Rennfahrer Markus Gedlich testet das A5 Coupe "Zorro Edition" 2.0 TFSI Frontantrieb in Hockenheim!
Seit über 4 Wochen wird spekuliert, gewettet, gewitzelt und gerätselt, ob ein kleiner 2.0 TFSI Frontantrieb mit (genannten Daten, siehe Bericht) Tuningmaßnahmen, die Rundenzeit von einem 450 PS starken serienmäßigen RS 5 in Hockenheim mitgehen kann?
Stramm gefahren von Profi-Hand, hat die „sport-auto“ eine Zeit von 1:15,3 für den RS 5 im Juli 2010 auf dem Hockenheimring (HHR) vorgelegt!
Frech wie der „Zorro“ ist (als Kater darf er das! 🙂), hatte er alle möglichen, mehr oder weniger plausiblen Erklärungen für seine Tuningmaßnahmen und den daraus resultierenden Fabelwerten auf Lager! Offen sprach er über Details und deren Folgen!
Frei nach dem Motto: „Der Fachmann staunt – der Laie wundert sich!“
Da wurden erst einige „Gölfe zum Heulen“ gebracht und anschließend die Ikone der A5 Baureihe, der RS 5 ins Visier genommen! ...der Text war schon etwas provokativ geschrieben 😉 ...und das hatte Folgen! 😁
Das A5 Forum zeigte positives Interesse und die Fraktion der RS 5 Fahrer “schäumte” teilweise mit Postings über: …“heiße Luft”, “...fahr zum Wörthersee”, …“armseliger Frontkratzer”, …“lachhafte Träumerei“!
“scooterdie” kündigte an: Eine Runde Freibier bei einer Rundenzeit unter 1:21 für das A5 Forum!
Zitat scooterdie: „Also wenn ein Profi unter 1:21 fährt, wär´s schon ein Hammer...!“
Zwischenzeitlich war man unsicher, ob der „Zorro Edition“ vielleicht doch schnell sein könnte und man plädierte und überlegte ernsthaft, den RS 5 aufzurüsten und gegenzutunen! ...Sachen gibt’s, tzz!
Zorro (und viele hier im Forum mit Sachverstand & Tuningerfahrung) wußten, daß das Auto verdammt schnell sein muß! Der Zorro wußte es, weil die Vergleichsfahrten gegen RS 5 und Porsche Boxster S nichts anderes zuließen!
Auch war in den Anfängen eine handelsübliche Stoppuhr im Spiel.
Aber es gab keine Zeugen außer meiner Freundin, die mich mit unserem „gemachten Boxster“ auch noch ablederte! Aber sonst? Keine Videos, keine Datenaufzeichnung, keine Beweise!
Ich wußte, das gibt Probleme! Daher hatte ich meinen „Tuningbericht“ mit einem „?“ am Ende versehen! 🙄
Die beste Idee schenkte mir Forumsmitglied: afuenf76
...der postete was von einem Rothe R20 Golf, der einen Gallardo abhängt!
Nachdem ich mir den Bericht durchgelesen hatte und mir das passende Video ansah, war klar: “Fährst mal nach Schaafheim und nimmst Kontakt zu Rothe Motorsport auf!”
Der Chef, Mike Rothe, kam gerade abgekämpft mit einem 580 PS starken TT RS von der Probefahrt zurück und murmelte: “Geht wie Hölle!”
“Hier bin ich richtig”, dachte ich und erzählte ihm die Entwicklung vom “Zorro Edition”!
“Schönes Auto”, sagte er! ...lief einmal außenrum, schaute in die Radhäuser, grinste, öffnete die Haube: “...aber da muß jetzt erst mal ein gescheiter Motor rein!”
...340, 380 oder 420 PS! ...was machen wir? ...Rundenzeit kanns´te Dir aussuchen!”
Mit so einer Antwort muß man rechnen, wenn man beim Turbopapst in Sachen VAG klingelt! 😉 ...sein 2.0 Turbo namens Golf R 20 läuft: 1:08,64 - Sieger Tuner GP 2011
“Ähm, Frontantrieb”, meinte ich “und es soll eigentlich erstmal alles so bleiben wie es ist. ...nur, ich brauche ein Video und ne GPS Zeitmessung mit meiner Kiste vom HHR.”
“Hmm, das ist alles? Naja, wenn er keine 1:17, 0 läuft, kannste ihn gleich da lassen zum Umbauen”, grinste er...! 😛
Er holte sein Handy raus und rief Markus Gedlich an! “Du, hier steht ein weißer A5, kannst Du mit dem mal auf´n Ring gehen und prüfen, was der taugt!?”
Markus Gedlich ist von Beruf Rennfahrer und macht Coaching, Fahr-Events und Workshops. Bei ihm kann man professionell lernen, ein Auto im Grenzbereich zu bewegen!
Markus Gedlich: “Schick mal ne mail, ich bin grad in Ascari und geb Unterricht”!
Gesagt, getan! Nach 2 Wochen fand sich eine Gelegenheit den A5 “Zorro Edition” nach Hockenheim zu bugsieren und den Tracktest durchzuführen!
Im Vorfeld des Test´s pendelte das Auto einige Male zwischen Autohaus BEST und Rothe Motorsport hin und her. Über Nacht kam ich auf fixe Ideen, und organisierte flux eine RS 5 Innenausstattung mit Schalensitzen aus einem IN-Versuchsfahrzeug.
