Renault Twingo 1.2l 16V Bj 2001 (D4F) spinnt nun total
Hi Leute,
Kurze Vorgeschichte.Twingo ruckelt beim anfahren.Sobald er aber fährt,keine Probleme.
Also Fehler ausgelesen.Fehler Reihe eins Sonde 2.Soweit so gut.
Also die Sonda nach Kat.Die ja nur eine Kontrollsonde ist.Also muss der Fehler woanders liegen.
Da einige Teile eh in die Jahre gek8mmen sind,wollte ich am Wochenende folgendes tauschen.
Kraftstofffilter,Lambdasonde vor Kat und die Drosselklappe reinigen.
Die Drosselklappe als letztes.Da viel abgebaut werden muss.
Meine Frau wollte die Kinder von der schule abholen.Dazu ist es nicht gekommen.
Sie kam zurück und meinte der Twingo startet nicht.
Ich also zum Auto und Schlüssel gedreht.
Und nun kommt mal was ganz neues beim Twingo.Als hätte er nicht schon gen6g macken.
Auto springt nicht an,weil die ganze Beleuchtung blinkt.Und man hört immer ein klack klack klack.
Also Motorhaube auf und hören wo es herkommt.
Es kommt rechts neben der Batterie her.Also wo der Sicherungskasten sitzt mit den Relais.
Und immer wieder auch ein klack klack von da wo die Drosselklappe sitzt.
Die sitzt ja da gut versteckt unter dem Kunstoffgehäuse.
Zündschlüssel drehen um zu starten,bringt nichts.Keine Reaktion.
Ein blinken und klacken.Mehr passiert nicht mehr.
Es hört sich so an,als ob sich die Klappe der Drosselklappe im gleichen abstand öffnet und schliesst.
Kann ein Relais so ein defekt auslösen ?
Oder ist sogar das Steuergerät die Ursache.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann ?
Beste Antwort im Thema
Der Quickshift hat ein normales Schaltgetriebe mit automatischer Betätigung. Unser Twingo hatte das gleiche Problem. Ich habe den Druckspeicher erneuert und kann den wieder normal fahren.
Der Wechsel ist nicht besonders schwierig, es ist nur sehr wenig Platz um vernünftig arbeiten zu können. Mit dem 27er Schlüssel konnte ich den Speicher nicht lösen. Mußte ihn mit einem Ketten Ölfilterschlüssel lösen.
Im Sicherungskasten, die obere 30 Ampere Sicherung entfernen. Zündung einschalten und versuchen zu schalten, tut sich nichts ist der Druck schon runter.
Ich habe den Luftfilter ausgebaut, dann mit hilfe einer Spritze und dünnem Schlauch den Vorratsbehälter geleert.
Links neben dem Druckspeicher ist ein schwarzes Blech mit einem großen Loch drin, daran ist ein Schlauch befestigt. Dieses Blech mußte ich entfernen, da ich den Kettenschlüssel sonst nicht auf den Speicher bekommen hätte, es ist von hinten mit einer Mutter befestigt. Die Kabelverbindung über dem Druckspeicher trennen. Eventuell mußt du die Druckleitung noch abschrauben, bei mir war es nicht nötig. Nun versuchen den Druckspeicher zu lösen und vorsichig, wirklich vorsichtig abschrauben. Es ist noch etwas Druck im System und es wird daher noch Öl rausspritzen. Da sehr wenig Platz ist, einen alten Lappen oder Küchenkrepp verwenden um das Öl abzufangen. Einbau dann entsprechend dem Ausbau.