Renault twingo für kurze strecke warm bekommen aber wie ?
ICh fahre ein Renault Twingo BJ. 2003 und habe ein kurzen weg zur arbeit aber auf diesen kurzen weg wird er nicht schnell warm was kann ich tun 😕 bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
Nur für den Fall, dass das jemand ernst nimmt: Einen Wagen im Stand warmfahren zu lassen ist so ziemlich das schädlichste für den Motor, also bitte unterlassen (der Umweltaspekt mag manch einem auch nicht egal sein.
An sonsten stellt sich mier die Frage, warum man einen Wagen schneller warm kriegen will (beim Diesel hätt ichs noch verstanden). In spätestens 5km ist jeder Benzinmotor auf Betriebstemperatur. Wer kürzere Wege hat sollte alternativen zum Auto wählen.
Wer es dennoch ab dem ersten Meter Warm haben will wird um eine Einrichtung zur Restwärmespeicherung (bei Ultrakurzstrecke bringt auch die nichts) oder eine Standheizung nicht drum rum kommen.
37 Antworten
Auf dem Fahrrad oder Motorroller wird es ihm oder ihr gleich viel wärmer! Genau das ist das Problem in der heutigen Zeit, die Leute sind einfach faul geworden, 4 km mit dem Auto zur Arbeit fahren, und dann sich beschweren, dass die Kiste nicht warm ist, Mann, da fällt mir nix ein.
So eine Strecke ist mit dem Fahrrad in 15 min zu bewerkstelligen, klar, man ist Wind und Wetter ausgesetzt, aber dafür kann man Klamotten tragen, und man tut auch noch was für seine Gesundheit. Auto stehen lassen, ordentliches Fahrrad kaufen, ne gute Jacke und ne gute Hose, Handschuhe hat man eh, dann noch eine Mütze und einen Rucksack für die Klamotten, die man in der Arbeit anziehen muss und gut ist. Selbst im Handbuch des Autos steht drin, dass man das Auto für solche Strcken besser nich nutzen soll. Ach egal, als weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von VelSatis23
Auf dem Fahrrad oder Motorroller wird es ihm oder ihr gleich viel wärmer! Genau das ist das Problem in der heutigen Zeit, die Leute sind einfach faul geworden, 4 km mit dem Auto zur Arbeit fahren, und dann sich beschweren, dass die Kiste nicht warm ist, Mann, da fällt mir nix ein.
So eine Strecke ist mit dem Fahrrad in 15 min zu bewerkstelligen, klar, man ist Wind und Wetter ausgesetzt, aber dafür kann man Klamotten tragen, und man tut auch noch was für seine Gesundheit. Auto stehen lassen, ordentliches Fahrrad kaufen, ne gute Jacke und ne gute Hose, Handschuhe hat man eh, dann noch eine Mütze und einen Rucksack für die Klamotten, die man in der Arbeit anziehen muss und gut ist. Selbst im Handbuch des Autos steht drin, dass man das Auto für solche Strcken besser nich nutzen soll. Ach egal, als weiter so!
1. Bei Glatteis habe ich aus Sicherheitsgründen lieber vier Räder und eine deutlich größere Knautschzone. Mein Bruder hatte mal aus Altersgründen einen Roller und der Stand im Winter einige Tag - teilweise irgendwo an der Strecke, wo dann das Glatteis angefangen hat (ich bin in der Zeit fast die gleiche Strecke gefahren, nur zu völlig verschiedenen Zeiten, da habe ich ab und zu seinen Roller gesehen).
2. Ich habe einen Kollegen, der eine ähnlich lange Strecke oft mit dem Fahrrad fährt. Ich muss ihn gar nicht fragen, ob er heute mit dem Auto da ist, ich rieche es, wenn ich in seine Nähe komme...
3. Für Leute, die im Beruf z. B. Anzüge tragen müssen und dort keine Umkleide haben, kommt auch nur ein Auto in Frage, da diese Klamotten sonst immer auf irgendeine Art in Mitleidenschaft gezogen werden.
4. Es gibt Strecken, die man nicht mit dem Fahrrad befahren darf bzw. man mit dem Fahrrad einen großen Umweg fahren müsste.
5. In E-Fahrzeugen wirst du so einen "Bitte keine Kurzstrecken fahren"-Hinweis sicher nicht finden.
notting
Ähnliche Themen
Ach notting, ich bitte Dich... Wenn man zu Fauel ist mit dem Fahrrad zu fahren muß man das nur sagen, ist dann eben so, gibt schlimmeres. Aber man muß nicht krampfhaft Ausreden suchen die gegen das Fahrrad und für das Auto sprechen, daß ist doch albern.
Ich bin auch ein fauler Mensch und fahre selbst zum Einkaufen um die Ecke mit dem Auto, weil es einfacher und praktischer ist.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Ach notting, ich bitte Dich... Wenn man zu Fauel ist mit dem Fahrrad zu fahren muß man das nur sagen, ist dann eben so, gibt schlimmeres. Aber man muß nicht krampfhaft Ausreden suchen die gegen das Fahrrad und für das Auto sprechen, daß ist doch albern.