Die präsentierte ich „BEST-Chef“ Frank Müller und wünschte den Einbau noch vor dem Hockenheim-Termin.
Da staunten selbst die Mitarbeiter nicht schlecht, als ihr Chef höchstpersönlich das edle Sportgestühl auf einem Rollwagen durch die Werkstatt schob und den sofortigen Einbau anwies. („Renn-Einsätze werden bei BEST bevorzugt abgewickelt“ 😉)
Die Zeit drängte! Rothe Motorsport empfahl, das Longlife Öl aus dem Auto zu entfernen und hochbelastbares vollsynthetisches Castrol Edge Formula RS 10W 60 einzufüllen.
Auch wurden eiligst zwei neue Michelin Cup Reifen organisiert, da die ursprünglichen während der Abstimmfahrten und auf den Rollenprüfständen nach 4000 km Quälerei ihr Leben gelassen hatten. Danke hier an Forumsmitglied steffan911, der mit seinem Fotoposting von unterschiedlichen Michelin Sport Cup Reifen Licht ins Dunkel brachte!
Endgültig stand der “Zorro Edition” absichtlich vorne auf Cup und hinten auf Cup mit Porsche N Kennung. Wobei der Porsche gekennzeichnete Reifen der regentauglichere ist!
Mike Rothe sprach: “Diese Sport Cup´s sind gut, kosten Dich aber trotzdem knapp eine Sekunde in Hockenheim. Wir hätten da ein paar schnellere Dunlop´s, in 18 Zoll.”! 😎
“Nein!”, sagte ich! „Der Zorro Edition wurde auf Michelin vorgestellt, außerdem rüst´ ich jetzt nicht um auf 18 Zoll Ultraleggera´s!“ (diese Dunlop´s gibt´s nämlich in 19 Zoll nicht!)
“Nun ja”, sagte er, “aber lass mich mal über die Fahrwerkseinstellung schauen!”
Rothe wusste noch am einen oder anderen Schräubchen zu drehen, so daß Spur & Sturz ein wenig rennstreckenfreundlicher waren. Es wurde aber nicht´s gefeilt oder getürkt. Die Einstellmöglichkeiten haben beim Audi A5 gewisse Grenzen!
Frisch geputzt rollte das weiße Coupe am Mittwoch Morgen bei strahlend blauem Himmel Richtung Hockenheim. Verfolgt vom Servicefahrzeug A4 Avant 1,9 TDI, den meine Freundin pilotierte, vollgepackt mit Werkzeug, Wagenheber und zwei Ersatzreifen.
(falls was schief geht, schleichender Plattfuss, …man weiß ja nie...!)
Ihr will ich an dieser Stelle auch mal Danke sagen! 🙂
Fahrerlager: Riesen Lärm! Etwa 8 Formel-Fahrzeuge, mehrere Porsche GT3, ein Ferrari, und ein Radical tobten auf der Strecke! In unserer Box, die ich mit einem BMW Tuner teilte, wurde bereits eifrig geschraubt!
Markus Gedlich führte mit mir kurz das Info-Gespräch zu meinem Fahrzeug und montierte das Kamera-/Meßsystem. Man entschied sich für 2 Turns je 3 Runden mit Zwischenkontrolle des Reifendrucks.
Es stellte sich schon nach dem ersten Durchgang raus, daß im “Race-Modus” ein etwas niedrigerer Druck, als im Tuningbericht angegeben, von Vorteil ist. Wir erzielten letztendlich die besten Zeiten im 2. Turn mit ringsum 2,2 Bar im heißen Zustand!
Leise huschte der A5 mit der Milltek Auspuffanlage die Zielgerade entlang. Der Krach, den die Formelfahrzeuge verursachten, war Ohropax + Mickymaus würdig!!
Erste Messung 1:17,8 in der “Kennenlern-Runde!”
Die darauf folgende Runde: 1:16,5
Jetzt kam der “Zorro” in die Box! Die Luft wurde geprüft, angepasst und Markus checkte das Videosystem! Alles Bestens!
“So, jetzt machen wir ernst”, sagte er, setzte den Helm auf und schwang sich in den Schalensitz (“sagenhafte” Gewichtsersparnis von 3,5 kg – aber toller Seitenhalt).
Wieder ging es zur Boxenausfahrt, verfolgt von einem Radical SR3 RS in grellem Orange, der Bremspunkte setzte, daß dem Fahrer die Augäpfel rausquollen...!
Schnell war der Radical verschwunden - er fährt in einer anderen Liga!
Dafür hatte Markus immer mehr Spaß am Fronttriebler fahren und rauschte im 2. Turn in der zweiten gezeiteten Runden mit 1:15,83 über die Ziellinie, der er im Anschluß die Bestzeit von 1:15,62 folgen ließ! Chapeau!
Bei der genauen Sektorenanalyse (siehe Diagram) wäre bei einer perfekt getroffenen Runde, ohne Verkehr, eine Rundenzeit von 1:15,39 drin gewesen. 🙂
Das war´s! Der A5 “Zorro Edition” ist schnell! Er hat dem RS 5 “nullkommadrei” (0,3) Sekunden Anstands-Vorsprung gelassen!
