Reparatur Kabelbaum wegen nicht öffnender Heckklappe

VW Phaeton 3D

Hallo,
Seit heute hats mich auch erwischt, Heckklappe macht keinen Mucks mehr.
Habe sie aber per Notentriegelung aufbekommen und die Sicherung 43 geprüft. Fehlanzeige...die ist i.O.
Jetz will ich morgen früh, wie im Forum beschrieben, den Kabelbaum in der Heckklappe prüfen und, falls nötig, flicken. Reicht es hierfür, die Sicherung zu ziehen oder doch lieber Batterie abklemmen ?

Danke für eine Antwort und schönes WE, Matthias.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matzelatze


Mich bringt dieser agressive Kommentar nicht weiter. Das ist verschwendete Zeit. Erspare mir zukünftig Deine niveaulosen Kommentare und lese vorher mal richtig.

Jetzt reichts aber! Du hast hier eine menge Hilfestellung bekommen, der Forumsschreiber wurmchen ist bekannt für seine treffenden Fehleranalysen und Phaeton Sachverstand.

Scheinbar scheust du aus Kostengründen den Weg zu den hier empfohlenen Werkstätten bzw. du scheinst langsam zu begreifen, das deine beauftragte Werkstatt scheinbar absolut inkompetent ist.

Lass das aber nicht an wurmchen aus. Wir sind hier nämlich froh, das wir ihn haben !!

"nicht vollends auf die Steuergeräte zugreifen können" deutet nicht grad auf VCDS hin , sondern auf ein OBD2 Auslesegerät von ebay. Und die Kabelunterbrechungen hinter deinem Steuergerät wirst du noch nichtmals mit VCDS und dem heiligen Papst angezeigt bekommen, denn hinter dem Steuergerät und zu Bedienungs mittels Microtaster etc... gehts immernoch rein analog zu.... was bedeutet , dass Leitungsunterbrechungen hinter einem Steuerbausten gar nicht diagnosefähig sind. Sollte deine Werkstatt wissen! Du hast in deinem 2007er Fahrzeug mehrere Adern zum Kofferraum unterbrochen, und genau deshalb solltest du diesen thread erneut ab Seite 1 lesen.

Und: Befleissige dich eines anständigen Tones wenn dir hier Leute helfen wollen .

dsu

77 weitere Antworten
77 Antworten

So mein Kofferaum tut es auch wieder. Aber nicht über VW. Die haben frecherweise das Schloss ersetzt und als ich beim abholen sie mit dem immernoch vorhandenem Fehler konfrontierte, gab es wieder mal Achselzucken und die Antwort " Dann weiß ich auch nicht"...
Hab den Wagen dann zur ner befreundeten Werkstatt bei mir in der Nähe ( Toyota und Lexus) gebracht.
Die haben den Kabelbaum Neu gelötet da 5 Kabel durch waren. Kosten 121€.
Hatte ich erwähnt daß der Wagen erst vor 2 Monaten zur großen Durchsicht bei VW war mit CheckUp zur Verlängerung der PerfectCar und sich das Schloss damals schon schlecht öffnen ließ ?
Ich werde jetzt nach 3 Jahren stolzem Phaetonfahren die Reisleine ziehen und mich trennen. Der Wagen war mehr als nur oft in der Werkstatt ( 8x Pro Jahr circa für immer mindesten 3-12 Tage ) bei circa 8000km Laufleistung im Jahr.
Der Hauptgrund ist allerdings der absolut schlechte Service und das " Keine Ahnung" der VW Werkstätten hier bei uns in Mecklenburg. Hatte den Wagen nicht geleast sonder als Jahreswagen von meinem Sauerverdientem Geld gekauft.

Hallo
Kurz meine Erfahrung dazu, ich fahre Phaeton V8 seit 2003 und auch in Zunkunft wieder:

Den Kabelbaum gibt es zu kaufen, zu meiner Zeit 2011 148€. Aber die Enden des Baums sind sehr verzweigt und versteckt gelegen, schlecht zugänglich. Auch Reparatur der einzelnen abgescheuerten Drähte habe ich versucht, hat nicht geklappt, da mehrere Drähte irgendwo anders auch durch waren, also aufgegeben. Mein Wagen ist voll Scheckheft gepflegt, somit kam ich zurück auf VW Werkstatt, die machen das schnell, wissen genau was wo wie, sehr effektiv und dem von mir entdeckten Aufwand sehr kostengünstig.

Habe Bilder damals gemacht vom Baum, wenn nötig bitte melden.

