Reparatur Desaster 2 Monate alter Mustang
Hallo zusammen,
ich muss euch mal von meinem Desaster berichten - ich bin völlig verzweifelt!
Ich habe meinen neuen Mustang GT nun seit knapp 2 Monaten. Leider hatte ich nachdem ich den Wagen 3 Wochen hatte einen Unfall. Lenkung, Querlenker und 3 Felgen/Reifen kaputt.
1. Woche Reparatur: Gutachter und Bestellung Teile
2. Woche Reparatur: Querlenker nicht lieferbar. Liefertermin unbekannt laut Ford Köln. Durch Zufall habe ich, nicht der Händler, einen bei einem anderen Händler gefunden.
3./4. Woche Reparatur: Lenkung geht nicht zu Programmieren. Teilenummer war falsch hinterlegt. Falsche Lenkung verbaut. Korrekte Lenkung nicht lieferbar weder in Köln noch bei andere Händlern.
Jetzt habe ich den Wagen 3 Wochen gefahren und 4 Wochen lang steht der in der Werkstatt und ein Ende ist nicht in Sicht!
Also hätte ich das vorher gewusst .. hätte ich mir NIEMALS einen Ford oder Mustang gekauft. Habt ihr ähnliche Erfahrung? Was mache ich denn jetzt bitte? Den Wagen nochmal Wochen oder gar Monate stehen lassen?
Danke und Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Bei solchen kundenunfreundlichen Desastern sollte Ford das Geld für Kundenwerbung besser in den Service investieren.
Nur zufriedene Kunden bleiben der Marke treu.
98 Antworten
A neverending Story. Du tust mir echt leid. Soviel zum Thema, servicewüste Deutschland. Jetzt kannst du deinen Stang ja endlich einfahren.
Tja Leute, das Leben wäre ja zu langweilig. Habe zur Sicherheit einen weiteren Gutachter bestellt. Ergebnis, viertele Felge auch Eimer und Karosse verzogen. Muss auf die Richtbank. Wozu stand der Wagen eigentlich 4 Monate bei der Werkstatt?!?
Gott sei Dank hab ich ne Rechtsschutz.
Na gut ich kann deine Leidensgeschichte zwar nachvollziehen, würde es dennoch nicht einfach blind auf die Marke "Ford" schieben, klar hat die Marke mitunter auch einige Schattenseiten aber wenn ein Wagen einige Monate in der Werkstatt verbringt wäre mir da was nicht ganz geheuer mit der Werkstatt selbst :S
Und wo wir das Thema weiter oben schon mal angesprochen hätte, bei meinem Knutscher mit der Leitplanke wurden die Reparaturen an 3 Felgen, neuer Frontspoiler, lackierte Frontschürze sowie Fahrertür in 14 Tagen getätigt und das obwohl die Teile alle aus den US geordert werden mussten (da US Modell), man kann auch mal Glück im Unglück haben :S
Auf wen anderen als die Marke Ford sollte den so ein Desaster sonst gehen?
Hier hat Ford mit seiner Logistik und seinem Service schlicht komplett versagt, schlimmer geht es nicht.
Da hat der TE mein vollstes Verständnis und meinen Dank für seine aufklärenden Postings, was einen bei Ford, die tun was, erwarten kann.
Ich kann und will es mir auch nicht erlauben, mehrere Monate auf (m)ein Fahrzeug zu verzichten, sonst hätte ich es nicht, und als Leihwagen würde ich nix anderes als ein vergleichbares Ersatzfahrzeug akzeptieren.
Klar sind das hohe Ansprüche, aber das erwarte ich als König Kunde, denn zuvor habe ich mir genau das teuer erkauft!
Oder zahlt Ford dem TE Nutzungsausfall?
Ähnliche Themen
Schockiert ich bin.
Wollte mir einen Kaufen.
Wenn ich sowas lese OMG
An der langen Wartezeit war ausnahmsweise nicht die Werkstatt schuld - ich habe Dutzende Male mit Ford Köln telefoniert. Es lag tatsächlich am nicht lieferbaren Lenkgetriebe.
Bis heute habe ich einen Wertgutschein von sagenhaften 150 Euro erhalten - sonst nichts! Kein Sorry und kein Leihwagen - nichts.
Zitat:
@dockstreet23 schrieb am 29. August 2017 um 09:24:50 Uhr:
ich habe Dutzende Male mit Ford Köln telefoniert. Es lag tatsächlich am nicht lieferbaren Lenkgetriebe.
und genau da, bei der Zentrale in "D" liegt das Problem!
Was sollen denn das für nichtlieferbare Lenkgetriebe sein, die sind doch für alle Mustangs gleich, oder gibt's 'ne EU-Version? 😁
Angeblich gabs in Kanada ein Produktionsproblem. Produktion wurde eingestellt. Es passen tatsächlich nicht alle - es gibt verschiedene. Die Werkstatt hatte eins da welches sich nicht anlernen lies.
Was weiß ich ...
Meine aktuelle Werkstatt versteht das alles auch nicht. Ist denen ein Rätsel wie man eine verzogene Karosse nicht bemerken konnte. Spätestens beim Vermessen hätte das auffallen müssen.
Morgen bekomme ich ihn erst mal wieder mit funktionierender Klima - ein ganz neues Gefühl.
Dann ein gemeinsamer Termin die Tage mit Gutachter und Karosseriebauer. Dann muss er noch mal 3 Wochen weg.
Diese Woche läuft auch die Frist vom Anwalt ab ... jetzt gehts wohl richtig los ... selber Schuld.
Krasse Geschichte. Was sagte der Anwalt denn zu deiner Situation?
Hatte er auch noch nicht ... wir werden sehen ... Ford wiegelt bisher alles ab ... echt traurig ... war wohl mein erster und letzter Ford.
@dockstreet23
Sehr schade das du so viele schlechte Erfahrungen mit Ford gemacht hast. Das wünsche ich echt keinem. Ich drück dir die Daumen das dein Anwalt was vernünftiges für dich rausschlägt.
Lg
Leider musste ich hier auf MT lesen, dass der Service und die Logistik zb. bei Mercedes auch nicht viel besser ist, dort warten Kunden bereits mehrere Monate zb. auf Hochdruckpumpen (kommen aus den USA) und Frontscheiben.
Immerhin bekommen die von MB über die Mobilitäts- bzw. Werkgarantie einen Ersatzwagen gestellt.
Scheinbar hat nicht nur Ford hier am falschen Ende gespart, auch wenn das nur ein schwacher Trost ist.
So, neuer Gutachter war da.
6.000 Euro wurden ja schon repariert. Nun kommen nochmal Reps im Wert von 6.000 dazu die die andere Werkstatt nicht sehen wollte, behaupte ich mal.
Gutachter meinte sowas hat er noch nicht erlebt.
Vor allem hat die andere Werkstatt vergessen beim Umbau den einen Stossdämpfer wieder fest zu schrauben. Eine von zwei Muttern hat gefehlt.
Mehr als grob Fahrlässig - kein Wunder war beim Fahren ne Unwucht zu spüren.
... mir fällt dazu nix mehr ein ... außer, dass ich mir keinen Ford mehr kaufe!
Wenn du durch bist damit, schreib mal wo das war.
Bei den Stossdämpfern muss man aufpassen, da sind normale und Feingewinde, das hat schon mal eine Werkstatt verwechselt und so das Gewinde vermurkst.