...wehe, ich hätte auf Mike Rothe gehört und die Dunlop Direzza Reifen draufgeschnallt. Der “Zorro Edition” wäre auf Anhieb nochmal 6 bis 8 Zehntel schneller gewesen!! 😰 (…da reden wir dann über 1:14,8) 😁😁
Markus Gedlich bestätigte die Aussage von Mike Rothe in Sachen “Direzza´s” :
“Wenn Du willst, können wir den Test mit den Dunlop´s nächste Woche “abbrennen”! 😎
Ich grinste nur und anwortete: “Die armen RS 5 Fahrer sind doch ab heute “notariell” gebeutelt genug!
...ich glaube, das müssen wir nicht mehr unter Beweis stellen!”
Wer die schnellen Runden des A5 “Zorro Edition” auf Video sehen möchte, kann unter www.gedlich.com im Videobereich nachschauen! Anbei von mir einige Schnappschüsse vom Hockenheimring! 🙂
Und jetzt: Freibier für´s ganze A5 Forum, gestiftet von: scooterdie 😁😁😁
Mit sportlichen Grüßen
Euer Zorro 2011
Beste Antwort im Thema
Seit über 4 Wochen wird spekuliert, gewettet, gewitzelt und gerätselt, ob ein kleiner 2.0 TFSI Frontantrieb mit (genannten Daten, siehe Bericht) Tuningmaßnahmen, die Rundenzeit von einem 450 PS starken serienmäßigen RS 5 in Hockenheim mitgehen kann?
Stramm gefahren von Profi-Hand, hat die „sport-auto“ eine Zeit von 1:15,3 für den RS 5 im Juli 2010 auf dem Hockenheimring (HHR) vorgelegt!
Frech wie der „Zorro“ ist (als Kater darf er das! 🙂), hatte er alle möglichen, mehr oder weniger plausiblen Erklärungen für seine Tuningmaßnahmen und den daraus resultierenden Fabelwerten auf Lager! Offen sprach er über Details und deren Folgen!
Frei nach dem Motto: „Der Fachmann staunt – der Laie wundert sich!“
Da wurden erst einige „Gölfe zum Heulen“ gebracht und anschließend die Ikone der A5 Baureihe, der RS 5 ins Visier genommen! ...der Text war schon etwas provokativ geschrieben 😉 ...und das hatte Folgen! 😁
Das A5 Forum zeigte positives Interesse und die Fraktion der RS 5 Fahrer “schäumte” teilweise mit Postings über: …“heiße Luft”, “...fahr zum Wörthersee”, …“armseliger Frontkratzer”, …“lachhafte Träumerei“!
“scooterdie” kündigte an: Eine Runde Freibier bei einer Rundenzeit unter 1:21 für das A5 Forum!
Zitat scooterdie: „Also wenn ein Profi unter 1:21 fährt, wär´s schon ein Hammer...!“
Zwischenzeitlich war man unsicher, ob der „Zorro Edition“ vielleicht doch schnell sein könnte und man plädierte und überlegte ernsthaft, den RS 5 aufzurüsten und gegenzutunen! ...Sachen gibt’s, tzz!
Zorro (und viele hier im Forum mit Sachverstand & Tuningerfahrung) wußten, daß das Auto verdammt schnell sein muß! Der Zorro wußte es, weil die Vergleichsfahrten gegen RS 5 und Porsche Boxster S nichts anderes zuließen!
Auch war in den Anfängen eine handelsübliche Stoppuhr im Spiel.
Aber es gab keine Zeugen außer meiner Freundin, die mich mit unserem „gemachten Boxster“ auch noch ablederte! Aber sonst? Keine Videos, keine Datenaufzeichnung, keine Beweise!
Ich wußte, das gibt Probleme! Daher hatte ich meinen „Tuningbericht“ mit einem „?“ am Ende versehen! 🙄
Die beste Idee schenkte mir Forumsmitglied: afuenf76
...der postete was von einem Rothe R20 Golf, der einen Gallardo abhängt!
Nachdem ich mir den Bericht durchgelesen hatte und mir das passende Video ansah, war klar: “Fährst mal nach Schaafheim und nimmst Kontakt zu Rothe Motorsport auf!”
Der Chef, Mike Rothe, kam gerade abgekämpft mit einem 580 PS starken TT RS von der Probefahrt zurück und murmelte: “Geht wie Hölle!”
“Hier bin ich richtig”, dachte ich und erzählte ihm die Entwicklung vom “Zorro Edition”!
“Schönes Auto”, sagte er! ...lief einmal außenrum, schaute in die Radhäuser, grinste, öffnete die Haube: “...aber da muß jetzt erst mal ein gescheiter Motor rein!”
...340, 380 oder 420 PS! ...was machen wir? ...Rundenzeit kanns´te Dir aussuchen!”
Mit so einer Antwort muß man rechnen, wenn man beim Turbopapst in Sachen VAG klingelt! 😉 ...sein 2.0 Turbo namens Golf R 20 läuft: 1:08,64 - Sieger Tuner GP 2011
“Ähm, Frontantrieb”, meinte ich “und es soll eigentlich erstmal alles so bleiben wie es ist. ...nur, ich brauche ein Video und ne GPS Zeitmessung mit meiner Kiste vom HHR.”
“Hmm, das ist alles? Naja, wenn er keine 1:17, 0 läuft, kannste ihn gleich da lassen zum Umbauen”, grinste er...! 😛
Er holte sein Handy raus und rief Markus Gedlich an! “Du, hier steht ein weißer A5, kannst Du mit dem mal auf´n Ring gehen und prüfen, was der taugt!?”
