ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Reparatur nach Fehler Batterie Kontroll-Leuchte

Reparatur nach Fehler Batterie Kontroll-Leuchte

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 10. Juli 2018 um 9:53

Hallo,

hatte im April den Fehler das die Batterie Kontrollleuchte anging, bin darauf hin zur Ford Werkstatt und die haben nach der Diagnose Generator lädt nicht mehr richtig diesen getauscht.

Bis letzte Woche war auch alles Okay aber am Samstag hatte ich den selben Fehler wieder.

Wieder Diagnose Generator lädt nicht richtig darauf hin weil ja der Generator neu ist Fehlersuche.

Ursache war Leitungsbruch in der Generator Leitung.

Muss ich jetzt die zweite Rechnung auch bezahlen ?

Die Rechnung Generator tausch war schon hoch genug und eigentlich unnötig ?

Habe jetzt erst mal nicht bezahlt !?

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Moinsen.

Hätte Mal ein ähnliches Problem beim Opel. Da ging die Hupe nicht.

Haben 3 verschiedene Reparaturen durchgeführt. Waren insgesamt Kosten von 500 Euro.

Der letzte Versuch klappte dann "angeblich". Das war natürlich der teure Wechsel eines Kabelbaums.

Die 150 Euro vorher habe ich auch nicht wieder bekommen.

Antwort des Meisters:

Wir haben feste Vorgaben, was in welcher Reihenfolge zu wechseln ist, deshalb haben wir den Kabelbaum nicht zuerst gewechselt.

Darauf hin ich: Es war doch aber letztlich der Kabelbaum.

Er: Ja, aber auch die anderen Dinge waren nicht iO.

Finde ich sehr bedenklich, aber man ist auch machtlos, zumal der einzige Opel-Händler in der Nähe.

Ein Schreiben an Opel direkt brachte keine Reaktion hervor.

Aber meine Daten wurden dann immer wieder für Werbezwecke verwendet.

Alle korrupt, unfähig und kurzsichtig. Ähnliche Situation hatte ich davor auch mit einem Skoda.

Da wurde ich dann zwar zurückgerufen, aber erstens vom parteiischen, selben AH und passiert ist nix.

Der Meister hat mir dann später ständig und lässig und Gesucht gegrinst.

Das betrifft nicht nur Opel und Skoda. Nach beiden Fällen habe ich dann die Marke gewechselt.

Das wird nix ändern, aber Das brauchte ich für mich.

Jetzt bin ich bei Ford. Haben zum Glück zwei Händler hier.

Der Erste war schon genervt, das ich mich für ein Auto interessiere. (War Freitag, nach dem Mittag). Auf meine Fragen der Kalkulation meines Wunschautos würde ich darauf verwiesen, am PC zu Hause eine Konfiguration auszuführen, die Zusammenstellung auszudrucken und später wieder zu kommen.

Das war es dann für mich in diesem AH. Habe dann das Andere genommen und jetzt einen tollen Grand C-Max.

Manchmal begreife ich die Welt nicht und wundere mich, dass noch so viel überhaupt hier funktioniert.

Nicht zu fassen, was so täglich ungestraft abgeht.

LG anhaltmike

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

.... und im Spritzwasserbereich natürlich wasserfestes... Aber es wäre eh besser, wenn man ein Sortiment Spezialfette da hätte. Man vermeidet dadurch innere Konflikte, wenn man nicht weiß welche Priorität nun ausgerechnet der Stecker hat... Also nen Hunni würde ich da schon investieren....

am 24. Juli 2018 um 15:28

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:08:26 Uhr:

.... und im Spritzwasserbereich natürlich wasserfestes... Aber es wäre eh besser, wenn man ein Sortiment Spezialfette da hätte. Man vermeidet dadurch innere Konflikte, wenn man nicht weiß welche Priorität nun ausgerechnet der Stecker hat... Also nen Hunni würde ich da schon investieren....

Ok merci für den tipp.

 

Ich hab nen 20kg eimer voller fett und werde damit mal alle stecker erstmal ordentlich mit nem kleisterpinsel einreiben. Die grösseren stecker werde ich mit Biskin Blockfett ummanteln und dann mit panzertape umwickeln. Man sollte hier beachten das das biskin schmilzt und alle 10000km neu gemacht werden muss. !!!

 

Man sollte das biskin spezial nehmen das richt schön buttrig beim fahren..

 

 

Ein bekannter von mir aus holland der fritiert sein ganzes auto ! Wird komplett in heisses fett getunkt und nach 2 minuten gewendet. Dann ist alles gegen feuchtigkeit und rost für immer geschützt. Mal sehen wann das nach Deutschland schwappt.

 

Nennt sich der fritierende Holländer.

 

Übrigens kann man beim biskin auch bei längeren autobahnfahrten auch mel ne hand voll pommes unter die Haube werfen , beim nächsten rasten sind sie goldbraun, meine Kids sind total verrückt danach.

Ketchup nicht vergessen.

...... zurück zum Thema, sonst bekommen wir einen Verweis und vergammeln dann in den Tiefen eines Kabelbaums.... :-)

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 24. Juli 2018 um 14:51:27 Uhr:

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. Juli 2018 um 23:22:41 Uhr:

Manchmal ist Feuchtigkeit in den seriellen Steckern der Verkabelung hinter dem vorderen Stossfänger.mindestens 2 Stecker sind in dem Bereich in denen es vorkommen kann. Durch Stecker auseinanderziehen und wieder zusammenstecken kann der Kontakt schon wieder vorhanden sein,Fett schützt dann.

Ja alle elektrostecker am auto ordentlich mit Fett vollpumpem, wer macht das nicht ?

Da kommt garatiert keine Feuchtigkeit rein!

 

Ich habe immer ein 200liter fass zuhause mit handhebelpumpe um einmal jährlich ordentlich nachzupumpen.

Meinst du das ernst? Warum machst du dich über ganz normale Reparaturen ,die üblich und fachgerecht sind lustig?

A:weil du keine Ahnung hast?

B: weil du dumm bist?

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 24. Juli 2018 um 14:56:27 Uhr:

 

Also ich habe auch an jedem Elektrostecker nen Schmiernippel dran.. Macht aber Mega Arbeit nach Schmierplan alle zu erwischen....

Und du bekommst natürlich auch noch dein Fett weg!! ,da du ja kein Kfz-Mechaniker bist ,kannst du nicht mitreden,also Klappe halten!

am 24. Juli 2018 um 17:29

Aber fett wirkt doch wasserabweisend.

 

Awil gäbts hier de peitsch

Themenstarteram 24. Juli 2018 um 17:56

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. Juli 2018 um 19:57:10 Uhr:

 

Wie lautet der Fehlercode??

Den Fehlercode wollte der Meister auf nachfrage nicht rausrücken, er sagte nur Kommunikationsfehler im LIN-BUS oder so ähnlich.

@ QuattroX4 & Volvo 2000

Ich verstehe die "dummen/ironischen" Beträge wegen dem Polfett nicht, ich dachte auch erst wie Fett das ist doch nicht leitend und eher ein Isolator.

Aber der Meister hat es genauso wie mechanic74 gesagt das Steckverbindungen die Spritzwasser ausgesetzt sein können dünn vor dem zusammenstecken mit Polfett behandelt werden um Krichströme zu vermeiden.

 

Das Fett schützt die Kontakte vor Korrosion,verhindert das Feuchtigkeit weiter die Kontakte und Kabel schädigt. Ganz einfach. Kein Hexenwerk.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 24. Juli 2018 um 19:04:27 Uhr:

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 24. Juli 2018 um 14:56:27 Uhr:

 

Also ich habe auch an jedem Elektrostecker nen Schmiernippel dran.. Macht aber Mega Arbeit nach Schmierplan alle zu erwischen....

Und du bekommst natürlich auch noch dein Fett weg!! ,da du ja kein Kfz-Mechaniker bist ,kannst du nicht mitreden,also Klappe halten!

..... bin im ersten Beruf Maschinenbauer....

Aber eben kein Kfz-Mechaniker. Ja,ich weiss jeder möchte bei des Deutschem Liebling gerne mitreden,aber leider fehlt dann doch oft die Einsicht/das Fachwissen/die Praxis/usw. usw.

ein Klick auf mein Profil,und du siehst was ich so täglich mache. ;-)

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 24. Juli 2018 um 21:32:16 Uhr:

Aber eben kein Kfz-Mechaniker. Ja,ich weiss jeder möchte bei des Deutschem Liebling gerne mitreden,aber leider fehlt dann doch oft die Einsicht/das Fachwissen/die Praxis/usw. usw.

ein Klick auf mein Profil,und du siehst was ich so täglich mache. ;-)

Ist doch schon gut.. Du bist wichtig, wertvoll, wissend und noch viel mehr. Sorry für den Joke Dialog mit jemanden der auch mal nen Spaß mit macht. So nun jetzt zurück zum Stecker fetten.... Übrigens macht man das im Maschinenbau nicht.... Die Stecker an Werkzeugmaschinen brauchen das nicht, die steckern einfach so und funktionieren....

Gruß

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 7:49

@mechanic74

hier wie versprochen der Fehlercode :

U0120

Kannst mir ja vielleicht sagen was alles dahinter stecken könnte.

Defekte Lichtmaschine oder defektes Verbindungskabel....

Zitat:

@Hubschraubaer79 schrieb am 25. Juli 2018 um 09:49:46 Uhr:

@mechanic74

hier wie versprochen der Fehlercode :

U0120

Kannst mir ja vielleicht sagen was alles dahinter stecken könnte.

Kommunikation mit dem Starter-/Generator-Steuergerät ging verloren.Hersteller:Ford

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Reparatur nach Fehler Batterie Kontroll-Leuchte