Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Wenn du das Auto nicht ne Woche ohne Batt. hast stehen lassen dann muss da nichts angelernt werden - eher unwahrscheinlich. Falls das AntennenDiversity nicht schrott ist, wegen Wasserschaden, würde ich noch die Kabel prüfen, ob du sauber gearbeitet hast ( keine kalte Lötstellen, keine zusätzlichen Knicke etc. )
Gruß
Benton
Hallo,
hätte eine Frage zum BMW-Reparatur-Set. Da gibts ja pro Seite 2 Teilesätze.
Rep.-Kabelsatz Scharnier Heckklappe rechts: 61 11 9 231 820
Rep.-Satz Stecker mit Anschlagteilen rechts: 61 11 9 241 656
Kann mir jemand sagen, welche Teile bei welchem Satz dabei sind?
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Kann mir jemand sagen, welche Teile bei welchem Satz dabei sind?
Was meinst du mit welche Teile?? Für die Reparatur mit dem orig. BMW Satz brauchst du für jede Seite beide Sätze.
Wenn du nur links reparieren willst, dann reichen die beiden Sätze für die Linke Seite.
Gruß
Benton
Hallo,
gehen wir mal von einer Seite aus. Sind dann in dem einen Satz nur Leitungen drin, und im anderen Pins, Stecker (für die Verbindung unterm Himmel)?
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen!
Wenn bei meinem 5er die rechte Nebelschlussleuchte nicht mehr funktioniert, welchen Kabelbaum muss ich ersetzen bzw. welchen SenCom (o.a.) Satz benötige ich?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 2205649
Guten Morgen zusammen!Wenn bei meinem 5er die rechte Nebelschlussleuchte nicht mehr funktioniert, welchen Kabelbaum muss ich ersetzen bzw. welchen SenCom (o.a.) Satz benötige ich?
Danke und Gruß
Für die re. Nebelschlussleuchte ist Kabelbaum rechts unten zuständig. In deinem eigenen Interesse würde ich aber beide Seiten komplett tauschen / reparieren. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das nächste Kabel verabschiedet und das ist nicht mal eben gemacht - son Tausch von beiden Seiten dauert ca 6h je nachdem wie gut man ist und wie oft man das gemacht hat. Es gibt hier Leute im Forum, die haben 10h gebraucht 😉
Mach einfach beide Seiten, dann hast du ( vorausgesetzt korrekt und sauber gearbeitet ) damit bis zum Ende des Autolebens Ruhe!
Gruß
Benton
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
hätte eine Frage zum BMW-Reparatur-Set. Da gibts ja pro Seite 2 Teilesätze.
Kann mir jemand sagen, welche Teile bei welchem Satz dabei sind?
Rep.-Kabelsatz Scharnier Heckklappe rechts: 61 11 9 231 820
Beinhaltet den kompletten Kabelbaum.
Rep.-Satz Stecker mit Anschlagteilen rechts: 61 11 9 241 656
Beinhaltet die Steckverbinder für den Hauptkabelbaum (müssen eingecrimpt werden, da kommt dann der Kabelbaum s.o. dran) und die Scharnierverkleidungen, die gehen wohl öfters kaputt/werden beschädigt.
Fürs erste mal braucht man beide, beim nächsten mal reicht der Kabelbaum, da ja die Stecker schon da sind und die Scharniere ggf. wiedergenutzt werden können, auch wenn bissl der Lack ab ist.
BTW: Bei mir hat sich nach nach ca. 10h Batt. ab die Aktivlenkung verabschiedet, also ned übertreiben.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
... Beschreibung Inhalte...
vielen Dank, genau das wollte ich wissen. Mit Scharnierverkleidung meinst Du die gebogenen Blechführungen (8 Stück), wo pro Kabelbaum 2 Stück zusammengesteckt sind, oder?
Mfg
Hermann
Hallo,
ok, dann brauch ich also "nur" die 4 Teilesätze, sowie "nur noch" das Antennendiversity (weil abgesoffen), und schon hab ich ne Beschäftigung. grrr.... Schön langsam hab ich alle typischen E61-"Standard-Fehler" durch.....
Mfg
Hermann
Bitte die Anleitung an: armin@divesector.de
ZV mit Fernbedienung (Schlüssel) geht nicht mehr.
Radio Empfang ist sehr schlecht.
Teilweise fallen schon einige Lichter hinten aus.
Hinten links beim Fensterheber bekomme ich Einklemschutz Fensterheber (was aber wohl nicht mit dem Kabelbaum zusammen hängt).
Danke
LG
Armin
Hallo,
habe schon mehrmals versucht die Einbauanleitung, die in diesem Forum kursiert, zu kriegen. Leider hat sich bislang noch keiner angesprochen gefühlt, die weiter zu senden. Schade eigentlich.
Vielleicht jetzt? Das wäre meine Adresse: jc.joubert(a)t-online.de
Danke. Gruß.
Sagt mal, kann denn keiner von Euch Google bedienen?
Paar Stichworte, dann findet man im E60-Forum den DIY-Fred vom Neuro für die Sencom-Kabel, Hinweis im Ersten Beitrag folgen.. uswusf.
http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=91434
Wer es dann immer noch nicht schafft:
http://www.teranet.ch/e61/Repsatz_Kabelbaum_Heckklappe_links.PNG
http://www.teranet.ch/e61/Repsatz_Kabelbaum_Heckklappe_rechts.PNG
Moin Gemeinde,
gebe hier meinen " Senf " zur Rep. Anleitung, die Straba hier im Forum angelegt hatte, dazu.
Wir nummerieren die Scharniere / Kabelbäume ja von links nach rechts mit 1. - 4.
Habe mich heute mal ein wenig um Scharnier 4, ganz rechts, gekümmert. Grund:
Heckleuchte dunkel bei TFL sowie bei eingeschaltetem Abblendlicht.
Der Kabelbaum besteht aus 10 Adern die wie folgt verteilt werden.
Ader gelb/weiß -> Heckleuchte Stecker Pin 1
" gelb/rot -> " " " 2
" grau/gelb -> " " " 3
" braun -> " " " 4
Ader braun -> Kennzeichenleuchte Stecker Pin 1
" grau/schwarz -> " " " 2
Ader schwarz/grün -> Antrieb Heckwischer Stecker Pin 1
" violett/rot -> " " " " 2
" braub -> " " " " 3
Ader grau/gelb -> Taster Heckklappe öffnen
" braun -> " " "
Ich weiß die Aderfarben grau/gelb sind 2 mal aufgelistet. Es sind wirklich 2 Adern mit der gleichen Farbe verbaut.
Hoffe diese Auflistung ist dem ein oder anderen behilflich.
Hallo,
kurze Rückmeldung: Es war doch "nur" das Diversity, das abgesoffen war. Kein Kabelbruch, zumindest kein offensichtlicher (hab jetzt nicht alles auseinandergenommen). Neues Diversity, nach bestem Wissen und Gewissen abgedichtet (nachdem ich 2 Stunden damit verbracht habe, das Gehäuse von Butyl zu säubern.....), Schlüssel gehen wieder.
Mfg
Hermann