Reparatur Lamellendach

Mercedes A-Klasse W168

Hallo

Wer kann mir weiterhelfen?

Mein Lamellendach läßt sich nicht mehr öffnen, dh. es läßt sich nur noch das Windschott auf und zu machen. Ich vermute das irgendetwas gerissen sein muß. Die Metallzüge laufen ohne das, daß Dach sich öffnet bis zum Ende durch.

Gibt es eine Reperaturanleitung?

Für inrgendeine info währe ich sehr dankbar.

Gruß

S.Pesch

Beste Antwort im Thema

Hallo für das Lamellendach gibt es einen Reparaturkit von Webasto dadurch wird das dach aufden Stand 2003 angehoben inkl. bebilderter Reparaturanleitung . Kosten netto 200,- € bei eigen einbau ( einfach ) ca 1,5 Tage nur Sikaflex und Reiniger muß gekauft weden . Habe den Umbau Selbst schon durchgeführt. Der Rep. Kit ist auch über DB zu bestellen.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Da bin ich ja echt gespannt! Ich hoffe, Du hast nicht vergessen zu erwähnen, wie häufig das auch bei anderen A-Klasse Besitzern vorkommt? Und das auch noch quer durch alle Baujahre.

Die spinnen ja wohl! Bauen ein eindeutig vermurkstes Teil in Serie und wollen die Kunden dann im Regen stehen lassen.

Die Auto-Bild bestätigte den Eingang meiner Meldung mit dem Hinweis, dass sie frühestens in 6 Wochen mit der Berarbeitung meines "Falles" anfangen. Nicht wirklich hilfreich.

Mercedes Stuttgart und Krefeld haben jetzt gemeint, dass zu 99% die Reparaturkosten von 2.000 Euro übernommen werden. Zudem bekomme ich eine Inspektion umsonst und für die übernächste Inspektion 200 Euro gutgeschrieben. Das resultierte ja aus der fehlenden, aber versprochenen "Übergabeinspektion".

Werkstatttermin ist am 4. Sept.
Der Herr von der Annahme meinte aber, dass evtl. nur eine Lamelle ausgetauscht wird, oder nach Bedarf nur "eingerenkt" werden soll. Er wollte sich das erstmal ansehen. Obwohl MB in Essen meinte, dass ich ein komplettes neues Dach brauche.

Das missfällt mir etwas. Weil ich jetzt die Zusage für die komplette Reparatur erhalten habe. Wenn jetzt nur ausgebessert wird, habe ich Pech, wenn in vielleicht 3 Monaten doch das ganze Dach ausgetauscht werden muss. Denn dann zahle ich die 2.000 Euro alleine.

Was meint Ihr? Wie kann ich mich von neuem Ärger schützen?

LG
Sarah

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, lese aber eigentlich immer schön brav dieses Forum. Ist wirklich sehr informativ.

Ein Kollege von mir hat ebenfalls das Problem mit dem Lamellendach. Das Auto ist von 2003. A-160 Classic. Bei ihm geht es nur ein Stück zurück und dann nichts mehr. Es scheint so als ob dieser irgendwo haken würde. Zu geht er aber wieder. Soweit festgestellt werden konnte ist kein Schmutz oder so in dem Lauf dass die Störung verursachen könnte. Er wollte die Woche noch zu MB.

Könnte ich wenns geht auch noch eine Kopie von einem Kulanzantrag erhalten. Könnte er dann direkt bei MB vorzeigen.

Wäre sehr dankbar. (würde natürlich auch für die anfallenden Kosten aufkommen) :-)

E-Mail bitte an: belerofon@web.de

Gruß
Mave

klick!

Ähnliche Themen

Genial,

Danke. Das habe ich wohl überlesen. :-)

Gruß
Mave

Beschwerdeschreiben

Hallo Freunde,

ja, auch ich habe das Problem mit dem Dach. Es geht nicht mehr. Meine A-Klasse ist Baujahr 99.

Ich habe mir auch schon diese 0-Rechnung angeschaut. Wie wird das weitere Vorgehen sein?

- Kostenvoranschlag beantragen?
- Dann 0-Rechnung auf den Tisch legen
- Wenn nicht Kulanz, dann Brief an DC?

Wie sieht so ein BEschwerde Brief aus bzw was steht drin und an wen soll ich den im Ernstfall richten?

Danke für eure infos.
Doni

donato909@t-online.de
0172-74 34 691

Hatte gerade bei meinem Lamellendach A190 das Problem, dass beim ersten Öffnen nach der Winterpause mit einem kleinen Klack ein Plasikteil brach und sich nichts mehr bewegte. Mercedes reparierte 2 Tage und ein sogenanntes Reparatursatz (netto 200,66) wurde eingebaut. Das Fahrzeug Bj.2001 hat gerade mal 50 000km runter und dennoch wollte Mercedes keinerlei Kulanz gewähren. Reparaturkosten 1101.-€!!!
Nach der Reparatur ist die Innenverkleidung verknittert und die Lamellen steheh schief und ab 80kmh gibts gratis ein Pfeifkonzert! Dichtigkeit noch unklar.
Ich kann nur raten nie mehr ein solch billiges Lamellendach (zusammen mit dem Mercedes) zu kaufen!
Werde nun versuchen zusmmen mit den Freundlichen eine Nachreparatur zu vereinbaren.......
Ratschläge willkommen!

Resultate bitte hierher !

Hallo!
Mein Lamellendach hat jetzt auch den Geist aufgegeben und bin auf dieses Forum gestossen.
Ich habe die 0er Rechnung von 2003 angesehen und auch sonstige Beiträge hier durchgelesen.

Was mich und sicherlich auch ganz viele Interessieren würde ist:
Was habt Ihr den nun gemacht.
Hier sind min. 30 Betroffene mit def. Lamellendächern im Forum.
Habt Ihr jetzt alle brav die über 1000 Euro reperatur bezahlt ?
Habt Ihr evtl. jemanden (eine KFZ Werkstatt oder so) gefunden, die die Lamellendächer kostengünstiger Reparieren ??

Ich kann der Aussage von Mercedes (telefonisch) nicht so ganz glauben, die da sagen, daß eine Reperatur gänzlich ausgeschlossen ist !
Wäre mal nett hier ein wenig Feedback zu bekommen.

Damit wäre auch sicherlich vielen anderen geholfen.

Gerne auch an mich per Email
kohmak@aol.com

Danke und Grüße

Stefan

Zitat:

Ich kann der Aussage von Mercedes (telefonisch) nicht so ganz glauben, die da sagen, daß eine Reperatur gänzlich ausgeschlossen ist !

ich auch nicht, ich habe mein dach selbst repariert !!

es geht also ......

und das zu kosten von ca. 20€ , allerdings dauert das 6 - 8 stunden !

Hallo Leute

Bin auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto, welches entweder mit Schiebedach oder ein Cabrio sein sollte, auf die Version "mit Lamellendach" gestossen.

Meine Frage nun: Ist das Lamellendach wirklich so anfällig, wie es sich hier liest? Oder zeigt es einfach durch das Handling Verschleisserscheinungen, wie andere Schiebedächer auch? Auch bei meinem jetzigen Auto (Golf , 15 Jahre alt) ist das Schiebedach undicht.

Meine Überlegungen sind nun, ob ich weiterhin nach Lamellendächern schauen soll oder es doch besser lasse. Würde mich freuen wenn ich evtl. Hinweise oder Ratschläge bekomme.

Vielen Dank
Ursula

Wir haben es nur selten benutzt, es korrodiert wohl mit der Zeit und dann brechen die zu dünnen Plastikteile. Ich würde mir kein Lamellendach mehr kaufen!
Mein schriftliches Kulanzgesuchen bei der Mercedeszentrale ist übrigens freundlich aber zu 100%abgelehnt worden. Alles klar geregelt in diesem Fall für Mercedes also: Kunde zahlt doch gerne.

Hallo und guten morgen,

meine Frau hat ein A140 Bj.1/99 mit Lamellendach und damit noch nie Probleme gehabt, weder in der Funktion noch mit Undichtigkeiten. Das einzige was ich ca. 2x pro Jahr gemacht habe sind die Führungsschienen eingesprüht und die Wasserabläufe zum Kotflügel hin gereinigt, mit einem dünnen Draht durchgestoßen und mit Pressluft durchgeblasen.

mfG Jan

hallo liebe leidensgenossen!

habe das selbe elende problem mit dem lammellendach der a-klasse!

könnte jemand mir bitte die "RETTUNG" 0-Rechnung mailen bzw schicken (kosten übernehme ich selbstverständlich), adresse von dc bzw tel nr wo ich anrufen muss um mich zu beschweren oder ähnliches.

vielen dank für die mühe von euch, freue mich auf viele antworten und hoffentlich an die KULANZ von dem riesenkontern DC.

Meine Email: ibrahim_luelecioglu@hotmail.de

wohne in hh, hohle das schreiben sonst auch gerne ab wenn es in der nähe ist.

meine adresse ist (für die post):

ibrhaim lülecioglu
wischhofsweg 32

hallo liebe leidensgenossen!

habe das selbe elende problem mit dem lammellendach der a-klasse!

könnte jemand mir bitte die "RETTUNG" 0-Rechnung mailen bzw schicken (kosten übernehme ich selbstverständlich), adresse von dc bzw tel nr wo ich anrufen muss um mich zu beschweren oder ähnliches.

vielen dank für die mühe von euch, freue mich auf viele antworten und hoffentlich an die KULANZ von dem riesenkontern DC.

Meine Email: ibrahim_luelecioglu@hotmail.de

wohne in hh, hohle das schreiben sonst auch gerne ab wenn es in der nähe ist.

meine adresse ist (für die post):

ibrhaim lülecioglu
wischhofsweg 32
22523 hamburg

DANKE

Guten Tag,
selbe Probleme.
Bitte auch um die =,- Rechnung.
Danke
Ingo

sonja.ruebener@t-online.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen