Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma
Hallo.
Habe einen A200 Bj 2004;W169.
Vordere Lamelle stellt sich nicht mehr auf.
Reparatur bei Mercedes teuer, weil zeitaufwändig.
Ich kann und will nicht selbst Hand anlegen.
Darum mal eine anderer Weg:
Kennt jemand eine "Freie Werkstatt", oder einen Schrauber, der mir das Lammellendach mit einem .... ( z.B.: Reparatursatz von Webasto... oder sonstwas) wieder repariert?
Raum: Frankfurt; Würzburg; Nürnberg; Heilbronn; Stuttgart
Besten Dank für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich durch störende Windgereusche davon abgekommen bin den Windabweiser lahmzulegen
habe mich bei MB informiert.
Der kleine Repsatz der den Gleitschlitten beinhaltet kostet um die 100€.
Die Dichtschnur auf die man keinesfalls verzichten soll ca. 30€.
Webasto darf laut Auskunft der Hotline die Teile nicht vertreiben.
Ich komme aus Ober-Ramstadt und würde am WE einen Selbstversuch starten.
Bei erfolgreicher Reparatur ( bin praktizierender kfz-Mechaniker) würde ich meine Dienste anbieten.
1400 € Arbeitslohn beim "Freundlichen" sind schon happig wegen so einem kleinen Plastikding.
ggf. eine persönliche Nachricht senden.
292 Antworten
wäre es möglich, dass du uns eine bebilderte Anleitung zur Wartung von noch funktionierenden Lamellendächern zur Verfügung stellst?
Wäre zwar schlecht für dein Geschäft aber trotzdem für uns eine große Hilfe;-)
Höchstens aus seiner Erfahrung mit den häufigen Defekten heraus.
Ansonsten gilt meiner Meinung nach, regelmäßig neu einfetten mit dem entsprechenden Fett vom Daimler oder einem noch zu findenden Äquivalent.
Zitat:
@Langi1978 schrieb am 25. Mai 2017 um 21:13:50 Uhr:
@magggus71wäre es möglich, dass du uns eine bebilderte Anleitung zur Wartung von noch funktionierenden Lamellendächern zur Verfügung stellst?
Wäre zwar schlecht für dein Geschäft aber trotzdem für uns eine große Hilfe;-)
Ich benutze ausschließlich Siliconspray zum schmieren der beweglichen Teile.
Das gibt es mit einem ca 10cm langem Röhrchen zu kaufen.
Wichtig ist bei der Wahl des Schmiermittels darauf zu achten das Fett, Öl ohne Säure benutzt wird.
Säurehaltige Stoffe lassen die Materialien, die in schmalen Führungsschienen laufen, aufquillen erhöhen somit die Reibung .Der Bruch der Gleitschlitten wird quasi gefördert.
Mercedes empfiehlt ein säurefreies Spezialfett...teuer in der Anschaffung und in meinen Augen suboptimal.
Fett bindet Schmutz und verharzt mit den Jahren.
Da es mit dem Pinsel aufgetragen werden soll sind die zu schmierenden Stellen schwer....oder auch garnicht....zu erreichen.
Daher mein Rat....schmiert alle beweglichenTeile mit Silikon aus der Dose.
Ich habe meinem Dach zu jedem Motorölwechsel eine Dusche gegönnt.
Der Nebel aus der Dose zieht auch an unzugängliche Stellen, ist farblos und lässt sich zu einem erschwinglichen Preis auch noch anderweitig nutzen.
Kann auch nicht verkehrt gewesen sein...da bisher keiner meiner Hilfesuchenden mit Spätfolgen bei mir anklopfte 😉
(2013 bin ich als Betroffener hier "hereingeschlittert"😉
Einen bebilderten "Schmierplan" ste?le ich bei Gelegenheit ein.
Wobei .dadurch das Siliconspray transparent ist und kein Vermögen kostet..
Alles was beweglich ist...und Reibung entsteht....pffffffft.... kurzer Sprüher aus der Dose....und gut! 🙂
Funktioniert auch am Reißverschluss!🙂
Das entsprechende Fett gibts bei mir auf Arbeit, dazu dünnen Pinsel und ab geht er. Wie gesagt auch jedes Jahr.
