Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nekroatome
@Mollek666Für die Antennendiversity verlaufen die Kabel rechts, im Kabelkanal der zur Heckscheibe geht.
Links verläuft aber das Koaxial Kabel, das könnte auch gebrochen sein.Die Heckscheibe bekommst du auf, indem du die Heckklappe aufmachst, die Kofferraumverkleidung vollständig entfernst (vorsicht: dadurch, das die Heckscheibe nicht aufgeht kommst du an zwei Schrauben nicht ran, die musst du mit etwas Gewalt lösen, du bekommst danach aber alles wieder fest keine Angst. ->die sitzen an der Beule wo der Heckwischermotor untergebracht ist)
Nachdem die Verkleidung ab ist, siehst du am Wischermotor ein kleinen Kasten, das ist der Schließer von der Scheibe, dort ist ein Stecker mit 4 Kabeln, auf zwei gibst du 12V, vom Kofferraumlicht mit zwei Kabeln. Dann öffnet es. Dann kannst du weiter fortfahren den Spoiler abzubauen usw.Eventuell ist auch nur der Microschalter defekt. miss einfach ob Strom bis zum Stecker des Microschalters durchgeht.
Hi
geht das nicht etwas "eleganter" mit der Heckscheibe???....
Ich hatte mal irgendwo gesehen das man dies auch mit 2 NAdeln machen kann, nur leider finde ich den Post nicht mehr....
Danke für deine Antwort
Gruß
Mollek
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte auf diesem Wege nochmals bei der Problematik über SenCom Produkte berrichten.
Es gibt mittlere Weile folgende Reparatursätze bei Kabelbruch in der Heckklappe / Kofferraudeckel
Artikelnummer
2016061 Reparatursatz Kabelbaum Heckklappe BMW E61 rechte Seite
2016062 Reparatursatz Kabelbaum Heckklappe BMW E61 linke Seite
2016091 Reparatursatz Kabelbaum Heckklappe BMW E91
2016090 Reparatursatz Kabelbaum Kofferraumdeckel BMW E90
2016065 Reparatursatz Kabelbaum Kofferraumdeckel BMW E60
mehr zu der Thema Finden Sie auch unter www.sencom-kabeltechnik.de
Die Produkte kosten nur eineb Bruchteil von OE Kabelbaum, Sie sind hochflexibel und bereits so gut wie möglich Einbaufertig Vormontiert.
bist du verwandt mit opa senad ? scheint fast so .... naja egal ... also das mit dem siliconkabeln also quasi das es davon nun ne 2 revision gab war mein werk (zuvor zu kurz gewesen ) ... hoffe opa senad erinnert sich noch an mich ... pers. würde ich auch diese version wieder vorziehen ... 🙂
nein Verwand bin ich nicht. Aber der Fakt ist das der "Opa Senad" gute Produkte hat. Sie sind alternativ zum OE Kabelbäumen günstig und "Opa Senad" hat das Problem erkannt. Das kommt uns zu Gute.
Ich hatte selbst das Problem darüber habe ich berrichtet daher freut es mich sehr wenn ich der Gemeinde damit helfen kann...
Gerne würde ich auch über OE Kabelbäume berrichten aber leider gibt es die nicht in der Form. Der BMW sollte einfach eine andere Konstruktion machen dann ist das Problem weg. Klar bin ich dir auch Dankbar das du was dazu beigetragen hast (Sprich deinen Verbesserungsvorschlag mit der Länge). Das kommt dann auch den BMW Fahrer zu Gute. Das ist das Ziel. :-)
Ähnliche Themen
bmw tut lieber 5 euro sparen und hinterher dem kunden 700 abknüpfen ... nur so klappts auch mit dem unternehmensgewinn ... opa senad ist schon super ... keine frage 🙂
Willkommen im Klub.
Kannst du mir bitte auch die Anleitung zusenden? Der Händler meines Vertauens möchte mich ebenfalls um einen stolzen Betrag erleichtern, was ich aber nicht einsehen möchte.
Meine E-Mail: Hartung-Andreas@t-online.de
Danke im Voraus
Guten Morgen,
so gestern hat es mich getroffen, mein E61 hat jetzt auch einen Kabelbruch !!
Könntest Du mir bitte auch die Anleitung zukommen lassen.
EMail : qwertz442000@yahoo.de
Vielen DANK
Hans-Peter
Ich habe bei SenCom Angerufen der Mann am Ende der Leitung hat mir das erklärt. Wie das so Funktioniert.
Ich habe ebenfalls ein Video zum allgemeinen Einbau gefunden. Vielleicht hilft das auch weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=Wzipln0X8jY
Viele Grüße
kann mir bitte jemand diese Forum-Anleitung weiterleiten?
bin zwar noch nicht vom Schaden betroffen, aber das geht oft schneller als einem lieb ist.
Danke!!
9zehn3und80@googlemail.com
Wollte mich mal im Club anmelden!
Habe seit einer Woche auch das Problem... Heckklappenfenster sprang auf beim Anfahren... dazu die Fehlermeldung "Batterieentladung" und "4x4 Systemausfall".
Klarer Fall dachte ich (nach ein paar Stunden Google und Forumsbesuchen) ist der Mikroschalter!
Flux zum Freundlichen... knappe 30 € auf den Tisch und Schalter geholt. Doch nach Wechsel habe ich noch immer den Fehler, Heckklappe läßt sich nicht öffnen.. springt wenn sie Lust hat auch mal auf!
Daher: Bitte auch an mich die Anleitung für den Kabelbaum.
Frage noch... welche Seite ist es? Alles andere funktioniert offensichtlich noch.
Danke im Voraus und Gruß von Bo aus Halle (Saale)
E-Mail: bo.weiss@fsv67.de
Hallo Leute,
nun hat es meinen Vater leider auch mit dem Kabelbruch (E61) erwischt . Da er sich nun entschlossen hat den Kabelsatz selbst einzubauen, wäre es nett von euch ihm Reperaturanleitung zu schicken. Die zwei Kabelbäume hat er sich bereits vom Händler besorgt.
Seine Mailadresse lautet.: otka@bossmail.de
Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön.
DJ-Cool
Hallo mich hat es auch erwischt. Nebelschlussleuchte rechts. Da der Werkstatt mir zu teuer ist wurde ich mich über eine Reparaturanleitung freuen.
mfg
Kann ich bitte auch die Anleitung bekommen:
naservus2000@yahoo.de
Und gerne einen Tipp für eine fähige und bezahlbare Werkstatt in den Kantonen Zürich oder Aargau.
Besten Dank!
Hallo und guten Abend,
.... bin auch ein leidgeplagter des Kabelbruches der Heckklappe.
.... könnte ich bitte auch eine Anleitung zur Rep. bekommen? dankeschön
....bei mir ist zur Zeit "nur" die Heckscheibenheizung ausgefallen!
....kann mir jemand sagen auf welcher Seite das Kabel entlang läuft? Fahrer oder Beifahrerseite
...............M.Werner24@gmx.de
Mfg Markus