Markus Gedlich ist von Beruf Rennfahrer und macht Coaching, Fahr-Events und Workshops. Bei ihm kann man professionell lernen, ein Auto im Grenzbereich zu bewegen!
Markus Gedlich: “Schick mal ne mail, ich bin grad in Ascari und geb Unterricht”!
Gesagt, getan! Nach 2 Wochen fand sich eine Gelegenheit den A5 “Zorro Edition” nach Hockenheim zu bugsieren und den Tracktest durchzuführen!
Im Vorfeld des Test´s pendelte das Auto einige Male zwischen Autohaus BEST und Rothe Motorsport hin und her. Über Nacht kam ich auf fixe Ideen, und organisierte flux eine RS 5 Innenausstattung mit Schalensitzen aus einem IN-Versuchsfahrzeug.
Die präsentierte ich „BEST-Chef“ Frank Müller und wünschte den Einbau noch vor dem Hockenheim-Termin.
Da staunten selbst die Mitarbeiter nicht schlecht, als ihr Chef höchstpersönlich das edle Sportgestühl auf einem Rollwagen durch die Werkstatt schob und den sofortigen Einbau anwies. („Renn-Einsätze werden bei BEST bevorzugt abgewickelt“ 😉)
Die Zeit drängte! Rothe Motorsport empfahl, das Longlife Öl aus dem Auto zu entfernen und hochbelastbares vollsynthetisches Castrol Edge Formula RS 10W 60 einzufüllen.
Auch wurden eiligst zwei neue Michelin Cup Reifen organisiert, da die ursprünglichen während der Abstimmfahrten und auf den Rollenprüfständen nach 4000 km Quälerei ihr Leben gelassen hatten. Danke hier an Forumsmitglied steffan911, der mit seinem Fotoposting von unterschiedlichen Michelin Sport Cup Reifen Licht ins Dunkel brachte!
Endgültig stand der “Zorro Edition” absichtlich vorne auf Cup und hinten auf Cup mit Porsche N Kennung. Wobei der Porsche gekennzeichnete Reifen der regentauglichere ist!
Mike Rothe sprach: “Diese Sport Cup´s sind gut, kosten Dich aber trotzdem knapp eine Sekunde in Hockenheim. Wir hätten da ein paar schnellere Dunlop´s, in 18 Zoll.”! 😎
“Nein!”, sagte ich! „Der Zorro Edition wurde auf Michelin vorgestellt, außerdem rüst´ ich jetzt nicht um auf 18 Zoll Ultraleggera´s!“ (diese Dunlop´s gibt´s nämlich in 19 Zoll nicht!)
“Nun ja”, sagte er, “aber lass mich mal über die Fahrwerkseinstellung schauen!”
Rothe wusste noch am einen oder anderen Schräubchen zu drehen, so daß Spur & Sturz ein wenig rennstreckenfreundlicher waren. Es wurde aber nicht´s gefeilt oder getürkt. Die Einstellmöglichkeiten haben beim Audi A5 gewisse Grenzen!
Frisch geputzt rollte das weiße Coupe am Mittwoch Morgen bei strahlend blauem Himmel Richtung Hockenheim. Verfolgt vom Servicefahrzeug A4 Avant 1,9 TDI, den meine Freundin pilotierte, vollgepackt mit Werkzeug, Wagenheber und zwei Ersatzreifen.
(falls was schief geht, schleichender Plattfuss, …man weiß ja nie...!)
Ihr will ich an dieser Stelle auch mal Danke sagen! 🙂
Fahrerlager: Riesen Lärm! Etwa 8 Formel-Fahrzeuge, mehrere Porsche GT3, ein Ferrari, und ein Radical tobten auf der Strecke! In unserer Box, die ich mit einem BMW Tuner teilte, wurde bereits eifrig geschraubt!
Markus Gedlich führte mit mir kurz das Info-Gespräch zu meinem Fahrzeug und montierte das Kamera-/Meßsystem. Man entschied sich für 2 Turns je 3 Runden mit Zwischenkontrolle des Reifendrucks.
Es stellte sich schon nach dem ersten Durchgang raus, daß im “Race-Modus” ein etwas niedrigerer Druck, als im Tuningbericht angegeben, von Vorteil ist. Wir erzielten letztendlich die besten Zeiten im 2. Turn mit ringsum 2,2 Bar im heißen Zustand!
Leise huschte der A5 mit der Milltek Auspuffanlage die Zielgerade entlang. Der Krach, den die Formelfahrzeuge verursachten, war Ohropax + Mickymaus würdig!!
Erste Messung 1:17,8 in der “Kennenlern-Runde!”
Die darauf folgende Runde: 1:16,5
Jetzt kam der “Zorro” in die Box! Die Luft wurde geprüft, angepasst und Markus checkte das Videosystem! Alles Bestens!
“So, jetzt machen wir ernst”, sagte er, setzte den Helm auf und schwang sich in den Schalensitz (“sagenhafte” Gewichtsersparnis von 3,5 kg – aber toller Seitenhalt).
Wieder ging es zur Boxenausfahrt, verfolgt von einem Radical SR3 RS in grellem Orange, der Bremspunkte setzte, daß dem Fahrer die Augäpfel rausquollen...!
Schnell war der Radical verschwunden - er fährt in einer anderen Liga!
Dafür hatte Markus immer mehr Spaß am Fronttriebler fahren und rauschte im 2. Turn in der zweiten gezeiteten Runden mit 1:15,83 über die Ziellinie, der er im Anschluß die Bestzeit von 1:15,62 folgen ließ! Chapeau!
