucken und später wieder zu kommen.
Das war es dann für mich in diesem AH. Habe dann das Andere genommen und jetzt einen tollen Grand C-Max.
Manchmal begreife ich die Welt nicht und wundere mich, dass noch so viel überhaupt hier funktioniert.
Nicht zu fassen, was so täglich ungestraft abgeht.
LG anhaltmike

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 25. Juli 2018 um 11:33:23 Uhr:


https://youtu.be/lucj_ALV5M8

Altbekannt,bei verschiedenen Ford Modellen und Motoren.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:12:55 Uhr:



Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 25. Juli 2018 um 11:33:23 Uhr:


https://youtu.be/lucj_ALV5M8

Altbekannt,bei verschiedenen Ford Modellen und Motoren.

Na wenn das so ist, dann dürfte das ja jeder Mechaniker sofort finden und es gäbe nicht zig Werkstattbesuche, Reparaturversuche und Probefahrten ......
Verstehe somit die Frage des te gar nicht wenn es so eaey ist, denn den Fehlercode kommt bei Google sofort, somit war dein Rat fehlende Kommunikation verloren überflüssig.. Hatte ausgerechnet von dir einen
Lösungsvorschlag erwartet und nicht nur etwas, was jeder findet, selbst dumme Nicht Kfz Mechaniker...
Gruß

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:32:42 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:12:55 Uhr:


Altbekannt,bei verschiedenen Ford Modellen und Motoren.

Na wenn das so ist, dann dürfte das ja jeder Mechaniker sofort finden und es gäbe nicht zig Werkstattbesuche, Reparaturversuche und Probefahrten ......
Verstehe somit die Frage des te gar nicht wenn es so eaey ist, denn den Fehlercode kommt bei Google sofort, somit war dein Rat fehlende Kommunikation verloren überflüssig.. Hatte ausgerechnet von dir einen
Lösungsvorschlag erwartet und nicht nur etwas, was jeder findet, selbst dumme Nicht Kfz Mechaniker...
Gruß

Was nimmst du dir eigentlich für Frechheiten heraus!? Du machst mir Vorwürfe? Spinnst du?

Liess dir Mal den gesamten Beitrag noch Mal durch,der TE hat geschrieben das die Werkstatt die Verkabelung zwischen Generator und PCM schon instandgesetzt hat. Ich habe dann selber hier bei Motor-Talk und in diversen anderen Beiträgen zum Thema Generator Ford schon immer geschrieben,schaut euch die Verkabelung genau an,baut nur Ford Originalteil neuen Generator ein,und prüft das PCM ggf. reparieren oder erneuern. In Abhängigkeit der Fehlercodes und der Ladespannung.

Ich habe hier auch noch andere Hinweise gegeben,und auch der TE.

Das Problem ist auch häufig das zuerst eine Lichtmaschine eingebaut wird,die defekt ist,nicht original usw. Dann wird weiter gesucht,und eventuell werden auch weitere Defekte gefunden,aber eine nicht korrekte Lima und ein defektes PCM werden nicht erkannt.

Und die Verkabelung zwischen PCM und Generator sollte man unter Last durchmessen. Nicht nur einfach mit dem Multimeter auf Durchgang.

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:32:42 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:12:55 Uhr:


Altbekannt,bei verschiedenen Ford Modellen und Motoren.

Na wenn das so ist, dann dürfte das ja jeder Mechaniker sofort finden und es gäbe nicht zig Werkstattbesuche, Reparaturversuche und Probefahrten ......
Verstehe somit die Frage des te gar nicht wenn es so eaey ist, denn den Fehlercode kommt bei Google sofort, somit war dein Rat fehlende Kommunikation verloren überflüssig.. Hatte ausgerechnet von dir einen
Lösungsvorschlag erwartet und nicht nur etwas, was jeder findet, selbst dumme Nicht Kfz Mechaniker...
Gruß

Du solltest Mal besser an deiner Kommunikation arbeiten,und mir hier keine Vorwürfe machen!!

Ähnliche Themen

Ihr sollte beide mal an eurer Kommunikation arbeiten,und sachlich bleiben.

Und ausserdem passt das YT Video nicht zum Focus 2011,der hat schon ein anderes SC System. In dem Video sehen wir ein SC System der 1.Generation,mit 3 Einzelkableln am Generatorstecker.

