Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Hallo,
ich bin auch so ein armer Hund. Die rechte Seite hat meine kleine Werkstatt um die Ecke schon vor einem Jahr selber geflickt. Jetzt geht die Cityklappe immer auf, Funkfernbedienung geht gar nicht mehr und das Radio hat keinen Empfang mehr...
Kann mir bitte eine die Reparaturanleitung (beide Seiten) mailen: meauw@me.com
Tausend Dank!
Das mit den Kabelbrüchen ist ja grauslich, trübt mir ein wenig die Freude am Wagen, auch wenn ich (noch) nicht betroffen bin.
Ein paar Fragen dazu:
1. Tritt das bei jedem E61 irgendwann auf, oder hängt das sporadisch mit der Kabelverlegung im Detail ab?
2. Hat BMW aus diesem Fehler gelernt und das beim LCI (ab BJ 3/07) verbessert? Wenn ja, was wurde verbessert?
3. Gibt es auch E61-Fahrer deren Wagen schon >6 Jahre alt ist mit mehr als 150.000km, die noch keinen Kabelbruch hatten?
4. Sind Diesel und Benziner gleichermaßen betroffen?
Danke und Gruß
Hogend
Zu 3.
Ja, meine Wenigkeit ist dabei. Obwohl meiner genau genommen erst im Dezember 6 wird.
Gruß Hakiwaki
Hallo,
ich brauche ebenfalls die Anleitung. Meine Fernbedienung für die ZV funktioniert nicht mehr und die Heckscheibe lässt sich seit gestern nicht mehr öffnen... Der empfohllene Silikonkabelbaum ist bereits bestellt.
Kann mir jemand die Anleitung an hscool@arcor.de senden? Danke :-)
Muss ich zum Austausch des Kabelbaums die Heckscheibe öffnen?
Ähnliche Themen
Juhu, die Heckscheibe lässt sich wieder öffnen! Einfach den Taster gedrückt und ein paar Mal gerüttelt! 😁
Andere Frage, da ich den Silicon Reperaturkabelbaum bestellt habe, muss ich mich an das PDF "Kabelbaum Sanierung" halten?
Wo habt ihr den Kabelbaum getrennt?
Edit: Was für eine Crimpzange benötige ich?
beide solltest du verwenden zu demontage der teile , die für die blanken kabel ist auch ok aber die kabel sind dort recht gemurkst (find ich).... die für einzelne kabel nur zum groben gucken ... kabel einmal im innenraum abknipsen ca. 10 cm nach der gummitülle und 1x 10cm nach der silbernen fixierung heckklappe !
Hallo H.S.
Habe Probleme, die Heckklappenverkleidung abzumachen, da das Fensterschloß keinen Strom kriegt und somit nicht aufgeht. Könnte deine Anleitung gut gebrauchen!
Gruß von Harry
P.S.: manzmann@mnet-mail.de
Zitat:
Original geschrieben von Hogend
Das mit den Kabelbrüchen ist ja grauslich, trübt mir ein wenig die Freude am Wagen, auch wenn ich (noch) nicht betroffen bin.Ein paar Fragen dazu:
1. Tritt das bei jedem E61 irgendwann auf, oder hängt das sporadisch mit der Kabelverlegung im Detail ab?
2. Hat BMW aus diesem Fehler gelernt und das beim LCI (ab BJ 3/07) verbessert? Wenn ja, was wurde verbessert?
3. Gibt es auch E61-Fahrer deren Wagen schon >6 Jahre alt ist mit mehr als 150.000km, die noch keinen Kabelbruch hatten?
4. Sind Diesel und Benziner gleichermaßen betroffen?
Danke und Gruß
Hogend
zu 1: ja
zu 2: nein bzw. Rep.-Satz
zu 3: bestimmt
zu 4: ja
Hallo, ich währe euch dankbar wenn mir auch jemand die Anleitung zuschicken könnte.
nico_rothenberg@yahoo.de
danke Gruß Nico
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
zu 1: jaZitat:
Original geschrieben von Hogend
Das mit den Kabelbrüchen ist ja grauslich, trübt mir ein wenig die Freude am Wagen, auch wenn ich (noch) nicht betroffen bin.Ein paar Fragen dazu:
1. Tritt das bei jedem E61 irgendwann auf, oder hängt das sporadisch mit der Kabelverlegung im Detail ab?
2. Hat BMW aus diesem Fehler gelernt und das beim LCI (ab BJ 3/07) verbessert? Wenn ja, was wurde verbessert?
3. Gibt es auch E61-Fahrer deren Wagen schon >6 Jahre alt ist mit mehr als 150.000km, die noch keinen Kabelbruch hatten?
4. Sind Diesel und Benziner gleichermaßen betroffen?
Danke und Gruß
Hogend
zu 2: nein bzw. Rep.-Satz
zu 3: bestimmt
zu 4: ja
zu 2: Ich glaube beim LCI wurde es geändert, oder kann ein LCI Fahrer bestätigen, dass er auch den Kabelbruch hatte?
Zitat:
Original geschrieben von bonsai323
zu 2: Ich glaube beim LCI wurde es geändert, oder kann ein LCI Fahrer bestätigen, dass er auch den Kabelbruch hatte?
auch beim LCI besteh dieses problem in voller gühte ...