Renault Megane Coupe Sport bessere Alternative zum Civic Type-R?
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mal mit einem Renault liebäugeln würde, aber jetzt ist es passiert. Was meint ihr, was spricht für den Civic Type R und was für den Megane Sport? Gibt es überzeugende Argumente bei Honda zu bleiben? So leid es mir tut, für mich im Moment keine. Civic FK3 hab ich schon. Kriegt dann meine Frau. Type R reißt mich nicht so sehr vom Hocker (im Prinzip nicht viel anders als der FKr, nur mit stärkerem Motor, außerdem für meine Ansprüche übermotorisiert). CR-V: zu teuer, Optik gefällt mir nicht. Accord zu groß. Jazz: zu klein, zu hässlich, Insight: Was soll das? Bei gleicher Fahrweise habe ich mit meinem FK3 den gleichen Verbrauch, aber die Option auch mal etwas zügiger unterwegs zu sein. CR-Z: nur Zweitürer, außerdem als Sportmodell ein Witz mit der Motorisierung. Das einzige was mich im Moment vom Renault abhält, ist eben dass es ein Renault ist und das der Megane Sport für mich übermotorisiert ist und auch einen entsprechenden Verbrauch hat. 150-180 PS würden mir genügen. Und die anderen Megane gefallen mir nicht so wie die Sport-Variante.
Was soll ich machen? auf den nächsten Civic warten? Das kann noch 2 Jahre dauern bis der kommt und wer weiss ob der mir dann gefällt.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Also wie man sieht: Nicht alles von Renault muss mies sein - und nicht jeder Japaner muss zuverlässig sein ...
Okay das hast du Recht aber die Franzosen sollten lieber weiter ihre Baguette backen statt Autos zu bauen. Also unsere Hondas in der Familie es waren 7 an der Zahl (Plus die zwei die jetzt bestehen) waren immer zuverlässig(bis auf einmal musste ein Auspuff neu) das hat uns überzeugt.Wenn man nicht ein IQ der Zahl seiner Schuhgröße hat sollte einem bewusst sein das das Risiko bei einem Kauf des einen oder anderen "Franzosen" viel höher als bei Honda ist das man bei der Werkstatt bald öfters mit dem Wagen auf nem Abschlepper vorbeischaut als man auf der Arbeit ist.Das nennt man dan Französisch Geniessen😉
Zum Beispiel mit der ADAC-Statistik:
Absolut unaussagekräftig, da in dieser Statistik keine Neuwagen auftauchen 😉
Und die neueren Renaults der letzten 5-7 Jahre sind laut diversen Dauertests einwandfrei.
Mein Vater hatte vor seinem aktuellen BMW Z4 mehrere Jahre einen Twingo, einen Kangoo, einen Megane und einen Laguna und bis auf Kleinigkeiten (welche auch mein Civic hatte) gab es eigentlich nix nennenswertes.
Hört einfach auf mit dem verbohrten Denken von gestern auf.
Ist genauso wie mit Opel - dort sind die Autos seit Jahren nicht mehr von der alten miesen Qualität und trotzdem gibt es noch Menschen, die die neuen Modelle garnicht kennen und trotzdem meinen, darüber urteilen zu können.
Naja, es hat ja auch einige Jahre gedauert bis sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Erde keine Scheibe ist :P
Deshalb wiederhole ich mich noch mal:
Beide Modelle testen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden!
Will den Civic nicht schlecht reden (fahre selbst einen und dass immer mit Freude, außer dass 140 PS doch etwas zu wenig sind 😁 ), aber der Megane hat mehrere entscheidende Vorteile:
- längere Garantie
- günstigerer Preis
- mehr Leistung
- weniger Verbrauch
- z.T. bessere Verarbeitung
- mehr Ausstattung
Ich war auch mal so, von wegen Markenbrille - aber die habe ich irgendwann mal abgesetzt und so bin ich beim Civic gelandet.
Grüße
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Zum Beispiel mit der ADAC-Statistik:
Absolut unaussagekräftig, da in dieser Statistik keine Neuwagen auftauchen 😉
Und die neueren Renaults der letzten 5-7 Jahre sind laut diversen Dauertests einwandfrei.
Mein Vater hatte vor seinem aktuellen BMW Z4 mehrere Jahre einen Twingo, einen Kangoo, einen Megane und einen Laguna und bis auf Kleinigkeiten (welche auch mein Civic hatte) gab es eigentlich nix nennenswertes.Hört einfach auf mit dem verbohrten Denken von gestern auf.
Ist genauso wie mit Opel - dort sind die Autos seit Jahren nicht mehr von der alten miesen Qualität und trotzdem gibt es noch Menschen, die die neuen Modelle garnicht kennen und trotzdem meinen, darüber urteilen zu können.
Naja, es hat ja auch einige Jahre gedauert bis sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Erde keine Scheibe ist :PDeshalb wiederhole ich mich noch mal:
Beide Modelle testen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden!Will den Civic nicht schlecht reden (fahre selbst einen und dass immer mit Freude, außer dass 140 PS doch etwas zu wenig sind 😁 ), aber der Megane hat mehrere entscheidende Vorteile:
- längere Garantie
- günstigerer Preis
- mehr Leistung
- weniger Verbrauch
- z.T. bessere Verarbeitung
- mehr AusstattungIch war auch mal so, von wegen Markenbrille - aber die habe ich irgendwann mal abgesetzt und so bin ich beim Civic gelandet.
Grüße
Simon
du hast deine Markenbrille abgesetzt und dir den Civic geholt...aha...heißt also Honda ist keine Marke sondern ein Hinterhof Hersteller...soso ich glaube du fährst den falschen Wagen ...
PS. mir reichen meine 140 CTDI PS ... hihi
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Zum Beispiel mit der ADAC-Statistik:
Absolut unaussagekräftig, da in dieser Statistik keine Neuwagen auftauchen 😉
Und die neueren Renaults der letzten 5-7 Jahre sind laut diversen Dauertests einwandfrei.
Mein Vater hatte vor seinem aktuellen BMW Z4 mehrere Jahre einen Twingo, einen Kangoo, einen Megane und einen Laguna und bis auf Kleinigkeiten (welche auch mein Civic hatte) gab es eigentlich nix nennenswertes.Hört einfach auf mit dem verbohrten Denken von gestern auf.
Ist genauso wie mit Opel - dort sind die Autos seit Jahren nicht mehr von der alten miesen Qualität und trotzdem gibt es noch Menschen, die die neuen Modelle garnicht kennen und trotzdem meinen, darüber urteilen zu können.
Naja, es hat ja auch einige Jahre gedauert bis sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Erde keine Scheibe ist :PDeshalb wiederhole ich mich noch mal:
Beide Modelle testen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden!Will den Civic nicht schlecht reden (fahre selbst einen und dass immer mit Freude, außer dass 140 PS doch etwas zu wenig sind 😁 ), aber der Megane hat mehrere entscheidende Vorteile:
- längere Garantie
- günstigerer Preis
- mehr Leistung
- weniger Verbrauch
- z.T. bessere Verarbeitung
- mehr AusstattungIch war auch mal so, von wegen Markenbrille - aber die habe ich irgendwann mal abgesetzt und so bin ich beim Civic gelandet.
Grüße
Simon
Als der Beifahrer-Airbag in dem Twingo meiner Frau während der Fahrt ausgelöst hat, hat sie die nicht vorhandene Renault-Brille abgesetzt. Das hätte unter umständen böse enden können. So einen Schrott holen wir uns nie wieder ins Haus. Nebenbei hatte auch dieser tolle Renault zig Macken. Zum Glück hatte sie ihn damals neu gekauft -> Garantie.
Dieser Wagen hat nur eine gute Seite, man konnte gut drinn pennen, das wars dann auch.
Nur mal soviel zu verbohrtem denken.
Ähnliche Themen
Vorurteile, Statistiken und Stammtischgespräche hin oder her: das schlechte Gefühl bleib bei französischen Autos. Und für mich reicht ein Bauchgefühl für ein unklares Ja. Und kein klares Ja ist ein klares Nein.
Euren Aussagen nach zu Urteilen muß ja Honda mal der "Ultimative" Autohersteller gewesen sein. Nur leider halt bezogen auf gewesen. Hatte vor meinem Honda Civic ca. 15 Jahre nur Renault. Sicher gab es immer wieder mal Probleme. Jedoch bin ich seit meinen ersten Honda, einem Civic, BJ 2006, weit davon entfernt Honda in ein besseres Licht zu setzen als Renault. Genauso Probleme und Mängel.
