Renault qualitativ auch 2008 kein Ruhmesblatt

Renault

Guten Tag zusammen,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wie immer gibt es auch den TÜV Report indem man sich schlau machen kann wie gut oder schlecht diverse Fahrzeughersteller qualitativ da stehen.
Dieser Report deckt sich haarscharf mit meiner Meinung die angesichts der nackten Zahlen nicht die falscheste sein kann😛 Nämlich der, dass Franzosen und Italiener keine Autos bauen können. Was ist aus der angepriesenen Qualtätsoffensive vor 3 Jahren geblieben?
Offensichtlich nichts. Toyotaniveau wollte Renault erreichen und wo steht Renault jetzt im Vergleich zum Toyota?
Alle Jahre dasselbe Bild: Japaner Top-Franzosen Flop😠
zuverlässigstes Fahrzeug bei den 2 und 3 Jährigen der Toyota Corolla Verso. Wo ist Renault, zweiter😕, leider weit gefehlt. Auf Platz 59 der Modus weit abgeschlagen und mit diesem Platz der beste Renault in dieser Kategorie, der Twingo auf Platz 77 und der Scenic auf Platz 83.
Bei den 4 bis 5 Jährigen sieht’s noch schlechter aus. Bester Renault der Megane auf Platz 74, weitere Recherchen spar ich mir jetzt.
War die angepriesene Qualitätsoffensive etwa nur zu Marketingzwecken? Der Verdacht liegt nahe.
Wenn man sich die Detailprobleme eines Renaults mal genauer ansieht, so stellt man fest dass die Probleme eigentlich dieselben sind wie vor 15 Jahren und Renault für mich daher nichts gelernt hat.
Renault war damals eine Krücke und taugt auch heute nichts. Ich warte jedes Jahr darauf dass sich dieser Umstand endlich mal ändert...

Pannenfreie Fahrt im neuen Jahr wünsch ich euch!

Gruß femy

PS: Bitte kommt mir jetzt nicht mit Sprüchen wie "fährt so ne Scheißkarre wie Ford Focus und will über Renault herziehen", ich weiß selbst dass der Focus eine lausige Kiste ist, das muss mir nicht unbedingt ein Renaultfahrer auch noch erzählen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Du fährst selber den größten Schrotthaufen, den Ford je produziert hat und prügelst hier auf eine Marke ein 😠

Das ich selbst eine Leiche als Auto fahre brauchst du mir nicht zu erzählen. Ich werde Tag für Tag daran erinnert. Dies habe ich in meinen Eingangsposting bereits erwähnt,

also bitte zuerst lesen bevor du hier mächtig die Klappe aufreist.

Zu andern möchte ich dir mitteilen, dass man bei dir ganz besonders merkt dass du deine Brötchen bei Renault verdienst und die aschenbecherdicke Renaultbrille auf hast.

Renault hat es bis jetzt noch nicht beweisen können dass sie auch zuverlässige Autos bauen können, da helfen auch deine Zahlenspiele nichts😁

Also ruhig Blut mein Freund, im Zweifelsfall lass dir Beruhigungsmittel verschreiben.

guten Tag!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hab mir grad mal diesen TÜV Report besorgt 😁
Abseits von diesem Thread: Die km-Stände der 8 bis 9 jährigen und 10 bis 11 jährigen Ford Fiestas, Kas und Escorts kann ich nicht glauben. Die weichen auch krass von den km-Ständen anderer Fahrzeugklassen ab. Frag mich, wie oft beim TÜV der 5-stellige Kilometerzähler falsch interepretiert wird. 😁

So richtig krass finde ich diese Statistik aber auch nicht. Welch Wunder ein Porsche 911 ist auf Platz 1. 🙄 Wird wohl neben der Qualität vor allem auch an der Pflege liegen, die diesen Autos im allgemeinen zukommt.

Bei den "Neuwagen" (erster TÜV) liegt der Renault Modus z.B. auf Platz 59, damit aber immer noch über dem Durchschnitt von 5,0%. Krasser Ausreisser ist da eigentlich nur der Kia Karneval...

So richtig am Abstinken ist ja der 3er BMW - bei den 9jährigen nur noch auf Platz 63 (gegenüber 16 bei Neuwagen) - schlechter als ein Renault Megane, Espace und Scenic. Skandalös. Trotzdem liegen alle so dicht beieinander, dass diese Statistik für mich weder pro Renault noch contra BMW wäre.

Einen Vorteil hat die zahlenreiterei, wenn ich demnächst nen Kombi brauche, dann weiss ich, welche günstig sind 😁

Hallo,

ich glaube der Femy will einfach nur ein wenig provozieren.

Ich kenne mich hinsichtlich franz. Autos zwar nicht so aus (bin nie eines gefahren). Aber es ist doch so das es qualitativ schlechte Autos schon allein wegen des Wettbewerbes doch gar nicht mehr gibt (vllt Ausnahme Lada und Brilliance).

Viel mehr ist doch eine TÜV Statistik nichts was man für bahre Münze nehmen kann.

Es ist vielmehr eine Auskunft wie gut oder wie schlecht die Fahrzeuge gewartet und gepflegt wurden.

Das Auto x manchmal etwas mehr oder andere Mängel hat als Auto y liegt doch auf der Hand.

Ausserdem sind neue (konstruierte) Autos doch eher spordisch in den TÜV Statistiken vorhanden.

Mein alter Alfa 146 z.B. , des Prüfers Albtraum schlechthin, ist die sprichwörtliche Zuverlässigkeit . Er braucht natürlich auch Pflege, das ist klar.

Ciao Markus

Zitat:

Original geschrieben von femy


Für dich zur Eklärung, damit auch du mal am Boden der Realität ankommst:
indem dass Renault weitgehenst selber abschlebt, so einfach ist das

ich schätze mal du meinst abschle

pp

en?

tun andere hersteller doch ebenfalls seit jahrzehnten, sogar toyota & co. wenn renault da jetzt auf einmal ganz vorne steht, spricht das dafür, dass die autos vorher schon nicht oft liegen geblieben sind und nur deshalb die statistik so schlecht war, weil der adac diese pannen mitbekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von femy


Es geht nicht darum Modellreihen in einen Topf zu werfen, nein, es geht um die Vorgangsweise seitens Renault.

natürlich. du mischst gerade den LagunaI mit dem LagunaII und dem LagunaIII - wie es dir gerade passt. der lagunaI war (auch langzeitqualität) top - siehe auch meinen link. der lagunaII war ne gurke, keine frage, deshalb ja auch die umkehr konzernintern, die sich in mehr qualität äußert - siehe adac-pannenstatistik, j.d. power etc. was der lagunaIII nun an qualität bietet wissen wir noch nicht, das können wir erst in mehreren jahren wirklich wissen.

selbst die "gurke" lagunaII kriegt bei j.d. powers den 28. platz, punkt gleich mit dem mercedes SLK - und vor Mondeo, Passat, Vectra, S40, C5, 407.

Zitat:

Original geschrieben von femy


Den Laguna II will ich hier gar nicht mehr erwähnen. Bei deiner Naivität lobst du auch dessen Qualität in den Himmel!

aus dem Laguna II haben sie ja zum glück gelernt...

Nu aba ma eeeeeeeeeehlisch, die Pannenstreifen in Deutschland sind voll von warnblinkenden Renaults, seit Jahren kauft kein Mensch mehr die ollen Franzmannkisten und wir als Renault-Händler leben seit geraumer Zeit von staatlichen Zuwendungen.
Akzeptiert das doch endlich! Renault ist Schrott und die Autos werden nur vom ADAC zu statistischen Zwecken gekauft.

Gruß vom seit vielen Jahren sehr gut mit ADAC- und TÜV-Statistiken lebenden Wolf.

Ähnliche Themen

Renault ist nun mal qualitativ der letzte Husten, da gibts nix schönzureden, ist altbekannt.
Allein wenn ich mir ansehe, was mein Bruder mit seinem 4 Jahre alten Scenic II für Ärger mit der Elektronik hatte (erst letztens war wieder mal ein Platinentausch für 600 Euro angesagt), auch mit den total unfähigen Werkstätten, nein danke! Der ist geheilt, war für ihn mit Sicherheit der letzte Renault, wird der gar nicht müde zu wiederholen.

Oder mein Kollege mit seinem 2 Jahre alten ScenicII, Klimaautomatik nach Art von Renault: Ständig öffnen sich wie von Geisterhand alle Seitenscheiben selbstständig, die Werkstatt kriegts nicht in den Griff!

Aber stimmt ja, die ganzen Werkstatttests in den zig Jahren in der Auto-Bild und in Sendungen wie AutoMotorSport, wo die Renault-Werkstätten mit schönster Regelmäßigkeit total abkacken, sind ja auch alle gefaked.
"Qualitätsoffensive", das ich nicht lache...😁

Zitat:

Original geschrieben von Ignis 4x4


"Qualitätsoffensive", das ich nicht lache...😁

wissen die bei suzuki inzwischen eigentlich, wie man das wort schreibt? oder üben die das im moment erstmal noch?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ignis 4x4


"Qualitätsoffensive", das ich nicht lache...😁
wissen die bei suzuki inzwischen eigentlich, wie man das wort schreibt? oder üben die das im moment erstmal noch?

Suzuki ist bestimmt keine Premiummarke, hab mit meinem auch einige Sachen durch, aber im Vergleich zu Renno sind das wahrlich Peanuts...

Zitat:

Original geschrieben von Ignis 4x4


Suzuki ist bestimmt keine Premiummarke, hab mit meinem auch einige Sachen durch, aber im Vergleich zu Renno sind das wahrlich Peanuts...

Wenn ich

sowas

hier lese, kann ich über solche aussagen wahrlich nur lachen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ignis 4x4



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



wissen die bei suzuki inzwischen eigentlich, wie man das wort schreibt? oder üben die das im moment erstmal noch?
Suzuki ist bestimmt keine Premiummarke, hab mit meinem auch einige Sachen durch, aber im Vergleich zu Renno sind das wahrlich Peanuts...

Mit einem abgerosteten Endschalldämfer und einen neuen Satz Bremsen vorne bin ich mit meinem 10 jährigen Mazda 626 im Gegensatz zum Renault 19 wirklich glimpflich davongekommen. Ja ich war sogar froh dass ich mal was schrauben konnte😁

Beim Renault hingegen sind

1. beide Seitenwände erneuert worden

2. zweimal die gesamte Auspuffanlage, davon einmal mit Kat

3. dreimal Spurstangenköpfe, zweimal links, einmal rechts

4. eimal links und rechts die Kugelpolzen

5. Federbruch rechts mit Austausch der Federtellerlager beidseitig

6. Kupplungsseil abgerissen

7. Schaltgestänge erneuert

8. Kopfdichtung auf Grund von defekten Thermostat durchgebrannt

9. Starter wegen hängenden Magnetschalter ausgetauscht

10. fünfmal Radlager 4mal vorne, 1mal hinten

11. durchgerostete Ölwanne

12.. durchgerosteter Tank

13. defekte Batterie

14. Glühkerzen defekt

typische Verschleißteile wie Bremsen habe ich hier gar nicht mehr angeführt.
So, und dann kommen Typen wie becklew2 daher und erzählen mir was von Qualität bei Renault.
Da kann ich echt nur lachen. Mein Renault war ja damals kein Einzelfall. Mit diesen Defekten machte sich mein alter ein gutes Geld. Auch schon damals war Renault bezüglich Zuverlässigkeit auf den letzte Plätzen zu finden und heute schauts nicht anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von femy


So, und dann kommen Typen wie becklew2 daher und erzählen mir was von Qualität bei Renault.

Wenn ich mir so anschaue was du

hier

oder auch

hier

anschaue, scheints dir wohl keine marke recht zu machen, mal schauen wie "glücklich" du mit dem golf wirst - was kommt denn dann, wenn der auch scheisse ist? 😁

schade nur, dass wir in drei jahren dann nix mehr von dir hören werden, weil du ganz klein mit hut bist 😛

Zitat:

Original geschrieben von bucklew2


Wenn ich mir so anschaue was du hier oder auch hier anschaue, scheints dir wohl keine marke recht zu machen, mal schauen wie "glücklich" du mit dem golf wirst - was kommt denn dann, wenn der auch scheisse ist?

schade nur, dass wir in drei jahren dann nix mehr von dir hören werden, weil du ganz klein mit hut bist

Keine Marke😕, wie bitte😕

Wenn du mal den ganzen Fred durchlesen würdest, so könntest du feststellen, dass ich sehr wohl schon mit der einen oder anderen Marke zufrieden war. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wenn ein Fahrzeug Zicken macht dann werde ich es hier dokumtieren und leg mir diesbezüglich auch kein Blatt vor den Mund. Da kannst du schönreden was du willst, Renault ist nach meiner persönlichen Erfahrung und auch der der anderen nichts wert. Auch Ford hat mich nach zwei Fahrzeugen jetzt bitter enttäuscht.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu den Herstellern zurückzugreifen die mich nicht enttäuscht haben und das ist Mazda und VW.
Die Hand soll mir abfaulen wenn ich nochmals einen Kaufvertrag bei Renault unterschreibe.

Und noch was, in drei Jahren wirst du ganz bestimmt wieder von mir hören, dann diskutieren wir nämlich darüber, warum Renault seine großen Ziele noch immer nicht erreicht hat. Mein Ford wird dann auch schon irgendwo nach Afrika verschifft worden sein und in der Garage steht entweder ein Golf oder Mazda. Ich freu mich schon auf diese Zeit und klein werden höchstens die Angestellten bei Renault werden weil man sie aufgrund der nicht erreichten Ziele noch mehr mobbt.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von femy


Und noch was, in drei Jahren wirst du ganz bestimmt wieder von mir hören, dann diskutieren wir nämlich darüber, warum Renault seine großen Ziele noch immer nicht erreicht hat.

ja dann sind wir mal gespannt, ich glaube dann bist du auf nimmer wiedersehen verschwunden 😁

denn die zeichen, die auch kurzfristigere aussagen zur qualität liefern (adac-pannenstatistik, j.d. powers etc.), stehen dafür, dass sie die ziele schaffen - auch wenn du das natürlich nicht einsehen willst 😉

PS: du solltest vllt endlich mal akzeptieren, dass es auch leute gibt, die positive erfahrungen mit renault machen. meine eltern können inzwischen auf dreißig (!) jahre renault zurückschauen, immer wieder neuwagen und in der ganzen zeit EINMAL liegenblieben - wegen eines marderbisses. kleinere macken gibts halt überall und wenn bei meinem nach 140.000km das AGR getauscht werden muss - so ist halt das leben, kaputt geht immer irgendwann mal was. dafür war renault bisher immer sehr kulant und das nach 20.000km bei suzuki nichtmal den hauch einer kulanz gibt oder bei vw bei 50.000km nichtmal auf einen getriebeschaden (!) kulanz gibt, spricht schon sehr dafür, wie diese firmen zu ihren produkten stehen - nämlich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von femy


Renault ist nach meiner persönlichen Erfahrung und auch der der anderen nichts wert.

Ich als anderer habe mit Renault (fast) nur positive Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von femy


Auch Ford hat mich nach zwei Fahrzeugen jetzt bitter enttäuscht.

Aus das kann ich nicht bestätigen, unser Fiesta war top. Nur die Ford Auspüffe waren immer sehr schnell verrottet. Ein Teil aus dem Zubehör verschaffte Ruhe.

Gehen bei dir auch andere Sachen so oft kaputt? Tefal Toaster, AEG Waschmaschine, Dewalt Stichsäge?
Vielleicht liegts am Umgang mit den Geräten 😁

Moin,

ich frage mich, warum immer wieder Trolls von anderen Marken hier rüber kommen um mir zu erklären versuchen, was ich für eine scheiss Karre fahre, obwohl ich mit meinen Renaults sehr zufrieden bin (im Ggensatz zu dem Ford der in der Garage meiner Frau steht). Es würde mich wirklich mal interessieren. Ist es die Unzufriedenheit mit der eignen teureren (Premium)marke und das sich selber damit glücklich machen wollen, dass andere schlechter sein müssen? Also ein Ablenkungsmanöver? Oder was steckt dahinter?

Ja, ich bin zufrieden mit meinen Renaults. Auch wenn es viele nicht glauben können: Ich war bisher nur einmal ausserplanmässig in der Werkstatt: Zum Ausbeulen des Kotflügels, der leider nicht so stabil war, wie die Betonsäule.
Ich kenne die Werkstatt nur durch die Serviceintervalle und neue Renaults schauen. Und ja, der Nachfolger des Laguna 3 wird (tja, wie masochistisch muss ich eigentlich sein?) ein Laguna 3.

Wird Zeit, das ich mal ins Ford-Forum rüberhusche und denen erkläre wie schlecht der S-Max ist (fahren Kollegen und da ist schon einiges kaputt gewesen).

Trotzdem, danke für dein Sendungsbewusstsein und deine ehrliche Anteilnahme an meinem (selbstgewählten) automobilen Schicksal. Und nun fahr for(d)t.

M2C

PS:

Zitat:

haben und das ist Mazda und VW.

Mazda: kann ich noch verstehen, aber VW? Ist das nicht die Marke, die nur mit Neuwagen Tests gewinnt, aber selbst bei Autoblöd bei den Langstreckentests so oft gnadenlos durchfällt? Da war doch der Passat sogar schlechter als der Laguna 2, der ja so schlecht war... Egal, meinen Segen hast du, viel Spass mim Gölfchen! Eh ich mich wieder in so eine Karre quetsche, gönne ich mir lieber meinen Laguna...

Zitat:

Original geschrieben von börna



Gehen bei dir auch andere Sachen so oft kaputt? Tefal Toaster, AEG Waschmaschine, Dewalt Stichsäge?
Vielleicht liegts am Umgang mit den Geräten 😁

Ich achte bei den Haushaltsgeräten und Werkzeugen darauf Markenware zu kaufen. Habe seither eigentlich keine Probleme damit.

So ist es auch mit den Autos. Einen Renault vergleiche ich mit einer Bohrmaschine der Marke Mr.Toll vom Aldi (Hofer)

Genau so gut wie Mr. Toll Werkzeuge produziert kann Renault Autos bauen, nämlich gar nicht.

Eine Bohrmaschine vom Aldi ist gebaut für Hobbiebastler und nicht für den professionellen Einsatz weil dir sonst das Teil in kürzester Zeit verreckt. Bei Renault ist es komplett dasselbe.

Zitat:

Original geschrieben von bucklew2


meine eltern können inzwischen auf dreißig (!) jahre renault zurückschauen

fährst du selbst eigentlich auch Auto oder gibst du nur das hier wider, was dir dein Vater einredet😕

Ähnliche Themen