Ich würde nie wieder den Kabelbaum selber anfassen. Es ist nicht ein Baum, sondern ein Baum mit etlichen Ästen und Verbindungen.

Nebenbei, hier wird so viel geredet von Leuten, die selber keine/beschränkte Erfahrung haben, deswegen mein Rat: achte auf die Erfahrungen der Antworter, dann erst selber Schlüsse ziehen.
Ich habe meinen Wagen nur alle 30000km zum Service bei VW, sonst nie etwas gehabt außer Heckklappe und Scheibenwischergestänge ölen. Heute 160Tkm, sieht aus wie neu, trotz wenig Pflege, ist Reise-Gebrauchsgegenstand bei mir.

Entschuldige bitte Rechtschreibfehler, da unterwegs.

Dann hast Du nen glücklichen Fang gemacht mit deinem V8.
Viel Spaß damit.

So, der Wagen wurde heute untersucht. Bin in einer freien Werkstatt, die auf Audi und VW spezialisiert ist.
Leider ist es dort anscheinend nicht möglich, den Fehlerspeicher "komplett" auszulesen bzw. Auf alle Steuergeräte zuzugreifen. Jedenfalls ist der Kabelbaum absolut i.O. Das Steuergerät antwortet nicht und muß angeblich neu codiert werden (geht nur bei VW) oder ist leider hin. Kann teuer werden.
Habe nächste Woche einen Termin. Hoffentlich wird das bald, meine Biervorräte gehen zur Neige :-))

Ähnliche Themen

Die können nicht alle Steuergeräte auslesen und wollen auf Audi und VW spezialisiert sein....... Das ich nicht lache. Ich frage mich wie die beurteilen können dass der Leitungssatz i.O. ist wenn die nicht über die Technischen Voraussetzungen verfügen. Nur mal eine Frage. Wie soll man ein Steuergerät Codieren wenn es nicht erreichbar ist. Und solche Torfköpfe sollen ein Phaeton reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Matzelatze


So, der Wagen wurde heute untersucht. Bin in einer freien Werkstatt, die auf Audi und VW spezialisiert ist.
Leider ist es dort anscheinend nicht möglich, den Fehlerspeicher "komplett" auszulesen bzw. Auf alle Steuergeräte zuzugreifen. Jedenfalls ist der Kabelbaum absolut i.O. Das Steuergerät antwortet nicht und muß angeblich neu codiert werden (geht nur bei VW) oder ist leider hin. Kann teuer werden.
Habe nächste Woche einen Termin. Hoffentlich wird das bald, meine Biervorräte gehen zur Neige :-))

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Die können nicht alle Steuergeräte auslesen und wollen auf Audi und VW spezialisiert sein....... Das ich nicht lache. Ich frage mich wie die beurteilen können dass der Leitungssatz i.O. ist wenn die nicht über die Technischen Voraussetzungen verfügen. Nur mal eine Frage. Wie soll man ein Steuergerät Codieren wenn es nicht erreichbar ist. Und solche Torfköpfe sollen ein Phaeton reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen



Zitat:

Original geschrieben von Matzelatze


So, der Wagen wurde heute untersucht. Bin in einer freien Werkstatt, die auf Audi und VW spezialisiert ist.
Leider ist es dort anscheinend nicht möglich, den Fehlerspeicher "komplett" auszulesen bzw. Auf alle Steuergeräte zuzugreifen. Jedenfalls ist der Kabelbaum absolut i.O. Das Steuergerät antwortet nicht und muß angeblich neu codiert werden (geht nur bei VW) oder ist leider hin. Kann teuer werden.
Habe nächste Woche einen Termin. Hoffentlich wird das bald, meine Biervorräte gehen zur Neige :-))

Mich bringt dieser agressive Kommentar nicht weiter. Das ist verschwendete Zeit. Erspare mir zukünftig Deine niveaulosen Kommentare und lese vorher mal richtig.

Deine Werkstatt hat keine Ahnung.

suche dir Jemanden mit Vdcs und ich erkläre ihm wie er in 2 min die Kofferraumklappe codiert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Matzelatze


Mich bringt dieser agressive Kommentar nicht weiter. Das ist verschwendete Zeit. Erspare mir zukünftig Deine niveaulosen Kommentare und lese vorher mal richtig.

Jetzt reichts aber! Du hast hier eine menge Hilfestellung bekommen, der Forumsschreiber wurmchen ist bekannt für seine treffenden Fehleranalysen und Phaeton Sachverstand.

