Renault Megane Coupe Sport bessere Alternative zum Civic Type-R?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mal mit einem Renault liebäugeln würde, aber jetzt ist es passiert. Was meint ihr, was spricht für den Civic Type R und was für den Megane Sport? Gibt es überzeugende Argumente bei Honda zu bleiben? So leid es mir tut, für mich im Moment keine. Civic FK3 hab ich schon. Kriegt dann meine Frau. Type R reißt mich nicht so sehr vom Hocker (im Prinzip nicht viel anders als der FKr, nur mit stärkerem Motor, außerdem für meine Ansprüche übermotorisiert). CR-V: zu teuer, Optik gefällt mir nicht. Accord zu groß. Jazz: zu klein, zu hässlich, Insight: Was soll das? Bei gleicher Fahrweise habe ich mit meinem FK3 den gleichen Verbrauch, aber die Option auch mal etwas zügiger unterwegs zu sein. CR-Z: nur Zweitürer, außerdem als Sportmodell ein Witz mit der Motorisierung. Das einzige was mich im Moment vom Renault abhält, ist eben dass es ein Renault ist und das der Megane Sport für mich übermotorisiert ist und auch einen entsprechenden Verbrauch hat. 150-180 PS würden mir genügen. Und die anderen Megane gefallen mir nicht so wie die Sport-Variante.
Was soll ich machen? auf den nächsten Civic warten? Das kann noch 2 Jahre dauern bis der kommt und wer weiss ob der mir dann gefällt.

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Dann geh doch nach Österreich, da fühlst dich wie in Istanbul.

PS.: Ebenfalls sorry für Off-Topic.

😁 Korrekt.

13. und 14. Gehahlt gibt es auch in Dtl. aber nicht zwingend, auch sind die Gehälter in Dtl. höher eingestuft als in Ö.
Ein weitere Grund nach Dtl zu übersiedeln wäre das es kein Tempolimit auf der Bahn gibt, wäre cool mal 250 Sachen mit dem R zu fahren und dabei ein ruhiges Gewissen zu haben 🙄😉

@Pete
Vielleicht liegt der Grund für deine schlechten Erfahrungen mit deinen Nachbarländern ja woanders......😉

Da würde ich nicht von meinem Gehabe im Forum auf das in meinem Job schließen. Ich denke da bin (und muss) ich geschickt im Umgang mit Kunden. Aufenthalte in Schweiz und Österreich haben fast immer den Job als Hintergrund. Immer wiederkehrende Erfahrungen. Hach ja, ist auch eigentlich nicht so wichtig.

Bisschen wieder zurück zum Thema Civic Type R vs. Konkurrenz aus der sportlichen Kompaktklasse ...

Habe heute zu Mittag mit meinem besten Kumpel dessen fabriksneuen Ford Focus ST abgeholt (Fotos gerne auf Wunsch). Zuerst mal finde ich den Wagen optisch sehr fein, kein Vergleich zu den normalen Focus-Modellen, die auf mich keinen Reiz ausüben.
Nachdem ich den Wagen jetzt ein wenig besser kenne, müsste ich wirklich ernsthaft überlegen, ob ich noch ~ 34.000 Euro für den Civic Type R auf den Tisch legen würde. Der 5-Zylinder im Focus ST ist halt schon ein schönes Teil, schon im Leerlauf merkt man den zusätzlichen Zylinder ... Ist natürlich Geschmackssache, was man lieber hat, aber der zusätzliche Zylinder bringt diesem Auto ein ganz besonderes Flair, das man auch mit hohen Drehzahlen nicht wettmachen kann. 
Materialanmutung im Innenraum finde ich optisch sogar besser als im Civic Type R. Hab den noch gut in Erinnerung, weil ich erst vor rund zwei Wochen bei der Vienna Autoshow in einem Civic Type R Championship White gesessen bin.
Preislich muss ich sagen, angesichts der gebotenenen Motorisierung und der doch recht kompletten Austattung, ist der Focus ST um rein nichts teurer als der Civic Type R.
Was noch für den Focus ST spricht, ist das Fahrwerk und die Einzelradaufhängung an der Hinterachse, wo selbst der Civic Type R nur eine herkömmliche Verbundlenkerhinterachse hat.

