rennpolo im aussehen langsam

VW Polo 2 (86C)

Hi zusammen

Ich habe einen polo aau top und einen mit 55ps
Ich will einen Wolf im schafspelz
So 200ps für am besten unter 5000 € und allrad
Soll aber beim aussehen so bleiben.
Da 2 Fahrzeuge und noch 3 zerlegte 86c 2f wo aber die Hälfte fehlt ist doch da was machbar oder?

Danke im voraus Maxime

Beste Antwort im Thema

Leute, beißt doch nicht bei jedem Kasper-Thread an...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Alleine das Gutachten nach dem Umbau kostet wahrscheinlich 3000€.

Nachtrag>
So ein Gutachten kostet doch nur zwischen 1000-1300€.
Dafür muss die ganze Umbauhistorie dokumentiert und nachvollziehbar sein.

nochmal nachgehakt...1,8t geht...dafür aber nur 150ps variante....incl salzmann gedöhns wie bremsadapter, einschweißecken . salzmannrahmen...usw....antrienswellen kürzen bla bla-----mit sicherheit die standfeste variante 150ps in nem polo zu verpflanzen aber auch nicht billlig...
achso zum thema tüv....mehr als 150ps mit auflagen usw sind nicht machbar und wird auch nicht eingetragen ebenso sollte man froh sein wenn dies überhaupt noch jemand macht...also verabschiedet euch von größen turboladern(die bringen im 1,3er eh nichts)g60 ladern,kompressoren und vr6 umbauten....

Bei aller Liebe zum 86c: Irgendwann ist man einfach besser dran nen anderes Auto zu kaufen.

Ähnliche Themen

das ist so...allerdings saust die sache mit dem 1.9t auch schon länger im hirn rum. wenn i die zeit und muse hätte so wäre das echt ne geile sache.zum einen schaut das nicht nur sauber aus zum anderen ist der motor eine kompromissfreie alternative wenns um leistung und standfestigkeit geht. da kann man noch so viel in den py investieren, es wird imme ein kompromiss bleiben.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 3. Oktober 2015 um 14:13:49 Uhr:


Bei aller Liebe zum 86c: Irgendwann ist man einfach besser dran nen anderes Auto zu kaufen.

Wenn es nur um Heizen ohne Ende geht = wertvolle Sekunden rauszuholen auf der Bahn oder Strasse 😮

Wurde ich mal sagen da hilft eher ein Drahtesel mit Arschbacken-Knie-Zündung ...😁😁

Den 86 c Polo kann man ruhig als 2.ter wagen im Sommer fahren 😉

Zitat:

@RB77 schrieb am 3. Oktober 2015 um 16:19:26 Uhr:


das ist so...allerdings saust die sache mit dem 1.9t auch schon länger im hirn rum. wenn i die zeit und muse hätte so wäre das echt ne geile sache.zum einen schaut das nicht nur sauber aus zum anderen ist der motor eine kompromissfreie alternative wenns um leistung und standfestigkeit geht. da kann man noch so viel in den py investieren, es wird imme ein kompromiss bleiben.

Sehe ich nicht so ,denn mit jedem Auto muss man Kompromisse machen ...

War am Sonntag in MELLE = polotreffen Polobladers.com...von mir aus 475 km also knappe 1000 km an dem Tag gemacht

Die Standfestigkeit des ( Modifizierten )Motors top ...

Gut es steckt auch viel Kohle im Polo = Das ist auch gut so =

ich rede davon wie man 150 standfeste ps in einem polo legal einbauen kann- nicht wie man aus 55ps mal 70 macht.
sprich übersetzt ,wie kann man die maximalen 150ps welche eingetragen werden könnten- in einem polo standfest und fahrbar unterzubringen. der 1.8t aus dem golf4 hat noch viel mehr potenzial und ist jahrelang erprobt- wird in den aktuellen modellen immer noch als modifizierte variante verbaut. von der technik her ein quantensprung gegenüber dem glader. klar könnte man auch einen g40 auf 150ps tunen aber was das an wartung und verschleiß bedeutet wissen die g-fahrer selbst. a da ich ja momentan mehr mit kinderwagen schieben zu tun hab ----- bleibt das auch für mich eine spinnerei.
meine aussagen beziehen sich wirklich nur darauf was machbar ist....die motoren aus der ersten generation ab modell 1998 sind mittlerweile schon günstig zu bekommen....nur damit ist so ein umbau ja nochlange nicht vollzogen😁😁😁

Ach Soo 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen