Reparatur Kompressor luftfederung E61
Hallo an alle, und erstmal Danke für die vielen Beiträge, die mir wirklich weitergeholfen haben.
Darum möchte ich auch helfen und ich habe zu diesem Thema nichts gefunden !
Ich habe seit 6 Monaten einen E61 VFL 177 Ps mit allerlei Problemen die ich gelöst habe, und die möchte ich mit Lösung hier kundgeben um anderen vielleicht zu helfen.
1. Nivouregulierung : Auto ist hinten abgesackt und kommt nicht mehr hoch! Kompressor läuft !
Ich habe mir auf Eb** diesen Reparatursatz aus GB bestellt ca 28 Euros link gerne per PN. Dazu sollt man sich O-Ringe Besorgen ( Innendurchmesser x Ringstärke = 48x2,5 / 60X3,5 / 66x2 / 10x2 mm).
a:Anleitungen zum Ausbau des Kompressors findet man ja genug ! Also Ausbauen.
b:erst die Trocknungseinheit abschrauben (Großer runder Zylinder wo der schlauch zum Verteilerventil geht O-ring 10x2 (48X2,5 bleibt auf dem Gehäuse) den Inhalt (Trocknungsgranulat) auf ein Backblech und ca. 20 min bei 80Grad trocknen, den Schwarzen Deckel (4 Torxschrauben) entfernen (O ring 60x3,5 befindet sich darunter) in dem Deckel können Verkrustungen sein! diese mit Schleifpapier entfernen und Deckel neu Lackieren um dir Dichtigkeit herstellen zu können.
c: Die 2 Langen schrauben vom Motor entfernen und den Deckel hinten Vorsichtig mit dem Hammer runterklopfen. Motorgehäuse samt Kohlen abziehen.(O-Ring 66x2)
d: die Silberne Schraube gegenüber (Inbus 8) entfernen. Mit einem Dorn den Anker mitsamt den Lagern aus dem Kolben klopfen. geht auch nicht anders
e: Kolben aus dem Gehäuse ziehen danach die Kleinen 3 Torxschrauben entfernen. Dann hat man eigentlich alle Teile in der Hand die auch in dem Reparatursatz vorhanden sind.
f: in anderer Reihenfolge zusammenbauen! etwas schwierig ist den Anker mitsamt den Lagern wieder einzubauen dazu das Gehäuse und den Kolben mit dem Heißluftföhn auf Temperatur bringen. Den Anker kaltstellen. Vorsichtig zusammenklopfen und auf leichten lauf überprüfen ! Rest zusammenbauen.
Wer keine 2 Linken Hände hat sollte die Reparatur des Kompressors in ca. 1,5 Std erledigt haben
Ich habe meinen vor ca 4 Monaten so Reparier und seitdem Keine ausfälle deswegen gehabt, und ich nutze das Auto Täglich
werde nächste Woche den Kompressor eines bekannten machen und dann noch eine Bilddokumentation anfertigen falls Interesse besteht.
Beste Antwort im Thema
TEIL 2
54 Antworten
Könnt ihr mir bitte mal eben zeigen wo das Granulat genau drin ist und kann man oder hat der TE das auch gewechselt?
Wäre ja wenn man dran geht ja ganz sinnig oder?
Granulat braucht man nicht wechseln nur trocknen im Backofen siehe anleitung. Das Granulat trocknet nicht von alleine das stimmt. Aber wenn das Granulat nass/feucht ist dann sind die Kolbenringe kaputt da das Wasser erst durch den Kolben muss ebenso der Dreck !
Da wo amk draufsteht da ist das Granulat drin
Also ich habe den "China" Kompressor gekauft gehabt, 200€ in der Bucht, noch besser als die aufgerufenen 400, plus Schlauch mit Filter um die 40€ und 10€ das Relais... Ob ich dann noch den Kompressor repariere weiß ich nicht, da immer noch was anderes sein kann.
Ich hatte auch überlegt dem Rep Satz zu kaufen . Von daher danke für die Arbeit.
Ähnliche Themen
So Teil 1 ist soweit beinhaltet das komplette Zerlegen der Kompressors !
zum Zusammenbau brauche ich aus privaten Gründen noch etwas aber versprochen der Kommt sicher !
Hallo.
Ich hab auch eine Luftfederung hinten und bis jetzt kein Problem gehabt. Mich interessiert nur wie oft euer kompressor angeht.
Meiner pumpt bei einer Fahrt zwischen 2-4 mal .
Höre unseren nie, nur wenn ich ein Rad mit Heber mal länger in der Luft hatte reguliert er manchmal kurz nach.
Kann auch zu leise sein so das ich das nie mitkriege das der läuft.😉
Wenn ich die zuladung nicht ändere, dann höre ich den kompressor eigentlich nie pumpen.
Glaube kaum dass 4 mal während einer fahr normal ist
Ich vermute mal dass bei @Xdreiv etwas undicht sein wird.
Zitat:
@Pandabra schrieb am 16. Januar 2019 um 12:41:28 Uhr:
Ich vermute mal dass bei @Xdreiv etwas undicht sein wird.
Bevor ich den neuen hatte habe ich meinen Kompressor auch gehört.
Wie so ein überforderter Reifenkompressor.
Jetzt höre ich ein leises surren.
Solange kein Fehler im Speicher ist mit Regelzeit Verletzung ist aus meiner Sicht alles in Ordnung.
Wer weiß über was für Straßen er fährt.
Mein Reparierter reguliert unter der Fahrt eigentlich gar nicht zumindest höre ich ihn nicht Pumpen. Bei Zuladung reguliert er für ca 4 sec nach danach ist Ruhe. Beim ausladen hört man dann ein leichtes Zischen wenn er Luft ablässt.
Habe das ganze beim einbauen mal getestet auf der Hebe - Bühne . Leichtes anheben bis er Luft ablässt dann zurück auf den Boden ca 4 sec. pumpen und er hat seine höhe !