Bei der genauen Sektorenanalyse (siehe Diagram) wäre bei einer perfekt getroffenen Runde, ohne Verkehr, eine Rundenzeit von 1:15,39 drin gewesen. 🙂
Das war´s! Der A5 “Zorro Edition” ist schnell! Er hat dem RS 5 “nullkommadrei” (0,3) Sekunden Anstands-Vorsprung gelassen!
...wehe, ich hätte auf Mike Rothe gehört und die Dunlop Direzza Reifen draufgeschnallt. Der “Zorro Edition” wäre auf Anhieb nochmal 6 bis 8 Zehntel schneller gewesen!! 😰 (…da reden wir dann über 1:14,8) 😁😁
Markus Gedlich bestätigte die Aussage von Mike Rothe in Sachen “Direzza´s” :
“Wenn Du willst, können wir den Test mit den Dunlop´s nächste Woche “abbrennen”! 😎
Ich grinste nur und anwortete: “Die armen RS 5 Fahrer sind doch ab heute “notariell” gebeutelt genug!
...ich glaube, das müssen wir nicht mehr unter Beweis stellen!”
Wer die schnellen Runden des A5 “Zorro Edition” auf Video sehen möchte, kann unter www.gedlich.com im Videobereich nachschauen! Anbei von mir einige Schnappschüsse vom Hockenheimring! 🙂
Und jetzt: Freibier für´s ganze A5 Forum, gestiftet von: scooterdie 😁😁😁
Mit sportlichen Grüßen
Euer Zorro 2011
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Motor ; Charakteristik des RS / S ist schon was anderes als ein 2.0 T (rein vom Motor; Beschleunigung)
mir würde der Klang vom Motor ; sowie der Durchzug fehlen..dennoch ist es eine Herausforderung einen 2.0T auf RS Zeiten zu bringen, was ja letzten Endes auf die Straßenlage/Fahrverhalten zurück zu frühen ist
Stimmt: martialisches V8 Gebrüll kann ein 4 Zylinder nicht 😉
Guter Punkt: Emotione 😁 ...gleich wird´s italienisch 😉
bring mal ü 300PS auf die straße mit einem Frontkratzer - und das ggf noch aus einer kurve raus beschleunigt ..
Quattro - wäre dann hier auch ein weiterer Punkt für S / RS ; oder größer Motorisierte Modelle
mir haben die 170 Diesel PS schon beim A3 als Fronttriebler gereicht 😉
Hi Zorro,
ich war ja schon im ersten Thread ein "Fan" der Zorro Edition, weil du das Auto aus ganz logischen Überlegungen heraus aufgebaut hast. Deswegen hat mich dein Ergebnis zwar sehr gefreut, aber nicht gewundert. Die erreichte Zeit ist echt toll. Und deine hartnäckigkeit ist bewunderswert. Aber auch Rothe gebührt Respekt dass er sich auf dieses kleine Abenteuer eingelassen hat, das finde ich wirklich toll von ihm
Was du von Audi forderst ist ein Kit Car, faktisch ein Basisfahrzeug damit Tuner schon eine gute Ausgangsbasis haben um zb. beim VLN antreten zu können. Du triffst damit meiner Meinung nach den Nagel voll auf den Kopf, denn Audi verrennt sich meiner Meinung nach viel zu sehr in die hochtrabende DTM oder in die Langstrecke, dabei werden solche leistbaren Consumerfahrzeuge total vergessen. Audi vergisst dabei auf die breite Masse und verzichtet im Gegenzug auf viel Werbung auf den Rennstrecken dieser Welt. Wäre ich ein Vorstand von Audi, würde ich dich und Rothe sofort einladen um mit Euch so ein Projekt zu besprechen. Ich war erst kürzlich bei Porsche in Leipzig zu Gast und habe gesehen dass es kein Problem ist Autos nach Sonderwünschen zu bauen....!!
Naja, das klingt vielleicht jetzt etwas zu euphorisch, aber ich würde an deiner Stelle einen Bericht samt Bilder an den Vorstand der Audi AG schreiben. Samt einem konkreten Vorschlag für ein Kit Car!
Viel Spaß noch mit dem Zorro! 🙂
LG Geri
Auch von meiner Seite Gratulation an Zorro zu seinem hochinteressantem Projekt!
Jetzt wäre es halt zum Vergleich interessant was man aus einem S5 oder RS5 noch maximal rausquetschen könnte, ich erinnere an den MTM S5 in der Sportauto anno 2008 der ohne Sportreifen bei nur 9 Grad Außentemperatur in Hockenheim eine 1 min 13,8 sec gefahren ist. (500PS Kompressor, 0-100/200 4,3 und 13,9)
Grüße Robert
Ähnliche Themen
ich melde mich jetzt noch einmal zu Wort, mir lässt das keine Ruhe 😁
....ich kann mich noch dunkel an den Audi A4 "DTM Edition" erinnern, da war doch mal was. Also mal kurz gegoogelt und diesen (fragwürdigen) Artikel gefunden: http://www.sportauto-online.de/.../...rmodell-dtm-edition-1032147.html Okay, das Teil hieß in Wirklichkeit hochtrabend "DTM Champion" und glänzter unter anderem mit einem entnehmbaren Skisack. WOW! 😰 😎
die Zeit ist reif für eine A5 DTM Edition. Allerdings sehr viel peppiger als damals beim A4. Vielleicht ist das wirklich eine günstige Gelegenheit und ein guter Zeitpunkt....!!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bring mal ü 300PS auf die straße mit einem Frontkratzer - und das ggf noch aus einer kurve raus beschleunigt ..
