Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Wenn du mich meinst, komme aus PLZ 75248 nahe Karslruhe. Dort kenne ich jemanden.Hat bei BMW gearbeitet.
grüße...
uwe
Vor ca. 1 Jahr hab ich beide Seiten gegen die org. Rep Sätze gewechselt.
Die Orginal Sätze kosten ca. 200€ / Seite . Ggf. noch 100€ / Seite für die Anschlagverbindung. Die braucht man ja um die Stecker der rep. Kabelsatzes mit dem kabelbaum zu verbinden.
Die Anleitung hab ich von TIS genommen.
Dauer ca. 10h.
Wenn man löten kann , kann man auf die anschlagverbindung verzichten und den kabelsatz an den kabelbaum löten.
Beide Rep.Sätze kosten jetzt 500€. Das ist Schwachsinn für Kabel soviel zu bezahlen. Ich habe ein Plan Kabelbäume selbst zu erstellen. Das bedeutet ich besorge mir hochflexible Leitungen in passenden Querschnitte und bei BMW werde ich einfach nur Pins kaufen. Aus dem Kabelbaum will ich Plug&Play wie OEM machen, aber die Kosten im Rahmen halten. Hat jemand das schon vielleicht gemacht? Ich halte nicht viel von Stoss- und Lötverbinder. Ja klar, fachgerecht gemacht, hält das auch, aber noch fachgerechter ist umpinnen...
Ähnliche Themen
@H.S. - finde ich super und die Anleitung würde mich auch brennt interessieren, meine Heckklappe geht nicht mehr auf und denke der Fehler liegt am Kabelbruch.
Bin nicht sicher rechts/links und wie ich am schnellsten das Scharnier weg bekomme.
Vielen dank vorab - Schönes Wochenende - Grüße Heiko
@H.S.
finde ich super und die Anleitung würde mich auch brennt interessieren, meine Heckklappe geht nicht mehr auf und denke der Fehler liegt am Kabelbruch.
Bin nicht sicher rechts/links und wie ich am schnellsten das Scharnier weg bekomme.
Vielen dank vorab - Schönes Wochenende - Grüße Heiko
Sorry-anbei noch die Email-heikokoenigsmann@gmx.de
Moin Heiko,
guckst du hier: https://www.motor-talk.de/.../...kklappe-heckfenster-t3460289.html?...
Viele Grüße
Henning
Moin Heiko,
guckst du hier: https://www.motor-talk.de/.../...kklappe-heckfenster-t3460289.html?...
In meinem Beitrag vom 18. Juli 2013 findest du ein PDF.
Viele Grüße
Henning
Hat jemand schon beide Kabelbäume mit OEM Rep.Satz instandgesetzt? Wo genau werden die Stecker innenraumseitig versteckt?
Wo sitzt dieser BMW-Spezialist? Nicht zufällig in Düsseldorf :-/
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 24. April 2018 um 10:23:52 Uhr:
Ich hab meine neulich beim BMW Spezialisten (der macht das wohl tag-täglich) machen lassen. Für 475 Euro (inklusive Steuer) und 3 Jahren Gewährleistung. Rechnung gabs auch dazu. War übrigens Rechts und Links!Lass es nicht bei BMW machen, die sind viel zu Teuer, und die Kabel sind die selben wie beim alten Kabelbaum auch, die gehen irgendwann auch wieder kaputt!
Nein, der sitzt an der Hessischen Grenze. (Also Grenze von Bayern zu Hessen)
Hat das aber super gemacht. Auto war ein Tag lang dort, und Ruhe ist 🙂
Zitat:
@H.S. schrieb am 16. September 2011 um 20:11:06 Uhr:
Wenn ihr weitere Hilfe beim Einbau braucht, könnt ihr euch gerne melden.HS
ich bräuchte unbedingt Hilfe, habe ebenfalls kabelbruch
Zitat:
@ryckak schrieb am 28. April 2018 um 11:28:59 Uhr:
Hat jemand schon beide Kabelbäume mit OEM Rep.Satz instandgesetzt? Wo genau werden die Stecker innenraumseitig versteckt?
Im Bereich der 2 LS li/re im Dachhimmel. Die Steckverbindungen sind schon klobige Würfel...