Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Hallo ich benötige bitte auch die anleitung bei mir ist die zv und der senderspeicher betroffen danke schonmal gummibarrchen@t-online.de
Oh man jetzt bin ich auch dran. Dritte Bremsleuchte ist ausgefallen, sporadisch der Radioempfang weg. Welcher Kabelbaum hat was mit den GPS zu tun? Über die Anleitung würde ich mich sehr freuen.
rbfoes@hotmail.de
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo,
ich bräuchte bitte auch die Anleitung. Werde mir einen Silikon Reparatursatz aus der Bucht besorgen.
bmwandi (at) daemmig.com
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.HS
Mich hat's jetzt auch erwischt. Wäre für die Anleitung dankbar.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich hab auch den Kabelbaum-Reparatursatz von Sencom und die Anleitung von Henning (Danke!) bekommen und mich vorgestern an die Reparatur beider Seiten gemacht. Rechte (Beifahrer) Seite ging etwas langsam da ungewohnt. Da waren etliche PVC-Ummantelungen gebröselt und 3 Kabel komplett gebrochen - krass!
Gestern hab ich dann die linke Seite angefangen und nun ein echtes Problem. Beim abwickeln des Gewebeklebebands der Stelle habe ich 7 (!) komplette Kabelbrüche gefunden. Kann natürlich sein, daß die Kabel beim Hereinziehen under beim Abwickeln des Klebebandes erst komplett abgerissen sind. Nun das Problem: Es gibt (wie ich es schon vorher draußen außerhalb des Kabelschachts realisierte) drei Kabel mit gleicher Farbe: weiß/braun und natürlich sind alle drei bei den komplett abgebrochenen dabei. Ich habe versucht anhalt der Bruchstellen herauszufinden welches Kabelende zu welchem gehört, aber keine Chance! Weiß jemand für was diese drei Kabel zuständig sind? Oder sind die drei gleichfarbigen beliebig anschließbar?(Was ich nicht glaube) Dann kann man wahrscheinlich durch messen herausfinden was wohin gehört. Hat jemand Tips?
Also der Tip an alle Reparateure: Seid da ganz vorsichtig beim Hereinziehen und Abwickeln des Gewebeklebebandes der gelockerten alten Kabel- Damit Ihr nicht Kabel endgültig abreißt. Das kann böse werden.
Gruß
Gruß
Teilweise sind die Kabel vorher schon komplett gebrochen, dann kann man das nachher nicht mehr feststellen 😉
Braun ist immer Masse. und die braun-weißen entsprechend irgend eine "klasse" dieser Masse (z.b. nur für Licht). Sollte untereinander tauschbar sein, das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass die Leuchtmittelüberwachung ggf das falsche Lämpchen als Defekt meldet, falls die Überprüfung an der Masseseite erfolgt, also 12V an der Plusschiene laufen und am Massepin gemessen wird, ob was ankommt.
Andererseits kann der Test auch plusseitig sein, dann wäre es egal. Stand vor demselben Problem, hat bei mir aber keinen Unterschied gemacht.
Danke für die Zusendung der Anleitung!
BIn eben dabei, mir einen Kabelsatz aus der Bucht zu besorgen. Welchen würdet ihr nehmen? Den MIT oder OHNE Antennenkabel? Ist das häufig ebenfalls beschädigt? Kann ja nicht erst ausbauen und nachsehen.....
Preisunterschied sind immerhin 50 euro!
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Satansbraten01
Hallo Leute,ich hab auch den Kabelbaum-Reparatursatz von Sencom und die Anleitung von Henning (Danke!)...
Also der Tip an alle Reparateure: Seid da ganz vorsichtig beim Hereinziehen und Abwickeln des Gewebeklebebandes der gelockerten alten Kabel- Damit Ihr nicht Kabel endgültig abreißt. Das kann böse werden.Gruß
Gruß
Hallo Satansbraten01,
vielen Dank für deinen Tip mit den gleichfarbigen Kabeln.
Würdest Du mir diese Anleitung(en), worüber schon sehr viel in diesem Forum die Rede war, bitte zusenden? Ich muss mich jetzt auch an die Arbeit machen!
Meine email: jc.joubert(a)web.de
Vielen Dank. Gruß
Hallo,
Das Problem hatte ich letztes Jahr auch, die 3 weiss/braune Kabel sind für die Innenraumbeleuchtung, also innen, kofferraum und Türen. Die gehen dann an wenn du die Heckklappe aufmachst, da sowiso alle mit angehen ist es egal wie du sie zusammen anschliesst, ich hatte damals auch ewig rumgemacht. Aber wenns wichtig wäre hätten die nicht die gleiche Farbe...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Satansbraten01
Hallo Leute,ich hab auch den Kabelbaum-Reparatursatz von Sencom und die Anleitung von Henning (Danke!) bekommen und mich vorgestern an die Reparatur beider Seiten gemacht. Rechte (Beifahrer) Seite ging etwas langsam da ungewohnt. Da waren etliche PVC-Ummantelungen gebröselt und 3 Kabel komplett gebrochen - krass!
Gestern hab ich dann die linke Seite angefangen und nun ein echtes Problem. Beim abwickeln des Gewebeklebebands der Stelle habe ich 7 (!) komplette Kabelbrüche gefunden. Kann natürlich sein, daß die Kabel beim Hereinziehen under beim Abwickeln des Klebebandes erst komplett abgerissen sind. Nun das Problem: Es gibt (wie ich es schon vorher draußen außerhalb des Kabelschachts realisierte) drei Kabel mit gleicher Farbe: weiß/braun und natürlich sind alle drei bei den komplett abgebrochenen dabei. Ich habe versucht anhalt der Bruchstellen herauszufinden welches Kabelende zu welchem gehört, aber keine Chance! Weiß jemand für was diese drei Kabel zuständig sind? Oder sind die drei gleichfarbigen beliebig anschließbar?(Was ich nicht glaube) Dann kann man wahrscheinlich durch messen herausfinden was wohin gehört. Hat jemand Tips?Also der Tip an alle Reparateure: Seid da ganz vorsichtig beim Hereinziehen und Abwickeln des Gewebeklebebandes der gelockerten alten Kabel- Damit Ihr nicht Kabel endgültig abreißt. Das kann böse werden.
Gruß
Gruß
Liebe Gemeinde...ich wäre auch sehr froh, wenn mir jemand die Anleitungen zukommen lassen könnte.
Mail lautet: flowsx(at)gmail.com.
Vielen Dank!!!
Noch eine Frage...welchen Kabelsatz soll ich kaufen, den von Sencom oder diesen hier:
"TOP" Kabelbaum für E61 links und rechts
Beim eBay Angebot sieht es so aus, als hätten die Kabel alle dieselbe Farbe...und da ich Anfänger bin, bräuchte ich schon eine kleine Hilfestellung... :-)
Hat jemand mit dem eB*y Angebot Erfahrung?
Danke und Gruß
Hallo,
nun hat es mich auch erwischt. Ich werde mir einen Kabelsatz kaufen und dann selber tauschen. Ich wäre über die Anleitung sehr dankbar. Habt Ihr erfahrungen welcher Kabelsatz gut ist?
rbfoes@hotmail.de
Vielen Dank
Zwar funktioniert bei mir noch soweit alles, aber der schlechte Radioempfang lässt böses erahnen.
Wäre für ne Anleitung dankbar.
daishi-xp(at)gmx.de
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von joubs51
Hallo Satansbraten01,Zitat:
Original geschrieben von Satansbraten01
Hallo Leute,ich hab auch den Kabelbaum-Reparatursatz von Sencom und die Anleitung von Henning (Danke!)...
Also der Tip an alle Reparateure: Seid da ganz vorsichtig beim Hereinziehen und Abwickeln des Gewebeklebebandes der gelockerten alten Kabel- Damit Ihr nicht Kabel endgültig abreißt. Das kann böse werden.Gruß
Gruß
vielen Dank für deinen Tip mit den gleichfarbigen Kabeln.
Würdest Du mir diese Anleitung(en), worüber schon sehr viel in diesem Forum die Rede war, bitte zusenden? Ich muss mich jetzt auch an die Arbeit machen!
Meine email: jc.joubert(a)web.de
Vielen Dank. Gruß
Die Anleitung ist von Henning. Da dieser die Urheberrechte daran hat, wendet Euch bitte an ihn, da ich ihn sicherlich nicht übergehen will.
Gruß
Braten
Vielen Dank für die Hinweise bezüglich den gleichfarbigen Kabeln.
Ich werde es eh einfach versuchen müssen. Wenn man dabei nix schrotten kann, dann werde ich es bald sehen, was rauskommt.
Die Silikonummantelten Hiflex-Kabel sind Super da sie sehr flexibel sind und Silikon auch nicht spröde wird. Ich habe aber gelötet und mit Schrumpfschläuchen abgedichtet.
Fehlermeldung habe ich keine mehr. Allerdings ist der Radioempfang immer noch nicht optimal und die Fernbedienung der ZV funzt nicht mehr. Wahrscheinlich muß ich unter dem Spoiler noch mal ran, da dort die kabel etwas lang waren und ich am alten Kabelstück eine stärkere "Kurve" biegen mußte und es sein kann daß nun da Probleme sind. Oder es ist das Antennenkabel und die Fernbedienung muß nach so langem Batterieabklemmen neu angelernt werden...
Gruß
Braten