Bei meinem 211er muss ich unbedingt noch bei, der hat auch Panoramadach. Hier gibt sogar eine präzise Anleitung, wo und wo nicht gefettet werden soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 25. Mai 2017 um 22:55:14 Uhr:
Höchstens aus seiner Erfahrung mit den häufigen Defekten heraus.Ansonsten gilt meiner Meinung nach, regelmäßig neu einfetten mit dem entsprechenden Fett vom Daimler oder einem noch zu findenden Äquivalent.
Das originale Schmiermittel von MB gibt es bei eBay auch in 10gr Döschen abgefüllt.
Alternativ wird es unter "Star Bluebike" im freien Handel vertrieben - ist das gleiche Zeugs.
Hallo liebe W169Gleitschlittenbruchgeschädigte / ich habe mir jetzt auch den REB-Satz + Buty-schnur vom MB besorgt + lese in der Anleitung, dass es eine DVD zum Lamellenausbau gibt... lässt sich diese Runterladen oder gibt es jemanden im Raum H der unterstützen kann? Grüßle Klaus
Moin @KlausausH
In elektronischer Form kann ich dir nicht dienen.
Kann dich aber telefonisch supporten wenn dir das weiter hilft.
Eine andere Möglichkeit wäre dich in meine " Reparaturaußenstelle" ( meine Eltern) bei Kassel einzuladen und wir reparieren das gemeinsam.
Wenn du an einer der beiden Vorschläge Interesse hast kannst du mir eine persönliche Nachricht senden auf die ich dir mit meiner Telefonnummer antworte.
Ansonsten wünsche ich dir ein gutes Gelingen.
Hallo Magggus
Ich wäre sehr an eine Hilfe interessiert würde mich über eine Antwort sehr freuen. Gruß
Hallo Magggus,
steht dein Angebot noch das du beim reparieren behilflich bist?
Ich habe auch das Problem das das Dach nicht mehr ganz dicht ist und vorne rechts anscheinend nicht mehr richtig verriegelt + Windgeräusche usw.
Ich komme aus der Nähe von Aschaffenburg.
Danke für eine Antwort
Hallo @MikeB200
Ich habe dir meine Telefonnummer per persönlichen Nachricht zukommen lassen.
einen guten abend,
habe eine a-150 169 gebraucht frisch gekauft, das wunderbare Dach geht nicht......
wohne in der nähe von tabellenletzen der 2 fußballbundesliga, bin absolut unnötig, rentner und frage an, ob ich nach terminabsprache bei dir, ihnen, vorbeikommen kann und mit repariertem dach weiterfahren kann. wer besorgt die teile??? ich hab keine ahnung.
*pers. Daten*edit*Mod*
im voraus vielen dank
Zitat:
@digilnc schrieb am 3. August 2017 um 23:40:30 Uhr:
einen guten abend,
habe eine a-150 169 gebraucht frisch gekauft, das wunderbare Dach geht nicht......
wohne in der nähe von tabellenletzen der 2 fußballbundesliga, bin absolut unnötig, rentner und frage an, ob ich nach terminabsprache bei dir, ihnen, vorbeikommen kann und mit repariertem dach weiterfahren kann. wer besorgt die teile??? ich hab keine ahnung.
*pers. Daten*edit*Mod*
im voraus vielen dank
Guten Morgen digiInc
Mach dich mal bitte, was die Bekanntgabe persönlicher Daten betrifft, etwas mit der Funktion PN = persönliche Nachricht vertraut.
Diese ist zu finden oben in der Kopfleiste hier bei MT und stellt sich anhand eines Briefumschlages dar.
Dort kann man dann an den anzufragenden Nutzer eine Nachricht erstellen die dann die persönl. Daten anonym (dem öffentl. Auge entschwunden) übermittelt.
Ich hab keine ahnung wie hier pn funktioniert. Habe das Problem seit 2 Tagen mit meinem lamellendach und könnte hilfe gebrauchen. Vor Ort wäre ideal. Komme aus Heidelberg