Ob und wie lange ich noch bei Honda bleibe sei dahin gestellt. Ich bin von dieser "Marke" im Großen und Ganzen auch sehr enttäuscht
@Matze316
Bevor ich den Civic geholt habe fuhr ich BMW und war sehr lange der Meinung, dass es nix besseres gibt und alles andere außer BMW & Mini wäre schrott. Jedoch bin ich einfach über meinen Schatten gesprungen und habe mich außerhalb der blau weißen Marke umgeschaut und gemerkt, dass auch andere Mütter hübsche Töchter haben 😉
Die Marken/Modelle der heutigen Hersteller unterscheiden sich mittlerweile nicht einfach nur durch ein Image - der technische Fortschritt hat dafür gesorgt, dass die Unterschiede viel mehr im Detail liegen. Deshalb entscheide ich auch nicht mehr rein nach der Marke, sondern nach ganz anderen Faktoren (z.B. Werkstatt - mein Honda Händler verkauft nebenbei hauptsächlich Renault und von daher fällt ein Wechsel nach Frankreich auch nicht so schwer wie zu einer anderen Marke wo ich keine Erfahrung mit der örtlichen Werkstatt habe). Weitere Faktoren sind Optik, Preis/Leistung, Kosten und technische Daten.
@buderuss
Das mit dem Airbag ist echt übel und darf auch nicht vorkommen - jedoch weiß ich aus meiner Zeit in diversen BMW-Foren, dass dies auch bei Premium-Marken schon vorgekommen ist. Man ist also praktisch gesehen nirgends vor Fehlern sicher (selbst vor so fatalen, die garnicht erst auftauchen dürfen - egal bei welcher Marke und wie viel das Auto kostet). Viel erschreckender bei allen Markendiskussionen ist doch die Tatsache, dass es überhaupt zu solchen Fehlern kommt.
Mir ist auch klar, dass sich verschiedene Erlebnisse einprägen - daran ist auch nichts auszusetzen. Jedoch gibt es genug Menschen, die keine solchen Erlebnisse hatten und sich ein Urteil bilden, obwohl keine reale Kenntnis von verschiedenen Marken besteht.
Dies bezieht sich auf alle Marken. Wenn jemand sagt "die Optik/der Motor/die Qualität von Modell/Marke X gefällt mir nicht und belegt dass durch den eigenen Geschmack (Optik) oder eigenen Erfahrungen (Motor/Qualität) ist das eine Sache - und völlig legitim. Wenn aber jemand sagt "Modell/Marke X ist scheiße weil es nicht Modell/Marke Y ist" obwohl es keine realen Gründe dafür gibt, ist es einfach verbohrt.
Und zu allem möchte ich nochmal betonen, dass ich selbst noch nicht entschieden habe, ob ich ab Sommer einen Type-R oder einen Megane RS oder was ganz anderes fahren werde. Bin mit meinem Civic selbst auch sehr zufrieden, dies nur zur Klarstellung, dass ich hier nicht der Buhmann bin, der die Marke Honda zum Teufel wünscht.
Grüße
Simon
Und zu allem möchte ich nochmal betonen, dass ich selbst noch nicht entschieden habe, ob ich ab Sommer einen Type-R oder einen Megane RS oder was ganz anderes fahren werde. Bin mit meinem Civic selbst auch sehr zufrieden, dies nur zur Klarstellung, dass ich hier nicht der Buhmann bin, der die Marke Honda zum Teufel wünscht.
Grüße
Simonwenn du doch mit dem jetzigen Civic so zufrieden bist, verstehe ich echt nicht warum du das Wagniss Renault eingehen willst...Im besten Fall sparst du im Vergleich zum Type R vielleicht Geld wenn man mal vom Listenpreis ausgeht. Dabei sollte man aber bedenken das es den Type R schon ne Weile gibt, der Megane ist relativ frisch. Die Chance durch geschicktes Verhandeln den Type R weit unter Liste zu bekommen ist denke ich nicht ausser Acht zu lassen. Wenn ich da an meinen Civic (CTDI, Exe) denke...der stand für 22.500 € beim Händler aufm Hof, Tageszulassung ohne km und bezahlt hab ich am Ende 14.500 €. Nicht schlecht für ein im Grunde neues Auto.
Aber wenn der Renault dann nur Macken hat, wirst du dich grün und blau ärgern. Fazit: überlege genau, was du willst...
Mir persönlich gefällt der Megane überhaupt nicht, egal welche Version. Rein optisch finde ich den R ne Granate, wenngleich ich den nie kaufen würde, weil er mir irgendwie zu brachial ist.
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
wenn du doch mit dem jetzigen Civic so zufrieden bist, verstehe ich echt nicht warum du das Wagniss Renault eingehen willst...Im besten Fall sparst du im Vergleich zum Type R vielleicht Geld wenn man mal vom Listenpreis ausgeht. Dabei sollte man aber bedenken das es den Type R schon ne Weile gibt, der Megane ist relativ frisch. Die Chance durch geschicktes Verhandeln den Type R weit unter Liste zu bekommen ist denke ich nicht ausser Acht zu lassen. Wenn ich da an meinen Civic (CTDI, Exe) denke...der stand für 22.500 € beim Händler aufm Hof, Tageszulassung ohne km und bezahlt hab ich am Ende 14.500 €. Nicht schlecht für ein im Grunde neues Auto.
Aber wenn der Renault dann nur Macken hat, wirst du dich grün und blau ärgern. Fazit: überlege genau, was du willst...
Mir persönlich gefällt der Megane überhaupt nicht, egal welche Version. Rein optisch finde ich den R ne Granate, wenngleich ich den nie kaufen würde, weil er mir irgendwie zu brachial ist.
Die Sache beim Type-R wäre halt die, dass ich dann nicht mehr viel zu entdecken habe was funktionen etc. betrifft.
Also ich kenne den Innenraum etc. schon in und auswendig.
Dazu kommt noch, dass der Renault einfach besser geht.
Für den Civic spricht wiederum, dass ich mir das Geld für einen Sportauspuff sparen kann, da die bisherige Anlage problemlos passt. Für manche wäre dies kein großes Argument, aber für mich, der nen haufen Geld in ne Eigenbau-Auspuffanlage gesteckt hat (weil zum Zeitpunkt als der Civic gekauft wurde und eine ganze Weile danach nix von der Stange lieferbar war) ist das schon enorm.
Wird also wohl am Ende ne ganz kurzfristige Entscheidung. Von Wagnis würde beim Renault auch nicht reden - für mich wäre es ein größeres Wagnis, wenn ich mich am Ende für eine ganz andere Marke entscheiden würde (z.B. den Opel Astra, welcher mir auch ganz gut gefällt - massig Extras und Gimmicks, aber der madige Beigeschmack, dass er sich trotz 40 PS mehr in Sachen Motor unwirklich von meinem Type-S absetzt) bei der ich keine Erfahrung mit dem Händler habe.
Beim Type-R habe ich auch das Gefühl, dass es nicht so viel Rabatt wie beim Megane geben wird (Honda ist da irgendwie nicht so spendabel).
Einerseits kann ich es kaum erwarten, was neues zu fahren - andererseits bin ich froh, dass ich noch bis mindestens Juli zeit habe, da mir die Entscheidung aktuell sehr schwer fällt.
Grüße
Simon
naja zum Glück gibts ja nicht nur einen Honda Händler. Wer sagt das du ausgerechnet bei deinem kaufen mußt? Geh noch zu anderen und hole Vergleichsangebote ein.
Haben hier noch einen weiteren örtlichen Händler - dieser liegt aber leistungsmäßig weit unter meinem. Hatte damals auch bei dem ein Angebot für meinen jetzigen Civic geholt.
Finanzierung über CC-Bank und kein Rabatt aufs Auto ggü. Honda Bank Angebot und 10 % Rabatt sagen wohl alles 😉
Vielleicht sollte ich einfach nicht so viel schwarz sehen und warten, was mein Händler bietet.
Bei den momentan üblichen Konditionen kostet der Civic ungefähr so viel wie der Megáne.
Wenn wäre es dann der Type-R in Championchip White inkl. Navi.
Aber abwarten - bis Juli passiert noch viel und wer weiß, was es noch so für Neuvorstellungen etc. gibt (vielleicht warte ich auch noch ein Paar Monate länger - z.B. wenn zum Jahresende ein CR-Z mit Type-R Motor kommen sollte... das wäre ein echter Grund zum Warten 😉 )
In Schleswig-Holstein kostet ein neuer Type R ca 23000,- euro anstatt 31000,- Euro.
Das ist doch schon ein ganz guter Rabatt!Mal ins Internet sehen.
Renault schneidet in diversen Statistiken, Umfragen etc. immer ziemlich schlecht ab. Für mich ein Grund diese Marke nicht ins Auge zu fassen. Nichtsdestotrotz sind es nur statistische Aussagen die nichts mit dem eigenen Auto zu tun haben müssen. Außerdem gibt es sicherlich auch bei Renault Garantieverlängerung und je nach dem wie lange das Auto gehalten werden soll ist man dann doch auf der sicheren Seite.
Der Vorteil des Megane ist eindeutig seine bessere Performance im Vergleich zum CTR, da kann man(n) denn schon über ein paar Schwächen hinwegsehen! 🙂
Meine Meinung zum Thema: Wenn man einen "echten" Japaner hernimmt - also einen, der wirklich in Japan produziert worden ist - und einen Renault entgegenstellt, dann würde ich mich aufgrund des besseren Bauchgefühls wohl auch für den Japaner entscheiden.
Aber mal ehrlich: Wenn ich die Wahl habe zwischen einem englischen Honda und einem Renault, dann weiß ich nicht mehr so recht. Beim Civic gibts auch genug Mängel, auch wenn es nur "kleinere" sind, die nicht sehr ins Geld gehen (die meisten Dinge sind ja eh innerhalb der 3-jährigen Werksgarantie erledigt worden, oder?) oder die nicht dazu führen, dass man am Pannenstreifen den Abschleppdienst rufen muss. Mängel, mit denen man in die Werkstatt muss, sind es trotzdem und wenn man mich fragt, ob der Civic das Auto darstellt, dass ich von einem renommierten japanischen Hersteller antworte, dann muss ich mit einem klaren "Jein" antworten. Der Civic ist kein schlechtes Auto, zumindest meiner ist bis jetzt technisch auch zuverlässig, aber wenn man mal die Markenbrille abnimmt, dann erkennt man, dass hier auch nicht alles perfekt ist. Motorschäden gibts auch bei Honda, genauso wie technische Defekte und was beim Civic vor allem ausgeprägt ist, ist die eher nicht so tolle Verarbeitung.
Bin bisher eigentlich nur Japaner gefahren, aber ich denke, wenn Honda jetzt wirklich auf den Öko-Zug voll aufspringt und sich auf Hybrid-Technologie besinnt (die ich nicht brauchen kann, weil ich viel Autobahn fahre und der Hybrid-Vorteil dort kaum wirksam wird), dann werde ich wohl zu BMW wechseln, die in der Kundenzufriedenheit enorm aufgeholt haben. Was mir an BMW gefällt, ist die saubere Verarbeitung samt der guten Materialien im Innenraum und die Tatsache, dass die auch ganz ordentliche Motoren bauen können. Nehme dann halt den saftigen Aufpreis dafür in Kauf, dass der Innenraum mit besseren Materialien bestückt und sauberer verarbeitet ist und dass ich mir den Wagen selbst konfigurieren kann und keine Extra-Pakete nehmen muss, nur um ein bestimmtes Ausstattungsdetail zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ein Hoch auf die Vorurteile!
Hatten mal einen Renault Clio in der Familie, der bisher zu unseren zuverlässigsten Fahrzeugen zählte. Kein Rost nach 8 Jahren und 175.000 km. Einziger nennenswerter Defekt: Lichtmaschine defekt, gerade noch in der Garantiezeit. Die restlichen Dinge sind Kleinigkeiten, wie es sie auch beim Civic zur Genüge gibt.
Absolut Zustimm!
Ein Renault ist sicherlich um nix schlechter als ein VW.
Mein Clio hat nun 10 jahre auf dem Buckel, zuvor hatte ihn meine Schwester und das teil läuft und läuft, ohne Probleme, Zuverlässigkeit die ich ansonsten nur von Honda gewöhnt bin und absolut kein Rost!.
Für mich käme als Alternative zum CTR auch nur das Megane RS Coupe in Frage, allerdings nicht in weiß sondern in blau. Optisch bleibt der CTR aber unerreicht.