Das sind keine Ausreden, sondern ich habe lediglich Situationen beschrieben, wo's einfach nicht viel bis keinen Sinn macht. VelSatis23 habe ich eben so verstanden, als ob er uns weismachen will, dass seine Vorschläge in der Praxis immer funktionieren.
Zitat:
Ich bin auch ein fauler Mensch und fahre selbst zum Einkaufen um die Ecke mit dem Auto, weil es einfacher und praktischer ist.
Oder weil der Einkauf zu groß/schwer ist, das wäre auch noch so eine Situation.
notting, der zum Einkauf um die Ecke auch nicht das Fahrrad verwendet - sondern läuft (nur Bäckerei/Metzgerei, also keine Läden, in denen man üblicherweise kistenweise Zeug kauft und zudem sind die wirklich nahe, sondern würde ich das Fahrrad nehmen)
Bei Glatteis helfen auch keine 4 Räder mit denen man rutschen kann, selbst schon erlebt. Da hilft nur beten. Wie gesagt, das Fahrrad bringt einen bei kurzen Strecken günstig und sicher ans Ziel, ich bestreite nicht, dass ein Auto viel komfortabler und sicherer ist, aber man kann sich nicht hinstellen und so tun als ob das Auto die einzige Möglichkeit ist, ans Ziel zu kommen. Außerdem, wenn man die ganze Zeit auch noch davon redet, jetzt nicht auf irgend jemanden hier bezogen, dass die Autos zu viel verbrauchen und von den Herstellern umweltschonendere Fahrzeuge verlangt, dann sollte man bei solchen Kleinigkeiten mal bei den Fahrern der Autos anfangen, bei solchen Distanzen hilft nämlich kein Kat, oder sonst was, da bläst so eine Mistkarre Dreck hinten raus wie früher die Kisten ohne Kat. Die Fahrer von Autos sind nämlich die wahren Umweltsünder, nicht die Autos selbst, aber das Bewusstsein für so etwas fehlt bei den meisten Menschen, besser Autofahrern, total.
Aber es ist wie es ist.
Kann VelSatis nur zustimmen, aber mit dem Hinweis das ich keinen Anzug tragen muss und wir Umkleiden haben. Ich muss im Winter/ bei schlechtem Wetter zwar viel zeitiger los, weil man ja so viel anziehen muss, aber dafür kann ich mich nach der Arbeit auf dem Rad viel besser auspowern.
Meist sind Radwege schneller geräumt oder weil keiner mit dem Rad fährt, fährt man auf einer Schneedecke und die ist allemal besser als Schneematsch oder eine festgefahrene Schneedecke.
Aber zum Thema:
Ich habe auch 4km und manchmal fahre ich diese Strecke auch mit dem Auto und selbst im Winter wird er nach der Hälfte der Strecke warm. Ist ein Clio3, 1.6 16V 88PS.
Habe den gleichen Motor im Modus, der wird sehr schnell warm, aber der Twingo hat halt einen kleineren Motor, ergo, weniger Warm. Aber es kommt ja auch darauf an, ist der ganze Innenraum warm oder die Luft, die aus den Ausströmern kommt? Also beim Modus dauert das schon eine Weile bis der Innenraum warm ist.
hi...
es gibt für die dci fahrzeuge eine kühlmittel heizung für den heizungskühler im innenraum... diese besteht aus einem gehäuse und vier glühstiften... man könnte das auch in einen twingo bauen und somit die heizung warm bekommen.. und das relativ zügig...
du benötigst dazu halt diese heizeinheit und zwei relaise mit 60A schaltkontakten .. jeweils zwei glühstifte über ein relaise laufen lassen und die ansteuerung über einen schalter von innen aus.. die spannungsversorgung des schalters für die relaise von einer gelben leitung abnehmen (geschaltetes plus) um zu verhindern das bei vergessen auszuschalten die batterie leergezogen wird... entsprechende sicherungen zwischen die spannungsversorgung und die rrelaise setzen... möglichst dicht an der batterie... damit dürfte dir dann geholfen sein...
Mit dieser Schaltung hat seine Lichtmaschine aber kaum Chancen, die Batterie nebenbei noch zu laden.
Zum Thema wann das Fahrzeug warm ist: Da ich meinen Motor pfleglich behandel, achte ich darauf das das Kühlwasser 90°C erreicht hat und die Öltemperatur über 60°C gestiegen ist bevor ich kräftig auf das Pedal latsche.
Beim Twingo meiner Frau gibt es allerdings überhaupt keine Temperaturanzeigen, keine Ahnung was die Ingeneure da geritten hat und wie es bei den neueren Twingos aussieht, unserer ist von 95.
Hallo
Die neueren Twingos und auch die ganz neuen, haben keinerlei Tempanzeige hinsichtlich Wasser oder Öltemperatur!
Gruß ric1234
Hallo
An deiner stelle würde ich den Twingo zur Arbeit schieben, damit schonst du deine Batterie und dir wird Ruck Zuck warm.😛
also 1 . wenn ihr bock habt um 5 oder auch 6 uhr morgens im winter mit dem fahrrad zur arbeit fahren wollt bitte schön 2. brauch ich ja nur nen tipp das auto warm zu bekommen und im sommer fahre ich ja auch mit dem fahrrad zur arbeit aber im winter nein danke