Kurz gesagt, um den Preis, den man für den Civic Type R bezahlt, gibt's auch bei der Konkurrenz hübsche Töchter, sogar mit mehr Leistung und ausgeklügelterem Fahrwerk.

So, jetzt dürfen mich die Type R-Fans steinigen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Was noch für den Focus ST spricht, ist das Fahrwerk ...

Genau deswegen würde ich den ST nicht kaufen😉

Naja, ist ja kein Geheimnis, dass Ford für seine guten und teilweise auch prämierten Fahrwerke bekannt ist, aber jedem das seine.

Bin gerade vorhin mal 30 km Landstrasse mitgefahren, leider vorerst nur einmal kurz bis 4.500 Umdrehungen beschleunigt. Naja, was soll ich sagen ... Absolut geil, zum einen der Sound, zum anderen das Gefühl, wenn der Turbo einsetzt und man in den Recaro-Sportsitz gedrückt wird. Das Drehmoment kenne ich ja schon von meinem Civic, aber über dieses Drehzahlband hinweg das gleichmäßig hohe Drehmoment, der Sound und die Beschleunigung - mir ist die Gänsehaut gekommen 🙂

Macht absolut Laune.
Einmal mag ich sowas auch besitzen, bevor wir unsere Autos an der Steckdose aufladen müssen ... 🙁

Ein paar Eindrücke:
- Man kann den Wagen gemütlich mit 2.000 Umdrehungen fahren (Momentanverbrauch rund 7 Liter)
- Beim Anfahren bzw. Beschleunigen kurzzeitiger Momentanverbrauch von rund 30 Liter
- Heizung arbeitet rasch
- Präzises, knackiges, sehr kurz übersetztes Getriebe
- Grandioser Sound
- Die Recaro-Sportsitze sind nicht so eng wie im Civic Type R
- Höhere Sitzposition als im Civic

Mehr kann ich noch nicht sagen. 

Mein Kumpel hat jetzt 80 km drauf gefahren (mit 9,5 km am Tacho übernommen) und hat sich jedenfalls in das Auto total verliebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Naja, ist ja kein Geheimnis, dass Ford für seine guten und teilweise auch prämierten Fahrwerke bekannt ist, aber jedem das seine.

Bin gerade vorhin mal 30 km Landstrasse mitgefahren, leider vorerst nur einmal kurz bis 4.500 Umdrehungen beschleunigt. Naja, was soll ich sagen ... Absolut geil, zum einen der Sound, zum anderen das Gefühl, wenn der Turbo einsetzt und man in den Recaro-Sportsitz gedrückt wird. Das Drehmoment kenne ich ja schon von meinem Civic, aber über dieses Drehzahlband hinweg das gleichmäßig hohe Drehmoment, der Sound und die Beschleunigung - mir ist die Gänsehaut gekommen 🙂

Macht absolut Laune.
Einmal mag ich sowas auch besitzen, bevor wir unsere Autos an der Steckdose aufladen müssen ... 🙁

Ein paar Eindrücke:
- Man kann den Wagen gemütlich mit 2.000 Umdrehungen fahren (Momentanverbrauch rund 7 Liter)
- Beim Anfahren bzw. Beschleunigen kurzzeitiger Momentanverbrauch von rund 30 Liter
- Heizung arbeitet rasch
- Präzises, knackiges, sehr kurz übersetztes Getriebe
- Grandioser Sound
- Die Recaro-Sportsitze sind nicht so eng wie im Civic Type R
- Höhere Sitzposition als im Civic

Mehr kann ich noch nicht sagen. 

Mein Kumpel hat jetzt 80 km drauf gefahren (mit 9,5 km am Tacho übernommen) und hat sich jedenfalls in das Auto total verliebt.

Ich habe eben beide Autos direkt hintereinander getestet (R und ST). Mein Eindruck war, dass beim ST die Lenkung nicht wirklich direkt ist und der Wagen beim Geradeauslauf so ein bisschen schwimmt. Reifen waren natürlich wie vorgeschrieben aufgepumpt. Der R vermittelt(e) mir da ein viel direkteres und vor allem sichereres Fahrgefühl.