Der Focus hat nur noch ein Einzelkabel am Stecker,LIN Datenbus.

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 26. Juli 2018 um 01:23:18 Uhr:


Ihr sollte beide mal an eurer Kommunikation arbeiten,und sachlich bleiben.

Ich mag das einfach nicht wenn ein Nichtfachmann mich hier angreift und irgendwelchen Mist erzählt,der mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat.

...... Manche bilden sich echt was ein auf ihren Autoschlosser.... Chiao

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 26. Juli 2018 um 07:45:10 Uhr:


...... Manche bilden sich echt was ein auf ihren Autoschlosser.... Chiao

Genau so siehts aus!!

Bekannte mit defekten autos bringen diese immer zu mir wenn die werkstatt nicht weiter weiß, oder teile für 3000euro bereits getauscht hat und der fehler immer noch da ist , nur weil ein kabel locker war 😁

(Mercedes keine luft aus luftungsdüsen.
Mercedes tausche lüftermotor und bedieneinheit für 1600euro und geht nicht und weis nicht weiter!
Da war die sicherung DEFEKT für 50cent !!!! Kein witz!!!!

Und ich hab Mechaniker nie gelernt. .....

Musste mit meinem cmax zu ner rückrufaktion.
Ich bekomm sowieso immer puls wenn jemand fremdes seine finger unter meine motorhaube steckt.

Naja so wars dann auch. 2 kühlerschläuche geknickt eingebaut. Neue kabelbaum nicht richtig eingeklippst.
Neue klemmschellen reiben an schläuchen, zu wenig kühlmittel.......usw..... ein graus....

Habs dann selbst gerichtet.....anstatt mich eine stunde mit nem servicearbeiter zu streiten und 6 wochen auf nen neuen termin zu warten ......

Von sowas kann ich a ein Lied singen.
Focus 1,8 TDDI von Kumpel mit brennender MKL zu Ford gebracht,Diagnose AGR defekt,KVA 1200€,Fehlerauslesen angeblich 3x mit ges.345€,die muss man echt nach Feierabend abfangen u.mit der Faust bearbeiten.
Hab mich dem Teil angenommen u.ein defektes abgetrenntes Kabel am AGR Stecker gefunden,Limastecker vom Mondeo geordert u.eingebaut,23€ Kosten plus Lampe löschen,fertig.

Aber mechanic74 scheint ein Kollege mit Ahnung zu sein,solche Leute gibt es hin u.wieder doch noch.
Also bitte lasst es mal gut sein nun.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 26. Juli 2018 um 09:56:21 Uhr:


Von sowas kann ich a ein Lied singen.
Focus 1,8 TDDI von Kumpel mit brennender MKL zu Ford gebracht,Diahgnose AGR defekt,KVA 1200€,Fehlerauslesen angeblich 3x mit ges.345€,die muss man echt nach Feierabend abfangen u.mit der Faust bearbeiten.
Hab mich dem Teil angenommen u.ein defektes abgetrenntes Kabel am AGR Stecker gefunden,Limastecker vom Mondeo geordert u.eingebaut,23€ Kosten plus Lampe löschen,fertig.

Aber mechanic74 scheint ein Kollege mit Ahnung zu sein,solche Leute gibt es hin u.wieder doch noch.
Also bitte lasst es mal gut sein nun.

Du sprichst mir aus dem herzen.

Heute die werkstätten sind nur teiletauscher !!!
Flicken kann da eh keiner mehr was!
Die meisten mechaniker haben doch noch nichtmal
Einen lötkolben in der hand gehabt, aber fehler auslesen können sie , 2minuten arbeit für 100euro.

Wenn ich die Rechnungen seh fürs fehler auslesen bekomm ich schon die kotz.

Am besten ist immer ein mechaniker der schon 60jahre alt ist und noch richtig was von mechanik versteht und sich aber mit der ganzen eleltronik weitergebildet hat. Die können . Siehe autodoktoren!

Stell doch heute mal ein auto mit vergaser in die werkstatt und ohne obd. Dann sagste die kiste ruckelt , bitte fehler finden. Die fangen doch an zu weinen wie kleine mädchen.

Ich finde es auch trotzdem schön zu sehen das sich andere schlaue leute dem problem des nicht reparieren können annehmen und teile selbst entwickeln und auf den markt bringen!
Z.b
Sitzhöhenverstellung beim mondeo. Ein zahnrad aus kunstoff defekt. Bei ford nur komplett 700euro. Bei ebay von ner mezallbaufirma aus messing gefräst für 50euro. Einbau ganz einfach.

Oder andere reparatursets die NICHT von den herstellern angeboten werden sondern von findigen erfindern.

Ja wie das Ventil am Turbo der 1,6er EB,Turbo neu bei Ford,Ventil für glaub 150€ca.bei Fritz zu erwerben.
Leider wird es nurnoch so gelehrt das Tauschen der Schweineteuren Teile,alles ne Sache des Geld machen's weil es konkurrenzlos ist egal welcher Hersteller u.somit kannst als Fahrzeugbesitzer drauf pfeifen die Marke zu wechseln,es machen alle so.
Überleg genau deswegen nochmal nen Mk3 zu ordern,passende gibt's noch mit 7 Jahren Garantie.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:30:32 Uhr:


Ja wie das Ventil am Turbo der 1,6er EB,Turbo neu bei Ford,Ventil für glaub 150€ca.bei Fritz zu erwerben.
Leider wird es nurnoch so gelehrt das Tauschen der Schweineteuren Teile,alles ne Sache des Geld machen's weil es konkurrenzlos ist egal welcher Hersteller u.somit kannst als Fahrzeugbesitzer drauf pfeifen die Marke zu wechseln,es machen alle so.
Überleg genau deswegen nochmal nen Mk3 zu ordern,passende gibt's noch mit 7 Jahren Garantie.

Das ventil am 1.6 ecobosst habe ich bei mir auch getauscht. Ich habe das von GFB+ genommen. Kostet 100euro und ist elektronisch. Das ventil gibt es einmal in mechanisch und elektronisch je nach Baujahr. Das ford da den ganzen turbo für Erneuert habe ich auch schon mitbekommen. Ist ne riesen frechheit . Bei 1.0 ecoboost das gleiche. Bin mir sicher wenn man bei borgwarner anfragt bekommt man das ventil auch einzeln.

Mittlerweile gibts das auch in erstausrüster qualität für 60euro (eleltronisch)

https://m.pkwteile.de/pierburg/7961564

Man muss halt echt sich nur durch das Netz wurschteln u.wird oft fündig.
Einziges Problem ist Notfall u.man ist wegen Zeitdruck auf Werkstatt angewiesen.
Kumpel sitzt nebenan auf Insel Krk aktuell fest mit T5 BiTDI(103tkm) u.Loch im Kolben mitsamt Wohnanhänger.
Angebot daheim 10000€,hier lässt er das nicht machen u.muss sehen nun wie er alles heim bekommt u.verkauft den Schleifer.Unbezahlbar das ganze.

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 26. Juli 2018 um 08:51:48 Uhr:



Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 26. Juli 2018 um 07:45:10 Uhr:


...... Manche bilden sich echt was ein auf ihren Autoschlosser.... Chiao

Genau so siehts aus!!

Bekannte mit defekten autos bringen diese immer zu mir wenn die werkstatt nicht weiter weiß, oder teile für 3000euro bereits getauscht hat und der fehler immer noch da ist , nur weil ein kabel locker war 😁

(Mercedes keine luft aus luftungsdüsen.
Mercedes tausche lüftermotor und bedieneinheit für 1600euro und geht nicht und weis nicht weiter!
Da war die sicherung DEFEKT für 50cent !!!! Kein witz!!!!

Und ich hab Mechaniker nie gelernt. .....

Musste mit meinem cmax zu ner rückrufaktion.
Ich bekomm sowieso immer puls wenn jemand fremdes seine finger unter meine motorhaube steckt.

Naja so wars dann auch. 2 kühlerschläuche geknickt eingebaut. Neue kabelbaum nicht richtig eingeklippst.
Neue klemmschellen reiben an schläuchen, zu wenig kühlmittel.......usw..... ein graus....

Habs dann selbst gerichtet.....anstatt mich eine stunde mit nem servicearbeiter zu streiten und 6 wochen auf nen neuen termin zu warten ......

Da bist du nicht alleine!

Andere Werkstätten und Hobbybastler(ja ,so wie DU!) schicken ihre defekten Fahrzeuge zu mir wenn sie nicht mehr weiter wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen