Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster

BMW 5er E61

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Beste Antwort im Thema

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

645 weitere Antworten
645 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benton


[/quote

Hallo Benton,
wo genau kommst du her? Würdest du evtl. beim Einbau der SenCom Kabel helfen (natürlich nicht umsonst🙂 ? Ich bin aus Mülheim an der Ruhr.

Gruß
Wollewusel
[/quote

Hi,

Ecke VIE MG also nicht ganz sooo weit wie München 😉 Welchen Kabelsatz hast du? Den Älteren und somit Kürzeren oder den Neueren? Beide Seite oder nur li oder re?

Gruß
Benton

Ich hab noch gar keinen bestellt, denke der längere (neuere) ist wohl besser. Auch würde ich gerne wohl beide Seiten machen, wenn man schon mal dabei ist.

Nach Viersen MG würde ich natürlich kommen. Ist ja quasi ein Katzensprung.

Kannst mir ja zukünftig per email schreiben: w.pappe@arcor.de

Gruß
wollewusel

Zitat:

Original geschrieben von H.S.


Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Hallo meine Kennzeichenbeleuchtung gehr trotz auswechseln der Glühlampe nicht mehr. Mein E61 530d

ist Baujahr 09/2004 hat 268 000 km drauf un hat jetzt 2. Kabelschaden. Ich hätte gerne eine Anleitung von Ihnen um keine Fehler mit dem Reparatursatz zu machen.

meine Mail hermann.hofbeck@live.de

Hi,
bei mir öffnet sich die Heckklappe von selbst. Gibt es eine Anleitung? Wäre glücklich wenn ja.

m3r4s14@web.de

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von leila2012


Hi,
bei mir öffnet sich die Heckklappe von selbst. Gibt es eine Anleitung? Wäre glücklich wenn ja.
...

Die Heckklappe oder das Heckfenster? Bei letzterem hast du evtl. Glück und musst nur den Taster der Cityklappe tauschen...

Gruß
Benton

Ähnliche Themen

Heckklappe nicht Fenster.Taster ausgebaut und trotzdem geht der Kofferraum auf.

OK, dann haste zu 99% nen Kabelbruch - am besten direkt beide Seiten machen.

Wollte ich schon immer mal haben...juhu...kann ich die begehrte Anleitung haben?
M3r4s14@web.de ist die addi

Hi,
bei mir geht nun auch die Heckscheibenheizung nicht mehr.
Kann mir jemand die rep. Anleitung zumailen?
aircage@t-online.de

Danke!

Hallo

bitte auch um Zusendung der Anleitung an - michael.erlinger@hotmail.com

Vielen Dank schon mal.
Bin leider jetzt auch ein "Kabelbruch-Geschädigter".......

Und noch eine Frage - welchen Kabelbaum-Reparatursatz könntest Du empfehlen. Bei mir ist die rechte Seite betroffen (ZV. funktioniert nicht mehr, und Heckscheibe lässt sich nicht öffnen....) und bei d. Kontrolle hab ich gesehen, dass auch die anderen Kabel bereits angeknickt sind; daher würde ich nicht nur die beiden betroffenen Kabel "flicken", sondern hierfür gleich den Kabelbaum in diesem Bereich tauschen.

Danke & schönen Gruß
Michael

Hängt davon ab, was du abbauen willst.

- Mit den neuen ( langen ) SenCom Kabelsatz, kommst du ohne Heckklappeninnenverkleidung demontieren aus. Im Prinzip weniger Aufwand. Flexiblere Kabel, sollte den Rest des Autos überleben....

- orig. BMW Rep.Satz im Heckklappenbereich etwas aufwendiger, da die kompletten Kabel von hinten raus ersetzt werden.... Gleiche Kabelqualität wir orig. Kabelbaum, also PVC - wird irgendwann wieder spröde und bricht vermutlich...

- Silikonkabel selber zusammen suchen - auf Querschnitt achten...

Hallo Benton

an "SenCom" habe ich schon gedacht, und in's Auge gefasst; aber - eine Frage dazu - wieso komme ich damit durch ohne die Heckklappenverkleidung zu demontieren ??
Wie so das gehen......

Danke Dir für einen Tipp dazu & schönen Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mierli


... wieso komme ich damit durch ohne die Heckklappenverkleidung zu demontieren ??
Wie so das gehen......

Wenn du den SenCom Kabelsatz nimmst, kannst du natürlich die Heckklappeninnenverkleidung demontieren... musst es aber nicht - du kannst den Kabelsatz in Höhe des Fenstholmes durchschneiden... die klein seitlichen Plastikverkleidung muss natürlich ab, darunter läuft ja das Kabel. Die Stelle an der der Gummpprofen sitzt, vorsichtig anritzen... mit nem Cuttermesser oder so, dann kannst du den neuen Kabelbaum, Kabel für Kabel verlöten, krimpen, mit Schrumpfschlauch überziehen.... und den ganzen Kram dann durch den Gummipropfen wieder reinschieben. Erspart dir an Arbeitsschritten, das ganze Demontieren, der o.g. Innenverkleidung abstecken der Stecker etc...

Gruß
Benton

So,ich habe mich heute morgen an die Arbeit gemacht. Es ging ja nur die Heckklappe von selbst auf. Nachdem ich den Lautsprecher draussen hatten und die Isolierung ab hatte kam das erwachen. Alle Kabel bis auf zwei waren fertig mit der Welt. Hab alle neu verlegt und zusammengelötet. Jetzt funktioniert alles wie es soll.

Hallo,
bei mir funktioniert seit ein paar Tagen die Heckklappe nicht mehr. Wärt ihr so freundlich, mir auch die Anleitung zuzuschicken. Kenne die Kosten noch bei meinem Alten 5er (würg...).

mo:le:stior: at:gmail . c: o:m (alles ohne Leerzeichen und Doppelpunkte).

Schon mal vorab vielen Dank!

Grüße!

Hi,
ich gehöre nun auch zum Team.
Bitte höflichst um Zusendung der Anleitungen an: jc.joubert(a)web.de
Vielen Dank. JC

Deine Antwort
Ähnliche Themen