Quattro - wäre dann hier auch ein weiterer Punkt für S / RS ; oder größer Motorisierte Modellemir haben die 170 Diesel PS schon beim A3 als Fronttriebler gereicht 😉
dir is klar das der Zorro A5 nur die Möglichkeit hatte in der Kurve was reinzufahren
auf der graden hat der Rs5 logischerweise wieder aufgeholt
Der Vorschlag von Geri ist durchaus reizvoll! Eine DTM Edtition oder eine Eifel-Edition 😁 (siehe Corsa OPC) wäre durchaus eine wünschenswerte Option!
Aus dem Editorial der neuen "sport auto" zitiere ich hier gerne HvS (Horst von Saurma):
...ein diesbezüglich erhellendes Beispiel auf technischem Gebiet: die gemeinhin aus Kostengründen implantierte elektronische Differenzialsperren. Das, was dem gutgläubigen Autofahrer als Traktionshilfe untergejubelt wird, ist nichts anderes als ein destruktives Instrument zum Verschleiern konstuktiver Schwächen. Die Elektronik bewirkt nämlich keine aktive Problemlösung, sondern bremst das zum Durchdrehen neigende Rad einfach ab, um so ein unter Umständen minimales, dafür aber garantiertes Fortkommen zu gewährleisten.
Schön zu sehen. dass gerade ein Automobilhersteller, der nicht - wie derzeit nahezu alle anderen deutschen Marken - in fast anzüglicher Weise mit Rekord-Umsätzen und Gewinnen von sich reden macht, bei einer seiner kleinsten Modellreihen bewusst den teuren, konstruktiven Weg beschreitet: Der auf Seite 34 ff im Test vorgestellte Opel Corsa OPC verfügt nämlich in der neuen, exklusiven Nürburgring-Edition gemäß seines anspruchvollen Auftrags erstmals über eine mechanische Differenzialsperre im Kombination mit einem komplatt deaktivierbaren ESP, die in der Wirklichkeit einen höchst konstruktiven Beitrag nicht nur in Sachen Traktion leistet. Ehrliche , realitätsbezogene Angebote wie diese genießen unseren höchsten Respekt. (Zitat Ende)
Liebe Audi Leute: Gewährt den Kunden optional endlich Zugang zu euren "Premium Bauteilen"
Gönnt den Fronttrieblern eine Drexler Sperre, gebt die RS Bremsen optional frei, stellt Schalensitze für alle Modelle zu Verfügung und die Krönung wäre, ein für den Kunden frei in der Höhe einstellbares Gewindefahrwerk, daß durch die Audi Werkstatt geset- up´t wird!
...das ganze als Paket buchbar per Konfigurator oder eine "Edition"
Ihr wisst, daß das technisch alles problemlos machbar ist!
Also los Audi: "yes you can!" 🙂🙂🙂
Gruß Zorro
Der erste Gedanke: nanu, da kommt doch noch was? Der zweite: rofllol, du lässt einen Rennfahrer dein Auto ficken und freust dich darüber?
Wo fangen wir an? Richtig. Glückwunsch zur Rundenzeit!!! Technisch gesehen hast du ja deine eigenen Vorgaben bis aufs Gewicht konsequent umgesetzt. So revolutionär wie das viele hier feiern isses dann aber doch nicht, im Endeffekt wurde nur das Konzept des zitierten Sport - Auto Test von den Gölfen auf den A5 übertragen. Wenigstens bleibt dir die Genugtuung, nach dem ewigen hin- und her die vollmundigen Ankündigungen doch noch erfüllt zu haben - oder vielmehr haben zu lassen.
Aber: Wo bitte ist denn die Zorro Edition eine Klatsche für Audi? Das einzige was man Audi ankreiden kann ist die unterdimensionierte A5 Bremse, das ist bekannt. Aber der Rest? Welches Auto hält solche extremen Spur/Sturz- und Tieferlegungswerte auf Dauer ohne Verschleißerscheinungen aus? Welcher Fahrer tut sich (und anderen) die Nebeneffekte auf Dauer an? Wer kann es sich leisten auf Reifen zu setzen, die die für den mitteleuropäischen Alltag völlig ungeeignet und nach 4000km zerfickt sind? Wer bestellt sich davon 3, 4 oder 5 Sätze a 1300,-Euro, das er über einen Sommer kommt?
Für den Stammtisch isses natürlich toll einen RS5 fast zu verblasen. Und natürlich sieht ein Auto, das für ein einziges Extrem optimiert ist, in diesem Extrem verdammt gut gegenüber einem "muss unter jeder Bedingung perfekt funktionieren" - S5/RS5 aus. Aber daraus jetzt gleich einen Angriff auf Audis Modell- und Zubehörpolitik abzuleiten is a bisserl sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
Ernstgemeinte Frage: wie sah die Bremse nach dem Test aus?
Zorro: Dein Vergleich zu Porsche hinkt etwas. Es ist klar, dass man bestimmte Modelle der 911er Reihe mit solchen Extras bestellen kann - das ist eine ganz andere Fahrzeugklasse: Ein Sportwagen.
Der A5 hingegen und alle anderen Autos von Audi (R8 ausgeschlossen) sind Autos die ausschließlig für die Straße konzipiert sind und auch noch auf der Straße bleiben müssen, wenn man mit 180 durch Regen fährt. Da haben semi-slicks nichts zu suchen.
Die Anzahl der Käufer einer Zorroedition wird sich in der Klasse A4/A5 nicht lohnen ein solches Auto auf die Beine zu stellen.
In der TT Klasse sieht das anders aus. Da gibt es einen TT RS Sportwagen. Der ist nahezu ausgeräumt: Keine Klima, kein Radio und Schalensitze.
PS: Wenn jedes schnelle Tuningauto eine Klatsche für den Hersteller des Serienautos sein sollte, haben alle Marken (außer Dacia vielleicht) rote Gesichter!
@AU485: Und das ist auch der Grund warum Audi Millionen € in eine Rennserie investiert, damit man keine entsprechenden gebrandeten Autos aus dieser Serie (=A4/A5) kaufen kann? Oder anders gefragt, worin besteht für einen Audi Kunden der Mehrwert an der DTM? Damit ich mir dann einen R8 kaufe? Oder die Hutschachtel TT? Geh bitte....
Das beste Beispiel schlechthin ist die WTCC. Schaut das wer? Das ist Werbung pur für die Hersteller. Warum fährt Audi dort nicht mit? Ich kanns euch sagen: Weil sie kein Auto haben um in der besten und spannensten Tourenwagenserie der Welt mitfahren zu können, dagegen ist die DTM einfach nur *gähn*. Das ist eine Schande, man verliert den Kontakt zur Basis, Audi vergisst woher sie gekommen sind. Zorro`s Vorschlag ließe sich mit etwas gutem Willen sehr leicht umsetzen. Es müssen ja keine Semislicks drauf, und auch kein Sturz von 4 Grad (übertrieben). Aber es wäre leicht machbar zb. bessere Bremsen, eine Auspuffanlage und bessere Sitze anzubieten. Verstehe nicht dass das ein Problem sein soll und unter Audi Fans überhaupt zu Diskussionen führen kann. Schön langsam glaube ich wirklich dass die RS5 Fanboys ein bissl panisch geworden sind....
Ein getunter A5 ist eine Sache. Was unter Renditegesichtspunkten sinnvoll ist eine ganz andere.
Ich will ehrlich gesagt keine Zorro-Edition kaufen können. Und was die Konfigurationsmöglichkeiten des A5 angeht gibt es doch sehr viele Optionen. Ein Fahrzeughersteller kann halt nicht jedem Jeck seine Vorstellungen erfüllen. Dafür gibt es dann die Tuner, die das für entsprechendes Geld machen.
Vielleicht kommt ja auch einer auf die Idee, dass er ein um zehn Zentimeter höher gelegtes Fahrwerk haben will. Muss Audi das dann auch liefern 😕
Und was das Thema WTC und DTM angeht: Wer noch die Zeiten von Klaus Ludwig, Jonny Cecotto, Stuck, Röhrl etc. in der DTM erlebt hat, dessen Herz hängt weiterhin an dieser Serie.
Ich habe diese zwar in den letzten Jahren nur noch am Rande verfolgt, aber wenn jetzt BMW noch einsteigt, werde ich mir die wieder regelmäßig anschauen. Die WTC interessiert mich dagegen 0,0! Und "bringen" tut ein Rennengagement dem normalen Autokäufer sowieso fast nichts. Es geht nur um Marketing und Emotion. Das ist aber doch wohl sowieso jedem klar!
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Wer noch die Zeiten von Klaus Ludwig, Jonny Cecotto, Stuck, Röhrl etc. in der DTM erlebt hat, dessen Herz hängt weiterhin an dieser Serie.
du sagst es, auf nichts anderes spiele ich an. Und was ist jetzt daraus geworden? Audi bietet kein einziges Auto mit Heckantrieb an, aber in der DTM verkaufen sie es uns mit - wie hast du gesagt? - "Marketing und Emotion" ... na toll 🙂
Und dass dich die WTCC nicht interessiert finde ich schade. Denn die WTCC ist jetzt dort angelangt wo die DTM in den 90er Jahren war: Motorsport pur. Hast du das letzte DTM Rennen gesehen? Drei Audis ohne Schnauze im Ziel. Alleine das ist ja schon eine Kopfnuss an den Vorstand, die wollen doch die Ringe herzeigen - nur leider ist gleich dreien die ganze Front abgefallen 😁
@ Powergeri: Die DTM ist schlicht Werbung für die Marke Audi, soll die sportliche Note unterstreichen... was auch immer. Anders kann ich mir die Formel 1 auch nicht erklären, da diese Formel-Autos soweit ich weiß auch nicht im Konfigurator sind.
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Zorro: Dein Vergleich zu Porsche hinkt etwas. Es ist klar, dass man bestimmte Modelle der 911er Reihe mit solchen Extras bestellen kann - das ist eine ganz andere Fahrzeugklasse: Ein Sportwagen.
Der A5 hingegen und alle anderen Autos von Audi (R8 ausgeschlossen) sind Autos die ausschließlig für die Straße konzipiert sind und auch noch auf der Straße bleiben müssen, wenn man mit 180 durch Regen fährt. Da haben semi-slicks nichts zu suchen.
Gerade eben bei meinem Porsche AH angerufen: Für den kleinen Boxster S, Basispreis 56900,- €, gibt es völlig problemlos eine mechanische Hinterachssperre für 1130,- € per Konfigurator zu bestellen, "GT 3" Rennschalen für 2800,- und statt der überaus hochgeschätzen perfekten Porsche Stahl Bremse (ich muß es wissen!) gibt es sogar optional die Ceramic-Anlage zu bestellen!
Übrigens: Die Bestzeiten, die Markus Gedlich auf dem "Zorro Edition" gefahren ist, wurden mit relativ harmlosen Sturzwerten erreicht!
VA: 2,2 Grad, Hinterachse: 1,3 Grad 😁
Also nix mit Chaos Tuning und fraglichen Einstellungen !!! Ich fahre grundsätzlich mit dieser Einstellung weiter! 😎
Die Semi-Slicks von Michelin halten locker bei normaler Straßenbenutzung 12.000 km. Der 1. Satz auf der VA wurde nach 4000 km heftigsten Testfahrten und größter Quälerei auf den Rollenprüfständen nur zur Sicherheit ausgetauscht! Respektabel!
Das Semis bei starkem Regenwetter keine hohen Geschwindigkeiten vertragen ist bekannt.
(wofür gibts zur Not ein Hotel oder Taxi?)
Aber: Ich kann seit 3 Jahren bestätigen, daß man mit Tempo 100 und allen erdenklichen elektronischen Helferlein´s sicher und problemlos nach Hause kommt!!😎
Und für die ganz Ängstlichen wäre ein Radwechsel für 20,- Euro bei jedem Reifenhandel um die Ecke machbar! Vorher auf Wetter.de geguckt und schon weiß man, was los ist in der Region!
Man kauft sich zum Wandern ja auch ein paar Wanderschuhe und benutzt sie! 😉
Und allgemein zum Zustand des A5 "Zorro Edition" nach dem Tracktest:
Die RS 5 Bremse hat gelacht über die paar Ründchen, die wir gefahren sind! Nicht das geringste Vibrieren, kein Fading, Top!
Ich will nicht sagen, daß sie arbeitslos war, aber das geringe Gewicht des Fahrzeugs im Vergleich zum RS 5 ist ein riesen Unterschied!
Der Motor lief problemlos, kein Ölverbrauch - davor hatte ich mich am meisten gefürchtet, die "Gölfe" hatten da so ihre Problem, vielleicht hat man da nachgebessert! 🙂
Die Reifen waren vorne gut in Schuß, man sah, daß stramm gefahren wurde! Die hinteren Reifen haben relativ viel Gummihutzeln von den Formelfahrzeugen aufgesammelt und waren bis zu 3mm teilweise wie Beschichtet (die müssen jetzt mal auf der Vorderachse wieder "freigefahren" werden 😁😁
Am nervigsten war das entfernen harmloser schwarzer Gummistriche auf dem weißen Lack, durch den herumfliegenden Reifenabrieb!
Ferner wurden einige dicke Hockenheim-Insekten erlegt, die ebenfalls bunte Spuren über den Frontbau zogen. 😛😛
Okay?! Alles im Lot, Gruß Zorro
Hättste besser nicht schreiben können. Nun stell dir das ganze als Werbeblock kurz vor der Tagesschau vor.
Hochenheimring, Rennatmosphäre. "wrumm wrumm wrumm" schön die RS und 911 und so am rumheizen. Mittendrin Zorro, schön dicht aufm RS5 drauf - ne warte, nicht Zorro selbst, aber der Rennfahrer da. Zieleinfahrt, Zorro ne halbe Autolänge hinter dem RS5. Karre läuft in die Box, Rennfahrer steigt aus, Zorro steigt ein. Nahaufnahme, Daumen hoch, Siegerlächeln. Auf einmal "blonk blonk blonk" - Lächeln friert ein. Schwenk auf das Dach - Regentropfen perlen ab. Cut, nächste Szene verregnete Landstraße. Der RS5 knallt an Zorro vorbei. Nahaufnahme Zorros Gesicht, leicht zerknirrschtes Siegerlächeln, gönnerhaftes Winken. See ya! Blende, schwarzer Hintergrund, schick der weiße Zorro - A5 ganz groß. Die seriöse Stimme aus dem off sagt: "Der A5 Zorro Edition. Auf der Rennstrecke bei idealen Bedingungen fast so schnell wie der RS5!" Man denkt grad noch so "Boah eh!", dann kommt doch noch eine überraschende Blende zurück auf die verregnete Landstraße. Zorro träumt vor sich hin: er knapp hinterm RS5 über die Ziellinie. Dann "möp möp", ein Hupen. *Blopp*, Traum weg, hochschrecken, Lenkrad verreisen, grad noch so abfangen. Dabei kurzer Schwenk auf die Anzeigen, ESP blink blink blink. Dann Innenaufnahme Rückspiegel, Zorros Augen, plötzlich weit aufgerissen. Stille. Großaufnahme, hupend ein Dacia, wie er den Zorro überholt. Die Oma aufm Beifahrersitz tut noch so als würde sie Rollstuhl fahren, Opa zeigt den Stinkefinger. Wieder die seriöse Stimme aus dem off: "Audi. Vorsprung durch clevere Technik!"
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
... (wofür gibts zur Not ein Hotel oder Taxi?) Aber: Ich kann seit 3 Jahren bestätigen, daß man mit Tempo 100 und allen erdenklichen elektronischen Helferlein´s sicher und problemlos nach Hause kommt!!😎...