Zudem hab ich noch nie gehört, dass ein Ford-Fahrwerk nennenswert gelobt wurde. Aber vielleicht bin ich dahingehend einfach total unterinformiert.

Ansonsten macht der ST schon viel Spass. Der Motor ist auf jeden Fall ne Wucht (um einiges laufruhiger als der R-Motor), auch die Optik und der Klang überzeugen mich. Mir persönlich sagen aber Fahrwerk und auch der Innenraum gar nicht zu. Das wär nichts für mich...

Zitat:

Original geschrieben von coco90210


Zudem hab ich noch nie gehört, dass ein Ford-Fahrwerk nennenswert gelobt wurde. Aber vielleicht bin ich dahingehend einfach total unterinformiert.

Das bist du in der Tat! 😉

Wobei das ST Fahrwerk sich nicht von anderen sportlichen Kompakten abhebt. Im Grunde ist es auch etwas mehr auf Komfort abgestimmt.

Bei meinem ST ist absolut nichts schwammig, der Geradeauslauf ist sogar mit Winterreifen auf der AB bei 240 km/h grandios. Zur Lenkung kann ich nichts sagen, ich finde auf SPORT ist sie direkt genug. Der Hersteller muß auch gewisse Kompromisse eingehen wenn 225 Turbo PS an der Lenkung zerren. Ist sie zu straff beschweren sich alle wegen der Lenkeinflüsse, werden diese weitesgehend ausgekoppelt dann ist die Lenkung zu indirekt.

Zu dem was Mike gesagt hat ist die Schaltung zwar in Ordnung, verglichen mit der meines alten EP3 aber ne ganze Klasse schlechter. Obwohl, "schlechter" ist eigentlich der falsche Ausdruck denn objektiv kann man ihr nichts vorwerfen....halt einfach nicht so gut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zebu



Zitat:

Original geschrieben von coco90210


Zudem hab ich noch nie gehört, dass ein Ford-Fahrwerk nennenswert gelobt wurde. Aber vielleicht bin ich dahingehend einfach total unterinformiert.
Das bist du in der Tat! 😉

Wobei das ST Fahrwerk sich nicht von anderen sportlichen Kompakten abhebt. Im Grunde ist es auch etwas mehr auf Komfort abgestimmt.

Bei meinem ST ist absolut nichts schwammig, der Geradeauslauf ist sogar mit Winterreifen auf der AB bei 240 km/h grandios. Zur Lenkung kann ich nichts sagen, ich finde auf SPORT ist sie direkt genug. Der Hersteller muß auch gewisse Kompromisse eingehen wenn 225 Turbo PS an der Lenkung zerren. Ist sie zu straff beschweren sich alle wegen der Lenkeinflüsse, werden diese weitesgehend ausgekoppelt dann ist die Lenkung zu indirekt.

Zu dem was Mike gesagt hat ist die Schaltung zwar in Ordnung, verglichen mit der meines alten EP3 aber ne ganze Klasse schlechter. Obwohl, "schlechter" ist eigentlich der falsche Ausdruck denn objektiv kann man ihr nichts vorwerfen....halt einfach nicht so gut. 😁

Ja wurde es jetzt nennenswert gelobt oder nicht? Das war ja die Frage. Meine persönlichen Erfahrungen haben gezeigt, dass sich aber das R-Fahrwerk deutlich von den anderen abhebt (sogar vom Golf GTI). Ich habe nicht gesagt, dass das ST-Fahrwerk das Schlechteste ist, aber es ist eben nicht angehend so direkt wie das vom R. Das war die Message, mehr nicht😉

Ich finde den Ford Focus ST sehr gelungen, jedoch auch den Civic Type R.
Beide haben ihre Reize.
Der Focus ST ist das alltagstauglichere Kraftpaket mit dem besonderen Sound, der Civic Type R die Drehzahlorgel mit einem sehr feinen 4-Zylinder-Sauger.
Das einzige, was bei dem Auto in Österreich weh tut, ist die Erhaltung. Mein Kumpel zahlt in Versicherungsstufe 2 für seinen Focus ST monatlich knapp über 200 Euro für Haftpflicht, Vollkasko und Motorsteuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen