Renault twingo für kurze strecke warm bekommen aber wie ?

Renault Twingo I ( C06)

ICh fahre ein Renault Twingo BJ. 2003 und habe ein kurzen weg zur arbeit aber auf diesen kurzen weg wird er nicht schnell warm was kann ich tun 😕 bitte um hilfe

Beste Antwort im Thema

Nur für den Fall, dass das jemand ernst nimmt: Einen Wagen im Stand warmfahren zu lassen ist so ziemlich das schädlichste für den Motor, also bitte unterlassen (der Umweltaspekt mag manch einem auch nicht egal sein.
An sonsten stellt sich mier die Frage, warum man einen Wagen schneller warm kriegen will (beim Diesel hätt ichs noch verstanden). In spätestens 5km ist jeder Benzinmotor auf Betriebstemperatur. Wer kürzere Wege hat sollte alternativen zum Auto wählen.
Wer es dennoch ab dem ersten Meter Warm haben will wird um eine Einrichtung zur Restwärmespeicherung (bei Ultrakurzstrecke bringt auch die nichts) oder eine Standheizung nicht drum rum kommen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Klar, es hat da niemand Bock drauf, aber die Karre wirst Du eben nicht wirklich warm bekommen auf der kurzen Strecke. Ne Standheizung kann man Dir empfehlen, mehr aber auch nicht, das ist aber keine unerhebliche Investition in das Auto, mit 1000€ Minimum musst Du da rechnen, leider.

Du hast nur folgende Optionen:

  • Standheizung
  • Sitzheizung (gibt's auch als "Sitzbezug"😉
  • Garage/Tiefgarage
  • Dicke Jacke und Handschuhe
  • ÖPNV
  • Laufen

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Du hast nur folgende Optionen:
  • Sitzheizung (gibt's auch als "Sitzbezug"😉
  • Nachteil: Belastet den sowieso gestressten Akku (wird ja nicht vernünftig geladen) zusätzlich.

    Zitat:

  • Dicke Jacke und Handschuhe
  • Schränkt unter Umstanden die Beweglichkeit des Fahrers ein -> nicht unbedingt gut für die Verkehrssicherheit.

    notting

    Wie schon angesprochen Zusatzheizung aus dem Zubehör mit 220V Stromversorgung und eine Steckdose mit Zeitschaltuhr in der Garage (vorteil wenn man mit einer Garage gesegnet ist😁 )

    oder Restwärmespeicher
    hatte ein Kumpel von mir in einem Bmw525tds -am Abend schön warmgefahren und am nächsten Tag bei Knackigen -5 Grad ins Auto( auf freiem Parkplatz)-und immer noch warme Luft aus den Lüftungsdüsen. Diese Variante könnte aber etwas Monetenintensiv sein.

    Ähnliche Themen

    @notting: Irgendeinen Tod muss man sterben 😁

    @velsatis
    Ich meinte die Wäre aus den Ausströmern so das mir die WSS nicht mehr gefriert und ich freie Sicht habe.

    @alphagan
    Ich habe um 6Uhr morgens Feierabend...

    Ah ja, dann eine ordentliche Standheizung rein bauen lassen, dann ist die Karre Eisfrei wenn Du einsteigst. Aber das kostet halt was.

    Zitat:

    Original geschrieben von VelSatis23


    Ah ja, dann eine ordentliche Standheizung rein bauen lassen, dann ist die Karre Eisfrei wenn Du einsteigst. Aber das kostet halt was.

    Erst informieren dann schreiben,es gibt bei Standheizungen eine einfache Regel,pro gefahrenen km,1 Minute heizen.Wenn du also 5 km zur Arbeit hast, kannst du die Standheizung nicht 20-30 Min laufen lassen,sonst ist die Autobatterie nach ein paar Tagen leer.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen