Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von observian
Da steht doch meine Emailadresse ^^Zitat:
Original geschrieben von observian
Hi,bin auch noch ein Kabelbaumgeschädigter... rotz Kabel, und bräuchte die Reparaturanleitung.
Wenns erlaubt ist, stell ich sie dann bei Dropbox als Puplic-Link online..
Meine Email Observian2000@yahoo.de
thX
Meine Email Observian2000@yahoo.de
ThX
Hallo Zusammen,
anbei meine Emailadresse für die Reparaturanleitung:
moni.fritschle@t-online.de
Vielen Dank!
Bitte auch um die Anleitung ich bin am verzweifeln und muss mal ein WE für mein BMW opfern!
bei mir fällt immer mehr aus 1.nebelschlussleuchte links 2.rechrs dann das rückfahrlicht rechts und jetzt schon links also muss ich jetzt ran!
bitte an toppop@gmx.de
Anleitungen als PDF
Deutsch ohne Crimpen
Englisch
ForumAnleitung
Ähnliche Themen
Kommt leider nur ne Fehlermeldung:
"We can't find the page you're looking for. Check out our Help Center and forums for help, or head back to home"
Könnte mir auch jemand weiterhelfen!?
Danke! webmaster@sgvorderhunsrueck.de
Hallo bräuchte Reperaturanleitung Kabelbaum Heckklappe BMW E61,
bitte zusenden Danke
andreaundguenter@t-online.de
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte auch einmal die Anleitung an markusneuhof@me.com
Danke im Voraus an das kompetenteste Forum
Ich bitte auch um die Anleitung an: NekroAtome@web.de
Finde es zunehmend interessant wie viele Geschädigte es deutschlandweit gibt und sich die kosten zw. 1500-3000€ befinden und man die als Kunde selbst tragen muss.
Statt BMW da eine Rückrufaktion startet und statt billigen harten Kabeln hochflexible Silikonkabel verbaut. Neeeeeein, stattdessen machen sie eine Rückrufaktion wegen eines dämlichen Clips vom Kabel der Batterieklemme.
Hallo,
könnte ich bitte auch eine Anleitung bekommen. Fernbedienung für ZV funktioniert nicht mehr.
Im Voraus vielen Dank!
MfG Egon
HI
Nächste woche hab ich mit meinem Schwager die Reperatur geplant. Dank der super Anleitung aus dem Forum dürfte das kein Problem sein. 2 Fragen hätt ich noch.
Ich empfange keine Radiosender mehr verläuft das Kabel für das diversity Modul auf der rechten oder linken Seite?
Für den Ausbau ist ja ein Ausbauen der heckscheibe erforderlich. wie kann ich diese öffnen wenn es über den Taster (wie bei mir) nicht mehr geht??
Gruß
Mollek
Hallo 🙂
Ich würde gerne deine Anleitung haben, da ich gerade mit dem selben Hecklappenproblem kämpfe :/
Ich danke dier vorraus für die nette Hilfe und Tipps wo du was am besten gekauft hast usw...
Danke Tibor
Mail: tkkollar@gmail.com
@Mollek666
Für die Antennendiversity verlaufen die Kabel rechts, im Kabelkanal der zur Heckscheibe geht.
Links verläuft aber das Koaxial Kabel, das könnte auch gebrochen sein.
Die Heckscheibe bekommst du auf, indem du die Heckklappe aufmachst, die Kofferraumverkleidung vollständig entfernst (vorsicht: dadurch, das die Heckscheibe nicht aufgeht kommst du an zwei Schrauben nicht ran, die musst du mit etwas Gewalt lösen, du bekommst danach aber alles wieder fest keine Angst. ->die sitzen an der Beule wo der Heckwischermotor untergebracht ist)
Nachdem die Verkleidung ab ist, siehst du am Wischermotor ein kleinen Kasten, das ist der Schließer von der Scheibe, dort ist ein Stecker mit 4 Kabeln, auf zwei gibst du 12V, vom Kofferraumlicht mit zwei Kabeln. Dann öffnet es. Dann kannst du weiter fortfahren den Spoiler abzubauen usw.
Eventuell ist auch nur der Microschalter defekt. miss einfach ob Strom bis zum Stecker des Microschalters durchgeht.
secretegon kann euch pdf`s senden ... 😉
.... die eine ist fürn bmw rep satz aber darin ist die de/montage gut erklärt.
die andere ist für lose kabel ... handwerklich nicht ganz mein style bez kabel trennen und fügestelle aber bessere bilder bez. überblick .
dort ist ein bild "endergebnis" hier sieht man den halter /fixpunkt eines kabelbaumes von 4 stl.
die neuen kabel sollten erst dahinter wieder verbunden werden. zb verdrillen + schrumpfschlauch oder löten + schrumpfschlauch .... und das andere stück trennen und fügen vor der gummitülle im innenraum ....
siliconkabel habe ich auch verbaut - ist die dauerhaftere lösung und quallitativ bessere lösung , wichtig ist die kabel jeweils vor den hinter den fixpunkte zu trennen und ersetzten ... und idealer weise alles komplett machen .... dauert aber ist ne adäquate reperatur ...