Scheinbar scheust du aus Kostengründen den Weg zu den hier empfohlenen Werkstätten bzw. du scheinst langsam zu begreifen, das deine beauftragte Werkstatt scheinbar absolut inkompetent ist.

Lass das aber nicht an wurmchen aus. Wir sind hier nämlich froh, das wir ihn haben !!

"nicht vollends auf die Steuergeräte zugreifen können" deutet nicht grad auf VCDS hin , sondern auf ein OBD2 Auslesegerät von ebay. Und die Kabelunterbrechungen hinter deinem Steuergerät wirst du noch nichtmals mit VCDS und dem heiligen Papst angezeigt bekommen, denn hinter dem Steuergerät und zu Bedienungs mittels Microtaster etc... gehts immernoch rein analog zu.... was bedeutet , dass Leitungsunterbrechungen hinter einem Steuerbausten gar nicht diagnosefähig sind. Sollte deine Werkstatt wissen! Du hast in deinem 2007er Fahrzeug mehrere Adern zum Kofferraum unterbrochen, und genau deshalb solltest du diesen thread erneut ab Seite 1 lesen.

Und: Befleissige dich eines anständigen Tones wenn dir hier Leute helfen wollen .

dsu

Ich danke dir DSU. Zottel hat sich über das Thema Heckklappensteuerung die Finger wund geschrieben. Wir haben beide immer wieder davon abgeraten den Phaeton ohne spezielle Sachkenntnis zu Reparieren.
Selbst einige VW- Fachwerkstätten schicken einen Phaeton zu einem Stützpunkt. Ich arbeite seit 2002 an Phaeton Problemen. Ist mein täglich Brot. Bisher habe ich immer gern geholfen. Nur scheint die Hilfe die Zottel und auch gebe nicht gewollt zu sein. Ich kenne viele Krankheiten an dem Dicken auch wie man fachmännisch die Probleme in vielen Fällen beheben kann. Nur gegen Besserwisserei kann und will ich nicht an diskutieren. Und ganz ehrlich warum soll ich mir ein Kopf machen wenn eine Untersuchung in einer freien Werkstatt, die auf Audi und VW spezialisiert sein soll ergeben hat das der Kabelbaum i.O. ist.
Und das der gute Matzelatze nicht stutzig wird das diese Spezis nicht mal alle Steuergeräte auslesen können wundert mich. Die Aussage dieser Werkstatt ist in etwa so aussagekräftig wie der Versuch eines binden Lübeckers anhand eines Berliner Stattplanes den Weg zum Brandenburger Tor zu erklären.

Und von mir kann er die Schaltpläne bekommen dann kann er mal Messen ob wir mit dem Leitungssatz doch richtig liegen.

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Deine Werkstatt hat keine Ahnung.

suche dir Jemanden mit Vdcs und ich erkläre ihm wie er in 2 min die Kofferraumklappe codiert.

Gruß

He ohne Leute wie Zottel, Würmchen oder DSF könnten wir dat Ding hier zumachen und uns nur noch
unterhalten wann wir unseren Phaeton wieder verkaufen weil die Werkstätten nix auf die Reihe bekommen.
Euch Drei mal nen fettes Danke !!!
Ich bin beruflich oft und lange in Finnland. Da werden von den VW Werkstätten die defekten Teile vom
Phaeton V10 und W12 sogar ausgebaut und zur Reparatur nach Deutschland geschickt und wenn de
Pech hast sogar der ganze Wagen für 2 Monate.
Also nicht beklagen wenn man hier solche Hilfe bekommt, denn das kannst mit Gold nicht aufwiegen!!

Hat vielleicht maljemand ein Foto von dem "Kabelkasten" der in der Heckklappe sitzt und geöffnet ist? Ich will jetzt den Fusch meines Vorgägngers beseitigen und weiß leider nicht genau welche Kabel durch die "Kurve" im inneren des Kasten laufen sollen und welche ventuell im Kasten nach oben weggehen.

PS. Mein Kasten war zu 70% zerbrochen und lag in einzelnen Teilen in der Heckklappe.

Dann solltst du die Finger davon lassen.

Gruß

Alle verbauten Kabel laufen durch die Kurve, kein Kabel läuft "ventuell im Kasten nach oben"1

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Alle verbauten Kabel laufen durch die Kurve, kein Kabel läuft "ventuell im Kasten nach oben"1

Moin Stefan,

vielen Dank für die Info. Ich habe lange rumprobiert bis ich es hatte. Kannst du mir noch sagen ob die Kabel in der Kurve alle abisoliert sind oder ob auch in der Kurve die Kabel mittels "Tape" voll umwickelt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen